Jump to content
HiFi Heimkino Forum
DC

Infinity Liebhaber Thread

Recommended Posts

Hört man bei mir auch ziemlich gut, macht Spaß, solche Feinheiten rauszuhören ;)

Eben, das isses.

 

Auf "einfacheren" Anlagen hörst Du eine Veränderung, kannst aber nicht definieren was es war.

 

Hier kannst Du genau definieren was passiert. Und dass macht den Spassfaktor!

 

Ach was können wir doch so zufrieden sein....

 

Wenn die Frauen wüssten, wie einfach wir glücklich zu machen sind....nicht wahr Gunter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Belgien ist nicht weit.

Anrufen hinfahren und mitnehmen.

 

Wieso hab ich wieder den alten Avatar .

Im HF kann ich ihn gar nicht ändern.

grummel :alter_mann:

 

Ähhhh im IExplorer ist der Avatar neu im Firefox alt.

Wasn jetzt los

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Gunter,

 

Browsercache leeren oder einfach ein paar tage warten.

 

Gruß :prost2:

 

oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Im audio-markt steht ne ML No.332 für 2850 Eu, was wirklich Gutes zum fairen Preis :prost2:

 

Wenn ich jetzt die Threshold nicht schon als zweite gute Endstufe hätte, würde ich glaub ich nicht lange fackeln...

 

Ich war auch schon eine ganze Zeit am überlegen, ob ich die Threshold nicht gegen eine zweite ML umtausche, aber nachdem sich an der Beta vom Sascha bestätigt hat, wie gut die ist, bin ich erst von diesem Gedanken weg, auch wenn ich die ML noch für einen Ticken besser halte, aber ich liebe Threshold halt und die harmoniert insgesamt toll mit der ML und Audio Research, also bleibt sie ;)

 

Ausserdem, wer hat schon eine S-600 zuhaus stehen, die ist wirklich extrem selten :Big Grin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ausserdem, wer hat schon eine S-600 zuhaus stehen, die ist wirklich extrem selten :Big Grin:

Moin

 

Habe gerade mal so geschaut.

 

Das Interessante ist, das, wenn Du auf die offizielle Threshold Homepage gehst und dort unter "Historical/Discontinued Products" schaust, eine S/600 nicht aufgeführt ist.

 

Es gibt die S/500 (83-88) und die S/1000 (84-88), aber, wie gesagt, keine S/600? War die S/600 ein Sondermodell? Nur mal so aus Neugier. :smiley1869:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin

 

Habe gerade mal so geschaut.

 

Das Interessante ist, das, wenn Du auf die offizielle Threshold Homepage gehst und dort unter "Historical/Discontinued Products" schaust, eine S/600 nicht aufgeführt ist.

 

Es gibt die S/500 (83-88) und die S/1000 (84-88), aber, wie gesagt, keine S/600? War die S/600 ein Sondermodell? Nur mal so aus Neugier. :smiley1869:

 

Ich glaube Werner Barden hat auf die Bezeichnung bestanden, er war Importeur von Threshold in Deutschland. International heißt die SA-4,x ?? oder ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die war wohl extra nur für den deutschen Markt bestimmt, wahrscheinlich taucht sie deswegen nicht auf der offiziellen Homepage auf :Thinking:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Avatar geändert

:smiley1670::smiley1670:

 

Das Alex nichts zu meiner Beta sagt wundert mich extrem

:smiley1869::smiley1869:

 

Hi Gunter,

 

Habe gerade Deine Beta angeschaut, sieht echt klasse aus! :Drooling:

 

Glückwunsch! :prost2:

 

Gruß Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

Ich war auch schon eine ganze Zeit am überlegen, ob ich die Threshold nicht gegen eine zweite ML umtausche, aber nachdem sich an der Beta vom Sascha bestätigt hat, wie gut die ist, bin ich erst von diesem Gedanken weg, auch wenn ich die ML noch für einen Ticken besser halte, aber ich liebe Threshold halt und die harmoniert insgesamt toll mit der ML und Audio Research, also bleibt sie ;)

 

Ausserdem, wer hat schon eine S-600 zuhaus stehen, die ist wirklich extrem selten :Big Grin:

 

Tobias, Du weisst ja.... :Waiting:

 

Die S/600 ist eine für Deutschland (damals WBS Acoustics) umgelabelte S/450e. A/AB Betrieb, Stasis-Schaltung. Eigentlich vergleichbar mit der S/500, nur halt neues Design und bessere Anschlüsse. Vermutlich hatte WBS ein Problem damit, die 450 als Nachfolger der 500 zu verkaufen... :Raised Eyebrow:

 

Kürzlich ging eine für schlappe 2800 über die ebay-Bühne.

 

Gruß

Gerhard

 

P.S.: Habe demnächst evtl. eine S/500 übrig.... :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

der polydome sieht ja lecker aus

 

Muss nix Schlechtes heissen.

 

Die Polydome an meiner Kappa 9 waren nach einigen Jahren auch knallgelb.

Standen immer im Wohnzimmer bzw. im Heimkino wohltemperiert und rauchfrei

 

:prost2:

 

Gruß

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Übrigens, wenn jemand eine Audio Research LS25MK2 entdeckt und nicht gerade selber scharf drauf ist, kann mich doch bitte eben drauf aufmerksam machen.

 

So langsam hab ich lange genug ohne Fernbedienung gelebt und bevor ich die SP-9 umrüsten lasse, steig ich lieber gleich auf ein wertigeres Gerät um, so gut die SP-9 auch ist...

 

An einem Wadia 6 hätte ich auch Interesse, wenn jemand was weiß...Danke :prost2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Übrigens, wenn jemand eine Audio Research LS25MK2 entdeckt und nicht gerade selber scharf drauf ist, kann mich doch bitte eben drauf aufmerksam machen.

 

So langsam hab ich lange genug ohne Fernbedienung gelebt und bevor ich die SP-9 umrüsten lasse, steig ich lieber gleich auf ein wertigeres Gerät um, so gut die SP-9 auch ist...

 

An einem Wadia 6 hätte ich auch Interesse, wenn jemand was weiß...Danke :prost2:

 

Warum ein Wadia 6 ? Dann doch lieber gleich einen DA Wandler wie den X-32, ist das gleiche drinn. Dann hälst Du dir noch eine Option für Streamer Geschichten offen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mir gefällt der Wadia 6 optisch mit Abstand am besten und der ist auch für meine Verhältnisse noch recht gut bezahlbar, ausserdem möchte ich einen reinen Player haben (möchte den Gerätefuhrpark auch in Grenzen halten), Streamer brauch und will ich zur Zeit auch gar nicht und wenn, dann kann ich immer noch auf sowas los.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mir gefällt der Wadia 6 optisch mit Abstand am besten und der ist auch für meine Verhältnisse noch recht gut bezahlbar, ausserdem möchte ich einen reinen Player haben (möchte den Gerätefuhrpark auch in Grenzen halten), Streamer brauch und will ich zur Zeit auch gar nicht und wenn, dann kann ich immer noch auf sowas los.

Muss sagen, bin momentan auch noch nicht auf dem "Straemertripp".

 

Mir würde ein Wadia 7i oder, um auch SACD spielen zu können, ein Wadia 581i SE oder (in den hab ich mich eigentlich schon verliebt) ein Wadia 781i gefallen...! :jubel2::smiley1869:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Muss sagen, bin momentan auch noch nicht auf dem "Straemertripp".

 

Mir würde ein Wadia 7i oder, um auch SACD spielen zu können, ein Wadia 581i SE oder (in den hab ich mich eigentlich schon verliebt) ein Wadia 781i gefallen...! :jubel2::smiley1869:

Ok, ein Wadia 7i mit Digi Input ist auch nicht verkehrt. Ich finde die Streamer deswegen so interessant, da ich wohl noch 200 DAT Kassetten im Keller habe, meinen DAT allerdings schon verkauft. Damals natürlich alles mit 48 Khz aufgenommen, man wollte klarerweise die höhere Taktfrequenz. Nur DAT ist ziemlich anfällig und aufwendig. Transfer von 48 auf 44.1 Khz klingt richtig mies und verwaschen, fällt also auch weg.

 

Jetzt ist aber der Streamer da !!!!! Kaufe mir einen DAT Recorder, speichere alles mit 48 Khz auf die Festplatte....und der Streamer gibt die Daten an den ext. DA Wandler weiter, klingen tut es auch recht gut, in dem Fall mit dem WAP 2200, der jetzt nicht "DER STREAMER" schlechthin ist.

 

Und jetzt gibt es ja Linn/Dorian etc. die 24/96 bzw 192 zum downloaden anbieten, wenn es der DA Wandler verarbeiten kann, bin ich doch einen Schritt weiter wie mit SACD - die toll ist - nur der Standart hat sich doch selber begraben - Danke Sony -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hui, nee, die sind mir einfach viel zu teuer, deswegen bin ich ja auch auf ein älteres Modell scharf und mir gefällt der 6er optisch halt sehr gut und klangtechnisch soll der auch vom Feinsten sein :prost2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich leg auch gern ne "alte" DAT auf.

Zum Glück hab ich meinen Player noch.

Nur Kasetten leg ich nicht mehr auf, somit ist das Nakamichi nur fürs Auge :wub:

 

Alex freut mich wenn es Dir gefällt :i5595_jubel2:

 

Für die Gamma kauf ich mir einen VV und dann ist SCHLUSS mit Upgrade

 

 

Gunter

P.S

Für dieses Jahr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hui, nee, die sind mir einfach viel zu teuer, deswegen bin ich ja auch auf ein älteres Modell scharf und mir gefällt der 6er optisch halt sehr gut und klangtechnisch soll der auch vom Feinsten sein :prost2:

Da gibt es noch Wadia 23 mit Digi Input, oder Wadia 16. Die sollten alle bezahlbarer sein, falls mal angeboten. Das Digi Input Board war nur gegen Aufpreis zu erhalten. Den Wadia 6 gibts manchmal schon für 1250 Euro. Preis Leistung richtig gut, da gebe ich dir Recht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hui, nee, die sind mir einfach viel zu teuer, deswegen bin ich ja auch auf ein älteres Modell scharf und mir gefällt der 6er optisch halt sehr gut und klangtechnisch soll der auch vom Feinsten sein :prost2:

Na ja, im Moment gehts bei mir auch nicht. Da gibts andere "Baustellen".

 

Aber, bin immer dafür, Ziele und Träume zu haben. Und das wäre so ein Traum. Schaun wir mal!

 

Kommt Zeit kommt Wadia.... (Oder doch ein Kaleidoscape, wenn mich Hardy überzeugen kann!) :Whistle:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Für die Gamma kauf ich mir einen VV und dann ist SCHLUSS mit Upgrade

 

 

Gunter

P.S

Für dieses Jahr

:Big Grin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...