Jump to content
HiFi Heimkino Forum

KM

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von KM

  1. Hallo, 7 Liter sind OK, wenn man den 17er nicht auch als Tieftöner einsetzt. Ergibt bei 7 Liter einen -3dB von rund 80Hz. Die Simulation einer Bassreflex mit rund 15 Litern hätte einen um etwa 30Hz wesentlich tieferen Bass vorher gesagt, Fc um die 50Hz. In der Praxis hat sich ein BR-Gehäuse um die 15 Liter bewährt, auch geschlossen mit Sub. Siehe hierzu http://klaus.matschy.bei.t-online.de/ unter Black Joe Bis dann Klaus
  2. KM

    Duette / Klang & Ton

    Hallo Käpten! Stell Dir nun mal vor, durch die Aktivierung vor allem des Basses wird das alles noch merklich besser...Trennung des Sat regelbar um die 50 bis 120 Hz. Richtiges Verbesserungspotential, hätte ich so nicht geglaubt vorher! Daher wird jetzt die Aktivierung von Morphy und Joe vorangetrieben, um auch hier die klanglichen Einflüsse der Passiv-Weiche zu minimieren. Ende also absehbar!? Bis dann Klaus
  3. warum nicht ein kleines ExcelFile, Durchmesser, länge usw. und schon hat man die ccm...das geht vermutlich schneller als all die Sauerei mit Wasser und Sand. bereits in einem anderen Beitrag gepostet kommts beim Volumen auf 10% oder 20% nicht an. Untersuchungen haben gezeigt, daß erst darüber hinaus Einbußen im Baß zu vermelden sind. Ob ein Chassis 5% Toleranzen hat oder 10% das ist allemal wichtiger wie 20ccm mehr Volumen durch andere Drahtstärken in der Spule! wnns doch unbedingt sein muss, das Volumen einen Liter größer wählen, und dann je nachdem durch Einbringung von Masse wieder auf den gewünschten Wert einstellen. Wer aber den Unterschied von 20ccm im Gehäusevolumen hört, der ist reif für das Guiness-Book! Bis dann :-) Klaus
  4. KM

    Welchen 17er ?

    Hallo, der 360 zeigt sich mit einem glatteren Verlauf. Das das aber nicht alles ist, liest man und merkt man schnell. Der Unterschied zwischen beiden Chassis ist marginal, daher ein Hörtest zwischen den Chassis unumgänglich. Selbst in geschlossenem System zeigt die offene liegende Spule des 372 aber keine Neigung zum Pfeifen. In Stereo ist ein Clone von meinen BlackJoe drin. Mit einem Peerless Baß. Für runde 15.000,-. Mit HeatPipe. (Anmerkung: Natürlich sind das alles stark modifizierte Chassis, der Nachbau also von vorherein völlig aussichtslos! ;-) ) Tja, manchmal war die Selbstbaubox früher da! Und noch eine neue Box: Morphy. http://klaus.matschy.bei.t-online.de/ Weichen und genaue Beschreibung kommt noch. Aber trotzdem läßt sich nichts bekritteln an der Box. Alleinigkeitsansprüche auf Top-Klang sind also nicht nur diversen AMTs vorbehalten, es geht auch noch konventionell auf höchsten Niveau. Und halb so teuer. Bis dann Klaus
  5. KM

    Welchen 17er ?

    Hallo, wenn man klar erkennen könnte (resp. hören) was an den Plug-Chassis falsch sein könnte!? Was wohl den Klang versaut bei diesen Treibern? ;-) Ich sehe und höre den 372 immer noch vor dem alten Eton-Treiber. Optisch sowieso. Es würde sich ja auch nicht jeder einen 10 Jahre am Markt befindlichen 3erBMW kaufen, wenn er was besseres Neues haben kann! Bis dann Klaus
  6. KM

    K&T-Kritik

    Hallo Tom / Michael, klar ist das auch richtig, was ihr schreibt. Das sind doch alles nur Meinungen. So gibt es genügend Wastler, die bauen die Box komplett so nach, wie der große Udo oder sogar der HyperBernd die vorgeben ;-) und vermutlich sind die genau so glücklich (oder gar mehr ;-)) über ihr Werk! Nur wenn man das weiter ausreizen würde, dann würde der Unterschied vor allem im direkten Vergleich schon auffallen. Eine bildliche Darstellung der Innenansicht ist eine gute Idee, zwei Zeilen mit sachlichen Hinweisen dazu, und alle sind zufrieden. Da fällt mir ein, ganz so schlecht ist der Fertigboxenfan ja auch nicht dran: 1. er kann seine Box auch öffnen und modifizieren. Stand auch mal in Klang und Ton vor Jahren. Wars eine kleine Magnat ? 2. jeder seriöse Händler stellt Boxen zum Test zur Verfügung. Das verhindert auch Reinfälle. Bis dann Klaus
  7. KM

    K&T-Kritik

    Hallo, >Da ist ne Bedämfung fest vorgegeben und der LS soll doch >überall gut klingen, oder? Du schreibst weiter unten in Deinem Posting, daß das so nicht geht. Es gibt kein deutsches Einheitszimmerchen, in dem ALLE Fertigboxen so spielen, wie der Entwickler das in seinem schalltoten Raum oder sonstwo gemessen, gehört und für gut befunden hat. Es klingt daher jeder Lautsprecher an verschiedenen Orten auch unterschiedlich und somit abweichend vom Idealfall. >Abgesehen von Extremfällen (überdämfter Raum, Hallig, >Aufstellung in Ecke usw.) bekommt man mit der vorgegebenen >Box ein gutes Resultat. es gibt nur "unpassende" Räume, es gibt zufälligerweise auch mal den Raum, den der Entwickler fordert oder unterstellt hat, aber das dürfte selten exakt passen. Viele Messungen finden in ein Meter Entfernung statt. Wie nah sitzt Du vor Deinen Boxen ;-) viele Messungen werden so getürkt, daß ein verkaufsfördernder Schrieb herauskommt. Ein Minus für die Fertigbox! Und bei Problemen kann man meines >Erachtens besser was an der Aufstellung oder mit >Raumtuningelementen arbeiten, als die Bedämfung der Box >(wenn überhaupt möglich) zu ändern. das bestätigt eigentlich meine Theorie, wonach Du Deinen Hörraum auf die Fertigbox einstellen mußt. Im übrigen schaue man sich die Hörräume von Stereoplay o.ä. an. Läßt sich die auf diese Hörraum-Konfiguration festgestellte Eigenschaft oder Güte der Fertigbox generell übertragen? Ich finde: klar nein! > >Die Bedämfung soll doch auf das Volumen und die Chassis >abgestimmt werden (nicht auf den Raum drumrum). IMHO nicht OK. Beispielsweise: leger gesagt - in einer Box ist es lauter als draußen. Was tun, um den inneren Schall nicht durch die dünne Membran wieder nach vorne austreten zu lassen (Ausnahme: BR)? Ungedämmte Boxen klingen erkennbar anders, vielfach schlechter. Im direkten Vergleich macht sich jedes Quäntchen Wolle bemerkbar. Hier wird wieder der Vorteil des Selbstbaus sichtbar und hörbar, ohne Garantieverlust kann der Wastel seine Box so abstimmen, wie er das braucht. Der FBox-Besitzer nimmt das so hin!?!? Ich darf gar nicht an meine TML denken.... Ein weiterer Punkt ist (und hier stimme ich auch mit hartnäckigen Tunern überein) die Möglichkeit, eine von Grund auf selbst gebaute Box auch weichenmäßig zu ändern. Auch mal ein kleineres oder größeres Gehäuse auszutesten. Auch mal das Baßreflexrohr durch eine Passivmembran, ggfs. einen Hochtöner durch einen besseren/anderen zu ersetzen! Ich gehe mal davon aus, daß etliche Bausatzboxen ähnlich zu sehen sind wie die Fertigboxen: mit etwas Tüfteln holt man mehr an Klang raus. Das kann auch ein besserer C vor dem Hochtöner sein. Hier wird (da nicht sichbar!?) wohl von den Firmn geschludert, was das Zeug hält. So ist manchmal primitivstes Elektronikzeug innenverarbeitet...wie sagt man: außen hui, innen Pfui! > >Somit wäre es doch durchaus möglich ein paar Empfehlungen zu >geben (probieren/experimentieren mit Menge und Material kann >man immer noch). Die Frequenzweiche wird ja auch >vorgegeben,oder? das stimmt. Einige grundsätzlich Hinweise, was man mit welchem und wieviel Dämpfungsmaterial erreicht ist sicher sinnvoll. Ich schätze mal unsere guten Geister von "Klang und Ton" so ein, daß sie das Lesen und reagieren werden. Das Heft in dieser Form ist bemerkenswert stark auch von Lesermeinungen beeinflußt worden. Man nehme sich mal nur die ersten Ausgaben zur Hand, nach neuer KT-Zeitrechnung ;-) Die vorgeschlagene Frequenzweiche ist der sichere Weg zu einem Erfolgserlebnis. Das muß aber nicht immer so sein, daß das auch das Optimum ist. So. Und alle diese Vorzüge entgehen dem Käufer einer Fertigbox. Das sollte doch Anreiz genug sein, zumal hier im Forum etliche Selbstbauer mit überzeugenden und ausgereiften Konzepten immer wieder ein Beispiel pro Selbstbau geben. Bis dann Klaus
  8. KM

    K&T-Kritik

    Hallo, für Bedämpfung kann es keine allgemeingültigen Empfehlungen/Faktoren gegeben, ich meine hier sollte man es jedem selbst überlassen, wie er das befüllt und womit. Die Empfehlung wäre immer nur auf den Hörraum des Entwicklers abgestimmt. Ob eine Box mit weißem Plastik oder mit hochwertiger Shetlandwool gefüllt wird, das ist klanglich derartig unterschiedlich im Resultat wie auch Wohnraum und Restanlage. So muß im Grunde genommen jeder seinen "Abstimmungskonsens" der Box finden. Und darf froh sein, daß er das als Selbstbauer auch machen darf/kann (im gegensatz zu Fertigboxen). Was vielleicht von Klang und Ton getan werden könnte, wäre in Grundlagenartikeln mal IMMER WIEDER gewisse Themen aufzugreifen um sukzessive eine Art "Grundlagen des Selbstbaus" zu erhalten. Da könnte dann auch versucht werden, ähnlich der sehr guten Dämpfungsbeschreibung zum ER4-Gehäusebau (zur Duetta?) das Thema abzuhandeln. Aber es wird IMHO keine Box mit einer Standardbedämpfung in jedem x-beliebigen Hörraum gleich gut klingen. Bis dann Klaus
  9. Hallo, die einzig richtigen Empfehlungen, wenn Du unsicher bist: 1. Anhören 2. Anhören 3. Anhören Allein die Entscheidung zwischen Jack und Joe erfordert zwingend einen Hörvergleich. Das läßt sich nicht anders lösen. Wenn Du einen etwas "satteren" Mitteltonbereich bevorzugst, würde ich mich an Deiner Stelle aber eher zum Jack entscheiden. Der Mitteltonbereich von Jack und Joe klingt nicht abgesenkt! Die flache Senke im Mitteltonbereich hat nunmal der ER4. Das läßt sich nur durch Änderung der Weiche beheben, indem die Übernahmefrequenz nach oben wandert und somit der jeweilige 17er diesen Teil bis rund 2.500 Hz mitspielt. Man sollte aber auch nicht übertrieben empfindlich sein. Die Senke fällt nicht störend auf, das hätte sich innerhalb vieler Hörtests herausstellen müssen. Wie gesagt, Hören ist oberstes Gebot, sowas zu beschreiben ist nicht möglich. Bis dann Klaus
  10. Hallo Jens, ja, da kann ich eigentlich nicht mehr viel hinzufügen. Wenn das meine Box würde: für den ER4 und einen Excel die BlackJack Weiche. Und den zweiten Excel tief ankoppeln. Muß man ausprobieren. Beim Gehäuse dürften keine Probleme auftauche, da der Excel in 17 Litern optimal aufgehoben ist. Eine aktive Lösung für den zweiten wäre auch nicht schlecht. Quasi als Sub. wenns hilft: http://klaus.matschy.bei.t-online.de/jack/jack.htm Viel Erfolg auf jeden Fall! Bis dann Klaus
  11. KM

    Vifa XT 25 XT 300

    Hallo Michael, nett Dich mal zu sehen :-) Klaus PS habe jetzt eine neue Variante vom XT300 gesehen, mit einer sehr harten Membranbeschichtung oder anderer Membran...sieht aber sonst gleich aus.
  12. KM

    Görlich schwärzen

    Hallo, >Das Material wurde offensichtlich konsequent auf >Leichtigkeit hin optimiert, ein zusätzlicher >Farbauftrag wird also diesen Bemühungen >wegen nicht zu vernachlässigender Erhöhung >der Masse auf jeden Fall >entgegenwirken. das mag sein, aber in dem Zusammenhang sollte man folgendes sehen: 1. wie siehts bei Görlich mit Fertigungstoleranzen aus? Gibt es Daten zum min-max-Gewicht der bewegten Masse? 2. in Relation dazu den Farbauftrag bewerten. Im Fall eines Davis 13ers waren das gerade mal 0,3 Gramm. Das bedeutet auf eine 30g-Membran (20er Chassis) bezogen ein Plus von 1 Prozent. Vermutlich sind die Fertigungstoleranzen höher. 3. Bei Visaton gibt es AL200 in ALU und schwarz beschichtet. Gibt Visaton hier andere Parameter zu an? Wird nur ein Prototyp gemessen und gewogen, die Folgeproduktion wohlwollend mit 5% Toleranz abgesegnet? 4. Beschichtet sind u. a. Excel W17, Eton 7-372, alle Davis. Welche Chance hat man, die Unterschiede der Membrangewichte festzustellen innerhalb einer Charge oder sogar eines Pärchens? Die Paargleichheit ist m.E. wichtiger als Gewichtszunahme in der Größenordnung des Hausstaubs! Bis dann Klaus PS das Färben von Membranen als Jux abzutun kann eigentlich nur bedeuten, daß auch z.B. Spanplatte roh als gelungene Optik empfunden wird. ;-) nichts für ungut, jedem das Seine! >Vielleicht solltest Du einfach den Hersteller >befragen, auch auf die Gefahr >hin, daß sich dort dann >die Haare sträuben. > >Ich höre jetzt besser auf, bevor >das noch in unzulässiger Belehrung >ausartet, wollte einfach nur meinen >Senf dem Käse zugegeben haben, >den ich teilweise hier im >Vorbeizwitschern zu lesen bekommen habe. > > >Eine Lösung für Dein Problem habe >ich sowieso nicht, außer vielleicht >zu versuchen, nicht ständig wie >die Elster auf das Silbrige >zu schielen, sondern sich einfach >auf den Kinofilm zu konzentrieren. > > >Nix für ungut, Ulli >
  13. KM

    Görlich schwärzen

    Hallo Frank, da wird nichts passieren, wenn man es richtig macht. Schicht sehr dünn auftragen, trocknen lassen, usw. Wenn die erste Schicht trocken ist, die nächste, die richtet schon keinerlei Schäden mehr an (falls überhaupt). Da kommt flüssiges Nitro eigentlich überhaupt nicht in Kontakt mit dem Wunderschaum (wie gesagt, wenn mans richtig macht). Dafür ist das Ergebnis mehr als professionel. So sieht bei mir der MT14 Seas oder der Al200 top aus. Einzelstücke! Ich würds vielleicht mal auf der Rückseite ausprobieren mit einem Q-Tip und etwas Lack, was passiert. Nur Mut Klaus
  14. KM

    Görlich schwärzen

    Hallo, gilt für alle häßlichen ;-) silbrigen und gelben Chassis: Plattenspieler, Chassis drauf (leichter mit Polkernbohrung), Airbrush draufhalten, dünn (!!!) einsprühen, vor allem Papier. Trocknen lassen (auf Heizung?), alles mehrfach wiederholen, so 3 - 4 mal. Als Farbe hat sich 5 Teile vollmatte schwarze Zementfarbe plus 1 Teil Bootslack bewährt, 1 zu 1 verdünnt mit Nitro. Falls was auf die Sicke kommt, sofort vorsichtig abwischen. Revell-Verdünner ist nicht schlecht dafür. Bis dann Klaus
  15. Hallo, Genrell ist der Sebstbauer was Boxenbau angeht manches Mal schneller als die Chassisvertreiber. Black Joe ist der Nachfolger von Black Jack. Als mich der W17 zu nerven begann, schaute ich mich nach anderen Möglichkeiten um. Etons neuer 7-372 war und ist immer noch für mich der herausragende 17er überhaupt (rostfreie Membran ;-) )! Joe lief in meiner "hauseigenen Version" schon etliche Zeit vor der Veröffentlichung bei Intertechnik. Da kam im IT-Katalog unter last Minute ein (Joe-)Bauvorschlag. Im letzten IT-Katalog wird nunmehr die Box als Etona vorgestellt. Die Weiche vom Joe/LastMinute/Etona-Bauvorschlag ist von Udo Wohlgemuth. In Abstimmung mit Udo habe ich diese Weichenversion auf die Homepage http://klaus.matschy.bei.t-online.de/joe/joe.htm übernommen. Zur Zeit läuft Joe bei mir nicht mit dieser Weiche, sondern unter anderem mit einer Serienweiche. Das klingt schon sehr gut, aber noch nicht entgültig spruchreif. Beizeiten wirds hierzu Infos geben. Es gibt halt immer noch was zu verbessern ;-) Bis dann Klaus
  16. Hallo, warum nicht dann den 10er Titan aus gleichem Hause nehmen? Der ist schon in einer Box von Visaton mit dem (sehr guten!) MHT12 verbaut und das alles klingt soweit ich's hörte sehr ordentlich! Keine 10er, aber empfehlen kann ich auch den MT14 von Seas, 13er Eton, PLW14 und andere Vifas, zB die Treiber der Ariel. Bis dann Klaus
  17. Eine 3weg soll ja vermutlich auch lauter spielen? Hochtöner: ER4. Mit der beste Hochtöner zur Zeit. Bereits weit vor Arbeitsbeginn einer Kalotte tuts der AMT. Mitteltöner: schwere Wahl, gitbs viele gute. Ich persönlich stehe auf Eton. Die wohl härteste Membran am Markt, manchmal etwas schlampige Verarbeitung, aber sonst klanglich gut zum ER4 passend. Würde hier den 7-372 oder den 5-880 empfehlen, je nach Geschmack. Der kleine gelbe Davis 13er war auch OK. Nicht gefallen tun mir hier die Metaller, egal ob Excel oder Visaton. Baß: wieder einfach, man muß nur die Vorgaben kennen, 20er, 25er oder mehr? Tiefbaß ist von 17ern oder 20ern nicht zu erwarten, obwohl das sich schon gut anhört. ZB der AL200 ist bei 20ern m.E. erste Wahl. Bei 25ern finde ich den GF250 OK. Ist ja auch manchmal eine Frage des Preises. Bisher hat sich immer wieder auch ein System aus kleiner Kompaktbox mit gutem Sub gegen vergleichbar bestückte 3weg gut durchgesetzt. Hier läßt sich der Baß im Handumdrehen einpegeln, Raumeinflüsse können zumindest ansatzweise ausgeglichen werden. Solltest Du auf jeden Fall alles mal gehörmäßig antesten, bevor Du "zugreifst"! ;-) Diverse Infos auch unter Fosty......leider gibts kaum noch was oder sogar gar nix an Bändchen im Mitteltonbereich. http://klaus.matschy.bei.t-online.de/index.htm Bis dann Klaus
  18. ist das ernst gemeint? High End-Boxen werden ja nach wie vor mit Scan Speak bestückt Hier müßte man sich dann die Frage stellen, was ist Highend, bezw. warum machen regelmäßig ScanSpeak so eine unrühmliche gekünstelte Figur im AB-Vergleich. Ist Highend als Begriff nicht schon reichlich abgelutscht, sagt das noch was aus? Bis dann Klaus
  19. KM

    @ K&T: Gehäusedesign

    Hallo, das Handwerkszeug, was ein Bastler braucht, um seine Boxen mit einem persönlichen Outfit zu gestalten, gibt Klang und Ton immer wieder an. Etliche Artikel weisen auf Fräsarbeiten, Sägearbeiten, Leimungen, Oberflächenveredelung, sogar spezielle Ma®terialien wie diesen ekligen Baukleber hin. Das sollte reichen, ein präzises Vorkauen bis in den letzen Mikrometer Furnierbild halte ich für besser aufgehoben im Schreinerfachblatt oder Möbelbauforum. Sicher wird der eine oder andere Bauvorschlag AUCH mal die eine oder andere Gehäusevariante aufzeigen. Wer unbedingt Anregungen braucht: es gibt doch genügend Werbemittel am Markt, und nciht zuletzt auch Zeitschirften wie Stereoplay Bis dann Klaus
  20. KM

    WEBBI

    gibst Du einen aus, wenn Du den 1.000sten Beitrag geschrieben hast? ;-) Zur D....a: das fängt doch erst an. Was glaubst Du passiert, wenn so Fragen kommen wie: kann man BlackJoe zur D....a umbauen? Oder wie kann ich aus meinen MS3Monitor eine D...a bauen? Alaaf Klaus
  21. Hallo, > >Man liest immer wieder die Baßwiedergabe >wäre durch eine größere Membranfläche >konturierter und prägnanter. die anderen Bereiche werden auch lauter, komplett über den ganzen FGang. Und Auslöschungen und Welligkeiten bekommt man gratis auch noch dazu wenn man nicht aufpaßt. PLW14, Eton 5-880, Beispiele habe ich genug erlebt, daß es einzeln besser geht. Allerdings muß man dafür sorgen, daß der 13er unten rum was an Hilfe dazu bekommt, zB einen Sub oder einen Bandpaß oder einen dritten weg ...oder man nimmt gleich einen 17er. Die meisten 17er sind nicht schlechter als ihre kleineren Kollegen. Bis dann Klaus
  22. KM

    Messen - aber wie?

    www.speaker-online.de: Hobbybox4.0-Demo-Download. Mikro, Vorverstärker gibts da auch. Kann man allerdings auch günstiger haben. Die 2,50 Mikrokapseln von Monacor sind erste Wahl, wie ich selbst gesehen habe! Ist ja dann wirklich "Selbstbau"...;-) Bis dann Klaus
  23. KM

    Simulationssoftware!!!

    Hallo Michael, von mir kriegst Du auch Blumen, wenn einmal eine Windows-Version kommt... Gruß Klaus
  24. KM

    Simulationssoftware!!!

    >>>>flachen Filtern, wo diese bereits deutlich bündeln (und das gilt noch auf der abfallenden Filterflanke!!), dann habe ich einen grundlegenden Konstruktionsfehler begangen und brauche mich dann nicht wundern, dass Messung und Höreindruck nicht korrelieren. Dann sollte man also den FS21 und erst recht TH400 gar nicht einsetzen, der IST DER Richtstrahler. Habe schon mit 90° gedrehtem Einbau geliebäugelt, aber was würden die Theoretiker dann erst meckern! ;-) Peter, hast Du schon mal mit diesen Chassis gearbeitet, oder mit vergleichbar bündelnden? Bis dann Klaus
  25. KM

    Simulationssoftware!!!

    Hallo, wenn man stark bündelnde Chassis wie den MHT12 oder TH400 um nur zwei zu nennen komplett in der Box messen will, dann wird man eh keinen linearen Gang messen können. Was also kann man tun? Die Einzelchassis auf Achse messen (in der Box, klar), dann simulieren. Und innerhalb dieser Simulation wäre es absoluter Quatsch auf was anderes als Linearität zu optimieren. Ob sich das dann anhört, zweifle ich auch an. Aber eines steht fest: bei einer umlinearen Abstimmung bereits vorher, she ich schwarz. Solche Boxen klingen meist grauselich. Das Boxen mit einem krummen FGang gut klingen können, sieht man an Black Jacj und Joe. Und neuerdings auch an der Fostex. Und das sieht man auch an Lowther, dem letzten Cheap Trick, usw... Bis dann Klaus
×
×
  • Neu erstellen...