don camillo 79 Report post Posted November 26, 2013 Oha, funzt wieder..... Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted November 26, 2013 Herzlichen Dank, Chris! Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted November 26, 2013 naja Sascha, mit Jacky-Cola geht das auch nicht, das britzelt zu sehr - wegen der Kohlensäure :Shame On You: ...aber so nen schönen Bowmore nasal nach dem Essen - da "riechst" Du den Torf als würdest Du schon 2,8 Meter drunter liegen :Big Grin: Also ich kenne nur Nasenspülsalz, gut gegen Schnupfen und verschleimte Nasennebenhöhlen...! :Big Grin: Quote Share this post Link to post
Robert_F 8 Report post Posted November 26, 2013 Vielen Dank Chris -- das ging ja flux! Quote Share this post Link to post
kuddel-musik 60 Report post Posted November 26, 2013 Jo, schön dass es so schnell ging mit dem Umzug. Vielen Dank Chris Quote Share this post Link to post
kuddel-musik 60 Report post Posted November 26, 2013 ...wer trinkt denn Whiskey mit Cola? Quote Share this post Link to post
kuddel-musik 60 Report post Posted November 26, 2013 Achso, deswegen redest du also von anderen Verabreichungsmethoden?!? Egal, ob "nasal" oder o(h)ral ist eh egal - Jacky gibbet nich.Bin auch wieder etwas weiter - die Bridge tut nun was sie soll und das Ganze noch mit ner neuen Firmware versehen ist wiedereinmal ein Quäntchen weiter. Das Ganze ist kein Vergleich zur USB-Variante. Quote Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted November 27, 2013 Moin Jungs, sorry, muß enttäuschen, hat nicht geklappt. Muß heute nochmal ran! Werde es Abends nochmal anpacken, ok? Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted November 27, 2013 Moin Jungs, sorry, muß enttäuschen, hat nicht geklappt. Muß heute nochmal ran! Werde es Abends nochmal anpacken, ok? Wat mut dat mut! Quote Share this post Link to post
rowi 14 Report post Posted November 27, 2013 PS: wo waren wir? ...bei der Raumakustik. Wer hat denn dann was im Einsatz? Also ein paar haben ausser Audyssey noch Molton, was gibt es hier sonst noch so und mit welchen Erfahrungen? 65m2 StoSilent Akkustikdecke in Verbindung mit dem Audyssey Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted November 27, 2013 65m2 StoSilent Akkustikdecke in Verbindung mit dem Audyssey D.h. Dein WoZi hat 65m2? Wow!! Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted November 27, 2013 Basotect und Audyssey Quote Share this post Link to post
krixekraxe 51 Report post Posted November 27, 2013 ...flüssige Baumwolle an alle Seitenwände gespritzt und nicht glatt geputzt - sieht aus wie Rauhputz, ist aber Baumwolle - =Effekt wie Molton, aber halt kein Vorhang, sondern mit Wunschfarbe aufgetragene "Tapete" Quote Share this post Link to post
kuddel-musik 60 Report post Posted November 27, 2013 Molton und Audyssey (der Molton hängt rund 17cm vor der Wand...) Quote Share this post Link to post
escandero 2 Report post Posted November 27, 2013 Das Kabelthema steht bei mir auch noch an, muss aber erstmal noch was an den Gerätschaften ändern. Ich will mir den Oppo 105 kaufen und ganz auf einen Vorverstärker verzichten. Dann muss ich mal schaun wie das alles verkabelt wird, der hat ja auch XLR Ausgänge.Ich bin aber inzwischen auch davon überzeugt auf einheitliche Verkabelung zu setzen. Ist nur die Frage welche Kabel und wie viel Geld man für das entsprechende Equipment ausgeben sollte. Auf jeden Fall hat der Kabelvergleich beim Toralf schon viel gebracht.... @ Krixe, hast du meine PN nicht bekommen? Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted November 27, 2013 jetzt kommt es doch nochmal zum großen Vergleich audioquest OAK - Hardy´s Kabel - TAG McLaren AvantGarde F3-10 SPK und vielleicht dem audioquest Gibraltar. Bin mal gespannt.... Ja, da bin ich auch mal gespannt...freue mich auf Euren Bericht. Wenn München nicht so weit wäre.... Quote Share this post Link to post
taxidriver 124 Report post Posted November 27, 2013 Das Kabelthema steht bei mir auch noch an, muss aber erstmal noch was an den Gerätschaften ändern. Ich will mir den Oppo 105 kaufen und ganz auf einen Vorverstärker verzichten. Dann muss ich mal schaun wie das alles verkabelt wird, der hat ja auch XLR Ausgänge.Ich bin aber inzwischen auch davon überzeugt auf einheitliche Verkabelung zu setzen. Ist nur die Frage welche Kabel und wie viel Geld man für das entsprechende Equipment ausgeben sollte. Auf jeden Fall hat der Kabelvergleich beim Toralf schon viel gebracht.... @ Krixe, hast du meine PN nicht bekommen? Der Oppo würde mich auch mal interessieren. Vielleicht kannst Du ihn ja mal zu einem WS mitbringen? Quote Share this post Link to post
escandero 2 Report post Posted November 27, 2013 Der Oppo würde mich auch mal interessieren. Vielleicht kannst Du ihn ja mal zu einem WS mitbringen? hab nur gutes drüber gehört, da ist halt alles drin. Top D/A Wandler, Mediaplayer, Bluray, Vorstufe usw... kenn auch jemanden der sogar eine Audio Research Vostufe verkauft hat weil der Oppo besser sein soll. Ich muss das Ding einfach mal kaufen und testen. Der Zappity reizt mich zwar auch, aber da ist halt kein Laufwerk drin und keine vollwertige Surround Vorstufe. Ich denk an der Stelle mal je weniger im Signalweg um so besser... selbstverständlich bring ich den dann auf nen Workshop mit wenns euch interessiert.... Quote Share this post Link to post
Werner Enge 0 Report post Posted November 27, 2013 . ausgeraubt und Haus verwüstet am 16 . 11 . 2013 . zwischen 7 - 23.00 Uhr ............ Vorläufige Auflistung gestohlener Geräte /17/11/2013 Sovereign Eternity black 2x , € 25990,- SNR 111809/10 Sovereign Glory black , € 12990,- SNR 132503 Sovereign Power black , € 7990,- SNR 125104 CDPlayer Opera Droplet MKII 5.0 , € 5000,- Transrotor Rotary mit SME 3009R Gold 24k + Grado Master Wood + Viablue Absorberplate black € 10000,- Transrotor Netzteil silber-gold € 950,- 34 Netzkabel HighEnd € 2720,- DemoKoffer schwarz mit Viablue S6Air Kabel + B6 Kabeln +Viablue Brücken € 1500,- Viablue SinglDouble SC4 LSKabel Paar € 350,- 6 x Stereo Verbindungen Viablue € 1550,- CDPlayer Opera 2.2MKII , special black piano , € 2500,- Aaron No.1 a Vollverstärker € 3590,- Aaron Anniversary XX Vollverstärker € 2500,- Viablue B6 4 x € 500,- Aaron HighEnd Phonoverstärker €1500,- Opera DAC DaWandler , silber € 850,- Aaron No.22 Vorstufe , rot eloxierte front , 2990,- Beschädigungen Furnier am Klipschorn links und rechts , Beschädigungen an Klipsch MKIIRF7 , ebenso Metallplatte bei Aaron No.3 Millenium silber Endverstärker € 1000,- 6 x Aaron Verstärker aus Vorbesitz € 4500,- , 3 davon mit Chromfront , 1 x mit Gravur "Angelika Jacob" 1 x Sovereign First aus Vorbesitz , silber , € 4750,- Gesamtpreis incl. Mwst € 93720,- naja ............... Quote Share this post Link to post
Werner Enge 0 Report post Posted November 27, 2013 . nö , bis dato garnix - still ruht der see .......... . Quote Share this post Link to post