Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Reiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    429
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Reiner

  1. 1. Eine sehr strittige Frage, IMHO hat zwar DTS den (theoretischen) Vorteil der hoeheren Daten-Rate, anderseits wird diese neuerdings nicht immer genutzt (um Platz fuer Extras zu schaffen) und die Hoehenabkappung ab 15kHz bei DTS spricht eigentlich gegen DTS - ob das eine oder andere aber hoerbar oder ausschlaggebend ist, ist eine ganz andere Sache, schliechsslich haben CDs auch einige technische Vorteile gegenueber der LP und trozdem schwoeren manche eben auf diese, des Klanges wegen. Des weiteren ist es bisher IMHO niemanden gelungen, einen direkten, fairen Vergleich zwischen DD und DTS zu machen, entweder stammen die Aufnahmen von verschiedenen Mastern oder die Level (Lautstaerke) der einzelnene Kanaele war nicht gleich, was zu einer falschen Beurteilung fuehren kann. Daher sind Aussagen wie "DTS klingt aber besser" nichts anderes als rein subjektiv. S-Video (nicht S-VHS) macht natuerlich nur Sinn, wenn man einen passenden Eingang am Fernseher hat und gibt gegenueber normalen Video (Composite) einen sichtbaren Vorteil. Beachte bitte, das S-Video und Composite auch ueber SCART uebertragen werden. Wenn DVD und TV allerdings RGB (ueber SCART) unterstuetzen wuerde ich dazu raten. Component (rot, gruen, blaue Cinch Buchse) ist NICHT zu RGB kompatibel, auch wenn die Stecker-Farbe das vermuten laesst. Lautsprecher: ein perfektes Setup wuerde aus 5 absolut identischen Lautsprechern bestehen, allerdings ist das meist nicht Moeglich, entweder aus Kosten- oder Platzgruenden. Daher bieten die meisten Hersteller passende Center-LS an, die Leistung haengt natuerlich auch hier vom Modell und Preis ab. Oder mit anderen Worten: es gibt auch gute Center. Der Subwoofer Ausgang ist im Digital-Modus fuer den LFE (Low Frequency Effect) Kanal und ich wuerde einen aktiven Subwoofer fuer ein Heimkino immer empfehlen; eine Verbindung ueber Line-Level (Cinch) reicht hier aus, da der Verstaerker/Receiver das Bass-Management uebernimmt. Des weiteren kann ein aktiver Subwoofer sogenannte Satelliten-LS und den Verstaerker entlasten, was mehr Leistungsreserven bzw. einen besseren Klang zur Folge haben sollte. Alternativ koennte man allerdings den LFE in die Front-LS mischen, wenn man keinen Subwoofer hat. Dadurch wuerden dann keinerlei Informationen verloren gehen. Mit der d-Box kannst du digital empfangen, allerdings IMHO kein Dolby Digital (z.Zt. IMHO nur bei Pro7, und das nur bei einigen wenigen Filmen) ueber Kabel. Die Anzahl der Programme ist uebrigens sehr begrenzt (aufgrund der limitierten Bandbreite im Kabel), so dass eine Schuessel erhebliche Vorteile bietet. Die d-Box (oder ein digitaler Satelliten-Receiver) kann dann alle Programme und auch Dolby Digital zur Verfuegung stellen. Fuer letzteres musst du allerdings einen Digital-Ausgang am Receiver haben (kosten dann so ab DEM500). Mfg, Reiner
  2. IMHO ist ein Subwoofer in jedem serioesen Heimkino ein muss, auch wenn die Front-LS bis nach 20Hz runter gehen wuerden (die meisten tun das ja auch wenn man den Hochglanz-Prospekten glauben schenken WUERDE ...). Ein (aktiver) Subwoofer entlastet die Front-LS sowie den Verstaerker und sollte somit auch einen klanglichen Vorteil bringen. Es geht ohne, aber nicht fuer lange ... ;-) Mfg, Reiner
  3. Hehe, der Hinweis mit den CDs ist gut, ein Punkt fuer dich. CD-Rs habe ich keine, aber recht viele Video-CDs, die illegalen habe ich aber mittlerweile fast alle aussortiert bzw. durch DVDs ersetzt. VCD war gut auf dem 19" Monitor und analog an die Mini-Anlage angeschlossen, aber seit dem ich mein AV System habe, kommen mir die kaum noch in den Player. Einige Legale habe ich aber denoch, will mir keiner abkaufen da zu teuer (neu ca. 8-12DM, Raubkopien kosten auf dem Nachtmarkt nur ca. 2.50DM!) ... Seit der schlechten Erfahrung mit den illegalen DVDs habe ich die Nase voll, und ueber's Internet (aus Kanada oder Australien) bestellt sind sie auch recht preiswert. Nun gut, letzteres ist relativ ... ;-) Mfg, Reiner
  4. Hehe, der Hinweis mit den CDs ist gut, ein Punkt fuer dich. CD-Rs habe ich keine, aber recht viele Video-CDs, die illegalen habe ich aber mittlerweile fast alle aussortiert bzw. durch DVDs ersetzt. VCD war gut auf dem 19" Monitor und analog an die Mini-Anlage angeschlossen, aber seit dem ich mein AV System habe, kommen mir die kaum noch in den Player. Einige Legale habe ich aber denoch, will mir keiner abkaufen da zu teuer (neu ca. 8-12DM, Raubkopien kosten auf dem Nachtmarkt nur ca. 2.50DM!) ... Seit der schlechten Erfahrung mit den illegalen DVDs habe ich die Nase voll, und ueber's Internet (aus Kanada oder Australien) bestellt sind sie auch recht preiswert. Nun gut, letzteres ist relativ ... ;-) Mfg, Reiner
  5. Habe ihm im Flieger gesehen, wirklich lustig aber auf DVD holen werde ich ihn mir nicht. Mfg, Reiner
  6. Ich vertehe nicht, wieso man in ein AV System investiert und es dann mit minderwertigem (dazu noch illegalem) Material fuettert!? Das einzig "Orginale" (oder war es orginell?) an den DVDs ist in der Regel das manche Titel schon vor dem offiziellen Release erhaeltlich sind. (Z.B. Star Wars 1, 4-6) DVDs mit R0 sind in der Regel Fakes, Kopien von LD (manchmal auch VHS) bzw. in der Tat lokale Produktionen, woher das Master auch immer stammen mag. Wie du selbst sagst, sind die Menues, Untertitel und Sprachen meist der Region angepasst. In Asien kursieren auch Kopien von R1 DVDs die bis zum letzten Bit identisch sind, incl. Regional-Code, allerdings fehlt von 2-Disc Releases i.d.R. die Zweite, aber beim Preis von DEM10 kann man da sicher nicht mekern, vor allem da die Qualitaet identisch zum Orginal ist. Offizielle R3 Titel sind entweder Kopien von R1 aber mit zusaetzlichen asiatischen Sprachen (dafuer kann dann schonmal z.B. der Franzoesische oder DTS Track fehlen) und Untertiteln. Preislich liegen diese ueber den R1 Titel, sofern man sie uebers Internet bestellt und der Zoll dies nicht mitbekommt. ;-) Andere sind lokale Produktionen bei denen ich aber widerum die Qualitaet in Frage stelle. Preislich liegen diese R3 Titel in der Region um DEM30-70, recht teuer also und die Auswahl ist auch nicht grade beeindruckend. Nunja, muss jeder selber wissen und verantworten, ich will hier nicht den Moralapostel oder Sittenwaechter spielen, aber ich habe meine Lektion gelernt (2 billige DVDs gekauft und nach Problemen gegen Orginale umgetauscht). Wenn billig, dann Video-CD! ;-) Mfg, Reiner Kuala Lumpur, Malaysia
  7. Ich vertehe nicht, wieso man in ein AV System investiert und es dann mit minderwertigem (dazu noch illegalem) Material fuettert!? Das einzig "Orginale" (oder war es orginell?) an den DVDs ist in der Regel das manche Titel schon vor dem offiziellen Release erhaeltlich sind. (Z.B. Star Wars 1, 4-6) DVDs mit R0 sind in der Regel Fakes, Kopien von LD (manchmal auch VHS) bzw. in der Tat lokale Produktionen, woher das Master auch immer stammen mag. Wie du selbst sagst, sind die Menues, Untertitel und Sprachen meist der Region angepasst. In Asien kursieren auch Kopien von R1 DVDs die bis zum letzten Bit identisch sind, incl. Regional-Code, allerdings fehlt von 2-Disc Releases i.d.R. die Zweite, aber beim Preis von DEM10 kann man da sicher nicht mekern, vor allem da die Qualitaet identisch zum Orginal ist. Offizielle R3 Titel sind entweder Kopien von R1 aber mit zusaetzlichen asiatischen Sprachen (dafuer kann dann schonmal z.B. der Franzoesische oder DTS Track fehlen) und Untertiteln. Preislich liegen diese ueber den R1 Titel, sofern man sie uebers Internet bestellt und der Zoll dies nicht mitbekommt. ;-) Andere sind lokale Produktionen bei denen ich aber widerum die Qualitaet in Frage stelle. Preislich liegen diese R3 Titel in der Region um DEM30-70, recht teuer also und die Auswahl ist auch nicht grade beeindruckend. Nunja, muss jeder selber wissen und verantworten, ich will hier nicht den Moralapostel oder Sittenwaechter spielen, aber ich habe meine Lektion gelernt (2 billige DVDs gekauft und nach Problemen gegen Orginale umgetauscht). Wenn billig, dann Video-CD! ;-) Mfg, Reiner Kuala Lumpur, Malaysia
  8. Wenn Koax dann 75Ohm (sogenannte "Digital-Kabel"), das macht vor allem bei PCM (CD-Audio) einen Unterschied. Allerdings kannst du auch wie empfohlen ein Antennenkabel (auch 75 Ohm) aus dem Baumarkt nehmen. Habe selber keine Erfahrung mit der Laenge, aber in anderen Foren wird LWL fuer 'lange Laengen' empfohlen ... !? Mfg, Reiner
  9. Solange du keine extreme Lautstaerke-Anforderungen stellst, sehe ich mit den 4 Ohm Boxen kein Problem, die Schutzschaltung im Verstaerker sollte irgendwelchen Schaeden vorbeugen. Kommt es allerdings zu hoerbaren Verzerrungen, empfiehlt es sich, die Lautstaerke herunter zu regeln, da sonst die Boxen kaputt gehen koennen (sogenanntes Clipping). Keine Idee zu deinem Fernseher-Problem ... sorry. Mfg, Reiner
  10. Es gibt fertig konfektionierte aber normale Video Kabel tun es auch. Der Unterschied ist IMHO nur in der Farbe des Steckers ... Mfg, Reiner
  11. Okay, verstanden, aber IMHO mach biamping nur mit zwei gleichen Verstaerkern/Endstufen Sinn da sich ansonsten Unterschiede im Klang ergeben koennen (vor allem im vertikalen biamping) bzw. du den Gain (Vertstaerkungsfaktor) fuer beide Endstufen irgenwie abstimmen muesstest. Mfg, Reiner
  12. Im Hifi-Bereich sollten die Hochtoener auf Ohrhoehe sein, im AV Bereich sollten alle Front-LS (inkl. Center) auf der gleichen Linie liegen - wenn das moeglich ist. Meist geht das leider nicht. Ansonsten L&R auf Oehrchenhoehe und Center da, wo er grade hinpasst. Die Rears wuerde ich, sofern das geht, auf die Wand schrauben (mit einer speziellen Halterung, so dass man sie ausrichten kann), ca. 1.8 Meter ueber Grund. Zu nahe am Sofa und auf Ohrhoehe kann nerven .... hast du allerdings nach hinten genug Platz koennte man da einen Kompromiss eingehen. IMHO. Mfg, Reiner
  13. Reiner

    DVD Brenner

    Du kannst DVDs mit DeCSS kopieren. Mehr Info unter: http://www.rp-online.de/news/multimedia/al...1-1102/dvd.html Beim Brennen auf CD hast du natuerlich weniger Platz, sprich die Bildqualitaet wird leiden (VCD, SVCD oder DiVX Formate) und fuer DD/DTS (5.1 oder weniger) wird's sicherlich auch nicht reichen, IMHO ist stereo (komprimiert) das Beste, was geht. Bin da allerdings nicht 100% sicher, da ich nicht so viel mit PCs zu tun habe ... Mfg, Reiner
  14. Ich weiss, was biamping/-wiring ist, aber was ist "vertikales" bi-amping? IMHO gibt es bei keinem AV Verstaerker/Receiver die Moeglichkeit, zwei (interne) Endstufen zu bruecken. Das koennen meistens nur Stereo- oder Mehr-Kanal-Endstufen. Du koenntest aber immer noch "bi-wiren" ... Mfg, Reiner
  15. Ich stimme dem zu, der Unterschied von S-Video nach RGB ist minimal und bei weitem nicht so auffaellig wie von Composite (yuk) nach S-Video. Eine direkte Verbindung mittels RGB ist sicherlich die Beste und kann Probleme mit nicht-NTSC Fernsehern vorbeugen, aber S-Video stellt IMHO einen gute Kompromiss dar. Zwischen RGB und Component gibt es IMHO keinen nennenswerten Unterschied. Mfg, Reiner
  16. Macht Sinn. MI:2 fand ich selbst nicht schlecht aber halt auch nicht ueberragend, werde es mir nicht auf DVD anschaffen. Swordfish hatte ich Anfang der Woche bestellt .. ist auf dem Weg von Kanada nach Malaysia. Mfg, Reiner
  17. Heißt das: Wenn ich ein S-Video-Kabel vom DVD-Player in den Denon leite, dann vom Monitor-Ausgang am Denon (auch S-Video) in einen SCART-Adapter gehe, der an der (leider einzigen) SCART-Buchse an meinem TV hängt, kriege ich nur 1a-Bild, wenn meine Glotze an diesem einen SCART-Eingang auch S-Video versteht?!? Richtig. Einzige Alternative ist in deinem Fall dann Composite bzw. ein Normenwandler (S-Video > RGB), aber die kosten teuer. ;-) Mfg, Reiner
  18. Jetzt im Kino!? Der Film ist doch schon uralt und der Vergleich mit "The Beach" hinkt ja wohl total. Diesen Film finde ich uebrigens sch..., Broken Arrow dagegen ganz gut. Naja, Geschmackssache. Unter diesen Umstaenden solltes du dir (Operation) Swordfish erst gar nicht ansehen, Travolta (ohne "r") spielt dort eine aehnliche Rolle. M.M nach aber ein guter Action-Film ... wenn auch nicht in der Klasse wie "The Rock" oder "Face/Off" gehoert er IMHO zu den besseren Filmen diesen Jahres. Im Kino kein grosser Erfolg aber auf DVD sicherlich ... Mfg, Reiner
  19. Starring: Robert De Niro, Edward Burns Genre: Action-Thriller Ein teilweise recht brutaler Film ueber die Macht der Medien und deren Influenz auf die Bevoelkerung. Robert De Niro als "Tough"-Cop und Edward Burns als Brandstiftungs-Ermittler (oder wie auch immer das auf Deutsch heisst ...) jagen zwei brutale Killer, die macht-gierig werden und die Medien fuer ihre Zwecke manipulieren wollen. Allerdings geht die Nachricht in der Gewalt unter und der Film bekommt ein normaler Action-Film, der allerdings recht interessant und spannend ist. Bewertung (max. 5 Sternchen): Film: * * * * Bild: * * * * Ton: * * * (Dolby Digital 5.1 - Englisch) Extras: * Hinweis: Bei der DVD handelt es sich um die offizielle R3 Version aus Taiwan, d.h. die Menues sind in Chinesisch. Mfg, Reiner
  20. Ist er codefrei? Das Dingen kostet uebrigens in Singapur neu nur 1100DM, hilft dir vielleicht nicht aber nur mal so als Vergleich. Er sollte CD-R/W abspielen, da er zwei Laser hat. Persoenlich wuerde ich ihn nicht kaufen, da dein jetziger Player offensichtlich noch gute Dinge tut. Ansonsten einfach mal ausprobieren und wenn es grosse Qualitaetsunterschiede in Bild und Ton gibt, koennte es sich vielleicht doch lohnen - und mit obigen Wissen den Preis runterdruecken. ;-) Mfg, Reiner
  21. YUV (Komponenten) Ausgang bringt nur was, wenn du am Display (Fernseher, Projektor) einen passenden Eingang hast, ansonten nichts. AV Verstaerker/Receiver liefern kein RGB oder andere Signale, sie schalten (mit einigen wenigen Ausnahmen) einfach nur durch. Zwar kannst du ein RGB Signal mit einem passenden Adapterkabel ueber den AV Receiver (YUV Ein-/Ausgang) schalten, es findet aber keine Umwandlung von/nach S-Video oder Composite (normales Video) statt. Zum Fernseher brauchst du dann auch wieder ein Adapter-Kabel. U.U. musst du noch zusaetzlich den Composite als Sync (Synchronization) durchschleifen. Alles in allem ein Aufwand der meist nicht lohnt und wie Trancemeister sagt, bringt eine direkte Verbindung (Scart-Scart mit RGB) i.d.R. das bessere Bild. Hast du allerdings mehrere Video-Quellen (und damit limitierte Eingaenge am TV) solltest du dich auf ein Signal festlegen und aller ueber den AV Verstaerker schalten. Dazu nimmt man i.d.R. S-Video - dummerweise haben das aber nicht immer aller Geraete (VCR z.B.). Mfg, Reiner
  22. DPLII ist eingentlich fuer Stereo-Quellen gedacht und nicht fuer DVD. Allerdings koennte es neues Leben in deine Videos oder in die normale Fernseh-Uebertragung einhauchen, daher wuerde ich es als Option ins Auge fassen. Wenn du einen Verstaerker mit allen moeglichen Surround-Sound-Formaten fuer wenig Geld willst, kommt eigentlich nur der Denon AVR-3802 in Frage, EUR1299. Mit einem gescheiten DVD Player (ca. 750-1000DM) bleibt da leider nicht viel fuer die LS ueber ... Auf THX wuerde ich erstmal nix geben, allerdings schadet es auch nicht unbedingt bei Verstaerkern (von der Lizenzgebuehr mal abgesehen). THX LS sind i.d.R. nicht sehr gut fuer Musik geeignet, was in deinem Fall aber vielleicht kein Problem ist, da deine Prioritaet offensichtlich bei Filmen liegt. Eine gute Seite mit Reviews von AV Verstaerkern und DVD Playern gibt es unter: www.area-dvd.de Als weitere Empfehlund kann ich dir nur raten, dir Zeit zu nehmen, deine "Hausaufgaben" zu machen und sich die gewuenschten Geraete in aller Ruhe ansehen und anhoeren, mit Musik und Filmen, mit denen DU vertraut bist. Viel Spass und mfg, Reiner
  23. Natuerlich kann sich durch die unterschiedliche Verstaerkung der Klang etwas verfaerben, aber irgendwo muss man in einer Lage wie deiner (Stereo hat Vorrang) einen Kompromiss eingehen. Ansonsten hatte ich ja schonmal auf eine Vorverstaerker/Endstufen-Kombo hingewiesen ... (teuer, teuer). Die Leistung ist kein Mass fuer guten Klang, obwohl im AV Bereich "je mehr, desto besser" gilt - sofern es auch von der Qualitaet mitthalten kann. Allerdings war das mit der niedrigeren Leistung nur am Anfang von DD/DTS ein Thema, heute bieten fast alle Amps/Receiver die gleiche Leistung auf allen Kanaelen, allerdings nicht unbedingt zur selben Zeit (bzw. nicht in der angegebenen Hoehe) ... ;-) Mfg, Reiner
  24. Die Add-on Loesung ist fuer Stereophonicer sicher die beste, alles andere kostet viel Geld (integrierter AV Verstaerker oder Vorverstaerker/Endstufen-Kombo). Der E800 eignet sich hervorragend zum Einsteigen, allerdings stimme ich xajas zu, dass man auch einen 'richtigen' AV Verstaeker / Receiver nehmen kann (sofern er pre-outs fuer die Front-Kanaele hat), dieser laesst sich dann ggfs. spaeter ins Schlafzimmer abschieben oder besser verkaufen. Bedenke auch, das neuere Geraete mittlerweile noch mehr Formate dekodieren als der E800, z.B. der Denon AVR-3802. Kostet allerdings auch ein wenig mehr und wenn du "nur" 5.1 haben willst, ist der E800 oder z.B. DSP-AX620 sicher gut genug. Mfg, Reiner
  25. Was fuer einen AV Verstaerker hast du? Mit DD/DTS Dekoder oder nur DPL mit 5.1 Eingang? Mfg, Reiner
×
×
  • Neu erstellen...