Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Amin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Amin

  1. ...denn sonst hast Du keine Ausgangsbasis für eine halbwegs objektive Bewertung. Für jedes Experiment solltest Du Deine Anlage jedes mal "neu kennenlernen". D. h. eine bis mehrere Wochen Zeitabstand pro Experiment . Falls es irgendwo eine Verbesserung gibt, nimm sie nicht mehr heraus. Erst zum Schluß nimm sie alle nochmal raus - zum Gegencheck. Was Du Dir vorgenommen hast, sieht zeitlich nach mindestens einem halben Jahr aus. Denn Feintuning kostet viel Zeit!!! Grüße, Amin
  2. Amin

    Welcher Lautsprecher ?

    Hallo Philipp, nein, da hat nicht jemand nur Bilder geguckt, sondern er weiß aus sicherer Quelle, daß Wadia Teile vom Teac entwicklungstechnisch beigesteuert hat! Es steckt wohl Wadia Technik im Teac als auch Teac Technik im Wadia. Amin
  3. Amin

    Welcher Lautsprecher ?

    Hallo Peter, einen Händler im 7er Bereich kannst Du beim Vertrieb nachfragen: Gaudios in Österreich +43 (0) 316 / 33 71 75 Das einzige was es sonst noch zu beachten gilt ist: - der Lautsprecher ist etwas aufstellungskritisch und muß genau in die richtige Position gerückt werden... ...und - er benötigt leider eine recht lange Einspielzeit. Auspacken und sofort hören wir sonst zur Enttäuschung. Grüße, Amin
  4. Amin

    Welcher Lautsprecher ?

    Hallo Peter, weißt Du, das Meiste habe ich selbst gebraucht gekauft, das war der halbwegs günstigere Kompromiss. Aber immer haben sich selbst kleinste Veränderungen der Anlage und besonders der Quelle sofort klanglich niedergeschlagen - und das trotz "einfacher" Lautsprecher. Was sagt uns das? Grüße, Amin
  5. Amin

    Welcher Lautsprecher ?

    Hallo Klaus, das hatte ich ja ganz vergessen, bring mal Deine "goldigen" vorbei, dann müssen sie die "Hosen runterlassen". Laß uns telefonieren... Grüße, Amin
  6. Amin

    Welcher Lautsprecher ?

    Hallo Peter, vor vielen Jahren hatte ich selbst mal T+A und einen 25er Teac hatte ich mal als Laufwerk ausprobiert, da steckt übrigens auch Wadia-Technik drin. Das ist sicherlich alles recht ordentlich, wobei die Geschmäcker da immer auseinander gehen, aber soviel Geld in einen Lautsprecher zu investieren ist meiner Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn auch die Elektronik auf diesem Niveau spielt. Außerdem habe ich nicht behauptet, daß mein eigener Lautsprecher noch zu den Geräten paßt - sobald ich das nötige Kleingeld übrig habe wird vielleicht mal ausgetauscht. Und zwar gegen genau dieses von mir beschriebene Teil von Verity Audio. Der nächst größere (Parsifal) steht immerhin bei den Chesky Studios als Abhörmonitor. Ich selbst konnte mich bereits von der hohen Qualität des "kleineren" überzeugen. Grüße, Amin
  7. Amin

    Welcher Lautsprecher ?

    Hallo Klaus (Du widerspenstiger Nachbar) ;-), ein Eigentor sehe ich hier nicht. Meine Lautsprecher habe ich übrigens deswegen noch nicht in Deine Tuning-Hände gegeben, weil ich mir genau diesen "Exot" ausgeguckt habe. Und einen Händler gibt's gleich um die Ecke. Von Dir aus ist's sogar noch näher als von mir. Außerdem wundert mich Deine Nachfrage, wir hatten doch schon darüber gesprochen, die Baby-Pause hat Dich wohl etwas vergesslich gemacht? Grüße, Amin
  8. Amin

    Welcher Lautsprecher ?

    Hallo! Sei mir nicht böse, aber ich sehe bei Deinen Komponenten nichts was einen Lautsprecher Deiner genannten Kategorie rechtfertigen würde. Das wäre bei der Elektronik derzeit "Perlen vor die Säue" geschmissen. Falls Du doch die Grenzen Deiner Komponenten kennenlernen möchtest - die "Fidelio" von Verity Audio. Siehe auch http://www.verityaudio.com Grüße, Amin
  9. Hallo Matthias, weiß Du, man kann es auch noch viel komplizierter machen als Du es beschrieben hast. Laß es unkompliziert und einfach, die Welt ist schon kompliziert genug. Wir haben heutzutage nur noch komplexe Systeme die ein einzelner kaum noch allein begreifen kann. Warum sollen wir bloß immer solche Hürden vor dem Musikhören aufbauen? Grüße, Amin
  10. Hallo ihr beiden, mein Statement ist ganz einfach. Jeder, auch Neulinge, sollten sich einfach mehr zutrauen. Die meisten sind einfach viel zu ängstlich und trauen ihren eigenen Ohren nicht so richtig. Wenn sie es aber von scheinbar "oben" her gesagt bekommen, verlassen sie sich mehr auf die Aussagen anderer als auf ihre eigenen Einschätzungen. Deshalb sollte man selbst denken und nicht andere für einen denken lassen. Grüße, Amin
  11. ...keine Zeitschrift, kein Freund, kein Bekannter und kein Experte oder gar ein Profi aus diesem Forum kann einem selbst die Entscheidung abnehmen oder einem Geschmack und Wünsche vorschreiben. Seid mündig genug alle Entscheidungen selbst zu treffen. Man sollte nicht den Rat bei anderen suchen sondern für sich selbst wissen was man möchte. Und das geht nur als langsamer Lernprozess. Nicht immer auf die anderen schimpfen die schlecht beraten, den größten Teil hat man immer selbst Schuld daran. Amin
  12. Hallo KoiFanatic, vielleicht sagt Dir die Audience-Serie von Dynaudio zu, die gibt's sogar in weiß. In Stimme und Räumlichkeit sind sie besonders gut. Bei der besseren Contour-Serie gibt's warscheinlich keine weißen Gehäuse, soweit ich weiß, allerdings sind die auch wieder teurer. Hier die Serie: http://www.dynaudio.com/products/audience/aud1.htm und hier das weiße Finish: http://www.dynaudio.com/products/audience/audfin2.htm Grüße, Amin
  13. Ehrlich gesagt, mir leuchten eigentlich keine Agumente gegen diese Technik ein. Außerdem würde ich an Deiner Stelle nur den Klang beurteilen, nicht die Technik. Es ist doch völlig egal ob mit oder ohne upsampling, wichtig ist nur was hinten "rauskommt". Allein eine z.B. schlechte analoge Ausgangsstufe kann den Vorteil eines Upsamlings wieder vernichten. Dein Händler hat entweder Blödsinn erzählt oder Du hast ihn vielleicht falsch verstanden. Denn Upsamplig funktioniert mit jeder CD, egal ob mit oder ohne HDCD codiert. Grüße, Amin
  14. Also bei der "kleinen" Garde der upsamplenden Geräten gibt es bestimmt wichtigere Schritte für Klangverbesserungen als ein Upsampling. Hier ist die analoge Ausgangsstufe relativ schlecht, daß sie solche Feinheiten einfach "verschluckt". Für 200 €-Geräte ist das bestimmt eher ein Marketing-Gag als wirkliche Klangverbesserung. Grüße, Amin
  15. An den Zweifler om, es mag sein, daß sich auch oberhalb der Hörschwelle von 18 - 20 Kh auch etwas ändert - was wir leider nie selbst nachvollziehen können, aber der hörbare Unterschied liegt deutlich darunter. Ab den unteren Mitten dürfte sich schon etwas tun. Das kann auch jeder 70-jährige noch bemerken. Oder hast Du gedacht, daß sich solche Klangverbesserungen nur an den Frequenzgangenden bemerkbar machen würden? Dein gedanklicher Ansatz ist leider völlig falsch. Grüße, Amin
  16. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand von dCS gibt es bisher keine schlüssige Erklärung für den besseren Klang durch upsampling. Sie haben es zwar als erste herausgefunden, könne es aber (noch) nicht erklären. Ich hatte mal die Gelegenheit diesen Unterschied demonstriert zu bekommen (CD > DSD) - er ist tatsächlich vorhanden. Es ist subjektiv gesehen etwa ein halber Schritt von CD zu SACD. Grüße, Amin
  17. Hallo yogi, es trifft alles voll zu. Mein hiersein ist einfach nur dadurch begründet, daß ich gerne meinen selbsterfahrenen Kram ab und zu mitteilen möchte. Lernen kann ich für mich hier im Forum eigentlich fast nichts, außer daß man sich immer auf Verbalattacken einstellen muß. Grüße, Amin
  18. ...aber bisher ist mir bei Kabeln KEIN Selbstbauartikel in die Finger gekommen der die Topkabel der Hersteller auch nur ansatzweise erreicht. Grüße, Amin
  19. Hallo Jürgen, das Wissen ist mir alles bekannt. >>>Es geht zu aller erst um Musik,Musik geniesen<<< Ja was denn sonst? >>>Wer kann geniesen?.Der,der die Fähigkeit besitzt, den Wald zu sehen,obwohl da so viele Bäume stehen.!!!<<< Wem willst Du das jetzt absprechen? >>>Genau dieses Gefühl,wird der nicht finden,der immer unzufrieden,dem nächsten Klangverbesserer hinterher läuft.<<< Wen meinst Du denn damit? Mich? Wenn ja muß ich Dich enttäuschen nicht als Opfer dienen zu können. Mir geht es nur um Musik. Und in zweiter Linie sie spitzenmäßig zu Gehör zu bringen. Mich haben noch nie weder Technikgefasel noch Experimentierorgien gereizt. >>>LESS IS MORE.<<< Genau so sind meine Geräte ausgelegt. >>>Das A und O der Musikwiedergabe ist das Zeitrichtige wiedergeben von Musik,das Timing...<<< Vielleicht wird es Dich überraschen, daß auch dieser Punkt voll erfüllt ist. Grüße, Amin
  20. Bevor Du nicht die Karten auf den Tisch legst, nehme ich Dich mit Deinen Pauschalurteilen nicht ernst! Erzähl doch mal, was ist denn Deiner Meinung nach der richtige Weg? Mal eben im Vorübergehen eine schlecht zusammengestellte Anlage beurteilen, zwischen Tür und Angel? Amin
  21. Hallo Taedsch, nur zur Info, ich habe keine Frage zu Netzkabeln und Filtern, damit bin ich durch. Im Gegensatz zu vielen anderen hier, weiß ich wenigstens was ich will. Diese sogenannten Experten glauben doch tatsächlich, daß wir zuhause nur experimentieren würden...sollen sie es doch weiterhin glauben. Grüße, Amin
  22. Eicke, das hast Du ja schön gesagt. Dafür gibt's bestimmt Pluspunkte bei Robeuten, aber ich garantiere Dir, Du wirst noch in 10 Jahren zu den ewigen unzufriedenen Bastlern gehören. Aber dann jammer nicht, daß es woanders immer besser klingt als bei Dir. Amin
  23. yogi, das ist hier so ziemlich der unqualifizierteste Beitrag den man hier weit und breit lesen kann! Informier Dich lieber erst mal, bevor Du hier falsche Ferndiagnosen abläßt.
  24. Amin

    patentiere namen?

    Wenn Du es wegläßt kann es rechtlich unangenehm werden, zumindest schadet es nicht. Genaueres kann nur MICROSOFT oder ein Anwalt klären. Grüße, Amin
  25. ...daß Du meine Postings unbeantwortet läßt? Ich brauche keine Missionierung! Das schont den beiderseitigen Adrenalinspiegel.
×
×
  • Neu erstellen...