Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Amin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Amin

  1. Hallo, ich stand mal vor der Wahl entweder CD oder LP im Plattenschrank auszubauen. Dann fragte ich bei eurem Mitbewerber Telarc in den USA nach, ob ich die von mir geliebten Jazz CDs auch noch als Vinyl bekommen könnte. Darauf kam die Antwort, daß ich nur noch die älteren Scheiben, in diesem Fall Klassik, bekommen könnte. Die neuen kämen nur noch auf CD oder SACD. Da war der Fall für mich entschieden. Was soll ich mit einem System, daß mir alle Neuerscheinungen vorenthält? Grüße, Amin
  2. Hallo Frank, vielen Dank! Das Lädchen sieht aber eher nach Rock-Know-how denn nach Black Music aus. Ich werde denen mal auf den Zahn fühlen. Am Liebsten wäre mir ein reiner R&B Laden, denn solange man mehr weiß als der Verkäufer finde ich es eher ermüdend zu erklären was man will. Die Vorschläge und Impulse für Neuerscheinungen der eigenen Musikrichtung sollten immer von einem guten Verkäufer mit Kenntnis der gesamten Materie kommen und das habe ich das letzte Mal vor 10 Jahren in Dortmund erlebt. Wenn Du soetwas kennst, immer her damit. ;-) Grüße, Amin
  3. Hallo Micha L, Isaak Hayes war und ist eigentlich ein ruhiger Balladen-Sänger der mit seiner schmelzigen Stimme eher die Frauen anspricht. Ray Chew ist da fetziger, mir geht's hierbei eher um's Feeling und der Mischung à la Teddy Riley (Swing Beat) und dem klassischen Soul à la Temptations und O'Jays. Grüße, Amin
  4. Hallo Michael, ist schon bestellt, trotzdem danke! Aber was meinst Du mit beschleunigen? Ich hatte mal einen Importshop zu meiner Studienzeit in Dortmund ständig aufgesucht, der hatte diese Import-Mucke in rauen Mengen und immer kurz nach dem Erscheinen. In Frankfurt a.M. und Umgebung habe ich zur Zeit keine Möglichkeiten gefunden, außer über das Internet. Grüße, Amin
  5. Hallo Black Music Freunde, das Jahr 2002 hat eigentlich wenig gutes in Sachen Black Music gebracht, aber gerade im Oktober ist in den USA das meiner Meinung nach beste Album des Jahres erschienen und derzeit nur als Import zu bekommen: Ray Chew and the Crew "Feelin' it" Vielleicht eine Mischung aus den O'Jays und Blackstreet, und als Gastmusiker, George Clinton. Momentan warte ich noch ungeduldig auf die Bestellung. Mir sind momentan nur zwei Bezugsquellen bekannt. In Deutschland www.wom.de und in den USA am besten gleich die Homepage der Gruppe. Unbedingt mal reinhören!!! http://www.raychewandthecrew.com/hpg.html Gebt mir mal Feedback wie ihr die Musik findet. Eine wirklich gute Infoquelle für Black Musik ist folgende Adresse: http://www.bet.com/music Grüße, Amin
  6. Wie treibt man einen verunsichten Verbraucher zu einem anderen Produkt? Man muß ihm einreden, das alte System wird eingestellt und er bekommt nichts mehr nach. Alles nur Marketingtricks! Grüße, Amin
  7. Amin

    Warum teure CD Player

    Hallo Andreas, die Sony Bildröhren fand ich eigentlich immer ganz gut. Daß ich auch andere Geräte im A/V-Bereich besitze liegt eher daran, daß dadurch die Art der Bedienbarkeit der Geräte einer Marke immer einer Logik folgt und nicht durch stundenlanges Lesen in Bedienungsanleitungen jedes Gerät erneut verstanden werden muß. Wenn Sony aber so weitermacht werde ich mich eines Tages woanders umsehen. Pass Verstärkerelektronik mag zwar ultrasimpel sein, aber die sich so enorm aufheizenden Class-A-Verstärker sind bestimmt nicht so unkritisch wie A/B-Verstärker. Grüße, Amin
  8. Amin

    Warum teure CD Player

    Hi Michael, meine perönlichen Erfahrungen bei Mainstream-Geräten war nicht so toll. Ich hatte mal einen Loewe Fernseher, auch nach der 4. Reperatur schlichen sich immer wieder neue Fehler ein. Dann kaufte ich mir einen Sony (So nie!). Nach 2 Jahren der erste Defekt, besteht bis heute. Dann kaufte ich mir einen Sony 16:9, der läuft noch heute. Dazu kamen zwei defekte Sony Videorekorder, einer steht nur noch ungenutzt herum. Mal abwarten wie lange es der DVD-Player von Sony macht. Mein alter Blaupunkt von '87 läuft noch heute mit seinem supersoliden Panasonic Laufwerk. Dann hatte ich mal einen Philips CD-Player der schon am ersten Tag defekt war. Den habe ich gegen einen Denon eingetauscht. Der lief ca. 5 Jahre, dann war Ende. Den zweiten Denon habe ich verkauft, der läuft noch heute. Außerdem hatte ich auch mal einen Sony CD-Player 779. Nach einem Jahr und nach der 3. Reparatur war der Fehler immer noch nicht verschwunden (das Gerät schaltete sich einfach im Betrieb ab und ließ sich nicht mehr anschalten) habe ich den Schrott verkauft. Ein uralter Sansui Receiver von '79 ist nach ein paar Jahren abgeraucht. Mein Denon Stereo-Receiver von '84 läuft noch heute. Ein Denon Verstärker von '86 schaffte es bis zum Verkauf stabil zu laufen, ein T+A Verstärker von '92 ebenfalls. Und eine weitere teure deutsche Vor-End Kombi von '93 lief auch bis zum Verkauf. Mit meinen gebrauchten und sehr teuren amerikanischen Komponenten von '92 - '97 habe ich bis heute nicht einen Defekt. Das spricht nicht für durchschnittliche Mainstream-Geräte, denn praktisch jedes zweite hatte einen bis mehrere Defekte. Grüße, Amin
  9. Ach sooo, ich war wohl gestern blind. Außerdem gibt's nur 4 DTTB-Alben, da hatte ich schon geistig eines dazu gedichtet. Grüße, Amin
  10. Hallo Michael, danke für Deinen Tip. Nächste Woche werde ich mir die Musik genauer betrachten. Wenn Du wirklich meine bisherigen Postings kennen würdest ;-), dann hättest Du eigentlich auch meinen Down To The Bone-Tip sehen müssen - ich selbst habe nämlich alle 5 CDs. Die erste habe ich '96 in den USA gehört, die restlichen habe ich tatsächlich alle blind gekauft Grüße, Amin
  11. Hallo Michael, hier habe ich auch jetzt die Homepage von Cynthia Utterbach: http://members.aol.com/thbiller/cyn_d.html Vielleicht geffällt Dir ja die Musik. Grüße, Amin
  12. Hallo Michael, so haben sie alle mal angefangen, mit Jazz-Standards. Damit ist immer schön der Reifegrad eines/einer jeweiligen Sängers/Sängerin zu ermitteln. Bestimmt würde Dir noch Cynthia Utterbach, das Album heißt "Cynthia" von '97 gefallen, alles traumhaft gesungene Standards. Leider ist diese CD sehr schwer in Läden zu bekommen. Die (dunkelhäutige) Dame ist wohnhaft in Hamburg und verkauft so weit ich weiß die CDs mittlerweile selbst. Bei Interesse müßte ich mal nachschauen. Grüße, Amin
  13. Amin

    Elektroinstallation

    Hi eugen, wenn man das früher (in den Anfängen des Hifirismus) schon gewußt hätte was solche Strippen bringen, aber meistens ist man erst hinterher schlauer. Nicht-Eingeweihten kommt das meistens nur absurd vor - bis sie irgendwann mal selbst die Erfahrung damit machen ... Grüße, Amin
  14. Amin

    Elektroinstallation

    Hallo Teadsch, schreib mir ein Mail, dann gebe ich Dir jede Auskunft darüber die Du brauchst. Mein Händler verschickt in jeden Winkel Deutschlands, auch als Vorführkabel. Bei Nichtgefallen einfach zurücksenden. Aber da gab es eigentlich keinen dem das weh getan hätte, falls er nicht die Kohle dafür hatte. Klaus erwähnte bereits die Gefahr (deswegen läßt er ja die Finger davon ;-)), einmal gehört und die Welt dreht sich völlig anders. Grüße, Amin Mein eMail: am.sa@gmx.de
  15. Amin

    Elektroinstallation

    Hallo Teadsch, darf ich Dich auch mal auf eine andere Marke aufmerksam machen - nämlich Purist Audio. Dann solltest Du für Dich entscheiden was Dir besser gefällt. Grüße, Amin
  16. Amin

    Elektroinstallation

    Warum fragst Du nicht ihn selbst? Ich habe die Dinger nicht in Auftrag gegeben.
  17. Amin

    Elektroinstallation

    Hi Teadsch, möglicherweise gibt's noch viel mehr von dem wir noch nichts wissen. Irgend jemand wird's eines Tages herausfinden und wir laufen später mit diesem Wissen herum als wenn es eine Selbstverständlichkeit wäre. Jahre später werden wir dafür von überraschten Standard-Technikern verhöhnt, aber die wollen ja nur Frequenzgänge sehen und keine Musik hören. ;-) Grüße, Amin
  18. Amin

    Elektroinstallation

    Dieser Lieferant hat nur eine Sonderauflage für HMS produziert, sonst nichts.
  19. Amin

    Elektroinstallation

    Hi Klaus! >>>Ich wähle jetzt bei mir eine noch bessere Lösung: ich werde an die Strippen vom Si-Kasten direkt die Kaltgerätebuchsen ranbringen - die unnütze Steckerkupplung rausschmeißen. Da gucken eben Strippen mit Buchse aus der Wand - das ist letztlich konsequent und minimalistisch <<< Soso! Damit wären zukünftige Test mit Kauf-Natzkabeln der Teuer-Klasse gleich zum Scheitern verurteilt. Du versperrst Dir damit ein weiteres Tor zum Himmel. Aber das willst Du ja so haben. ;-) Wehe Deine Frau will, daß Du mit der Anlage in ein anderes Zimmer sollst ... hihi, das wird lustig. Grüße, Amin
  20. Amin

    Elektroinstallation

    ... Klaus. :-) Hallo Ony, die relevaten inneren Teile sind voll aus Kupfer gefertigt. Leider findet man heute nicht mehr solche solide gebauten Wandsteckdosen, auch der Kontakt zu den Steckern ist bombenfest. Wer vergleichbares findet soll auch damit glücklich werden. Aber Wandsteckdosen solider Qualität tragen schließlich auch zu einer konsequenten Stromversorgung bei. Grüße, Amin
  21. Amin

    Elektroinstallation

    Recht hat er, die flexiblen scheinen wirklich besser zu sein. Außerdem sollte jedes Gerät eine eigene Netzleitung bekommen. Letzter Tip, die HMS Netzsteckdosen sollten auch nicht fehlen. Und natürlich alles mit Schmelzsicherungen absichern. Jedes Teil liefert seinen Beitrag zur Gesamtperformance. Grüße, Amin
  22. Ich versteh' die Frage nicht.
  23. Jeden Tag kann man originale Stimmen um sich herum hören, wenn die dann auf CD (Sprechgesang oder normales sprechen) gebannt werden, braucht man nicht im Studio dabei gewesen zu sein, um zu sagen was hier nicht bei einer Aufnahme stimmte oder auf dem Heimplayer falsch gemacht wird. Genau hier versagen die restlichen Player. Selbstverständlich gilt das auch für akustische Instrumente. Es ist nur eine Frage der Hörerfahrung. Grüße, Amin
×
×
  • Neu erstellen...