Gordi26 19 Report post Posted March 27, 2012 ...und nun hört mein Kumpel wieder Infinity - mit McIntosh. Und wer behauptet, Mac würde nicht mit Infinity gehen, hat noch nie richtig eine McIntosh-Anlage hehört... ...meine RS 1B liefen damals auch perfekt mit dem McIntosh Gespann Nette Grüße Fidi noch eine weiße Berta, weiß ist bald mehr wie Natur. Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted March 27, 2012 ...und nun hört mein Kumpel wieder Infinity - mit McIntosh. Und wer behauptet, Mac würde nicht mit Infinity gehen, hat noch nie richtig eine McIntosh-Anlage hehört... ...meine RS 1B liefen damals auch perfekt mit dem McIntosh Gespann Nette Grüße Fidi Hat Dein Kumpel und Du schon mal andere Endstufen an Infinity gehört um DAS beurteilen zu können...? Quote Share this post Link to post
steffele 31 Report post Posted March 27, 2012 Fidi, die Anlage habe ich gemeint! Keine Ahnung wie die klingt, ausschauen tut das einfach göttlich! Quote Share this post Link to post
Target9274 28 Report post Posted March 27, 2012 noch eine weiße Berta, weiß ist bald mehr wie Natur. Ich habe so das Gefühl das ist Rolls Royce Perlmutweiß. War da nicht mal was ? Quote Share this post Link to post
High-End-Fidi 4 Report post Posted March 27, 2012 Ich habe so das Gefühl das ist Rolls Royce Perlmutweiß. War da nicht mal was ? ja moin, da mal mal was... ...der damalige Besitzer ist aus diesem Forum gegangen worden. Zu Recht. Der neue Besitzer muße noch einiges investieren, um die RR-Beta perfekt zu haben... ...und nicht nur in die Elektonik (mac) sondern auch in Emits. Fidi Quote Share this post Link to post
Target9274 28 Report post Posted March 27, 2012 doch Na dann hole ich mal weiter aus : Es geht um den Zementlastwiderstand 5,4Ohm 25W 10% Der Vor-Vorbesitzer hat dort einen 5,6 Ohm xW 5% eingelötet. Welche Auswirkungen haben die 0,2 Ohm Unterschied und oder wenn dieser z.b 30 oder 50w hätte ? Quote Share this post Link to post
Target9274 28 Report post Posted March 27, 2012 ja moin, da mal mal was... ...der damalige Besitzer ist aus diesem Forum gegangen worden. Zu Recht. Der neue Besitzer muße noch einiges investieren, um die RR-Beta perfekt zu haben... ...und nicht nur in die Elektonik (mac) sondern auch in Emits. Fidi Das war jetzt nur in´s blaue geraten. Perlmut hat schon was. Quote Share this post Link to post
Gordi26 19 Report post Posted March 27, 2012 Na dann hole ich mal weiter aus : Es geht um den Zementlastwiderstand 5,4Ohm 25W 10% Der Vor-Vorbesitzer hat dort einen 5,6 Ohm xW 5% eingelötet. Welche Auswirkungen haben die 0,2 Ohm Unterschied und oder wenn dieser z.b 30 oder 50w hätte ? Dann schneide 0,2 Ohm ab Man lasse den drinn, das sind normale Differenzen. Dat passt scho oder Hardy? Wie auf dem Bau wenn etwas schief ist, dann ist es Englisch und Englisch ist modern :Just Kidding: Quote Share this post Link to post
LowImpedance 12 Report post Posted March 27, 2012 Na dann hole ich mal weiter aus : Es geht um den Zementlastwiderstand 5,4Ohm 25W 10% Der Vor-Vorbesitzer hat dort einen 5,6 Ohm xW 5% eingelötet. Welche Auswirkungen haben die 0,2 Ohm Unterschied und oder wenn dieser z.b 30 oder 50w hätte ? Der 5.6 Ohm Widerstand hat 5% Toleranz, rechne mal.... Ausserdem: Da ist ein 5 Ohm Poti als einstellbarer Widerstand in Serie geschaltet.... D. h. die 0.2 Ohm lassen sich ausgleichen am Poti. Das wirst Du am Potiknopf nicht wahrnehmen. Es ist jetzt als Extremwert 10.6 einstellbar anstatt 10.4, also noch leiser. Mit 25 Watt bist Du auf der sicheren Seite. 30 oder noch mehr machts noch sicherer.... Quote Share this post Link to post
Target9274 28 Report post Posted March 27, 2012 Der 5.6 Ohm Widerstand hat 5% Toleranz, rechne mal.... Ausserdem: Da ist ein 5 Ohm Poti als einstellbarer Widerstand in Serie geschaltet.... D. h. die 0.2 Ohm lassen sich ausgleichen am Poti. Das wirst Du am Potiknopf nicht wahrnehmen. Es ist jetzt als Extremwert 10.6 einstellbar anstatt 10.4, also noch leiser. Mit 25 Watt bist Du auf der sicheren Seite. 30 oder noch mehr machts noch sicherer.... Super, danke. Quote Share this post Link to post
kappaist 80 Report post Posted March 28, 2012 ...und nun hört mein Kumpel wieder Infinity - mit McIntosh. Und wer behauptet, Mac würde nicht mit Infinity gehen, hat noch nie richtig eine McIntosh-Anlage hehört... ...meine RS 1B liefen damals auch perfekt mit dem McIntosh Gespann Nette Grüße Fidi Hab auch gleich an die "Rolls Royce-Beta" gedacht. Habe ja nicht fest behauptet das Mac gar nicht an Infinity gehen würde, ich selber habe bisher nur die MC2102 plus eine große Vorstufe von Mac (weiß die Bezeichunug nicht mehr) an einer Duntech gehört, MHT sehr interessant, hat durchaus gefallen, im Bass wurde die Mac von ner Nakamichi PA-7 weggeblasen, da war die Mac lahmarschig und enttäuschend. Da ich Hardy jetzt schon etwas länger persönlich kenne und alle seine Aussagen sich als wahr herrausgestellt haben vertraue ich seinem Urteil in Bezug auf Mac an Infinity, wobei ich hier niemanden seinem persönlichem Geschmack absprechen will Wenn sich die Gelegenheit ergibt bilde ich mir natürlich gerne mein eigenes Urteil, dabei gehe ich auch ohne Vorurteile neutral an die Sache Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted March 28, 2012 Habe ja nicht fest behauptet das Mac gar nicht an Infinity gehen würde, ich selber habe bisher nur die MC2102 plus eine große Vorstufe von Mac (weiß die Bezeichunug nicht mehr) an einer Duntech gehört, MHT sehr interessant, hat durchaus gefallen, im Bass wurde die Mac von ner Nakamichi PA-7 weggeblasen, da war die Mac lahmarschig und enttäuschend. Genau den Eindruck hatten wir auch. Der Bass wurde sehr viel besser nach dem wir eine ML angeschlossen hatten... Quote Share this post Link to post
GUSMaster 45 Report post Posted March 28, 2012 Die weiße Beta hat was obwohl Sie mir zu perlmuttig ist . Naja ich denke 4 MC 1,2 hat wohl noch keiner an der Beta gehört. Da wird genug *Power* drin sein. Ich hätte eher 4 fette Pass rangebastelt aber dies ist ja meine Meinung. Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted March 28, 2012 Die weiße Beta hat was obwohl Sie mir zu perlmuttig ist . Naja ich denke 4 MC 1,2 hat wohl noch keiner an der Beta gehört. Da wird genug *Power* drin sein. Ich hätte eher 4 fette Pass rangebastelt aber dies ist ja meine Meinung. Leistung alleine ändert doch nichts an der Abstimmungscharakteristik einer Endstufe....Das wissen wir doch seit dem 1. WS. Quote Share this post Link to post
kuddel-musik 60 Report post Posted March 28, 2012 ...da passt genau das dazu, was Tobias schon sagte...die Duntech Princess wars, die wir mit 2 Stück gebrückten 2102 gehört hatten und ich glaube die C42 als VV - es ist wirklich frappierend gewesen, was den Unterschied anging (das hab´selbst ich mit meinen damaligen Holzohren gehört...)...und man sollte dazu sagen, dass die Duntech nicht unbedingt einen Riesen Leistungsbedarf hat. Obwohl auch hier wieder - der MHT hat natürlich von der Röhre profitiert... Quote Share this post Link to post
krixekraxe 51 Report post Posted March 28, 2012 ...also: für mich sind die Mc-Dinger überhaupt das schönste, was es an diesem Zeug gibt. Alleine an dieses Türkis hat das MIT 2 Jahre lang hingeübt... Auch eine bedingungslose Zustimmung meiner Frau (wegen WAF seehr wichtig!) Ich hatte bis letztes Jahr die Vorstufe (C29) und zwei Endstufen (MC2205) an Martin Logan spielen: Hörte sich wirklich gut an, war mehr als zufrieden. Folien haben schon was... Ich hatte auch zwei MC2205 an meiner "Plexi-RS1". Ging so zum Musik-Filmeschauen, wofür ich diese nur benutze. Dann hatte ich im letzten Jahr die Möglichkeit, kurz eine Threshold Stasis 2 anzuschliessen und zu probieren: Meiner Frau und mir war der Unterschied nach fünf Sekunden Hören klar: Schade um die schönen Mcs! Hab´sie allesamt verkauft. Die Martin Logan (Clarity) auch. Mussten, wenn ich schon im Infinity Forum bin, Infinities weichen (Gamma) Beim Vergleich der Mc mit der Thres an den Martin Logans war praktisch kein qualitativer Unterschied für mich hörbar. Subjektiv gefielen mir daran allerdings die Mcs besser, die Höhen schienen mir brillanter, Bass vieleicht nicht ganz so straff... Ich kenn natürlich den Vergleich mit der höheren Mc-Liga nicht! Das sind so meine Erfahrungen. Quote Share this post Link to post
GUSMaster 45 Report post Posted March 28, 2012 Leistung alleine ändert doch nichts an der Abstimmungscharakteristik einer Endstufe....Das wissen wir doch seit dem 1. WS. Aber nicht jede Threshold 1, 2 ,3 500 1000 oder Pass XA60.5 - 200.5 oder X250.5 - X1000.5 oder Sovereign ( gibts da mehr wie eine ) klingt gleich. Kommt auch auf die Liga an und die 1,2KW spielt halt ganz oben. Somit trau ich auch MC hier vieleicht ein anderes Setup zu Quote Share this post Link to post
kappaist 80 Report post Posted March 28, 2012 ...da passt genau das dazu, was Tobias schon sagte...die Duntech Princess wars, die wir mit 2 Stück gebrückten 2102 gehört hatten und ich glaube die C42 als VV - es ist wirklich frappierend gewesen, was den Unterschied anging (das hab´selbst ich mit meinen damaligen Holzohren gehört...)...und man sollte dazu sagen, dass die Duntech nicht unbedingt einen Riesen Leistungsbedarf hat. Obwohl auch hier wieder - der MHT hat natürlich von der Röhre profitiert... Ich glaub, du hast Recht, war ne C42 War ein interessanter Nachmittag, die Duntech fand ich gar nicht mal so übel Quote Share this post Link to post
kappaist 80 Report post Posted March 28, 2012 Genau den Eindruck hatten wir auch. Der Bass wurde sehr viel besser nach dem wir eine ML angeschlossen hatten... Im Bassbereich fand ich die ML No.335 verdammt gut :im Not Worthy: Quote Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted March 29, 2012 Moin Jungs, btw Butzel hat Burtzeldo: Happy Birthday Butzel. Bitte schließt euch mit Glückwünsche dem Butzelfred doch gerne an: http://www.audiomap.de/forum/topic/17703-butzels-geburtstagsfred/ Quote Share this post Link to post
Target9274 28 Report post Posted March 29, 2012 Im Bassbereich fand ich die ML No.335 verdammt gut :im Not Worthy: Ihr hattet in den Workshop´s die Threshold SA1, die Pass und Glory im Wechsel gehört. So weit ich es gelesen habe war die Wertungsreihenfolge im Schnitt : 1. Glory , 2. SA1 , Pass. Hattet ihr auch mal eine ML z.b 335 im Vergleich gehört. Und wie würdet ihr die Endstufe in dieser Reihenfolge einordnen ? Quote Share this post Link to post
GUSMaster 45 Report post Posted March 29, 2012 Du traust zu? Wieso? Ich kenne sie... Du bist doch betrunken, ähhh befangen oder oft unterzuckert Quote Share this post Link to post
GUSMaster 45 Report post Posted March 29, 2012 Ihr hattet in den Workshop´s die Threshold SA1, die Pass und Glory im Wechsel gehört. So weit ich es gelesen habe war die Wertungsreihenfolge im Schnitt : 1. Glory , 2. SA1 , Pass. Hattet ihr auch mal eine ML z.b 335 im Vergleich gehört. Und wie würdet ihr die Endstufe in dieser Reihenfolge einordnen ? Auch hier war das Ranking nicht optimal. Meine Pass ist im Vergleich zu den anderen die Schwächste. Würde diesen Vergleich gerne nochmal mit der XA 160.5 oder X600.5 als Vergleich machen Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted March 29, 2012 Da mich diese Endstufen Diskussion annervt, zum Teil ohne Kenntnis oder Erfahrung geschrieben wird, schlage ich einen Vergleich vor. Oh ja!! Scheinbar ist der WS 1 völlig in Vergessenheit geraten. Ich bin dafür. Lasst uns nochmal einen Vergleich machen. Threshold, Pass, Carver, Audio Research, McIntosh, Mark Levinson und Sovereign. Dann haben wir alles namhafte beisammen. Und das an einer Epsi Anni. Wie wär's? Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted March 29, 2012 Bin dabei, Wiesbaden wäre nicht weit weg von mir (wink mit dem Zaunpfahl). Wenn mir jemand hilft bringe ich auch ne ML 332.5 mit. Gruß oliver Quote Share this post Link to post