Jump to content
HiFi Heimkino Forum

ONY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ONY

  1. ONY

    Lofty

    Hallo Klaus, Danke. Hatte ich Mißverstanden. Ich dachte das bezieht sich auf Buche vs. Birke. GrußOny
  2. ONY

    Marken - Holzwerkzeug im Net?

    Hi, kennt jemand eine Net-Adresse/Katalog für Holzwerkzeug? Bei uns wird in den Baumärkten nur noch "Einfachst"-Werkzeug (z.B. Wolfcraft-Fräser u.ä.) angeboten und das suchen nach Werkzeuggeschäften mit Qualitätswerkzeug und entsprechender Auswahl gestaltet sich sehr aufwändig. Konkret bin ich auf der Suche nach Fräser für die Oberfräse die länger als "30cm Buche" halten/schneiden, sowie möglichst große (R>15mm) Abrundfräser. DankeOny
  3. Der derzeitige Teilnehmerstand zum Forumstreffen am 21/22.09. in Ingolstadt: >analogfan >andreasw >calvin >holli >Hermann Schmidt >mm2 >ony >pepino >robeuten >speedy >webbi(s) GrußOny
  4. ONY

    Lofty

    Hallo Klaus, >ich bleibe da auch bei meiner Meinung, solange mir nichts >besseres unterkommt. > Interessiert mich. Kannst Du Dich da etwas mehr auslassen? GespanntOny
  5. Hallo Josef, als ich die Zeilen schrieb und mir überlegte wer eigentlich alles bei IMAGE dabei ist fiel mir zwar der Name ein, aber nichts "typisches" oder gar spektakuläres was sich mir eingeprägt hätte. Das muß ja nichts "schlechtes" sein, nicht gleich "aufzufallen". Ich werd mal seine Berichte mit mehr "wohlwollen" lesen. GrußOny
  6. ..Du hättest zu Klangbeschreibungen bezüglich unterschiedlicher "Räumlichkeitseindrücke" eine, sagen wir ablehnende, Haltung. GrußOny
  7. Hallo Michael, was spricht denn dagegen "Raum" (was auch immer darunter verstanden wird z.B. Nachhall) zu hören? GrußOny
  8. ONY

    Spike untersetzer

    ...einige Moosgummi-(Silikonkautschuk-)sorten färben ab. Hab mir schon mal einen Regalboden "versaut". GrußOny
  9. ...wollen wir nicht vergessen. Um bei der IMAGE zu bleiben. R.Kraft und Eggehard = bekennende Soundhörer, U.Ratai = technikorientierter Normalo D.Sommer = Wurscht ob der Lüfter brummt, Hauptsache das Preisschild stimmt, W. Höglmeier = Hmmm, eigentlich sachlicher Elektroing. mit NAIM-Anlage... aber AudioAnimator? C.Brockmann = musikorientierter Normalo H.Gelking = farbloser Normalo (fällt mir nicht viel dazu ein) Ex-Cappo U.Linn.Michalik = Hat viel für den "kleinen" Geldbeutel ausgekramt, aber seine Linn-Manie... Ist doch schön das es diese Vielfalt gibt. Wie will man da "das" beste Gerät festlegen. Dies geht bestenfalls unter dem Aspekt der reinen technischen Beschreibung. GrußOny
  10. Hallo Tom, auch wenn es hier verpönt ist, ich hab die Zeitschriftenberichte und "Klassifizierungen" als grobe Richtschnur gesehen und mich (kritisch) daran orientiert. Bisher bin ich damit ganz gut gefahren. Ergänzende Infos hat man ja z.B. hier im Forum oder bei Gesprächen mit anderen Hobbyisten auf Messen und Händlervorführungen. GrußOny
  11. ONY

    Formate bei Lindemann CD1

    >Einspruch, mir ist kein Fall bekannt, wo es Rückrufe von >(hochwertigen) Hif-Geräten von Großserienherstellern gegeben >hat. Eben. Vom Top-MC von Linn hat man offiziell nie negatives gehört. Erst beider Vorstellung des "Neuen" wurde von U.M. in IMAGE beiläufig erwähnt das es mit der Standfestigkeit nicht so weit her war (vobei dieser sicherlich selektierte TA´s bekommen hat). Auch ein Linn-Händler bestätigte mir, daß es etliche Kundenreklamationen gab und das man den Kunden das System mittlerweile nicht mehr empfehlen kann. Nun ist Scan-Tech Japan bzw. Linn nicht unbedingt ein "Kleinhersteller". Von meinen vier Audio-Technica ML-180 hab ich zwei wg. krummen Nadelträger umgetauscht. Das sollte bei einem 1000.-DM System aus japanischer Groß-/ Mittelgroßserienherstellung auch nicht passieren. >Wohl aber verschiedene bei Kleinherstellern. Ein >Kleinsthersteller wie Lindemann scheint von seiner eigenen >Genialität zu leben oder keine vernünftige Qualitätsicherung >zu haben. Abgesehen davon, daß der Hersteller vielleicht den >Überblick verliert (ich habe das auch aus anderer Quelle von >Lindemann Verstärkern gehört), wissen die Kunden bei diesem >"Konzept" nicht, wo sie eigentlich 'dran sind, bzw. welchen >Evolutionsstand des Geräts sie letztlich kaufen! Hier heißt >das schlicht CD1 != CD1! Könnte sogar durchaus >unterschiedlich klingen. Und dafür ist der Spaß einfach zu >teuer. Absolute Zustimmung. Aber auch bez. der o.g. Systeme ist der Spaß zu teuer. >Bei einem Großserienhersteller wird anders kalkuliert und >anders entwickelt, das vorgegebene Budget spielt eine >größere Rolle. Egal, ob gut oder schlecht, aber es wird nix >auf den Markt gebracht, was nicht vernünftig getestet worden >ist. :+ >Mein Lieblingsbeispiel - hier auch schon mal geschrieben - >ist der Fall Philips LW für CDPs. Philips und Marantz werden >dierekt bedient. Die diversen Fremdhersteller kriegen auch >Philips LWs. Aber nicht direkt von Philips, also dem >Hersteller, sondern per zwischengeschalteter völlig >getrennter Vertriebsfirma. Das ist ja an und für sich kein >Kriterium, wenn es nicht immer wieder die Gerüchte gäbe, das >Philips und Marantz eben die "guten" LWs selber nehmen und >die Fremdhersteller die "anderen" kaufen können. Daher kommt >wahrscheinlich auch der manchmal recht schlechte Ruf von >Philips LWs. >Geknallt hat die Sache vor ein paar Jahren beim Camtech CDP. >Die hatten alle ein Standard Philips LW (wie übrigens >diverse andere hersteller auch). Gab's auch bei Marantz. Bei >Marantz hat's auch problemlos funktioniert (tut's in meinem >älteren CD 63 KI immer noch). Bei Camtech hat's nach kurzer >Zeit unisono nicht mehr funktioniert. Püllmanns hat, als die >Sache bewiesen war, damals sofort *alle* ausgelieferten CDPs >- egal in welchem Zustand - durch Neugeräte mit geändertem >LW ersetzt. Andere Hersteller, die exakt dieselben Probleme >hatten, haben nur auf Zuruf, also auf konkrete >Kundereklamation einzeln reagiert. Camtech würde ich aber nicht unbedingt zu den Kleinserienherstellern zählen. GrußOny
  12. Hallo Taedsch & Christian, >>Wegen den Raumresonanzen: Werde diese Nicht durch >>schwingungen des Fußbodens etc begünstigt? [/i] >Ui... Natürlich beeinflusst sich das auch alles gegenseitig. >Ich glaube allerdings, daß es nicht möglich ist die >komplexen Zusammenhänge auch nur annähernd vorauszusagen. >Weder qualitativ noch quantitativ. >Es handelt es sich um Schwingungen in der Luft und Material. Alles verwurschteln bringt nix. Klar gibt es etliche Variablen die sich nicht so ohne weiteres isoliert betrachten lassen, aber ein gewisses, schrittweises Vorgehen ist schon hilfreich. Nach dem Bild von Christian zu Urteilen kommen hier mehrere Umstände zusammen. Kleines Zimmer, riesen (Baß-)Lautsprecher (30ér?), Baßreflex, Eckenaufstellung (+ Schrägeck, evtl.Horneffekt), flächige Aufstellung der Box ......... Vorschlag: LS soweit möglich aus der Ecke raus, isolierte, punktuelle Aufstellung (Spike, Kugel od. Filzaufkleber (Stuhlfußfilz) an die vier Ecken ( wie Uwe schon schrieb, an die Schwingungsknoten), ggf. Baßreflexöffnung testweise verschließen..... > >Alleine die Fülle der Meinungen zum Thema ‚Füße’ zeigt ja, >daß eine Vorhersage nicht wirklich möglich ist. > >Ums Ausprobieren wirst du nicht herumkommen. :-) Gebt der Physik eine Chance. Das ist das größte Problem der "Hörtests"! Wenn alle, tatsächlichen Unzulänglichkeiten abgestellt sind kommt der "Hörer" nicht selten zu dem Schluß "...jetzt ist es mir aber zuwenig Baß..." weil nix mehr mitschwingt (außer dem LS selbst). Es werden wieder "Unzulänglichkeiten" eingebaut, "weils besser klingt" obwohl die Ursache wo ganz anderes liegt (z.B. Raumakustik, LS selbst, Verstärker...). Da kommen die fatalen "Meinungen" her: "...ich hab meinen 750VA Trafo im Verstärker gegen einen 20 VA getauscht und plötzlich klingt der Baß viel besser, schlanker und es dröhnt nicht mehr...." Der "Tuningtip" 20 VA-Trafo von XY verbessert die Baßwiedergabe......... >[/font ] >>>Das mit den Spikes ausleihen ist halt so eine sache, weil >>ich ehrlichgesagt hier keinen HiFi Händler kenne. Und Media >>Markt etc. glaube ich nicht das die das tun >Wohl kaum. >[/font ] >>Wer kennt denn gute HiFi Händler (Keine Voodoopriester) in >>der Nürnberger Gegend? >Da wird es sicher welche geben. Die werden Dir natürlich etwas verkaufen wollen! Ich kann Dir nur ans Herz legen Dir erstmal selbst ein "Bild" zu machen (o.g. Vorschlag). > >Übrigens ist die Definition von Voodoo bei jedem eine >andere! (Ich wette in fünf Jahren wird auch deine Definition >eine andere sein als heute! :-) ) >Was spricht dagegen, dir Spikes von einem Händler >auszuleihen, der auch glaubt, daß sie eine Verbesserung >bringen? :-) > >Wenn du Hifi ev. als Hobby betrachtest, wirst du um einen >kompetenten Händler sowieso nicht herumkommen. Ja, da kann ich Dir die Steiner Box empfehlen (Erlangen & Nürnberg, Scheuerlstr.15). Aber das ist auch ein "Händler"! GrußOny
  13. Hallo Taedsch, IMHO ist eine Kugel (fixiert durch das Gewicht des LS) in etwa ein Spike mit zwei Spitzen. Die Kombination LS - Ständer - Boden läßt allerdings noch mehr "Kombinationen" zu. Mein "Gedankenmodell": Ein LS der baulich geeignet ist Resonanzen selbst zu vernichten (in Wärme umzuwandeln) bedarf keiner "Hilfe" des angekoppelten Ständers und sollte (durch Spikes) isoliert werden (wie die Triangel). Einer Box die o.g. Eigenschaften nicht hat kann ein angekoppelter Ständer (der resonanzvernichtende Eigenschaften hat) helfen. Hier wäre aber eine vollflächige, feste Verbindung (verschrauben) besser. Zum Spike: Bei LS ist Schall = Fläche x Hub. Ein kleiner LS muß im Vergleich zum Großen den n-fachen Hub ausführen um den gleichen Schalldruck zu erzeugen. Übertrag auf unser Modell: LS = Motor = vibrierende Boxenfläche, Luft = Schallempfänger(Medium) = Stellfläche (Boden) Um den Boden genauso anzuregen wie die glattflächig abgestellte Box (z.B. 25cm x 40 cm) müßten die vier Spike (z.B. 4 x 1qmm) einen entsprechend x-fachen Hub ausführen. Test: Schwingschleifer (ohne Schleifpapier) mit Gummiunterlage auf den Boden stellen und einschalten. Boden vibriert mit, Hand vibriert mit. Schwingschleifer auf dem Boden punktuell fixieren (Spike). Boden vibriert kaum, Hand bzw. Schwingschleifer selbst übernimmt den größten Teil der Schwingung. GrußOny >Hallo Ony >[/font ] >>Einfacher Test bevor Du viel Geld ausgibst. >>"Spikesimulation" = 2x4 Stahlkugeln (altes Kugellager >>knacken) >Den Versuch mit den Kugeln finde ich sehr interessant. >Allerdings handelt es sich IMHO überhaupt nicht um eine >"Spikesimulation". Denn die Kugeln sind ja denkbar >reibungsarm. Das Gehäuse schwingt dann nur minimal gedämpft >entgegen der Membranbeschleunigung. Spikes hingegen koppeln >die Masse des Ständers an die Box an. >Etwas Anderes wäre es, wenn die Kugeln am Rollen gehindert >würden. > >Mit freundlichem Gruß > >http://home.t-online.de/home/kneller3/c/a_cd18.gif Taedsch > > > >
  14. Hallo Michael, das zeigt wieder mal das Du von hochwertiger CD-Wiedergabe keine Ahnung hast! ( ) In der neuen IMAGE 47 steht was der wahre Freak als ultimatives CD-Laufwerk braucht; Die................PlayStation 1 von SONY für 90.-€!!!!! :+ Die (wir) "High-Ender" habens schon schwer..... GrußOny
  15. ...die auch "alles" abbekommen hast Du gar nichts geschrieben.... Du kannst ruhig Tennisbälle nehmen, die halten das aus! GrußOny
  16. ONY

    Formate bei Lindemann CD1

    Dieses "Herstellungskonzept" birgt genausoviel Vorteile wie Gefahren. Unzulänglichkeit die nach dem Verkauf des ersten Gerätes bekannt werden können sofort abgestellt werden. Bei einer Großserie ist das Produkt längst gefertigt, im Lager bzw. beim (Groß-) Händler. Und von Rückrufaktionen (Automobilhersteller) oder sogar der weitere Einbau von fehlerhaften Teilen (die halt schon gefertigt wurden z.B. ungehärtete Opel-Nockenwellen) hat der Endverbraucher nichts. GrußOny
  17. Hallo Christian, ich erlaube mir auch mal einen bescheidenen Beitrag zum Thema. Eigentlich reden wir doch über drei unterschiedliche, von einander getrennt zu sehende Aspekte: 1. Standfestigkeit des Lautsprechers (Verhindern von Relativbewegungen ("Ausweichen des Gehäuses" bei Membranbeschleunigung)) 2. Verhindern der Anregung der Standfläche 3. Unterdrückung/Ableitung von Gehäuseresonanzen des LS-Gehäuses selbst (Schalladdition von einer (ungewollten) Gehäusevibration + der gewollten LS-Schwingung) Meine Ansicht: zu 1. Einmauern, Verschrauben oder Spikes zu 2. Bei "schlechten", "einfachen" LS-Gehäuse Gummi, Dämpfer (um Vibrationen weitgehend in Wärme umzuwandeln), bei guten Gehäuse mit vibrationsvernichtenden Baueigenschaften (Quarzsandsockel, Sandwitchbauweise, usw.) Spikes. Spikes können IMHO keine Vibrationen „ableiten“ oder „übertragen“ (was sie aus meiner Sicht eben geeignet erscheinen läßt die Stellfläche nicht anzuregen). Wenn ich eine Triangel auf eine Spikespitze stelle und anschlage wird diese normal Ausschwingen wie am Faden auch. Die Schwingung wird nicht über den Spike auf meine Hand „abgeleitet“ oder „übertragen“. zu 3. Bei "schlechten", "einfachen" LS-Gehäuse Gummi, Dämpfer (um Vibrationen weitgehend in Wärme umzuwandeln), bei guten Gehäuse mit vibrationsvernichtenden Baueigenschaften (Quarzsandsockel, Sandwitchbauweise, usw.) nicht nötig. GrußOny aus Lauf PS: Einfacher Test bevor Du viel Geld ausgibst. "Spikesimulation" = 2x4 Stahlkugeln (altes Kugellager knacken) "LS-Dämpferfüße" = 2x4 Tennisbälle
  18. LETZTE BEARBEITUNG am: 20-Aug-02 UM 21:12 Uhr (GMT) [p]...ist nach meinem Kenntnissstand der letzte Hersteller "echter" (Marken-)Goldrohlinge (Gold Ultra). Vereinzelt sind noch Kodak am Markt, die Produktion wurde jedoch eingestellt. GrußOny
  19. Hallo Christian, GoldRohlinge. Vom Ärzteblatt (Archivierung von Patientendaten) bis zu den Empfehlungen der Freaks vom Brennmeisterforum. Einer machte sogar den "Gartentest". Übern Winter Rohlinge div. Hersteller in den Garten gehängt und der Witterung ausgesetzt. Nur Gold war im Frühjahr noch dran, der Rest durchsichtiges Plastik. GrußOny
  20. Hi Calvin, wenn nur "meine" Duetta-Top schon fertig wäre..... Aber wenn ich keinen Amp auftreibe muß ich wohl meinen albs-Schrank mitbringen. Ob ich den allerdings zusammen mit Hermanns Trafo in den gleichen Raum stellen darf? SpinnertOny
  21. Hallo, ich hab über meine "lausige" 150.-€ Soundkarte eine LP aufgenommen und eine CD gebrannt. Der anschließende Vergleich zwischen der LP und dem Brennling war für mich als Analogfan ernüchternd! Die klanglichen Unterschiede sind gering. Der klassische CD/LP Vergleich im Rahmen des beliebten Systemstreites hinkt. Die, auch von mir gehörten, teilweise krassen Unterschiede zwischen LP und CD (z.B. Friday Night in San Fransisco (Meola-Laughlin-DeLucia), liegen mit Sicherheit nicht am CD-Format. Es würde mich nicht wundern wenn dies bei SACD vs. CD ähnlich ist. GrußOny
  22. Hallo Hermann, prima, dann ist die "Tuningecke" auch vertreten! GrußOny
  23. ONY

    Tschynsch...

    ...deei neimodische Amiwoar halt zum Radioohschließn, des wos freeiers halt der Diienstecker woar. :+ GrußOny
  24. Hallo Sommerfee, leider haben wir keinen "Gesamtsponsor" der uns ein/zwei kpl. Anlagen hinstellt. So sind wir auf "Privatgaben" und Händlerunterstützung angewiesen. Im Zweifelsfall lieber ein Gerät zuviel, als eins zuwenig. GrußOny
×
×
  • Neu erstellen...