Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Trancemeister

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Trancemeister

  1. Huhu Michael Wie konnte ich Versager Deinen Hilferuf übersehen? Ich hasse mich! Kontrast keinesfalls höher als nötig einstellen! Weiß sollte Weiß sein und Schwarz dunkelgrau (denn schwarz geht ja nich *g*). Starke Kontrasteinstellungen blähen nicht nur auf, sondern schonen die Röhre nicht gerade. Ausserdem wird man dadurch blind und das Flächenflackern fällt unnötig stark auf. Die meisten Fernseher sind mit der Mittelstellung gut bedient...Helligkeit sollte man im Zusammenhang gegenregeln...bewährt hat sich der Abgleich von "Haut", die schlicht "natürlich" wirken sollte...wenn das Bild stark nachzieht, kann zuviel Kontrast der Grund sein. Kammfilter: Meistens "an" (ist selten einstellbar), ansonsten "volle Rotze", ausser man sieht Nebeneffekte (so gut wie nie). Schön zu sehen mit besagten Mustern. Ein Testbild (wird leider immer seltener) erleichtert die Arbeit ungemein! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  2. LETZTE BEARBEITUNG am: 21-Mar-02 UM 18:18 Uhr (GMT) [p]Hi R. Ein Kammfilter verringert das Farbflimmern (techn. systembedingt durch modul. Lumi und Chromi Signal *g*). Sehr schön zu sehen an Kontrastkanten (zB Feinkarrierte Anzüge) und in Farbverläufen. Das Farbsystem -gern zitiertes PAL- wurde nachträglich auf das s/w Signal gepropft und macht dadurch einige drollige Nebeneffekte, die heute gerne mit besagten (häufig "Comb" genannten) Filtern gemildert wird. Ist eine sinnvolle und und in der Regel Artefaktfreie Sache (im Gegensatz zu fast allen anderen "Verbesserern"). Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  3. Huhu Ony "Nein, wir reden von den Nero-Tools (CD-Speed)" Das ist also nicht bei Nero dabei? Dann wurde ich betrogen...oder Du...oder wir? "Bei "skip" wird der Index gelesen?" Ähmmm....hast Du da andere Informationen als ich? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  4. LETZTE BEARBEITUNG am: 21-Mar-02 UM 13:09 Uhr (GMT) [p]Hallo GrußOny Ich würde mir nun wünschen, daß Du zumindest direkte Beiträge an Dich richtig liest, bevor Du sie beantwortest, sonst ist es echt Zeitverschwendung! "Dies ist Deinen Beiträgen z.B. "Etwas früh dran" jedoch zu entnehmen!" Ist es? Da steht, daß alle Rohlinge gleich sind? Siehe oben! "wenn Du es für möglich halten würdest das sich Rohlinge klanglich unterscheiden könnten" Halte ich nicht für möglich? Wo habe ich das denn geschrieben? Es kann sogar sein, daß Rohlinge schlicht nicht spielen, oder nicht Bitidentisch sind...so als Beispiel. Oder anders gesagt: Siehe oben! ""Erklärt" wurde das es wohl auf das Zusammenspiel von Brenner > Rohling > Abspielgerät ankommt." Siehste? Das ist doch genau die Antwort, die schon häufig gegeben wurde. Somit ist es doch erklärt worden, oder? Wo bitte ist denn jetzt das Problem, wenn ich fragen darf?? "Bezogen auf das aktuelle Thema bedeutet dies das sich Rohlinge in ihren elementaren Eigenschaften unterscheiden können. Warum sollen sie dann nicht auch anders klingen können?" Was bitte hat das mit meinen Beiträgen zu tun? Sagte ich etwas anderes? Schrieb ich irgendwo, daß alle Rohlinge gleich sind, oder schon sehr häufig, daß zB TDK wirklich gut, die Teile von Aldi oder auch Palladium, Philips usw. schlechter und unkompatibler sind? Was genau möchtest Du mir da eigentlich einreden...oder ging das alles nicht an mich? "Als ich vor ein paar Wochen gefragt hatte was vom NERO-Testtool zu halten ist hätte ich mich über eine solche Antwort von Dir gefreut!" Hatte ich da geschrieben, daß das 40€ Brennprogramm "Nero" die Reflektionseigenschaften von Rohlingen prüft oder die Unzulänglichkeiten Deiner Hardware in hübscher Grafik zeigt?? Ich kann da wirklich nur mit dem Kopf schütteln! "Desweiteren hättest Du mir ein geeignetes Tool empfehlen können - Schade." Hätte ich...aber ich wiederhole mich ungern.... "Dennoch zeigt es das "problematische Abspielgeräte" Rohlingunterschiede ausmachen." Ja...und eine mögliche Lösung (TDK zB) hatte ich ewige Male vorgegeben...vergessen? "Das sind gängige Testtools die man dem Anwender an die Hand gibt!" Das sind also die gängigen Tools um Reflektionseigenschaften von Rohlingen zu prüfen...etc.? Sind sie? Wer hat das (wo) geschrieben? Ich dachte wir reden von einer günstigen Brennersoftware? "Diese Erfassen offensichtlich Parameter nicht, die sich entscheidend auswirken können." Du kannst den Oktangehalt von einem Benzintyp messen. Er wird Dir aber vermutlich nicht anzeigen, welche Autos auf der Welt eine rostige Tür oder einen kaputten Auspuff haben. Das Programm erfasst genau das, was es sagt: Bitidentität der Rohlinge, oder nicht! Das zählt für den Rohling...und nicht für alle CD-Player dieser Erde, sondern konkret für diesen auf dem Auslesegerät - ich gebe zu, daß das kaum zu begreifen ist! wieso in Herrgottsnamen kann Nero mit Deinem CD-ROM/Brenner nicht alle Player der Welt emulieren? "Das wirfst Du mir jetzt als Unvermögen vor?" Es ist kein Problem des Tools, sondern des Mitdenkens. Ich will aber stark hoffen, daß bei Dir der Groschen (~5€Cent) noch irgendwann fällt! Wenn Du die Messungen nicht verstehst und Sachen erwartest (Wasserwaage), die konkret nicht geleistet werden können, dann kann das durchaus an dir liegen und nicht an Nero! "Desweiteren war das als Beispiel für die bestehende Unterschiedlichkeit von Rohlingen gedacht, was durch Deinen Beitrag nicht entkräftet wird." Entschuldige...das habe ich auch nicht versucht zu entkräften! Ich bin inzwischen sicher, daß Du mich mit Deinen Vorwürfen nicht meinen kannst, oder Du liest tatsächlich nicht, bevor Du wild drauflos tippst! "Dies bedeutet, ich muß erst das von Dir gesagte aufnehmen und anwenden - also mit Deiner Meinung Eins werden - um etwas neues anzusprechen?" Aber nein - Versuch mal mit der Realität Eins zu werden und überlege wo Dein Fehler liegt. So schwer ist es nicht, denn es wurde nun schon wieder einige Male geschrieben! "Deine Meinung anzunehmen um von Dir ernst genommen zu werden. Danke, so wars nicht gemeint...." Langsam habe ich das genöle ein klein wenig satt - unverständlich, oder? "Was ist eigentlich wenn zwei Brennlinge bitidentisch geprüft sind und trotzdem der eine sofort eingelesen wird, der andere nicht? Reflektionseigenschaften haben mit Bitidentität ja wohl nichts zu tun." Die Antwort auf die Frage bekammst Du mehrfach! Du liest also tatsächlich nicht mit...darf ich das so auffassen?? "Kann man? Jeder? Mit und ohne SPDIF-Ausgang? Ohne Meßlabor? Problemlos???" Nunja....der Aufwand ist vertretbar und die Kosten auch. Nur dann kann man aber berechtigt abweinen...nicht wegen Nero und dem Problem, grundsätzlich nicht zu verstehen was man da gemessen hat und was nicht. Wenn Du es nicht ermitteln kannst, dann ist das doch irgendwie echt Dein Problem, oder? Ganz offenskundig siehst Du aber, daß Dein Player ein Problem hat, wenn er mal 5, oder 15 Sekunden braucht um den Index zu lesen...das ist die Wurzel und der Kern! Dein CD-ROM kann es (sogar schneller, nehme ich an) problemlos...und sicher unter 15Sek. Denk an dieser Stelle doch mal haarscharf nach...wenigstens ein einziges Mal!! "Mit dem Ohr! Hatte ich nicht etwas von "meinem Klangeindruck" geschrieben und andere Rohlinge benannt?" Und damit hast Du die verschiedenen "Rohlingklänge" gehört, oder das breitbandige versagen Deines Gerätes (Bitidentische Kopien vorausgesetzt)? Aber laß mich raten: So eine böse Frage ist nicht erlaubt, was? Könnte diese Frage aber vielleicht die Lösung für Deine Denkblockade sein? Achja - Falls Du hierauf antworten möchtest: Vorher lesen! Ansonsten darfst Du Dir die Mühe sparen, denn bei den nächsten unhaltbaren Vorhaltungen, werde ich Deinen Beitrag einfach nicht weiterlesen....ist mir schlicht zu blöde, mich permanent für Sachen zu rechtfertigen, die Du willkürlich erfindest!! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  5. Hallo Michael Das kann man wohl nicht allgemeingültig beantworten. Grundsätzlich ist die Produktion konkret auf das "Produkt" bezogen und umfasst erstmal alles. Ein Produzent kann (wie bei Filmen häufig) zwar ein reiner Geldgeber sein (selten), ist aber oftmals Manager, Tontechniker, Musiker, Komponist und/oder jeder der sich für einiges (oder alles) davon hält. Da gibt es dann noch die Leute, die Musik komponieren lassen, Sänger und Musiker kaufen und das dann im Studio zusammenmischen (lassen)...fast alles ist möglich ;-) Das diese "Produzenten" auch gerne mal während der ganzen Produktion nie anwesend waren ist nicht so selten wie man denken sollte. Dann haben wir noch Leute wie Oldfield, die -zumindest anfänglich- alles machten (produzierten), oder das genaue Gegenteil, wie Alan Parsons, der mehr oder weniger gemixed hat, aber sich wohl Produzent nennt. In heutiger Zeit sind sehr viele Musiker/Komponisten (mit eigenen Projekten) die Produzenten. Im Keyboards gab es dazu mal einen interessanten Artikel...falls er mir nochmal über den Weg läuft, werde ich Dir die interessantesten Passagen davon zukommen lassen. Produzent bezieht sich im Musikbereich auf den schöpferischen Akt und kaum auf die Technik. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  6. LETZTE BEARBEITUNG am: 21-Mar-02 UM 09:19 Uhr (GMT) [p]Huhu Ony "Das alle Rohlinge gleich sind ist jedoch auch Käse!" Hat ja auch nie jemand geschrieben, oder? Dieser Satz war völlig sinnlos und destruktiv für eine (angeblich gewollte) Diskussion! "...warum wird dann das eine Fabrikat in meinem Auto-CDP einwandfrei gelesen..." Wurde mehrfach erklärt... "Keines der Testprogramme konnte Aufschluß geben warum..." Keines der Programme ist geeignet das Reflektionsmaß und die Probleme Deines Abspielgeräts(!) zu testen! "Was soll ich von Testprogrammen halten die offensichtlich nicht alle relevanten Parameter erfassen???" Was soll man von Leuten halten, die den Fettgehalt von Käse mit einer Wasserwaage bestimmen wollen? ;-) Du willst doch nicht ernstlich Dein Unvermögen als Problem an andere (Softwarehersteller) patchen? "Wäre es nicht mal an der Zeit die Mauern einzubrechen " Dein Beitrag ist mE. voller neuer und unnötiger Mauern.... Selbst mehrfach gesagtes konntest Du nicht aufnehmen und anwenden...warum was neues (darauf basierendes) ansprechen? "Man müßte halt mal miteinander reden und nicht immer nur gegeneinander...." Das würde wirklich helfen...fang Du doch mal als gutes Beispiel an! "Auf jeden Fall habe ich schon den Eindruck das sich Rohling klanglich geringfügig unterscheiden." Wenn sie unterschiedlich sind (also nicht bitidentisch), dann tun sie es. Ansonsten unterscheiden sich nicht die Rohlinge, sondern Dein Gerät versagt! Auch das ist natürlich (via SPDIF) problemlos nachweisbar...wenn man das nur will - will man? "Der neue Wunderrohling macht alles noch einen Tick „besser“." Woran beurteilt? Wie beurteilt? Womit verglichen? Fröhlicher Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  7. Hallo Bruno! "aber mit der Toleranz hattest Du ja schon immer ein Problem !" Den Spruch finde ich höllisch intollerant von Dir!! Davon abgesehen schrieb ich: "Im Gegensatz zu Dir bin ich allerdings der Meinung...." Ich habe Dich also Leben lassen und geschrieben wie ich es sehe. Naja, ist ja Dein Leben..... Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  8. LETZTE BEARBEITUNG am: 20-Mar-02 UM 18:01 Uhr (GMT) [p]Hallo Bruno "Weiterhin denk ich immer noch, dass am PC / CD-ROM (oder gar Brenner) geprüfte bitidentische Kopien..." Das kannst Du durchaus weiterhin denken - für mich kein Problem Die angesprochenen Vergleiche der Master (insbesondere bei DAT) wurden aber natürlich via SPDIF gemacht...daran kann man natürlich auch Zweifeln, wenn man viel Zeit hat! Genau so habe ich übrigens blitzschnell festgestellt, daß eine Soundblaster Live! keine 16Bit kann....erstaunlich, aber wahr... Ganz nebenbei erwähne ich mal, daß eine nicht unbeachtliche Menge an CD-DVD-Playern/Rekordern ebenfalls CD-ROMs oder Brenner eingebaut haben...wie verhalten sich die denn anders? Das andere Player Fehler produzieren ist natürlich eine völlig andere Geschichte, die sich überaus leicht prüfen lässt: 3 x die gleichen CD-Tracks via SPDIF durchnageln und am Rechner vergleichen... Typischerweise sollte das Ergebnis identisch sein, wenn alles ok ist. Falls nicht, nimmt man einen Track und zieht ihn von einem anderen ab. Jetzt erhöht man dieses Differenzsignal um 12dB und wird meistens staunen: Man hört sicherlich trotzdem nichts, weil die Fehler im Geringstbereich waren. Den gleichen Test kann man natürlich auch mit verschiedenen Rohlingen machen. OK - Man wird einen Haufen verbrennen müssen, bis man mal eine Abweichung hat. Diese aber mal genauer zu analysieren kann an kalten Winterabenden echt Spaß machen! Ich habe übrigens im Leben noch keinen CD-/DVD-Player gehört, welcher sich über SPDIF-Verbindung von einem Vergleichsgerät unterscheiden ließ. Ich gebe aber zu bedenken, daß ich kein Zauberhörer bin und auch noch nie einen persönlich kennengelernt habe! Im Gegensatz zu Dir bin ich allerdings der Meinung, daß man (Erkenntnisse vorausgesetzt) besagtes nicht ausprobieren sollte, denn es vernichtet Zeit...und was gibt es wichtigeres? Ich analysiere auch nicht immer und immer wieder die Kolbentätigkeiten meines Autos, solange es einwandfrei fährt....Probleme werde ich auch so noch erkennen, wenn es mal welche geben sollte! Würdest Du auch Deine Festplatte 40x formatieren, wenn ich Dir verspreche, daß sie dann gute 20% schneller läuft? Oder 100x formatieren für 10%, 1000x für 2%? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  9. Hallo Peter Guck doch mal in Suchmaschinen nach Nagra und ein paar von den anderen Worten. Also ich habe da nichts gefunden....was mich nur gering verwunderte ;-) Auch steht auf der Homepage des Nürnberger Studios nichts darüber (zumindest habe ich nichts gefunden). Vielleicht wollen die alle nur mal angerufen werden?? Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  10. Hey Webbi Solche Beiträge kommen doch erst in 12 Tagen dran ;-) Besonders berührt hat mich die Aussage, daß weitere Kopien der Kopien (usw.) immer besser werden *g*. Gut die Idee ist nicht neu...aber immer wieder total lustig! Ich hatte häufig die Gelegenheit Masterbänder auf CD-R zu übertragen und davon wieder Arbeitsvorlagen zu machen. Ebenso hatte ich die Möglichkeit fertige CDs mit der Masteringvorlage (CD-R & DAT) zu vergleichen. Selbstverständlich waren die Unterschiede da wo sie hingehören: Bei Null! Messungen ergeben typischerweise das überaus langweilige Bild: http://www.centric-project.de/audiomap/wirklich.gif Zum Thema Jitter: Japp - Jedes Digitalsignal jittert, keine Frage. Genau deshalb wird es gesammelt und wieder liebevoll auf den Takt gebracht. Unscharfe Kanten: Japp - Die Kanten von CDs/CD-Rs und auch der Mutter sind nicht 100%ig gleich, nicht absolut rechtwinklig und auch nicht absolut gleichmässig longitudinal verteilt. Auch auf dem DAT-Band, dem HDR-System (Festplatte) oder dem ADAT sind die Daten nicht 100%ig korrekt verteilt. Aber aufgewacht: Wir reden hier von Digitaldaten, die auch nicht völlig "gleichmässig" gelesen werden und (selbstverständlich) auch nicht gelesen werden müssen....so ist das mit den Nullen und Einsen. Falls allerdings wirklich ein Signal ausserhalb der Korrektur verjittert ist...dann kann man dieses definitiv (zumindest nach meinem derzeitigen Wissenstand) nicht rückgängig machen! Glücklicherweise kommt dieser Fall so gut wie nie vor! Aber Dein Beitrag wird sicherlich wieder frischen Wind in´s Forum bringen - da bin ich sicher! Das alleine (und die nun sicher folgenden lustigen Beiträge) war diese Meldung wert ;-) Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  11. Hallo Bernd Ich denke die meisten verstehen darunter einen unauffälligen Mainstream-Mix. Michael Jackson wäre damit vermutlich gemeint...das Gegenteil sind dann Madonna "Music" oder zB Laurie Anderson. Eine Aalglatte Produktion wirkt mühe- und schnörkellos (Betonung auf "wirkt"). Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  12. Hallo Jan Nein, keine Fragen...mir war und ist alles klar ;-) Fröhlicher Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  13. Hallo Dirk Gräme Dich nicht und freue Dich einfach, wenn Du es nicht siehst! Auch die allerteuersten Geräte von Philips machen besagte Probleme, wenn auch nicht so masslos schrecklich, wie die billigen dieser Marke (die ich zu den schlimmsten rechne). Am besten scheint mir LOEWE die 100Hz Technik im Griff zu haben...was nicht heisst, daß die sehr gut sind! Teste es einfach selbst: Börsenticker bei n-tv.....und alles ist klar. 2. Test: Leicht verrauschtes Material ansehen und die Artefakte bewundern. Und wenn Du schon dabei bist: schau Dir mal die Farbverläufe bei Gesichtern an. "Wachsig" ist insbesondere bei Philips das richtige Wort. Bringt natürlich erst so richtig Spaß, wenn man direkt mit einem schnöden 50Hzer im Laden vergleicht ;-) Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  14. LETZTE BEARBEITUNG am: 19-Mar-02 UM 21:20 Uhr (GMT) [p]Huhu Jan Also hörbar gejittert hat die Kiste vorher auch? Einfach köstlich! Na, da werde ich Theoretiker mir das Teil wohl lieber niemals anhören Ich beneide Euch aber echt um diese ehrlichen Beiträge....ist ja fast Selbstzerfleischung. Kann mir nicht denken, daß ich es zugeben würde, wenn ich ein so teures Gerät mit solchen Schwächen hätte! Gibt es denn auch für 5500,-DM noch einen Umbau, damit er noch ein wertiges Laufwerk bekommt? Der andere Krempel wurde beim WBS-Umbau ja offensichtlich komplett ausgeschlachtet. Fehlt eigentlich noch ein gleichteurer Gehäuseumbau...man hat es ja! Eigentlich bleibt mir nur ein herzlicher Dank für Deinen "Praktiker"-Beitrag! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  15. Hallo Michael Richte Dich in erster Linie nach dem Klang (nein, der hat so gut wie nichts mit der Leistung zu tun), dann nach der Ausstattung (vor allem alle Eingänge/Ausgänge die Du brauchst & Reserve) und zuletzt vielleicht noch ein wenig nach Design...dann hast Du genug zu tun. Deine Lautsprecher dürfte so ziemlich jedes Gerät bedienen können. Viel Erfolg bei Deiner Wahl! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  16. Moin Klaus Wenn die Sender nicht komprimieren würden wie die Irren, könnte TV mE. locker mit Radio mithalten (und wirkt eh wegen dem zusätzlichen Bild oft besser). Leider wird bei TV EQed, geduckt und komprimiert (von dem Hub bei Werbung noch nichtmal gesprochen), daß man manchmal nur staunen kann...wirklich schade, denn es ginge besser :-( Der zweite Schwachpunkt ist natürlich der Fernseher selbst: Das interne HF-Störfeuer macht sich häufig dann doch schon ein wenig bemerkbar ;-) Hier ist man oftmals gut bedient, wenn man den Ton aus einem evtl. noch vorhandenem Videorekorder zieht! Ich würde zwar den TV-Klang beileibe nicht "super" nennen, aber durchaus erträglich. Wenn es irgendwie geht würde ich auf eine Funkverbindung verzichten. Wenn nicht, dann ist es irgendwie eh egal, denn man hat keine Wahl :7 Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  17. Huhu Michael "Natürlich kann mir jetzt jeder sagen: warum hast Du Dir das nicht vorher mal angeschaut" Ich würde eher sagen: "Warum hast Du nicht vorher mal gefragt, worauf Du achten solltest? :7 Ich hätte Dir natürlich -wie in allen Lebenslagen- liebend gerne geholfen! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  18. LETZTE BEARBEITUNG am: 19-Mar-02 UM 12:04 Uhr (GMT) [p]Hallo Sascha Keine Sorge, ich wollte Dich nicht demütigen! Das mit dem utopischen Preis bezog sich auf die typischen 10-15k€ der Plasmateile. Du darfst also tendenziell darauf bauen, daß ich mit Dir mitfühle :-) Aprospos "16 : 9" - habe ich auch nicht.....was bin ich konservativ! Balken oben und unten reichen mir...links und rechts brauche ich nicht auch noch :7 Würde gerne mal wissen, wieviele Leute glauben, daß diese Geräte "mehr" machen! Ich schätze die Menge locker auf 80-90% - eigentlich lustig.... Es verunsichert sie auch nicht, daß die meisten DVDs trotzdem noch Balken machen *g*. Kleiner Schwank aus dem Privatbereich: Sony hat von meinem Fernseher ein 16 : 9 Modell nachgereicht. Hier wurden dann einfach ~30% der Bildfläche abgesägt(!) und der Preis deshalb drastisch angehoben :7 Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  19. Hey Andi Ja, erklär mal, warum Du Dir einen 50Hz-Fernseher gekauft hast! Ich meine: Die flackern doch ganz, ganz doll und sind völlig veraltet Als ich mit hannilein los war endete das nicht nur damit, daß er schliesslich 50Hz, sondern auch 1000,-DM übrig hatte - geplant hatte er nämlich die doppelte Ausgabe! Ist das selbe wie mit den Plasma-Teilen: Wenn hier einer von den Kisten schwärmt, breche ich das Gespräch inzwischen so ab: "Wieso guckst Du Dir nicht mal einen an?". Kaum zu glauben wie gut manche Leute einiges finden, wenn nur ein utopischer Preis dransteht! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  20. LETZTE BEARBEITUNG am: 19-Mar-02 UM 10:13 Uhr (GMT) [p]Hi Andi! Offensichtlich merken die meisten die Probleme wohl nicht oder erst zu spät. Der Rauhfasereffekt ist auf grösserer Entfernung ja noch zu überleben. Das verwischen und die völlig unnatürlichen Bewegungen (bei der Spitzenklasse wirds besser) finde ich persönlich noch viel schlimmer: Der "N-TV-Test" spricht da ein so deutliches Wort, wie auch jede Sportveranstaltung (bei Tennis muß man fast schon lachen). Dagegen ist 50Hz-Flackern nun wirklich nicht das geringste Problem...rate mal wie ich meinen Fernseher betreibe (eines der wenigen Geräte, bei dem man 100Hz abschalten kann)! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  21. Hallo Sascha Könnte dran liegen, daß Du 100Hz hast? Wenn es ein netter springender Rauhfasereffekt ist, dann deutet das klar darauf hin. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  22. Hey Klaus Ich hätte angenommen, daß Wadia in der Liste bereits ganz oben mitspielt! Sind ja nicht gerade Billiggeräte und da hätte ich auch bereits ein paar (zusätzliche?) hochwertige Bauteile erwartet, die den Preis angemessen erscheinen lassen. Aber gut....für echtes HiEnd-Tuning bin ich wohl wirklich nicht schlau genug ;-) Was kostet denn das Übertuning-Set, was das Tuning verbessert? 2000€ dürften gerechtfertigt sein! Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  23. LETZTE BEARBEITUNG am: 18-Mar-02 UM 08:09 Uhr (GMT) [p]Hallo Forester Ich befürchte, daß Du keine Antwort bekommen kannst, die Dir die Entscheidung abnimmt. Alleine die Wahrscheinlichkeit, daß jemand die genannten Geräte zufällig alle im Vergleich gehört hat, liegt nahe Null....das übliche Problem :-( Ich weiß, wie schwierig es ist diese Geräte selbst zu testen...aber man kommt schwer drumherum, wenn man wirklich das richtige Gerät für sich finden möchte! OK, zu den Leistungsangaben: Diese liegen meistens bizarr weit neben der Realität. Verlass Dich keinesfalls auf Prospektangaben, denn die sind einfach nur Werbung! Um Deine konkrete Frage zu beantworten: Der Unterschied zwischen 100 und 130W ist marginal. Aber gut....ich sagte schon: Dash wäscht natürlich nicht weisser als weiss Du solltest auf Zukunftssicherheit bauen, was bedeutet: Es macht Sinn, wenn Vor- und Endstufe des Receivers auftrennbar sind, um evtl. eine Stereoendstufe anschliessen zu können. Ebenfalls sinnvoll sind Analoge Surroundeingänge (denn das Normengewirr hat längst kein Ende). Zu Kennwood: Es ist sehr unwahrscheinlich, daß sie sich zu ihren ersten Surroundgeräten verschlechtert haben, denn das war nicht gerade die Creme....ich nehme an, daß Dein Ratgeber damit meinte, daß sie gegen die alten Stereogeräte sehr schlecht abschneiden...was ich bestätigen kann. Allerdings habe ich im bezahlbaren Bereich auch noch keinen brauchbaren SONY gehört. Man kann sich schon glücklich schätzen, wenn die Kisten nicht rauschen ;-) Zu Deinen Lautsprechern kann ich überhaupt nichts sagen...aber bei Lautsprechern gibt es wirklich kein "wenn und aber": unbedingt anhören - das hast Du ja getan! Somit ist völlig egal, was andere drüber denken, wenn sie Dir gefallen. Ob Du etwas ähnlich gutes für Dich findest wirst Du nur durch Suchen herausfinden ;-) Ich persönlich halte (im Gegensatz zu vielen "Puristen") recht viel von Canton. Evtl. lohnt es sich nach Auslaufmodellen dieser Marke Ausschau zu halten, denn hier sind oftmals erstaunliche Preisnachlässe drin! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Wahl! Achja: Setz doch nochmal einen Link im Heimkinobereich! http://www.audiomap.de/cgi-bin/forum/amfor...&conf=AMConfID4 Das erhöht die Wahrscheinlichkeit auf wertige Antworten deutlich. Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  24. LETZTE BEARBEITUNG am: 16-Mar-02 UM 00:22 Uhr (GMT) [p]Moin Leute Zumindest bei MM in Hamburg gibt es ungewöhnlich gute Angebote zu bestaunen - Beispiel: "Immer Ärger mit Bernie" (Megakult!!) für alberne 4.99€umel "The Cell" FSK 16 (und trotzdem ungeschnitten!) für erträgliche 9.99€umel Und für den gleichen angemessenen Preis der mehrfach Oscarprämierte "Tiger&Dragon". Ich denke da lohnt sich unbedingt ein Besuch! Ob Amazon einen Tippfehler bei "Die drei Musketiere" hat (die Neuverfilmung!) weiß ich nicht recht....zumindest haben sie mir das Teil in Vorbestellung für 9.99€umel bestätigt. Selbst wenn man den (wie sicherlich ich) mistig findet, kann man ihn sicher bei ebay vergolden :7 Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael
  25. Auch dazu gratuliere ich natürlich herzlich! :+ Musikalischer Gruß http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg Michael ( Ich bin mir fast sicher noch bis Sonntag mein Ziel zu erreichen ;-) )
×
×
  • Neu erstellen...