rat666 85 Report post Posted August 21, 2015 wenn der Molton mit einigem Abstand zur Wand hängt und dementsprechend dick ist, dürfte er breitbandiger dämpfen als der Putz. Mir geht der Molton nur optisch gegen den Strich, als Dämmung ist er sicher gut. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
Target9274 28 Report post Posted August 24, 2015 So, ich melde mich auch mal wieder. Das neue Haus ist jetzt fertig. Die QLS 1 hat einen neuen Besitzer gefunden und ich habe jetzt wieder eine RS1b. Auf dem Foto gerade ausgeladen/ aufgestellt und noch ohne Spikes. Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted August 25, 2015 Sieht gut aus und die Rs1 hat viel Platz zum atmen. Gruß Oliver Quote Share this post Link to post
GUSMaster 45 Report post Posted August 26, 2015 Sieht sehr gut aus. Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted August 28, 2015 So, dann werfe ich auch mal wieder ein paar Bilder rein. Die Decke ist inzwischen trocken und die Deckenleiste verspachtelt und komplett mit Dämmmateriel ausgestopft um ein vibireren oder mitschweingen zu verhindern. Zumindest beim Klopftest macht sich die Dämmung deutlich bemerkbar. Durch die Deckenleisten sind auch die Flatterechos komplett weg. An die Wände sind Wandpaneele aus Bambus gekommen. Das Zeug ist unheimlich hart und soll als Diffusor wirken. Der Nachhall ist nach dem Ankleben der Paneele nochmal deutlich niedriger geworden. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
krixekraxe 51 Report post Posted August 31, 2015 ja ja, unsere Franken... fleißige Leute! Quote Share this post Link to post
GUSMaster 45 Report post Posted August 31, 2015 Ein Dark Room will gut geplant sein Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted September 1, 2015 Hi Gunter, der Raum hat ne Doppelfunktion. Zum Musikhören soll er eigentlich nicht so dunkel sein, für den Rest schon Gruß oliver Quote Share this post Link to post
LowImpedance 12 Report post Posted September 1, 2015 Ein Dark Room will gut geplant sein Gunter, ein Dark Room sieht doch so aus: Du verwechselst da was... Über die Akustik kann man streiten. Quote Share this post Link to post
krixekraxe 51 Report post Posted September 3, 2015 Ich dachte so ...könnte ein Shure Micro sein...? Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted September 7, 2015 Hi, nachdem ein Heimkino ohne Leinwand keien Spaß macht, habe ich mir mal eine zusammengeschustert. Es sollte eine schalltransparente Rahmenleinwand mit 2,4m Breite zum hochklappen werden. Nach meinen eher schlechten mit Rolloleinwänden wollte ich unbedingt eine LW die plan und ohne Wellen ist. Das Tuch ist das Cheap Trick von Schiebi, das Backing und das DX Fix ist ebenfalls von ihm. Der Rahmen ist von Keilreahmen.de Kanpp 1000 Klammern später waren Tuch und Backing fest mit dem Rahmen verbunden, danach noch die Löcher für die LS ausgeschnitten und das DX Fix als Maskierung drauf und ab unter die Decke damit. Da der SONY SXRD Projektor kaum Fliegengitter erzeugt konnte das Tuch gerade auch den Rahmen getackert werden. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
krixekraxe 51 Report post Posted September 8, 2015 servus, hab sogar meine vormalige "tensioned" ausgetauscht - alle Leinwände rollen sich an den Rändern nach einiger Zeit.... Echt plan geht nur auf Rahmen. "perforiert" kommt natürlich dem Original schon am nächsten. Ich traute aber schlußendlich dem Höhenabfall doch nicht und mauerte unter der Leinwand eine Mauer (Trockenbau) vor und baute dort drei "Innwalls" ein. Die hab ich, vo n außen nicht bemerkbar, um einige Grad zum Zuschauer hin nach oben geneigt, um zumindest den gleichen Effekt zu erzeugen... Bin schon sehr auf Deine Erfahrung gespannt! Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted September 11, 2015 Servus Klaus, nach einigen Filmen und Konzert Blurays kann ich mal meine ersten Erfahrungen schildern. Die Leinwand liegt absolut plan und faltenfrei, nie wieder Rollo. Das Tuch macht einen sehr guten Job, das Bild ist sehr gut. Auch bei geringem Abstand sind keine Löcher zu erkennen. Die Folien der Ls scheinen bei normalem Betrachtungswinkel nicht durch, nur bei extremen Winkeln kann man sie erkennen. Der Höhenabfall ist kaum zu bemerken und wirkt sich nicht störend aus. Vermutlich könnte man ihn mit den Pegelschaltern an den Ls sogar ausgleichen, habe ich aber noch nicht probiert. Bisher bin ich mit dem Ergebnis voll zufrieden. Eine andere Lösung gibt es für meinen Raum auch nicht, somit fehlen mir auch die Alterativen. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
don camillo 79 Report post Posted September 13, 2015 ]Respekt Oli, bist ja voll am werkeln! Ich mach derzeit einen auf Hamilton für Arme.... Quote Share this post Link to post
krixekraxe 51 Report post Posted September 13, 2015 servus Oliver, hört sich ja sehr gut an! Im Oktobr/November, wenn´s bei mir echt wieder ruhiger wird, besuchen wir Dich, Dein Ergebnis interessiert mich schon sehr... Ich und vor allem meine Frau dachten schon, dass ich jetzt endlich fertig sei.... Nächste und eine absolute Steigerung dann wieder im Soundbereich bei Dir wäre: "Audyssey Pro"! Bin auch in Kontakt, aktiv und passiv, im "HCM" = HeimkinoClubMünchen, in dem sich wirklich bis auf ein paar "Normale" lauter "Spezialisten" treffen. Alle, die sich damit befasst haben, genauso wie ich, sind zum selben Ergebnis gekommen: einfach unglaublich, welch Steigerung mit dieser Pro-Geschichte möglich ist! Wirklich eine andere Liga, in die man da aufsteigt... Entspricht analog der Steigerung: Rolloleinwand/Rahmenleinwand! :Applause: @Don: Wie hast Du das denn gemacht: Cabrio-like wallendes, fülliges Haupthaar im Stand?? Wenn alles echt ist auf diesem Foto: So schaut entschlossene, jugendliche Dynamik aus! Cool! Quote Share this post Link to post
don camillo 79 Report post Posted September 13, 2015 ....nur die Seitenteile des Kopfes sind behaart, oben trage ich FLEISCHMÜTZE :Big Grin: Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted September 13, 2015 Hi, @Klaus, mein AV Pre kann Audyssey Pro und ein Enmesskit inkl. Software hätte ich auch. Bisher hab ich nur "normal" eingemessen, da ich die Kosten für die Pro Lizenz nicht ausgeben wollte.Mein MultEQ steht derzeit ungenutzt rum, da er nur Cinch hat und ich komplett auf XLR umgestellt habe. Für den stereo Betrieb denke ich auf dem Antimode für den Bass rum, der hätte XLR Anschlüsse. @Don, schön mal wieder was von Dir zu lesen, nettes Auto, macht bestimmt auch ne Menge spaß. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
Robert_F 8 Report post Posted September 16, 2015 Irgendwie blöd - die am besten klingende Quelle ist die onboard-Soundlogik meiner SGI Octane2. Darauf läuft XMMS, das FLAC-Dateien abspielt. Die Maschine ist nur etwas laut und braucht fast 300 W. Fernsteuerung geht leider nicht. Die Soundblaster X-Fi kommt dagegen nicht an. Wäre mal interessant den Wadia gegen die Octane antreten zu lassen. http://nekochan.net/wiki/SGI_Octane#Audio_subsystem Quote Share this post Link to post