aliaswolf 38 Report post Posted November 10, 2017 Das Revox ist ein Erbstück. Habe ich 1976 mit meinem Vater in Hamburg gekauft. Die Bänder hat alle mein Vater, meist mit Aufnahmen aus dem Radio, bespielt. Leider war der Empfang nicht sonderlich gut; es zwitschert und rauscht meist deutlich. Da auch die Musik selber nicht mein Geschmack ist, werde ich wohl viele Bänder überspielen. Da es sich um die Halbspur-Version mit 19 & 38 cm/s handelt, ist der Bandverbrauch beträchtlich. Bei 38cm/s läuft ein 26er Band gerade mal 47 Minuten... Quote Share this post Link to post
kappaist 80 Report post Posted November 10, 2017 Ich dachte wird Zeit endlich mal wieder rein zu schauen... und dann so was... bin tief bestürzt... R.I.P. Gerhard "Mein" Wochenende bei dir wird mir immer im Gedächtnis bleiben, du warst nicht nur ein großer Infinity-Fachmann, sondern auch ein klasse Kerl !!! Ansonsten tolle Racks, Hut ab davor! Schön das du die alte Bandmaschine würdigt, Wolf. Glückwunsch zum Grado, Toralf, das ist schon eine Hausmarke. Bei mir gibt es nichts Neues, momentan liegt das Hobby ein wenig brach, aber das kommt schon wieder, bin nach wie vor zufrieden mit meinem Zeugs... Quote Share this post Link to post
Hannes-Bachmann 34 Report post Posted November 10, 2017 Hai Leuts, Habe mir die Tage mal ein Paar Martin Logan Scenario zu gelegt um mal was anderes ausgiebig zu hören. Hatte bislang noch nie eine Martin Logan besessen und nur einmal in Österreich eine ganz grosse Martin Logan hören dürfen. Was soll ich sagen, Martin Logan baut auch recht amtliche Lautsprecher. Nach ein paar Tagen hören habe ich mich dazu entschlossen noch einen Martin logan sub den Dynamo 700 dazu auszuprobieren. Und was soll ich sagen? Mehr Lautsprecher brauche ich eigentlich nicht. Nun stelle ich mir ernsthaft die frage behalte ich die Omega oder die Martin Logan. Für beide fehlt mir der platz. Was für Probleme! Liebe Grüsse Frank Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted November 10, 2017 Die Ml klingen in der Regel recht gut. Habe bisher nur zweimal welche hören können. Der Folienwechsel nach einer gewissen Zeit wäre das Einige was mich annerven würde. Quote Share this post Link to post
kappaist 80 Report post Posted November 11, 2017 Habe die ML (Request)beim Gerhard auch gehört, hat mir gut gefallen, sehr schöner räumlicher Klang... Quote Share this post Link to post
steffele 31 Report post Posted November 13, 2017 sieht gut aus, Respekt und selbst wenn es ohne den schweren Vorhang nicht ganz so gut klingen würde wäre mir das egal, das Auge hört mit... Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted November 14, 2017 Sehr schönes Regal. Den Molton würde ich abbauen, der Klanggewinn kann nicht so groß sein wie der Optikverlust. Wenn du die Bücher so stellst, dass sie unterschiedlich weit herausstehen, erreichst du einen Diffusoreffekt. Mit etwas Glück bringt es klanglich noch etwas und du kannst auf den Molton verzichten. Gruß Oliver Quote Share this post Link to post
steffele 31 Report post Posted November 14, 2017 Hi Toralf, sagtest du nicht dass du den Audyssey allemal nicht nutzt? Hast du das Einmessequipment? Quote Share this post Link to post
aliaswolf 38 Report post Posted November 14, 2017 @Toralf: Die Mechanik des Revox ist noch gut im Schuss. Mein Vater hat es die letzten 20 Jahre nicht mehr genutzt; davor auch nur sporadisch. Er hat nur originale Revox-Bänder verwendet. Allerdings weiß ich nicht, wer die hergestellt hat. Anfang nächsten Jahres werde ich das Gerät mal zum elektronischen Check geben; insbesondere den Kondensatoren ist wohl nicht mehr zu trauen. Es wird aber nichts verändert; nur erneuert. Quote Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted November 14, 2017 vor 5 Minuten schrieb aliaswolf: @Toralf: Die Mechanik des Revox ist noch gut im Schuss. Mein Vater hat es die letzten 20 Jahre nicht mehr genutzt; davor auch nur sporadisch. Er hat nur originale Revox-Bänder verwendet. Allerdings weiß ich nicht, wer die hergestellt hat. Anfang nächsten Jahres werde ich das Gerät mal zum elektronischen Check geben; insbesondere den Kondensatoren ist wohl nicht mehr zu trauen. Es wird aber nichts verändert; nur erneuert. Hallo Wolf, in jedem Fall auch alle Gummiteile (Riemen, Andruckrollen etc.) wechseln lassen. vg Chris Quote Share this post Link to post
aliaswolf 38 Report post Posted November 14, 2017 Dem werde ich mal vertrauen. komplette Revision soll 450€ kosten. Wirtschaftlich Unsinn, emotional aber (hoffentlich) sinnvoll. Quote Share this post Link to post
kappaist 80 Report post Posted November 19, 2017 Gefällt mir sehr gut, Toralf, der antike Touch macht es total gemütlich... Quote Share this post Link to post
GUSMaster 45 Report post Posted November 19, 2017 Pre-Amp ->SCU dann Amp :-) Quote Share this post Link to post