Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Grz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    405
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Grz

  1. Grz

    Zahn der Zeit....

    nagt am Kleber für den Filz.... aber das Basshörnchen empfinde ich eher als optisch unaufdringlich.
  2. Juten Morgen Till, bei den Lüftern sind die von Papst wirklich die bessten!!! Und wie oben gesagt gibt es 7-15V Typen ( Papst 3412L) die sich super regeln lassen und im extrem Fall auch richtig Ballett machen!!! Dann fiel mir ein, als Du bei mir warst liefen die Hörnchen ja noch passiv??? Habe jetzt im Garten die Geschichte aktiviert mit ner älteren Behringerweiche und ner ausreichenden Endstufe ( Problem ist wie immer bei mir das Gehäuse!!). Kannst Du ir gerne ansehen und etwas mit rumspielen um ein Gefühl für ne aktive Variante zu bekommen! Dabei wirst Du unweigerlich auch Bekanntschaft mit geregelten Lüftern bekommen ( ein Ofenrohr, dem geziehlt Wärme entzogen wird heizt die Laube unglaublich schnell auf). Nochmal zum Rauschen: das wird ja in dB angegeben, deshalb die Frage nach Angaben des Entwicklers um ein "Gefühl" dafür zu bekommen. Weil ich zB. keines habe für den Unterschied von 80dB und zB 97dB Rauschabstand. [ 1 zu 10.000 bzw 1 zu 70.797,57] MfG Peter
  3. Hi Till, Das mit der Wärme dachte ich mir fast, weil die Kühlrippen horizontal liegen => die Kühleffektivität sinkt unglaublich.... Bei elv gibt es diese geschlossenen Kühlprofile für 120mm Lüfter , Fischerelektronik hat so etwas auch ( http://www.fischerelektronik.de/fischer/index_g.html) Du hast doch auch sehr effektive Speaker, wenn ich nicht irre! Bis vor kurzem war ich ja mit meiner 1984ger Endstufe ganz zufrieden, nur bei den FE-Hörnchen offenbaren sich jetzt die letzten Rausch/ Brummillivolt!!! und zwar in Richtung aufdringlich- unangenehm. Hast Du diese "Restspannung" am Ausgang mal gemessen? Bzw. kannst Du die Daten des Rauschabstandes zu der Endstufe und Deinen persönlichen Eindruck in Nähe der Membran kundtun? Lange ist es her, aber ich meine so 5mV an 4Ohm bei mir in Erinnerung zu haben. Anhören: eigendlich sollte ein Verstärker ja nicht klingen.... wurde aber eines besseren belehrt!!! Das werden wir im Auge behalten. MfG Peter
  4. HiTill, das sieht nach nem richtigen Kraftwerk aus!!!! Sind das die Klass A-Endstufen, die man nur über telf. Bestellung bekommen kann? Hast Du die schon mal in Betrieb gehabt und was sagen die Kühlkörper dazu? Bei welcher Temperatur schalten die Bimetalle ab? Was hat der Spass an Materialpreisen gekostet? Bin ja auch noch an ner 4kanalstufesuche, glaube aber, das dies mein Budget sprengen würde..... Ich denke die wird meine: http://producerde.terratec.net/product.php?pid=22 klein und unauffällig und von der Leistung mehr als genug.... Ist leider noch sehr neu, so dass keiner Erfahrung damit hat. MfG Peter
  5. Ach Larsm, nimm doch wie schon gesagt ein Auto-CD-MP3-Radio der einfachsten oder wie willst Du Ausführung und ein paar 20cm Auto-Speaker! Die kannste fast einbauen wie willst Du Tür, Heckablage und was weiss ich, ist immer fast das Gleiche, dh. Du kannst fast nichts falsch machen!!!!!! Für das Aufladen brauchst Du ein Netzteil mit 14,2V 1A bis 5A je nach Akku...... hatten wir doch schon Alles. Links/rechts die Speaker in der Mitte das Radio und Netzteil, ev externe Lautsprecheranschlüsse, weil die meisten (Auto) Radios haben ja 4Kanäle!!! Da kannste dann mal SUPER Boxen anschliessen oder was die Kumpels mit haben und fertig das Ding! hifisound is in Münster? Bissl weit weg von Bln.... MfG Peter PS: ein billig Carspeaker in nem "Arbeitshorn" : macht super Spass das Teil mit nem ausrangierten Autoradio.... ( hab ich auch noch rum liegen) http://www.audiomap.de/forum/user_files/540.jpg die "Elektronik" dazu, rechts unten ein Teil des modifizierten Ladegerätes http://www.audiomap.de/forum/user_files/541.jpg
  6. Hi, ist ja ein Ding! http://www.audiomap.de/forum/user_files/535.jpg MfG Peter
  7. Grz

    Plattenspielerablage

    Irgendwie muss die nackte Wand "bebaut" werden, auch der Akustik wegen!
  8. Grz

    BB-Hörnchen mit Subhornmund

    ist schon ein paar Tage her das Bild
  9. Grz

    FX200 Horn

    Hi Till, immer wieder schön anzusehen!!! Ich mag Hörner. Peter
  10. Hallo, sorry, hier wurde ein Bändchen in ner "zwei Wegebox" verheiratet: http://www.saque.de/Hi_Fly/Audiotreff_in_W...ung02130018.JPG und für meine Ohren hat es ganz gut gepasst! MfG Peter
  11. ich bin sooo böse...... schäme mich.... weil ich vergass zu erwähnen, dass es sich nur um selbst gebrannte CD's handelte! Wenn WinDof zB bei Titel 5 abkackte, dann war zwar das Inhaltsverzeichniss richtig auf der CD und die ersten Titel auch ..... aber dann: no disk Gelobe Besserung MfG Peter PS: das mit dem Sonnenlicht meine ich aber ernst! Weil obige CD's dann als Vogelscheuche im Garten enden! Und manche sind schon nach einem Sommer nicht mehr als Spiegel zu gebrauchen, andere halten viel länger: also Vorsicht mit irgendwelchen Schichtenabwaschen!!!!!!!
  12. Hi Klaus, ich kenne einen umgekehrten Effekt: lege CD rein, Anzeige zB. 9Titel, Dauer usw. CD wird bis zB. Titel 5 abgespielt und dann!!!! no disk!!! Wie kommt denn so etwas? MfG Peter
  13. Grz

    Neue Baustelle!

    Hi Helge, von wann ist denn das Buch? Wäre interessant! Dies hier ist von Dipl.Ing. Michael Wiederholt aus dem Jahre 1977....... Hier die erste Schaltungsvariante, hat auf Anhieb funktioniert! http://www.audiomap.de/forum/user_files/534.jpg MfG Peter
  14. Hi Ralf, Salami esse ich nicht! auf das andere gehe ich mal nicht ein..... Ne Trennschicht entfernen?? Das würd ich vermeiden, weil ich nicht weiss wofür die gut ist. CD's sind sehr unterschiedlich lichtempfindlich ( bei der Benutzung als Vogelscheuche hart getestet!), da war ich etwas erstaunt, deswegen entferne ich nichts. Aber wenn es Spass macht! Würde mir rechtzeitig ne Sicherungskopie machen. MfG Peter
  15. Hallo, kannst Du die Schaltung als jpg hier rein stellen? Habe keine Rechte hier gif an zu sehen.... ??? MfG Peter PS: Forbidden You don't have permission to access /forum/user_files/376.gif on this server. Apache/1.3.26 Server at www.audiomap.de Port 80
  16. Grz

    Neue Baustelle!

    Hallo, gab es so etwas hier auch schon mal???? http://www.audiomap.de/forum/user_files/533.jpg MfG Peter
  17. Hi Andi, grins... gegen pützen hab ich was, versuchs zu vermeiden! Aber selbst einen gelegendlich deutlichen Fingerabdruck auf ner CD-Abspielseite "sieht" meine Anlage auch nicht! Sollte ich mir deswegen einen neuen kaufen????? Oder neue Ohren.....? MfG Peter
  18. Hi Whaliad, den zweiten Satz könnte ich unterschreiben!!! Habe auch nichts nachgebaut..... Das FL-Hörnchen ist in einer Ebene nach Tractrix, die andere nur radial: ist mir sonst etwas handwerklich zu schwierig gewesen. Das mit dem ankoppeln ist auch so eine Sache! BL- funzt problemlos, aber im HT-Breich ist das nicht so einfach und für den FE127 noch nicht ganz richtig. Einzig die Richtwirkung ist schon so, wie ich das möchte. http://www.audiomap.de/forum/user_files/532.jpg Das war ein erster Versuch eines BB-Horns und ist recht gut gelungen ( muss nur mal messen, denn die Ohren täuschen schon manchmal...). Seit ich dies probiert habe, möchte ich über 200Hz nichts mehr auseinander reissen! Ausser vielleicht mal Horn in Horn.... scheint aber fast unlösbar. MfG Peter
  19. Hallo, ein Paar könntest Du hier bekommen: http://people.freenet.de/Hornlautsprecher/FE127-Horn-01.htm MfG Peter
  20. Grz

    Suche Übertrager

    Hallo Calvin, wenn Du mal die Anforderungen etwas näher erläutern kannst, frage ich mal unsere Trafospezies nach berliner Adressen. An die Anderen, das System lohnt sich wirklich! War für meine Frau und mich der Favorit bei dem Treffen. So stellen wir uns einen guten Sound vor. Ist etwas aufwändig, aber sicher weniger als das Ergebnis mit Hörnchen zu erreichen, wie ich es als Festinstallation im Garten habe: fühlten uns wie zu Hause...... MfG Peter
  21. Hallo, und Vielen Dank! Grüße aus Berlin Peter
  22. Hi Till, Georgio, ein Horn vor einen BB ist nicht sooo einfach! Meine Erfahrung mit dem FE127E bei einem Vergleich: der F-Gang über 2kHz entsprach praktisch genau dem FE ohne Horn.... Also ist ein Treiberchen mit stark ansteigendem HT-Anteil erst mal nicht verkehrt. Bzw. stimmt an der Dimensionierung des Horns was nicht! Wenn die abzustrahlende Wellenlänge schon beinahe quer in den Hornhals passt ( FE127 Durchmesser 92mm, Lambda/Halbe bei 2kHz 86mm ) wird offensichtlich bei meinem letztem Experiment das Horn nicht mehr "geladen"! Bin mir zwar noch nicht ganz sicher warum, werde das aber hoffentlich ergründen. Schau Dir mal diese uralte Lautsprecherkonstruktion von Eckmiller an Georgio: http://people.freenet.de/Hornlautsprecher/...ckmiller-01.jpg Der Hornhals für die HT-Halbkugelmembran ist viel kleiner als diese und eine Druckkammer ist vor dieser auch praktisch keine.... MfG Peter PS: an der Schrift wäre ich auch interessiert, weil mein link funzt nicht mehr und habs leider nicht gespeichert.
  23. Hi, Schi....., das hat er sicher vergessen!!!! Ich auch! Wir haben Sonntag die Jungs vor 10 wach gemacht, eingepackt, der Schmied kam auch grade... Platz hätte ich auch gehabt: Hörner sind ja innen leer....... Abstimmen: hab bei dem Teffen gelernt uA., dass jeder darunter was anderes versteht, genauso wie jeder individuelle Hörgewohnheiten, Vorlieben hat! Ich hab gesehen und gehört, wie Du bei der Messe das "Hörnchen" abgestimmt hast, nur mit meinen Ohren wenig gehört! Das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber was ich nicht höre, kann ich nicht ändern. Da hilft mir nur ein Messproggy um halbwegs objektiv zu sein. Subjektiv "verbiege" ich den F-Gang eh wie es mir Spass macht und sooo hören wenige, wie ich bemerkt habe. Und jede Box war wenigstens ein wenig anders => genau so viele Hörgewohnheiten gibt es auch. MfG Peter
  24. Hallo, sollte es schon was richtiges sein :-) http://people.freenet.de/Hornlautsprecher/...uli-2003-02.jpg musst nur ein bissl Platz haben. MfG Peter
×
×
  • Neu erstellen...