Jump to content
HiFi Heimkino Forum

krixekraxe

Mitglieder
  • Content Count

    1,132
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

krixekraxe last won the day on February 2 2019

krixekraxe had the most liked content!

Community Reputation

51 Excellent

About krixekraxe

  • Rank
    Stamm-Mitglied
  • Birthday 05/08/1952

Profile Information

  • Art
    privat
  • Geschlecht
    Männlein
  • Ort
    München
  • Interessen
    Alles, was das Leben interessant, witzig und angenehm macht

Recent Profile Visitors

12,801 profile views
  1. Mir tut es unendlich Leid und ich bin zutiefst erschüttert darüber, dass mit dieser Nachricht das Forum wieder kurz auflebt! Ich war mit Don einigermaßen verbunden, wir waren auch politisch im Geiste geeint, habe einige Sachen von ihm gekauft und fuhr mit ihm zusammen, so lernte ich ihn kennen, zum "D-Day" nach Köln. Den hatte damals noch der "Klausi" aus Köln organisiert,.Später wurden dann die "Workshops" daraus, wo der erste auch wieder beim Don stattfand. Dort hörte ich zum ersten mal den "audyssey" und hab den dann gleich vom Don gekauft.... Dann, vor nur ein paar Jahren sah ich ihn zuletzt, bei der Beerdigung seiner Frau! Ich hatte Euch ja danach geschrieben, dass ich ihn beinahe nicht erkannte, so hatte er sich verändert! Mit Don verliere ich einen Freund und wir ein Urgestein der Infinity-Liebhaber. Ich kann ihm nur alles Gute auf seiner letzten Reise wünschen. Seiner Frau wünsche ich von ganzem Herzen Kraft in diesen Stunden - meine Gedanken sind bei ihr! Klaus aus München "krixekraxe"
  2. Grüße Euch, meine und die Freunde guter Musik, ich bedanke mich für die herzlichen Anteilnahmen an meinem Schicksal... Ich kann allerdings dieses Schicksal ganz gut ertragen, noch fehlt mir nix, die Röhren glimmen, die Kabel leiten die Klänge ohne Hinzufügen eines Störsignals tadellos weiter, und dank Corona kann ich die Musik noch viel besser genießen! Ehrlich! Und zwar, ich wohne in der Innenstadt, aber es fahren keine Autos, weil sie nicht dürfen!!! Wahrscheinlich ist das der Normalzustand bei Kappaist! Für mich jedenfalls ist akkustisch jetzt an 7 Tagen Sonntag. Dass alle gesund sind, davon gehe ich aus. Dass die Mitglieder in diesem Forum leidensfähig und wiederstandsfähig sind, haben sie schon öfters bewiesen bzw. beweisen müssen.... Freue mich schon, auch wenns erst nach C. ist, auf div. Hörproben im Großraum rund um Leverkusen und Wiesbaden und Stuttgart, das auch ohne Diesel keine sauberere Luft hat... bis die Tage Klaus
  3. Servus Don! Freut mich zu lesen, dass es Dir zumindest nicht schlecht geht! Habe erst vor kurzem eine gute Antwort auf die Frage "wo ist den die Zeit geblieben?" gelesen: "Wir haben die Zeit mit Arbeit verplempert..."
  4. ...vieleicht wird sie im Mai nächsten Jahres zusammen mit dem ausgefallenen Oktoberfest gleichzeitig nachgeholt... Dann treffen wir uns nach der High-End wie immer bei mir und wir gehen zusammen auf einen Absacker auf die Wiesn (ist auch nur 15 Gehminuten von mir weg) Freu mich schon!
  5. ...bei uns ist auch noch alles in Ordnung... Nach C. muss ich dringend zu Volker und Wolf und Gunter! Die haben nämlich was, was ich noch nicht kenne, was mich aber interessiert! Don, teil uns bitte mit, wie's an Deiner Front ausschaut11
  6. ...natürlich schaut das ganz nett aus. Man sieht genau, dass in diesem Haushlt eine Frau - und zwar ganz selbstbewusst - lebt! Wäre noch vor gar nicht so langer Zeit (?) mit 30 Minuten "rosa-Rauschen" Hören auf Bose bestraft worden: Blumen auf'm Lautsprecher.... Ansonsten auch sonst noch schön musikalische Weihnachtstage und freu mich auf ein Treffen im neuen Jahr mit den "Infinity Aufsteigern" Volker, Gunter und sin Fru- und Wolf! Alles Gute Klaus
  7. servus ...geht mir genauso - will schon ewig Bilder meiner Infinnity Entwicklung einstellen!
  8. Sehr gut erklärt! Den technischen Hintergrund kannte ich so nicht, aber hören und empfinden tu ich es eben so! Schon beim WS von Don vor gefühlt tausend Jahren, schrieb ich, dass eine Anlage ab etwa DM 3000,-- ohne einen Raumklangprozessor eigentlich keinen Sinn hat. Es handelte sich damals um den uns alle unbkannten "Audyssey" Ich hatte diesen dann dem Don abgekauft, so überzeugt war ich von der gehörten Richtigkeit eines solchen Gerätes. Heimkinoanlagen werden heute in keiner Preisklasse mehr "ohne" betrieben. Bei bis zu 11 und mehr Kanälen ginge das auch "geschätzt" gar nicht mehr.
  9. schaut wirklich sehr, sehr gut aus! Noch die Schweißtrafos vorne in der Mitte in die Werkstatt und ferfekt ist's!!! Schreibt (der Volker auch!) mal was über den Klang - im Vergleich zur Beta! Soll ja nicht nur ein Tausch sein, weils besser ausschaut...
  10. ...ich hab' Dein Augenzwinkern schon gesehen...stimmt ja auch, ist keine richtige Anlage mehr!
  11. soviel Platz muss sein... Wie nah an Dich ran darf man mit Unwemtplakette "4" fahren?
  12. Das ist die reinste Form des Musikhörens! Wohin die Reise halt gehen soll, was einem wichtiger ist und mehr gefällt: Monstranzen aufbauen und sich schon alleine am Anblick erfreuen und Stolz darüber empfinden oder die reine Musik steht im Vordergrund - sonst nix. Wenn's mal eine vollaktive Martin Logan gibt, auf die warte ich, dann wird wieder gewechselt werden. Gunters minimalistische Anlage hat mir schon immer gefallenNur was zur Musikreproduktion notwendig ist, sah man - auf "Wolker 7" saß man aber beim Hören. Unser "Dessauer Freund", er geht alle zwei Wochen ins Gewandhausorchester, hörte bei Gunter sowieso mit geschlossenen Augen, schüttelte andauernd den Kopf und glaubte sich in anderen Sphären... Da brauchte man nichts sehen! Perfekt im Minimalismus war für mich eine "Anlage" von Dynaudio: Schlanke Boxen, schätze mal 25cm x 30cmx110cm, Signal nicht per Kabel übertragen, vollaktiv, eingebauter Raumprozessor, eingebaute Festplatte und eine Fernbedienung. Ende. Die hatte ich mir angehört, war aber leider von Infinity oder jetzt Martin Logan noch zu weit weg!.
  13. So liebe Freunde schaut's bei mir momentan aus. Wegen der Schiebetüre, ist es nicht möglich, zwischen den Lautsprechern etwas zu plazieren. Das schuf von jeher große Stellprobleme...Das Zeug wurde immer mehr, der Platz immer weniger und letztendlich blieb nur die Ecke über. Und da stehen übereinander: der Plattenspieler, ein Transrotor mit SME Arm und Grado System, vom Meister noch vor Ort eingestellt und justiert, darunter ein analog-digital Wandler von PS-audio (new wave Phono Converter) Der wandelt die Analogsignale vom Plattenspieler und dem daruntersthenden FM-Tuner von McIntosh (FM78) in digitale Signale um und sendet diese in den darunter befindlichen PS-Audio digital-analog Wandler (klingt verrückt ist aber mit extremer Präzision so) Darunter ein CD-Spieler von Hart-mann, 13 Kg schwer, (das war deren Philosophie, sind schon lange pleite) Vom PS-audio rechts rüber in den Lyngdorf "Room Processor" und von da "rauf" zur Octave Röhrenendstufe. Am Boden eine Erweiterung der Netzteilkapazität hierzu, die für einen enormen Klangzugewinn sorgt. Ganz unten rechts noch ein Auralic-mini mit seperatem Netzteil. Aber der wird vom Lautsprecher verdeckt. Der spielt hauptsächlich meine Musik ab, von der eingebauten Festplatte oder via Internet Streaming (quobuz) - und not- und schlimmsten Falls auch Internet Radio. Nicht zu sehen sind die Lautsprecherkabel vom Volker, die die Anlage auf einen anderen Level katapultierten! Links unten im Eck, soll er laut Hersteller auch stehen, steht ein 46Kg schwerer Subwoofer, mit eigener Raumeinmessung, von Martin Logan. Der hat eine Endstufe eingebaut die 1200 Watt leistet . Der Name: Balance Forced 210. Enorm und zukunfts weisend ist die Art, wie der eingebunden wird: Man muss den Typ und die Seriennummer seines Martin Logan Lautsprechers, mit dem der Sub komunizieren soll, an eine Internet Adresse von Martin Logan senden. Dort sind alle Weichendaten der Martin Logan Lautsprecher der letzten 20 Jahre gespeichert. Auf einen USB-Stick, der sich auch im Lieferumfang des Subs befindent, spielt nun ML alle notwendigen Daten zur Weichenanpassung auf. Der USB Stick wird dann vom PC abgezogen und in den Sub eingesteckt. Der nimmt jetzt die Änderungen vor und insbesonders die Übergangsfrequenzen sind optimal angepasst - keine weiteren Einstellungen am Subwoofer mehr notwendig!!!!! Alle 4 Regler stehen auf "0" Das scheint mir schon zukunftsträchtig: Der Hersteller passt bei Änderung oder Erweiterung der Anlage, hier der Lautsprecher, per extern und kostenlos gelieferter Software Änderung an! Die Raumeinmessung erfolgt anschließend, nach der Änderung! Der SUB geht bis 14Hz, deshalb auch die Leistung. Hörbar bei meiner Raumgröße sind etwa 30Hz - aber da spürt man eigentlich mehr, als man hört... Den unteren Grenzton bestimmt mehr der Raum, denn der Lautsprecher! Das hat mir der helfende und beratende (und einen Haufen Geld dafür erhalten habende...) Akustiker gesagt. Die Anordnung und die Größe der notwendigen Absorber hat er mir ausgrechnet und am Ende haben wir einen Linealgeraden Frequenzverlauf von 40-14.000 Hz erreicht! Darunter und vor allem darüber geht noch was, die Schalldruck Abfälle sind dann zwar noch messbar, Hören wird allerdings schon schwieriger... Die Geschichte vom Wandel Infinity - nicht mehr Infinity berichte ich in Vol II. Übrigens: Als meine Frau die neue Anlage von Gunter sah, rief sie sofort und entzückt aus: "1000mal schöner! (ich seh's nur 999mal schöner), und man sieht außerdem, dass eine Frau im Hause ist" Gunter, ich freu mich schon beide zu sehen, die Anlage und die Frau!
  14. so, ich versuchs auch einmal, so schaut's bei mir momentan endgültig aus:
×
×
  • Create New...