
Trancemeister
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Trancemeister
-
Hiho Ich denke es wäre sinnvoll ihn erstmal mit zB. Tennisbällen zu entkoppeln - das kann´s schon sein. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
Hallo Marco Das ist ja erfreulich, daß es nun doch geklappt hat. Als heisser Tip für Plextor, würde ich den Plextor Manager 2000 empfehlen! Vorher mußt Du den Manager 96 downloaden...die Links dazu habe ich hier irgendwo mal gesetzt (suchen). Diese Software ist bedeutend besser und hartnäckiger beim grabben als die PlexTools! Das Zeug läuft problemlos unter 95, 98, NT, 2000 & XP..... Ansonsten würde ich Dir dringend empfehlen Dir Zeit für Feurio! zu nehmen. Letztendlich sparen gute Tools Zeit....und wenn man schon einen konkreten Rat bekommt... Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
Hallo Chris Kleiner Zusatztip: Cyberhome wechselt bei Beanstandung der Laufgeräusche das DVD-ROM aus! Solltest Du auf jeden Fall mal versuchen (kann aber bis zu 10 Wochen dauern, wie ich hörte). Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
Hallo Marco Ich weiß leider auch nicht, was bei Deinem Titel verwendet wurde. So Dein Auslesegerät* was taugt, hast Du schonmal sehr gute Chancen mit "Feurio!". Das kannst Du in der neuesten Version bei www.feurio.de downloaden (shareware). Ist meines Erachtens für Musikfreunde eh ein absolutes Pflichtteil! Versuche sonst auch mal mit dem Brenner auszulesen und als Image auf Platte zu legen. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael * Immer sinnvoll anzugeben, was man hat!
-
Hallo GrußOny Kann Dir leider nicht sagen, ob Dein Kopfhörerausgang reicht. Darum aber der Tip: Zumindest bei Studiohörern unbedingt zuhause testen! Seit ich meinen 270 habe, gab es für mich keinen Grund mehr andere anzuhören ;-) Inzwischen bekommt man den übrigens für einen wirklich angenehmen Preis - deutlich unter 200€umel. Also wenn Du gerade was suchst und AKG-Hörer grundsätzlich magst..... Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
Huhu Wolfgang Ich habe ja noch eine Quinton-CD zur Verfügung. Diese werde ich selbstverständlich frühestens besprechen, wenn ich meinen neuen Porsche in der Garage stehen habe *hihihi*. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Mar-02 UM 17:27 Uhr (GMT) [p]Hallo Skeptix Ich persönlich halte auch nicht soviel von diesen Fragen, denn gerade Boxenkauf ist Ohrensache. Allerdings sind Deine schmerzlich vermissten Details nicht wirklich hilfreich. Wollen wir mal testen? Mein Wohnzimmer ist etwa 22,4m² gross (~5,2x4,3m), bei ~2,45 Deckenhöhe Ich höre Cajun, Pop, Avantgarde und manchmal Gabber - Weihnachten auch mal FreshAire CDs Lautstärkewunsch: moderat bis beherzt (bis etwa 100db/1m), weil Mietwohnung. Mein Hörabstand ist 2,87m (in etwa) und die Boxen können gute 2,50m auseinander. Ich habe folgende Komponenten: NAD C541i CDP ONKYO P3370 Vorverstärker LUXMAN M383 Endstufe PIONEER D05 DAT-Recorder SONY MDS-JE500 MD-Player SANSUI TU-919 Tuner Jetzt bist Du dran: Was empfielst Du mir(bei seiner Preisvorgabe)? Was mich ganz besonders und siedend heiß interessiert: Warum empfielst Du Deinen Vorschlag? OK, nimm mir den Beitrag nicht übel...am blödesten finde ich es eigentlich, wenn 37 Antworten kommen, die darauf basieren den (Ziel-)Lautsprecher des jeweiligen Posters zu empfehlen: Ist eben das schärfste, was es gibt :7 Ich wünsche Dir besinnliche Ostern http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
Hallo AMP Reicht es Dir, wenn ich Dir sage, daß ich den Stax SR44 Jahre hatte, den 40 sehr gut kenne und den K-270 weiterhin nutze? Ich glaube aber, diesen Test kann jeder mühelos für sich selbst machen. Insbesondere bei Bassstarken Material dürften wenige von der Endlautstärke der 4x-Hörer begeistert sein. Auch Dir ein fröhliches Osterfest http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Mar-02 UM 12:50 Uhr (GMT) [p]Hallo GrußOny AKG ist auch weiterhin weit vorne dabei, da der Mensch weiter so hört, wie vor 20 Jahren Insbesondere zum Streßlosen hören über viele Stunden, sind AKG-Teile meine bevorzugte Wahl. Wer nicht weiß was ich meine, wird zur Strafe mit 2 Std. Stresshören mit Beyer bestraft ;-) Inzwischen sind auch die Spitzenmodelle von AKG relativ günstig zu bekommen. Kleiner Schwachpunkt der meisten Modelle: Begrenzte Endlautstärke! Allerdings noch Faktoren besser als genannte Stax SR4x Ach, noch ein wichtiger Nachtrag: Wer sich den K-270S anhört, sollte unbedingt checken, ob auch der Kopfhörerausgang seines Verstärkers genug Power serviert! Sehr viele Geräte haben Probleme damit, diesen vernünftig zu betreiben! Vielleicht versuchen sich die wichtigsten Teile über´s Wochenende auszuleihen? Über die Tragequalität und den Streßfaktor kann man eigentlich frühestens nach einer Stunde urteilen! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/egg.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Mar-02 UM 11:02 Uhr (GMT) [p]Hallo Carsten Das Surroundangebot ist im DVD-Bereich stetig steigend und es gibt auch DTS-CDs. Vielleicht ist es interessant, wenn Du da ein wenig in den Bereich hineinschnupperst? Mit einem DD/DTS-Gerät (möglichst noch mit analogen Surroundeingängen) hältst Du Dir jedenfalls alle Optionen offen! Wenn´s Dir um Logic 7 geht, dann ist Harman konkret die einzige Wahl. Da Du ohnehin Deinen Fokus auf CD/Stereo legst, wäre auch schon ohne Logic 7 Harman in der engen Wahl. Über die kleinen Harmännchen kann ich Dir leider nicht genügend sagen Ihr Ruf ist allerdings tadellos (beste Wandler/DSPs und Logic7): anhören! Die grösste Schwäche der kleineren Geräte ist die Leistung: also für Dich egal (dank Endstufen). Da gerade ein Generationswechsel (x500 statt x000) läuft kannst Du auch "grössere" Geräte günstig schiessen - wobei "günstig" überaus relativ ist Für etwa 1000€umel bekommst Du immerhin gerade das Flaggschiff der alten Generation (AVR 7000). Da muß man schon überaus fette Endstufen auffahren, um deutlich zu toppen ;-) Ich wünsche Dir bei Deiner Wahl viel Erfolg! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael PS. Solche Beiträge vielleicht auch/oder im Heimkinobereich des Audiomaps posten! So kannst Du sicher gehen, daß auch reine Heinkinofreaks antworten können.
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Mar-02 UM 09:47 Uhr (GMT) [p]Hallo QE! Das Du an "echten" Surroundaufnahmen (DD/DTS) nicht interessiert bist, halte ich zwar für einen Fehler..... Wenn Dich Lexicon interessierte, dann sprichst Du warscheinlich ua. "Logic 7" an. Dieses findest Du auch bei Harman-AV-Receivern, die nebenher (und das ist leider die Ausnahme) auch im Stereobetrieb eine wirklich gute Qualität liefern. Wichtig zu wissen ist allerdings, daß weitere DSP-Spielereien sehr begrenzt sind. Es werden nur ein paar (allerdings gute) Hallprogramme angeboten - das wars! Bei anderen Marken bekommst Du bedeutend mehr Simulationen - allerdings oftmals unbrauchbare. Auch im Studiobereich gibt es nur wenige Hall-Legenden - ganz sicher keine von Sony, Pioneer oder Technics :7 Man ist mit Harman (durch die Lexicon-Familie) somit zwangsläufig allerbestens bedient. ProLogic I darf man getrost verbrennen - ist nicht bedeutend besser als Telefonqualität Logic7 leistet mE. aussergewöhnliches und konnte mich (insbesondere bei ProLogic-Quelle) breitbandig überraschen, denn eigentlich halte ich nicht viel von Surroundsimulationen. ProLogic II ist sicherlich auch eine Alternative - dazu kann ich persönlich allerdings nichts sagen. Wie oftmals bei solchen Themen kommt nun aber, was bei mir fast immer kommt: Selbst anhören und auswählen, was Dir am meisten zusagt! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
LETZTE BEARBEITUNG am: 27-Mar-02 UM 20:57 Uhr (GMT) [p]Huhu Wolfgang Immer wieder überraschend, wieviele gleiche CDs wir beide kennen und haben ;-) Deiner technischen Beurteilung schliesse ich mich an, wobei ich den Kritikpunkt "breites Schlagzeug" nicht sonderlich hoch bewerte....ist ja leider auf fast jeder CD, weil´s halt Mode ist. Am übelsten finde ich es bekanntermassen, wenn ein Kla4 über die Stereozone verteilt ist. Einer der wesentlichen Gründe, warum ich die -musikalisch gute- J.Jackson N&D2 fast nie höre. Ich denke, daß ich Dein Rezensionsopfer häufiger hören werde! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Stereo-System zu DD/DTS aufrüsten (naive Frage...schäm)
Thema antwortete auf Trancemeisters Sykon in: Heimkino und Surround
Huhu Sykon Jawolla - kannst Du grundsätzlich. Möglichkeiten gibt es aber mehrere: 1. DVD-Player mit Decoderausgängen kaufen und alte Verstärker nutzen (falls vorhanden). 2. Digital-Surroundverstärker kaufen und dessen FrontOut an den Line-In Deines Stereoverstärkers anschliessen. (Sämtliche Stereogeräte kannst Du dann an den vorh. Stereoverstärker wie vorher betreiben). 3. Guten Surroundverstärker kaufen und den Stereoverstärker zum finanzieren nutzen. Das Dein Pioneer besonders schlecht ist, ist nicht Systemabhängig. Hieraus würde ich an Deiner Stelle keinerlei Schlüsse ziehen! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Huhu Speedy Ja....hatte ich auch als Diskussionsgrundlage gesehen und angenommen. Ich denke Wolfgang und ich konnten aber auch ein wenig den Status von N.Young darstellen. Ganz sicher ist es nicht unwichtig seine Philosophie und Projekte zu kennen! Kennst Du CDs von ihm? Zu seinem Statement kommt mir irgendein Film mit Bruce Willis in den Sinn. Hier sagt er auch (in etwa) "LPs klangen viel besser als die heutigen CDs". Nun gut...wer (Produzent/Regisseur?) will mir damit was sagen? Ist mir schlicht egal! Um den Unterschied zwischen 24/96 und 16/44.1 zu taxieren benötigt man nur eine entsprechende Karte und eine Software, die das leidlich konvertieren kann...da brauchts keinen Ludwig und keinen N.Young. Mir ist im Leben noch niemand begegnet, der da von wesentlichen Unterschieden berichtete. Am meisten reden eigentlich die drüber, die es noch nie gehört haben! Da wird dann eine SACD oder DVD-Audio eingelegt und sinnlos rumgeschwärmt! Ein Kumpel und ich mussten vor 2 Wochen einen DVD-Audio-Test (~2500€umel Rotel-Player) abbrechen, da die zur Verfügung gestellten DVD-Audios klanglich schlicht eklig waren! Der "normale" CD-Player klang mit unseren Stilähnlichen CDs (Jazz von Quinton, Nitin Sawnhey etc) um Welten besser! Übrigens haben wir letztens einen wirklich böswilligen Test gemacht: Musikstück auf 32KHz Realtime resampled (Apogee) und gaaanz böse gestaunt: Der Unterschied war äusserst marginal! Myhre reichte nicht um das Prinzip zu verdeutlichen? Vader Abraham, Szlatko oder die Produzenten von Kylie Minogue? ;-) Der Aufenthalt im Studio garantiert nicht automatisch tiefschürfende Weisheiten :7 Einigen wir uns drauf, daß Neil Young ein Ausnahmekünstler ist - aber sicher kein begnadeter Tonmeister? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
Hallo Bernd Sehr erfreulich, daß Dir der Beitag geholfen hat. Selbstverständlich sind die blumigen Beschreibung der Zauberhörer komplett unbrauchbar. Es ist völlig unmöglich, daß zB "deutlich mehr Tiefbass" oder "heftige Dynamik" entsteht. Durchaus möglich ist eine hörbare Fehlerhäufung durch permanentes arbeiten der Fehlerkorrektur. Dann haben wir die üblichen Digitalstörungen (je nach Härtegrad bis zum totalen Ausfall). Ich hatte ja auch den Faktor "Einbildung" bereits mit 80% Wahrscheinlichkeit angegeben. Das war ehrlich gesagt geschmeichelt - lies mir aber Raum diese wiederlichen Voodoogurken (gemeint sind die anfälligen Player!) mal in´s rechte Licht zu rücken Auf ein Gerät stolz zu sein, was grundlos einknickt...darauf muß man erstmal kommen :7 Beispiel: "Mein Auto ist so Nobel - da brechen 3x am Tag grundlos die Radlager weg! Nur auf richtig guten, Spiegelglatten Strassen holt er das optimale raus!" Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
LETZTE BEARBEITUNG am: 25-Mar-02 UM 13:10 Uhr (GMT) [p]Hallo Bernd Na dann wiederhole ich es eben zum xten Male *würg*: "Tolle hochgezüchtete HiEnd-Anlagen" sind berühmt für ihre Störanfälligkeit. Das wird von einigen nicht als das erkannt was es ist, sondern positiv (feinauflösend, wählerisch) angegeben. Da wären die Verstärker, die unbedingt Netzfilter und Nobel-Stromversorgung brauchen (denn das eingebaute Netzteil taugt nichts) oder eben der CD-Player, der nur "feinste" Rohlinge einwandfrei spielt oder nur mit "besten" Digitalkabeln zurecht kommt. Vernünftig konzipierte Geräte kommen einem weder mit solchen Störanfälligkeiten, noch kosten sie Unsummen. Wie ich in dem Eingangsbeitrag schrieb, knicken solche Möhren manchmal auch bei Bitidentischen Kopien ein. Besagtes spricht erstmal noch nicht gegen den Rohling, sondern nur gegen den CD-Player. Das wird besonders klar, wenn bei verschiedenen Marken unterschiedliche Fehler auftreten und das "Original" nie erreicht und schon Probleme macht, wenn es nicht mit Voodoospray poliert wurde. Ich hoffe das war nun hilfreicher, sonst paste ich es gerne noch ein paarmal für Dich! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
LETZTE BEARBEITUNG am: 25-Mar-02 UM 12:34 Uhr (GMT) [p]Hallo Speedy Man kann da natürlich beliebig spekulieren oder 200 Gegenbeispiele nennen. Eines ist sicher: Er mag einen bestimmten Sound und zelebriert ihn Xsessiv! Seine CD Silver&Gold (heißt doch so?) klingt überaus dufte und/aber absolut "unecht". Hier wurde dermassen heftig an Weichmachern gedreht, daß zB. seine Stimme über(un)irdisch klingt und man eingemulcht wird, bis einem fast die Freudentränen kommen. So sehr ich diese künstlerische Arbeit schätze.....sie disqualifiziert ihn gleichzeitig als objektive Referenz. Achja: Roger Whitaker, WenckeMyhre und Dieter Bohlen waren auch öfter im Studio als Du. Sind das konsequenterweise nun für Dich ebenfalls die optimalen Berater? Wohl stimme ich zu, daß DVD (mit oder ohne "Audio") das beste Medium wäre (ich nannte die Gründe mehrfach), gebe aber zu bedenken, daß zumindest für Stereo die allermeisten Hörer keinen oder fast keinen Unterschied zur CD hören werden. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
-
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
Wer mitliest weiß es.... Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
Hallo Timm Ich hatte einige DATs (SONY 57, 680, 690, 59, Porti, Aiwa HD1 & 100, Kenwood DX7), die eigentlich -je nach Härtegrad- das übliche Raster zeigten: 1. hauchig, leicht raspelig, shatternd 2. metallisches scherbeln, überlagert...kehliges modulieren 3. heftiges spitzes scherbeln, knirschen - verbunden mit ersten DropOuts 4. kreischige Störgeräusche, erste Mutes 5. nix nich Vermutlich meinst Du Punkt 1 bis 2 (weiter sollte man es möglichst nicht kommen lassen, wenn´s geht!). Als harsche Höhenwiedergabe würde ich keinen der Fehler bezeichnen, denn es ist klar Frequenzunabhängig. Die Störung ist (zumindest für mich) klar als zusätzliches Signal zu erkennen. Aber ich vermute, daß genau bei der Beschreibung das Mißverständnis liegen könnte? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
LETZTE BEARBEITUNG am: 22-Mar-02 UM 12:03 Uhr (GMT) [p]Huhu GrußOny Die Reflektionseigenschaften kann man üblicherweise Computerzeitschriften uä. entnehmen. Ich glaube hier erübrigen sich aufwendige eigene Messungen für den Verbraucher. Das etwas bittere daran ist leider auch ein wenig die Kombination verschiedener Parameter, womit wir wieder auf den Punkt "was messe ich eigentlich?" kommen. Die besten Reflektionseigenschaften nützen Dir nichts, wenn die Kantenschärfe schlecht ist, oder (nur so als Beispiel) der Rohling unwuchtig ist oder die Eigenschaften mit der Zeit ändert(!). Auch macht der Brenner einiges aus (automatische Laserkalibrierung/Brenngeschwindigkeit), was ich vorsichtig beim Beispiel 24er-Rohling "einfach brennen" angedeutet habe. Im Netz wirst Du sicherlich viele BLER-Messungen usw. für Rohlinge finden, die Dir auch einen Anhaltspunkt geben...Schlußendlich ist das Problem aber kleiner als man denkt. Letztlich (wir sprachen schon oft drüber) ist die Wahl der Geräte -auch der Kombination- entscheidend. Hier kann man natürlich leicht auf Erfahrungen anderer zugreifen und wird bestimmte Produkte immer wieder hören (lustigerweise ist die Kombi Plextor/TDK irgendwo mal nur mittelprächtig befunden worden). Genaugenommen testest Du mit Deiner Stoppuhr nur Dein Gerät...ich denke das ist Dir klar. Die Konsequenz daraus sollte klar sein...wie auch das Kaufkriterium für neue Geräte! Auch wenn meine Beispiele albern klangen, so sind sie der gangbarste Weg: Nimm den "schlechtesten" Rohling (am besten sogar einen der nicht mehr auf Deinem Gerät spielt) und geh damit einkaufen! Achja: "Klar kann NERO nur etwas zu dem Rohling (als Hardware) Aussagen und nicht zur Kombination mit x Abspielgeräten!" Nicht mal das....NERO kann mehr oder weniger nur die Files vergleichen und zwar konkret für(mit) Dein CD-ROM, den Brenner nebst aller anderen erdenklichen Fehlerquellen! Relevant ist das Testtool lediglich, wenn keine Differenzen vorhanden sind. Sowie welche da sind, stöberst Du damit eindeutig im trübsten Teich! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
LETZTE BEARBEITUNG am: 22-Mar-02 UM 11:30 Uhr (GMT) [p]Hallo GrußOny Erstmal Glückwunsch für den Beitrag...ich hatte Dich offensichtlich unterschätzt. Kopien die (auf kritischen Geräten) besser klingen als die CD werden wir dank zB. Macrovision höchstwahrscheinlich bald bekommen, da es geplant ist "schlechte" Glasmaster zu produzieren, die den CD-Player auf´s äusserste fordern und (was sind die naiv) Kopien über CD-ROMs unterbinden sollen....Hier wird eine CDR tatsächlich (hörbar?) besser werden als die Vorlage. Auch bisher gab es ja durchaus mal die eine oder andere verkratzte CD, die selbst ein guter Player nicht mehr spielen kann (Gruß an die Nichte, Panasonic und meine Gespielin!). Diese konnte man natürlich (entsprechende Geräte vorausgesetzt) wieder rekonstruieren und hatte schlußendlich natürlich eine einwandfreie CDR, die somit besser ist als die Vorlage. Den richtigen CD-Player zu wählen ist das gleiche wie die Wahl des CD-ROMs oder Brenners. Einen Hinweis auf ein gutes Gerät könnte man schonmal sehr trivial bekommen: Lege den erdenklich kritischsten (aber korrekten) Rohling ein...wenn der spielt ist das schonmal ein gutes Zeichen. Wenn die Servos nichtmal klickern ist es natürlich noch besser und schafft Sicherheit. Wenn sich korrekte Rohlinge unterscheiden, dann ist das Gerät zu empfindlich ("recht hochgezüchtet" *g*), fein, edel, oder mit anderen Worten minderwertig, schlecht...oder was man noch sagen möchte... Schwierig ist die Wahl trotzdem nicht, denn die meisten 25€umel CD-ROMs können inzwischen bereits in den meisten Fällen eine CD völlig fehlerlos lesen und verarbeiten. Gewissheit hat man bei einer SPDIF-Messung, die eigentlich heute auch kein so grosses Problem mehr darstellt. Ich denke aber, daß das in den meisten Fällen schlicht nicht nötig ist, denn eigentlich jeder Markenhersteller produziert auch in den unteren Klassen völlig einwandfreie Geräte. Den idealen Rohling kann man übrigens ähnlich bestimmen, indem man das erdenklich übelste (teuerste?) Laufwerk wählt und dieses mit Rohlingen füttert....falls einer einwandfrei spielt, ist der warscheinlich gut! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
LETZTE BEARBEITUNG am: 22-Mar-02 UM 09:42 Uhr (GMT) [p]Hallo Michael Wir reden ja (und darauf willst Du sicher hinaus) von ernstzunehmenden Firmen. Ich vermute mal, daß sie den verwirrten Digitalschaafen einen Weg weisen wollen. Wenn sie dabei ein paar Geräte mehr verkaufen schadet das sicherlich auch nicht Was liegt näher, als Zauberhörern ("ich höre alle Rohlinge raus und erkenne die Farbe an der Bassdynamik") das zu geben, was sie wollen: Einen wohlklingen Brenner, mit quasi Audiozertifikat! Ich habe schon Clowns gehört, die mir erzählen wollten, daß "Audio-CDRs" besser klingen und die hatten auch gleich eine Begründung parat: "Sie sind für Audio optimiert!" Rate mal, ob man solche Leute überzeugen kann, daß die GEMA-Gebühr darauf der wesentliche Unterschied ist! Ob ein Audio-CDR Hersteller sich über solche Freaks ärgert? Ich glaube nicht! Und dann war da noch die legendäre Geschichte mit den Schreibgeschwindigkeiten.... Na welcher Zauberhörer brennt nicht selbst auf 24er CDRs lieber 1fach, weils ja (selbst gehört!) viel besser ist (klingt)? Sollte man wirklich denken, daß es so ist - wenn nicht gerade das genaue Gegenteil der Fall wäre ;-) Aktuell haben wir dann jemanden, der dringend empfielt von der Festplatte zu brennen und nicht "OnTheFly" - das wäre eigentlich einen deftigen Beitrag wert *huarhar*. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß in Zukunft CDs aus Vinyl gefertigt werden! Auch Dir eins schönes Wochenende! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
Hallo Taedsch Ich sage es Dir nicht gerne...die "recht hochgezüchteten Anlagen" werden der Grund sein! So ihr imstande wart eine einwandfreie Kopie gebrannt zu haben (und das sollte heute jeder können), habt ihr euch (falls keine Einbildung vorliegt ~80% Wahrscheinlichkeit) genüsslich die Schwächen Eurer Geräte reingezogen...netter Gesichtspunkt, oder?? Ein besinnliches Wochenende wünscht http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
Huhu GrußOny Ist mir absolut recht - und Dir ein schönes Wochenende! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael -
Diskussionsaufruf zu - Kopie besser als original CD
Thema antwortete auf Trancemeisters Chrisi in: Sonstiges
LETZTE BEARBEITUNG am: 21-Mar-02 UM 19:47 Uhr (GMT) [p]Huhu Michael Dash wäscht weisser als weiß....aber sehr viel weisser Alleine die Klangbeschreibung (diesmal ohne "deutlich mehr Dynamik"?) wäre eigentlich einen Mörderbeitrag wert, aber warum sich immer und immer wieder wiederholen? Was Glück, daß vorher niemand bemerkt hat, daß Yamaha-Brenner hörbar jittern! Die Kisten waren im (Semi-)Studiobereich eine ganze Weile recht angesehen ;-) Achja: Plextor macht gerade auch ähnliche Dinge...fehlt noch Teac und der Ball ist wieder rund! CD war gestern - Heute ist "viel besser als CD"...und Morgen?? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael