
Trancemeister
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Trancemeister
-
Huhu Leo Das überrascht mich zwar bei der mickrigen Ausgangsleistung...aber wenn Du´s sagst Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Sommerfee Ich denke im groben haben wir nun gut abgegrenzt - mehr geht meines Erachtens nicht, ohne nun gezielt Hörertypen zu nennen und deren konkrete vorlieben und Gewöhnheiten. Ich meinte übrigens keinen Corda-Vergleich für Dich...sondern weiterhin die Geithain. Aber wo Du es schon ansprichst: Wann machst Du mal Dein Profil fertig, damit man sich mal ein Bild davon machen kann worauf Du aufgestiegen bist? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Michael Neuerdings finden die nettesten Gespräche also in den tiefsten Tiefen statt? ;-) "Ich weiß schon, was Sommerfee meint." Ich auch, wie ich auch weiß, was ich meine "Hier habt ihr euch vielleicht ein bißchen falsch verstanden." Naja...heute ist Freitag! Du darfst fest davon ausgehen, daß ich das mutwillig so verstanden/umgesetzt habe! Der gute Sommerfee hat die Antwort eindeutig richtig verstanden "Ja, das schon. Ich kann aber nicht ausschließen, daß es irgendwo da draußen in den Weiten...." Du hast es also verstanden und ich offensichtlich auch: Die Geithain war es für Dich nicht! Japp...das Netedition ist schon scharf, was? Ehrlich gesagt gehe ich davon aus, daß sich da nichtmal die Hälfte der Leute unterhalten, wie man anhand der verschiedenen Nicknames eigentlich erwarten sollte! Ich halte das alles für gefaked - vielleicht weil ich nicht wahrhaben möchte, daß es dermassen viele verwirrte Gemüter in der HiFi-Szene gibt. Auch Dir ein schönes Wochenende http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Holgi Ich sehe da keinen grösseren Wiederspruch, als ihn die Firmen selbst machen Deine Grafik entspricht übrigens einigermassen meiner Aufstellung ;-) Leider sitzt Wolfgang aber direkt an der hinteren Wand, wodurch die Surroundspeaker nicht schräg hinter ihm, sondern nur neben ihm aufgestellt werden können. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Huhu Sommerfee "Dummerweise kann es aber sein, daß man das selber noch gar nicht weiß?" Ja - das wäre echt dumm "Aber gerade, wenn einem etwas langweilig, lustlos, trocken etc. vorkommt, macht es IMHO doch Sinn." Für Leute, die trockene, öde und lustlose Lautsprecher mögen ist das sogar 1. Wahl! "Dazu gehört natürlich eine gesunde Portion Selbstkritik" Kann ich überhaupt nicht finden: Es ist schlicht eine Geschmacksfrage! Wenn man dann so ehrlich ist wie ich und klar sagt, daß man nicht die neutralsten Lautsprecher der Welt hat, dann ist man in meinen Augen der klare Gewinner! Leute, die ihren Stil nicht gefunden haben, ihn auch nicht finden wollen, oder ihn suchen obwohl sie ihn schon haben oder es nicht wissen wollen, lassen wir mal aus "Ja, würde er das? Das ist doch genau die Frage." Also ich hatte ihn so verstanden...das muß er selbst beantworten. "Ich zumindest kann für mich diese Frage nicht mehr bejahen, da bin ich nämlich schon einmal drauf reingefallen." Ich sehe keine Frage, die Dich oder mich betrifft(??). Es ging um Michael´s Lautsprecher mit Blick auf die Geithain. Du könntest allerdings Deine Lautsprecher natürlich ebenso damit vergleichen (auch die Preisklasse). "aber ich kenne durchaus den Effekt, daß man sich an langweilige Komponenten zwangs-gewöhnt und anschließend an den eigenen Komponenten plötzlich die ganzen Effekte und Verfälschungen hört und der Kram - den man jahrelang problemlos hören konnte - plötzlich nervt" Na dann kann man nur hoffen, daß die Zwangsgewöhnung wirklich in die richtige Richtung ging! Es bleibt nämlich zu befürchten, daß sich ein anderer genau andersherum kalibriert und überhupt nicht begreifen kann, wie er vorher so langweiliges Equipment ertragen konnte ;-) "Das ist für mich ein Indiz, daß man sich in die richtige Richtung bewegt." Dann hast Du für Dich den richtigen Weg gefunden...nicht mehr...nicht weniger! Dir ein schönes Wochenende http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Sommerfee Klar kann es für manchen Sinn machen einiges nochmal zu verifizieren. Das zählt vor allem, wenn man noch nicht zu seinem Gehör/Stil gefunden hat. Andererseits macht es natürlich wenig Sinn nun jedes einzelne erdenkliche Teil (jeweils "mindestens ein paar Stunden") anzuhören...das sollte auch klar sein. Um es trivial zu sagen: Wenn man eine Vorliebe für derbe Subbässe bei impertinenten Pegeln hat, dann scheint es mir nicht nur schwer möglich, sondern absolut sinnlos sich seinen Geschmack "abzutrainieren". Eine BrickPack-Box (auch Monitore) können und werden dann nicht die Lösung sein! Nun ist Geithain natürlich eine Preisklasse, über die 99,9Prozent nicht reden. Ich persönlich kenne das Teil nichtmal und sehe da mittelfristig auch keine Gelegenheit. Es ist aber doch nicht uninteressant, daß Michael (und der hat seinen Weg wohl gefunden) seine Lautsprecher weiterhin bevorzugen würde, wie andere vielleicht ihre Lautsprecher? Es ist natürlich möglich, daß Michael noch nicht "reif" für eine so "neutrale Box" ist. Nun - bei seiner Komponentenwahl habe ich ehrlich gesagt nicht den Eindruck. Ich zB hatte die Gelegenheit schon viele Monitore zu hören und käme nie auf den Gedanken mir welche in die Wohnstube zu stellen - arbeite(te) aber gerne damit! Es ist ja nicht so, daß man sich eine Behringer "Truth" auf einen Sockel stellt und schon hat man die Offenbahrung an Neutralität im Wohnzimmer*. Man könnte dann natürlich davon ausgehen, daß man sein Gehör nun einfach hintrainieren muß ;-) Schließlich ist Behringer ja the Truth und somit die unverfälschte Wahrheit *g*. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael * Solche Leute findest Du übrigens im Netedition....und genau die reden sich den Kram gut! (Selbstbetrug)
-
LS-Kabel extrem körperhaft und auflösend gesucht
Thema antwortete auf Trancemeisters Kinofan in: Lautsprecher
Huhu Flexi Wenn Du den "Klingeldraht" ausgetauscht hast, dann guck Dir mal die Platine an! Löte hier mal (mit Goldlot) dicke Kupferdrähte über jede Verbindung! Ich würde staunen, wenn Du dann nicht staunst...und das ist nicht alles! Schau Dir die erbärmlichen Bauteilebeinchen an und die fies fitzeligen Goldfädchen, die in den Transistoren verwendet werden: Austauschen!! So wenige Tage Arbeit und soviel Erfolg - alles durch Audiomap möglich! :7 Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Feb-2002 UM 11:20 (GMT)[p]Huhu clauz 1. wie Du an der ernsthaften Antwort unten siehst, war es den Versuch wert. Ja, wir sollten nun alle unsere alten Beiträge hochwürgen! Der Erfolg gibt Dir absolut recht! 2. ist es nicht das erste mal passiert, dass jemand so versucht, sein Posting nach oben zu bringen Ist auch nicht das erste mal, daß ich sowas anmahne. Aber ich denke Du hast recht...man sollte einfach anonym eine Nachricht an Webbi schicken. Ist wohl besser, wenn der Beitrag dann ganz gelöscht wird und man sich uneinsichtige und alberne Kommentare wie Deine ersparen kann! 3. Einfach rührend, wie Du Dich um Recht und Ordnung im Forum kümmerst. Hoffentlich sieht der Webbi seine Felle nicht davonschwimmen. Ich helfe tatsächlich gerne - natürlich auch dem Webbi und somit dem Forum. Wie er dazu steht kannst Du ihn ja gerne mal fragen - ich kann nur spekulieren. 4. "bringst Du ihn eben wieder hoch"; wen? ich hoffe Du meinst den Beitrag! Du bist so spitzfindig und kultiviert! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Feb-2002 UM 21:38 (GMT)[p]Huhu Matthias "Du und ich haben auch gesoundete Lautsprecher, wenn wir ehrlich sind, und haben sie schätzen gelernt!" Ich würde beinahe sagen: Die Mutter des Markensounds ;-) Dazu muß ich aber nicht übermässig ehrlich sein *g*. Allerdings kaufe ich nicht Lautsprecher und lerne sie schätzen, sondern ich lerne Lautsprecher schätzen und kaufe sie dann! Das ist ein wesentlicher Unterschied, würde ich meinen! "Ich würde aber nie behaupten, daß die Ti1000 die bestmögliche Wiedergabe darstellen." Auf die Idee käme ich tatsächlich ebenfalls niemals. Das würde ich auch nicht im Ansatz über die 5000 behaupten - die aber meinen Vorstellungen durchaus nahe kommt (die 1000 dann natürlich eher weniger). "Aber dessen bin ich mir bewußt, bin mir über die Unzulänglichkeiten der LS im Klaren!" Ich bin mir über die Stärken ebenfalls absolut im klaren! An dieser Stelle reden wir eindeutig über 2 unterschiedliche Gesichtspunkte! Davon abgesehen strebe ich scheinbar (!) neutrale Lautsprecher nicht an. Auch meine absoluten Traumlautsprecher sind nicht nüchtern, neutral! "Im Sinne von Stereophonie ist allerdings ein idealer Lautsprecher schon zu produzieren." Nein "Die Frage ist dann nur, ob er den ästethischen und subjektiven Klangvorstellungen entspricht." Es gibt hier keine Frage die sich stellt, da der Ausgangspunkt falsch ist! "Ist es nicht eher möglich, daß diese LS (Monitore) keine allzu große Lobby haben." Es ist ja nicht so, daß nicht schon Monitore im HiFi-Segment angeboten wurden! Insbesondere englische Fabrikate waren vor 20 Jahren absolut beliebt. Selbst Klein+Hummel gab es vor ewigen Zeiten bei Brinkmann!! Aktivlautsprecher gab es damals ebenfalls häufiger zu sehen und hören. Spekuliere Du in die Richtung die Du möchtest...ich sehe das leider anders! "Wann wurden in der Flachpresse schon mal Studio-Monitore getestet..." Du fragst den Falschen...ich lese sowas bekanntlich nicht! "welches Verbreitungsgebiet in Händlerkreisen habe die Teile?" Also in Hamburg ist das relativ Problemlos, würde ich sagen. Die Ultrateuren Teile natürlich so selten, wie ihre HiFi-Gegenstücke. Warum aber genau kann denn die Verbreitung so gering sein? Wie gesagt: ich halte nicht alle für dumm, die Monitore nicht mögen.... "Nein, da wird eher auf einen 4000€-Hallsoßenwerfer gesetzt..." Um Gottes Willen und ein x-faches bäähbäh - bitte kein Malte-Gesülze! "..als auf einen LS der gleichen Preisklasse, der mir eine möglichst naturgetreue Wiedergabe bringt, also daß, was auf der CD auch drauf ist" Ich habe häufig darüber siniert, daß CD-Aufnahmen kein Clone der Realität sind. Leider sind wir auch bei diesem Thema völlig unterschiedlicher Meinung. Stereo ansich ist bereits alles andere als "Naturgetreu", da brauche ich nichtmal die Lautsprecher anwerfen und von den Manipulationen der Aufnahmeseite für die CD-Produktion (mit dem Sinn der Stereo-/Volkskompatibilität) wollen wir gar nicht erst anfangen! "Da wird auf Edelholz-Furniere und aufgesetzte Halb-Tennisbälle als Hochtöner gebaut, die ein miserables Abstrahlverhalten haben!" Ja...es gibt fragwürdige Lautsprecher...keine Frage! Und das ist die Ausnahme. Andererseits würde ich mir für den Wohnraum immer ordentlich furnierte, schöne Boxen wünschen. Meine Monitore waren in diesem Sinne nicht gerade "Stubenrein". "Es liegt IMHO in der ersten Linie an der Verbiegung des Gehörs, von dem ich mich in den letzten 2 Jahren mehr und mehr gelöst habe, daß einem die Monitore reprodutionstechnisch nicht zusagen!" Das mag Deine Meinung und Dein Problem sein...meines hingegen nicht ;-) "sonst schreibe ich mich in Rage und um den Verstand" Kein Grund zur Panik...ist doch alles nichts neues Immer schön entspannt bleiben und ruhig weitermachen! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Michael Ich hingegen stimme nun Dir mal wieder zu *grins*. Wenn es um Markenklang von Lautsprechern geht (das Thema hatten wir ja gerade), dann sehe ich eher Vorteile...auch bei "gesoundeten" Artikeln...eben für den jeweiligen Anwender! Wobei ich dieses "sounden" eher als gut ausbalancierte Produktphilosophie betrachte! Da ein idealer Lautsprecher ohnehin nicht zu produzieren ist....usw. usw... Einfacher kann man es kaum sagen: "Was nützt es, wenn die Geräte prima im Sinne von High Fidelity sind, das Musikhören einem darüber aber verleidet wird ?" Konkret richtig - und der Grund dafür, daß der Markt so ist, wie er ist Denn was einem gefällt ist rein subjektiv, wie auch die persönliche Wahl des Equipments. Ist es nicht erstaunlich, daß sicher < 1% der Musikhörer "neutrale" (großteils öde!) Monitore zuhause hat? Sind die denn alle dumm und uninformiert? Ich denke nein: Viele, die ich mit sowas konfrontiert sah, mochten den Klang dieser Teile einfach nicht! Wenn ich mich recht entsinne konnten Dich die Super-Geithain auch nicht 100%ig überzeugen? Du kannst Dich natürlich krampfhaft reinhören....das nenne ich dann Selbstbetrug! Sehen wir es positiv: HiFi ist durch CD-Player, DAT & Co recht langweilig geworden, da man schon für recht wenig Geld sehr viele gute Artikel erstehen kann! Freuen wir uns, daß zumindest bei Lautsprechern weiterhin eine gigantische Spielwiese bleibt! Übrigens: Dieser "Frank" hat mE. überaus gesunde Ansichten....netter Kerl. Du solltest erwägen ihn abzuwerben :7 Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Feb-2002 UM 14:31 (GMT)[p]Hallo Matthias Nun - ich konnte auch nicht viel damit anfangen, aber es klingt intellektuell Man sollte sich als Klassikfreund* Bose-Boxen kaufen (ungehört), diese in irgendwelche Ecken drücken, einen CD-Player mit dem SPDIF-Ausgang in die Linke Phonobuchse des Amps stecken, seinen (mit SPDIF in der rechten Analog-Eingangsbuchse) MD hemmungslos übersteuert zuquiecken und sich dann wundern, warum die armdicken Lautsprecher Kabel nichts bringen, obwohl man die CD mit Bedini, Filzer und Microwelle behandelt hat Achja: Für Kabel sollte man schon 10% des Anlagenpreises einrechnen *huarhar*. Naja....vielleicht ist ein guter Rat im Vorwege manchmal doch nicht sooo schlecht? Unsicherer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael *Klassik-Freunde lieben es, wenn Streicher so klingen, als wenn ein Schneidbrenner losrotzt :7 Und Pauken klingen doch auch real wie umgetretene Mülleimer (mittelvoll)?
-
Hallo claus Eigentlich eine wirklich gute Idee! Wir sollten nun alle unsere alten Beiträge hochwürgen, denn es könnte ja sein, daß jemand die übersehen hat und was dazu schreiben möchte! Aber verdammt: Dann rutscht Dein Beitrag ja schon wieder runter! Naja...dann bringst Du ihn eben wieder hoch....und wir auch - OK? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Bruno Zum Abschluß: "Prima, dann kannst Du ja auch gleich erklären wieviel Prozent aller CDs die theoretisch nutzbare Dynamik wirklich ausschöpfen..." Also wenn ich von Digital Null bis zum höchsten Pegel der CDs ausgehe, würde ich sagen >90%! Ich habe konkret nur eine CD (Simon&Garfunkel) in Erinnerung, die nie 0dB erreichte. Momentan ist der Trend aber wohl eher das letzte Bit zu verrauschen/untersteuern, somit könnte das mittelfristig auch mal 80% werden, was sich aber vielleicht durch die Pop-Produktionen aufhebt, die in letzter Zeit häufig (und manchmal sogar hörbar) Clippen. Oder meintest Du etwa die musikalische Dynamik/Lautheit? Ich finde genau dieses Thema wäre in der FAQ wirklich angebracht :7 "und warum die LP trotz theoretisch schlechterer Werte immer noch vielen mindestens genausoviel Spass am Musik hören bereitet" Was hat das in einer FAQ zu suchen und wie willst Du diese subjektiven Empfindungen denn einigermassen objektiv verpacken? Du kannst gerne einen Text entwerfen... Ich hingegen sprach ja eindeutig nur von der technischen Sicht.... HiFilosophische Betrachtungen würde ich zwar nicht in eine FAQ aufnehmen, allerdings kann das ja vielleicht den einen oder anderen interessieren? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Wolfgang Ich würde da die DolbyDigital-Aufstellung erwägen: Über Kopfhöhe (und über Deinen Kopf kreuzend) ausgerichtet. Vorteile: Surroundet schön und klingt gross. Nachteil: Schlechtere Ortung (Musik) und Höhenabfall. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Xperimentieren Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Feb-2002 UM 12:39 (GMT)[p]Hallo Bruno "Kopierschutz, die gegenwärtige Rechtslage" macht mE. keinen Sinn. Sollte sich die Rechtslage ändern, dann muß das Dokument eh ausgetauscht werden! Sicher will dann auch keiner mehr "die alte Rechtslage" wissen "obwohl die Musik-Industrie dies mal als "Anleitung zum Diebstahl" bezeichnet hat" Und genau darum bekomme ich täglich mehr Bock darauf sie hemmungslos zu schädigen! Warum sollte man auch Leuten Geld geben, die die Randumgebung ihrer Arbeit nicht begreifen? Ich behaupte doch auch nicht, daß die Leute aus der Musikindustrie Kinderschänder sind! Bei manchen Titeln (die mit dem tollen "Xplizit Contents" Aufklebern), könnte man doch diesen Leuten persönliche Vorwürfe wegen Anstiftung zu Mord ,Totschlag usw. entgegnen! ">>Sehr witzig würde ich eine technische Gegenüberstellung "CD vs Vinyl" finden. >Käme auf die Formulierung an (s. oben) ..." Tja...wie würde ich zB. wohl eine "technische Gegenüberstellung" formulieren? Ich denke doch mal technisch und somit völlig unstrittig?? "Unter dieser Voraussetzung allerdings somit ganz sicher kein Fall für die FAQs" Wirklich nicht? Ich bin da völlig anderer Meinung! Wehtuende Wahrheit ist trotzdem Wahrheit :7 "(oder willst Du nur sticheln ?)" Natürlich...ich helfe wirklich nie und will nur sticheln! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Feb-2002 UM 11:57 (GMT)[p]Huhu Michael Nimmt ja langsam Formen an...und keine schlechten, wie ich meine! Kleiner Kommentar: "Bei längerem Hören könnten sich -nach Meinung dieser Gruppe- Unterschiede bemerkbar machen." Nun ist es wachsweicher - man könnte es sonst falsch verstehen "siehe FAQ, Kapiter 3.2" Genau - wir brauchen sog. "Anker" auf die man direkt linken kann! Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse! Und hier noch was für die FAQ-Liste: http://217.175.238.6/cgi-bin/forum/amforum...orum=AMForumID9 Aufstellung von Surroundanlagen hört man auch recht häufig. Darüber könnte man problemlos Seiten füllen...alleine für die Systemvorgaben (DD, DTS, THX, Audio) Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hallo Bruno Da muß man mal gucken, was als unstrittig gilt. Scheinen mir vor allem die Sachen zu sein, auf die die allermeisten sich sogar zu fein sind überhaupt zu antworten (oder können sie das etwa nicht? ;-)) Das häufigste scheint mir tatsächlich die gute alte "Ohm-Frage". Aktuell ist "Kopierschutz" angesagt, wobei ich ebenfalls einen FAQ-Beitrag von Michael überaus begrüssen würde...da braucht man fast nur zusammenkleben, was er schon geschrieben hat. Hier könnte man dann auch eine "wie kille ich was"-Zone einbauen, mit Tips gegen Key2Audio, Cactus und was es noch an Sachen gibt und geben wird. Wenn man schon dabei ist, könnte man natürlich auch die nötige Hard- und Software aufführen... Nett wäre auch eine kleine "Watt-dB-Lautstärke" Einweisung (was nettes aus dem Fachbuch?) und ich persönlich würde mir unbedingt wünschen, daß zB. "Dynamik/Lautheit" mal fixiert wird, damit die irrtümlichen Aussagen dazu mittelfristig mal unter 50% kommen :7 Sehr witzig würde ich eine technische Gegenüberstellung "CD vs Vinyl" finden. Andere finden das sicher nicht so witzig....dadurch finde ich es noch witziger Ein Ausblick "SACD/DVD-Audio und Surroundmedien" bietet sich da schon automatisch an. Und wenn man das gemacht hat, dann sind die technischen Parameter hierzu natürlich Pflicht! Einige dufte Sachen findet man übrigens bereits schon im Audiomap-Lexikon (heisst das so?). Allerdings scheint mir das als schneller Problemlöser beträchtlich zum umfangreich! Vielleicht sollten mal alle ein paar Sachen aufschreiben, die sie sich wünschen. Die Zeit gewinnt Webbi dann auch, um das Umfeld dafür zu schaffen ;-) Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
kopiergesch. CDs zurückgeben - ist Schummeln möglich?
Thema antwortete auf Trancemeisters fmx192 in: Computer und Musik
Huhu Harald Na das ist ja ein echt guter Joke :7 Vielleicht noch ein Becher mit einer Urinprobe abgeben?? Ich ziehe das wie gesagt massig durch (auch mit Sachen die ich persönlich gar nicht brauche) und kann nicht von den geringsten Problemen berichten...wie bereits geschildert. Xtrem dominantes und mißstimmiges auftreten ist bereist die halbe Miete. Örtliche Erfahrungen spielen eigentlich keine Rolle, denn Du bist klar im Recht! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Hallo Manfred Nö, kostet alles ungefähr die Hälfte Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Verbindung zwischen Vor- und Endstufe
Thema antwortete auf Trancemeisters michaelomat in: Elektronik
Hallo Mike Gut - Ich maile Dir, wenn ich Interesse habe :7 (Ich konnte nicht wiederstehen!) Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
kopiergesch. CDs zurückgeben - ist Schummeln möglich?
Thema antwortete auf Trancemeisters fmx192 in: Computer und Musik
LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Feb-2002 UM 10:42 (GMT)[p]Hallo Harald! Schauland Hamburg Nedderfeld und Altona: Keinerlei Probleme beim mehrfachen wandeln (Geld zurück). MediaMarkt Nedderfeld: "Wollen sie das Geld zurück oder eine andere CD?" (jedes Mal) Hmmm...ich nehme da fast immer Geld - oder eine andere "kopiergeschützte" CD :7 MakroMarkt Kieler Strasse (Samstag gerade 3 CDs geknackt!): "Das kommt leider immer häufiger vor. Der Industrie ist es offensichtlich egal. Aber die DVD* ging doch?" Antwort: "Das ist eine CD mit Bonus DVD - ich würde auch eine DVD mit Bonus-CD zurückgeben, wenn diese nicht geht :D" Verkäufer: "Ja, ist klar - ich wollte es nur wissen, tut mir leid" (Geld für alle 3 zurück) (An den netten Verkäufer -falls er hier zufällig mitliest- Nicht böse sein! Schick´ die CDs einfach an die mistigen Plattenfirmen zurück, damit die auch Arbeit davon haben!) Fazit: Nach dem benutzten CD-/DVD-Player wurde ich bisher nichtmal gefragt. Sonst Antwort nach Wahl: "MarkLevinson", "CyberHome" oder "das ist doch wohl Scheiszegal - ich bin echt sauer!" Ganz frech: "Ich habe nur einen PC zum Musikhören" (Vorsicht - das Argument zieht bei CDs mit speziellem Player nicht!) Noch frecher: "Ich wollte sie für´s Auto kopieren - ging aber nicht". Dann kann man gleich eine kleine Belehrung über "Red-Book", "CompactDiscDigitalAudio" usw. abgeben :7 Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael * Es ging um Kay Tracid - übrigens eine recht beschiszene CD! ATB und Shakira finde ich allerdings recht gut -
Verbindung zwischen Vor- und Endstufe
Thema antwortete auf Trancemeisters michaelomat in: Elektronik
Hallo Michael Grundsätzlich sind keine grossen Erfolge mit den zusätzlichen Kabeln zu feiern. Wen man´s eng nimmt, sind Probleme sogar warscheinlicher (2 Problemstellen durch das Kabel mehr). So Du unbedingt ein gutes Gewissen haben möchtest, würde ich Dir zur Männerlösung raten: Gerät aufschrauben und direkt auf der Platine die Verbindung löten! Üblicherweise braucht man den Endstufen-Eingang eh nie, wenn man den Verstärker mal trennt. Der Pre-Out hat dann trotzdem noch die volle Funktion..... "Bei Lautsprechern soll man, sofern ein Bi-Wiring Anschluss-Terminal vorhanden ist, die Blechverbinder ja auch immer gegen ein Stück Lautsprecherkabel tauschen." Soll man nicht...einige wenige glauben dadurch einen Unterschied zu hören.... Auch hier könnte man erwägen in der Box zusätzlich zu brücken. Aber eigentlich ist dazu jedes weitere Wort zuviel Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Feb-2002 UM 12:54 (GMT)[p]Hallo Serious Wenn man selbst MP3 anfertigt und "langsam" mit Fraunhofer im besten Modus rechnet, dann kann man tatsächlich (je nach Stilrichtung/Material) sehr brauchbare Ergebnisse erzielen. Die Wahrheit liegt mE irgendwo in der Mitte: Eigentlich ist fast alles (was ich gehört habe) aus dem Web tatsächlich Schrott. Ich vermute, daß es schlicht dran liegt, daß die Jungs sehr schnell viel verbreiten wollen. Abzuhören scheinen sie meist über Computermonitore und nehmen wohl schlicht den schnellsten Encoder. Auch wenn ct´ und Co von CD-Qualität schwallern, verrät sich MP3 trotzdem. Wer einmal auf das "scherbeln" aufmerksam geworden ist und dann das richtige Material zieht (sehr schön sind zB isolierte percussive Instrumente geeignet oder schlicht Applaus), kann normalerweise auch liebevoll kodierte 256kbits und oft höher verlässlich (unangenehm) raushören. 128kbits kann man selbst bei Fraunhofer bereits mit einem simplen Synthi-Sweep aus dem Tritt bringen. Allerdings habe ich bisher noch nichtmal einen MD-Player gehört, der sich nicht spätestens bei Hallfahnen, Releasephasen und dem Hall verrät...gut - aktuelle Geräte kenne ich nicht. Sagen wir es mal so: (gut gewandeltes) MP3 und MD sind für viele Anwender völlig ausreichend. Die Qualität kann durchaus überragend sein, aber auch (bei MP3) erschütternd übel. Wenn man sich damit nicht auseinandersetzen muß, dann kann man es gerne lassen Dir ein schönes Wochenende http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Hiho Unter Umständen reicht bereits gründliches reinigen der Transportteile. DATs haben recht viele Bandführungselemente, wie Du sicher auf dem ersten Blick sehen konntest. Ich benutze dafür immer gerne Q-Tips und Isopropylalkohol (Apotheke). Wenn Du das ein Jahr nicht gemacht hast, dann wirst Du von der Dreckmenge überrascht sein. Sollte das nicht helfen (Ich würde das Digital einschätzen, also 50/50), dann liegt ein richtiger Defekt vor...also Motor oder Ansteuerung (nicht gerade eine Stärke von SONY). Hier würde ich dann lässig zur Fachwerkstatt raten und von Eigenarbeiten absehen! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Händler will cd nicht mehr zurücknehmen, was tun?
Thema antwortete auf Trancemeisters Firmthaler in: Computer und Musik
LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Jan-2002 UM 15:16 (GMT)[p]Hallo Christian Ich hatte zwar bisher bei MediaMarkt keinerlei Probleme, aber der nächste Ablauf sollte wie folgt sein: Geschäftsführer verlangen! Wenn jemand die CD irgendwo einlegen möchte, darauf beharren, daß ein Mangel vorliegt und die Fähigkeiten der anderen Player Dir völlig egal sind! Wenn erzählt wird Dein CD-Player sei defekt: abklatschen, denn er spielt alles andere! Das ist dann der richtige Zeitpunkt um darüber zu sinieren, daß diese CD nicht der Norm entspricht und Du notfalls mit der Verbraucherzentrale diesen "Betrugsversuch" klären möchtest. Den Händler darauf hinweisen, daß ER der Ansprechpartner ist und nicht der Hersteller! Sollte der Kerl dann weiterhin nicht zu Bewustsein kommen ist die Verbraucherzentrale der nächste Auflaufpunkt! Das ist zwar alles etwas schweissig, bricht die Jungs aber verlässlich und nachhaltig Ich wünsche Dir viel Erfolg! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael