
high_end_newbie
Mitglieder-
Content Count
93 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
0 NeutralAbout high_end_newbie
-
Rank
Aktives Mitglied
-
Hmm, bedauerlicher Weise scheint mir das sehr sinnig. Dann sind diese billig Bau Endstufen wohl doch nichts:(. Wie stehts den eigentlich um diese Studio/PA Endstufen? Und ich meine hier nur die Messwerte. Hörtests sind mir da teilweise zu subjektiv. Wie schon erwähnt gefallen mir subjektiv die Audiolab und Rotel Endstufen.
-
Hi Marc natürlich kommen fertige Module in Frage. Hifiakademie ist mir zu teuer und hat mehr Power als ich benötige. Die Thel sind sehr gut und haben den Vorteil des sicheren Aufbaus aber die sind mir auch zu teuer, da kann ich schon zu guten Fertig Produkten greifen. Momentan sind meine Favoriten der Relaixed (in der Dez. Audio Spezial von Elektor) als Vorstufe und dann ein guter Chip Amp oder ein einfacher Diskreter. Die Digitalen Sachen sind mir nicht so geheur vorallem die einfachen und günstigen Geschichten. Der Hifiakademie ist davon sicher ausgeschlossen. Habe im Visaton Forum einen Typ für eine neue Gainclone Version bekommen: http://www.diyaudio.com/forums/showt...threadid=54571 Das sollte wohl ein auf die Spitze getriebener Chip Amp sein. Mit erstklassigen Messwerten. Stereo für 65 USD ohne Trafo und Kleinkram. 50 Watt an 8 Ohm. Ich habe leider zuwenig technische Ahnung um das Beurteilen zu können. Den Aufbau krieg ich wohl hin. Viel mehr jedoch nicht;) Was denkt ihr zu meinen Ideen?
-
Hallo Freunde Ich bin auf der Suche nach einem Elektronik Bauvorschlag. Vorgestellt habe ich mir einfache, solide Schaltungen mit sehr guten Messwerten. Vorstufe: 5 Hochpegel Eingänge (+Phono?) Effektgeräte Schlaufe für eventl. DSP 2 Pre Outs (für Subwoofer) Lautstärkeregelung mit Festwiderständen,Relais und Controller. Diskret oder IC? Voll symetrisch möglich? Ausbaubar auf 6 Kanal? Endstufe: Einfache Schaltung. Guter IC oder wenig Transistoren. Im Style von Rotel oder Audiolab. 2* 60-80 Watt an 4/8 Ohm. Gute Messwerte, einfach solide Schaltung. Also keine Super Exoten Teile, keine riesen Netzteile. Ich bin auf der Suche nach solider Technik. Studio Verstärker mässig. Ideen die ich bereits gefunden habe: Dispre http://www.holgerbarske.com/art/artikel.php?id=26 http://www.symasym.holgerbarske.com/doku.php?id=dispre Symasym Endstufen http://www.holgerbarske.com/art/artikel.php?id=24 Meine Vorstellung einer technisch hochwertigen Vorstufe: http://www.funk-tonstudiotechnik.de/...TEME.htm#LAP-2 (ist halt nicht symetrisch, nicht Fernbedienbar und ziemlich teuer) http://electronics.dantimax.dk/Kits/index.html Aus den Bausätzen könnte man ne günstige Vorstufe zaubern (fehlt nur die Verstärkerstufe ansich) Diese hier gefällt mir auch ziemlich: http://jos.vaneijndhoven.net/relaixed/ Würde mich über Kommentare und Meinungen freuen. Grüsse Pascal
-
OT: Podestbauplan....Hilfe benötigt.
high_end_newbie replied to high_end_newbie's topic in Lautsprecher
40 Views und keiner der helfen kann? Das gibts doch nicht:-( Naja....... werd ich wohl auf gut Glück was machen müssen...... -
OT: Podestbauplan....Hilfe benötigt.
high_end_newbie replied to high_end_newbie's topic in Lautsprecher
Bin wircklich am verzweifeln, erbarmt sich keiner mir zu helfen? Würde mich auch über andere Baupläne freuen, falls es so was den gibt. Viele Grüsse aus der Schweiz Pascal -
Liebe Forumianer, da ich entlich mal ein bisschen Kohle locker machen kann um mein Zimmer zu renovieren wollte ich auch ein bisschen was für die Akustik machen, dafü brauche ich aber erst mal ein bisschen Platz. Nun habe ich die Lösung für dieses Problem gefunden, und zwar werde ich ein Podest bauen, unter dem man das Bett verstauen kann und auf dem dann der Schrank steht. Jetzt habe ich mich natürlich erstmal nach Bauplänen umgeschaut und auch einen gefunden. http://www.wohnidee.de/bauanleitung/infos/schlafen/1913.php tja leider ist dieser kostenpflichtig.....2 Euro kein Problem habe ich mir gedacht, doch leider ist dies aus der Schweiz nicht verfügbar. Jetzt möchte ich gerne jemanden von euch bitte ob er mir den Bauplan downloaden könnte und an pascal.markwalder (ät) nab.ch senden könnte. Ich würde ihm natürlich selbstverständlich fall dieser das wünscht die Kosten erstatten und überweisen. Wäre sehr dankbar für eure Hilfe. Vielen Dank im voraus Gruess Pascal
-
Teile Set für Frequenzweichen Entwicklung
high_end_newbie replied to high_end_newbie's topic in Lautsprecher
Hey Pico, danke dir vielmals für deine Antwort. Das mit den Spulen abwickeln wird für mich wahrscheindlich schwieriger werden, welche Werte (und Welche Qualität, am besten noch von welchem Anbieter) würdest du empfehlen. Bei Widerständen ist mir alles klar. Bei den Kondensatoren währe ich auch um Qualität, Wert und Anbieter froh. MFG Pascal -
Liebes Forum, Ich möchte in nächster Zeit eine Frequenzweiche entwickeln und rage mich nun wo und welche Teile ich zum entwickeln ordern soll. Habe mir gedacht per Messung und Simulation mal die Grundschaltung zurecht zulegen und dann per try and error den Rest zu machen. Habt ihr mir vielleicht ein Tip dazu? MFG Pascal
-
Liebes Forum, Ich möchte in nächster Zeit eine Frequenzweiche entwickeln und rage mich nun wo und welche Teile ich zum entwickeln ordern soll. Habe mir gedacht per Messung und Simulation mal die Grundschaltung zurecht zulegen und dann per try and error den Rest zu machen. Habt ihr mir vielleicht ein Tip dazu? MFG Pascal
-
Hey Manni, könntest du vielleicht bitte die Bauanleitung für die Kupferflachbandkabel posten und evtl. nich wo man das Material dafür bekommt? MFG Pascal
-
Könnte man in diesem Fall die Flatline mit einem CSC-176 H von Peerless bauen?
-
Liebes Forum, ich habe versucht etwas Infos über TMLs zu suchen, leider sind die sehr spärlich gesäht. Soviel ich bis jetzt gelesen habe berechnet sie sich einfahc aus dem 4 tel der tiefsten zu erreichenden Frequenz. Demzufolge könnte ich doch beispielsweise die Flatline nachbauen und einfach mit anderen Chassis bestücken.(vielleicht möglichst dem geleichen Durchmesser und endlicher Grenzfrequenz) Könnt ihr mich vielleicht aufklären. mfg Pascal