
Reiner
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
429 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Reiner
-
Welcher DVD Wechsler oder Player??
Thema antwortete auf Reiners Firmthaler in: Heimkino und Surround
Das letztere kenne ich anders. Auf der DVD ist das Vollbild=Progressiv abgespeichert (ist ja schließlich das Abbild eines Filmes), nicht das Halbbild. Leider nein. Das wird zwar immer angenommen, ist aber ein Geruecht. Das Bild ist als zwei Halbbilder abgelegt, die per Interweaving (interleaving) in einem PS Player zum Vollbild zusammengefuegt werden koennen. Es gibt da noch andere Moeglichkeiten, siehe http://www.dvdreview.com/faq/dvdfaq.shtml 1.40 und 3.8 -
Welcher DVD Wechsler oder Player??
Thema antwortete auf Reiners Firmthaler in: Heimkino und Surround
wer aussser die neuen Denons kann das eigentlich? IMHO keiner ausser vielleicht noch ein paar HE Geraete (Proceed, Theta etc.), aber da kenne ich mich nicht so genau aus. (Und PCs koennen es natuerlich auch besser.) Noch ne naive Frage: ist progressiv scan relevant, wenn ich nicht YUV, sondern direkt RGB via SCART verwende? Nicht sicher, ob ich das richig verstanden habe, aber PS wird nicht ueber RGB ausgegeben - nur ueber den Komponenten-Ausgang. Ein guter (externer) Scaler kann auch aus einem interlaced Signal ein sehr gutes Bild zaubern, je nach Geraet (und Preis) wird es sogar besser als ein PS Bild sein - habe ich mir sagen lassen. Bedenke auch, dass das PS Signal im Player generiert wird und nicht als PS auf der DVD abgelegt ist. Sind Dir eigentlich Geräte bekannt, die bez. Videosignal sehr gut sind, Layerwechsel puffern, aber keine (überflüssige) analoge Audiosektion haben? Keine analoge Audiosektion? IMHO gibt es da kein Modell, vor allem jetzt nicht, wo DVD-A und SACD Einzug finden - welche ja, im Moment zumindest, zwangsweise im Player dekodiert und nach analog gewandelt werden muessen. -
Welcher DVD Wechsler oder Player??
Thema antwortete auf Reiners Firmthaler in: Heimkino und Surround
unmerklicher Layerwechsel Das geht aber nicht ... -
Stereo-System zu DD/DTS aufrüsten (naive Frage...schäm)
Thema antwortete auf Reiners Sykon in: Heimkino und Surround
Anstelle des Tape-Out kannst du auch eine digitale Verbindung zwischen CD und AV Verstaerker machen, sprich CD analog an den Stereo-Verstaerker und CD digital zum AV Verstaerker. (DVD nur digital zum AV Verstaerker.) Mfg, Reiner -
Stereo-System zu DD/DTS aufrüsten (naive Frage...schäm)
Thema antwortete auf Reiners Sykon in: Heimkino und Surround
Wie gesagt kannst du den DVD mehrfach anschliessen, z.B. digital (optisch oder koaxial) an den AV Verstaerker und gleichzeitig auch analog an den Stereo-Verstaerker. Die Tape-Loop (Schleife) brauchst du gar nicht. Der AV Verstaerker hat natuerlich auch analoge Eingaenge, du kannst also hier auch deinen Video-Rekorder oder TV anschliessen. Mfg, Reiner -
Stereo-System zu DD/DTS aufrüsten (naive Frage...schäm)
Thema antwortete auf Reiners Sykon in: Heimkino und Surround
Ich würde den DVD-Player naemlich gerne auch über die beiden Cinch mit dem AVM verbunden lassen (für CD-hören z.B....) Muss ich dann im DVD-Playersetup immer nur wählen, welchen Ausgang ich gerade hoeren will??? Nein, die Ausgaenge sind i.d.R. immer alle aktiv, du musst dann halt nur am Verstaerker den entprechenden Eingang bzw. in deinem Fall den anderen Verstaerker waehlen. Am DVD brauchst du nichts ein- oder umstellen. -
Stereo-System zu DD/DTS aufrüsten (naive Frage...schäm)
Thema antwortete auf Reiners Sykon in: Heimkino und Surround
Wenn ich einen AV-Receiver/-Verstärker/-Dekoder an meinen Verstärker anschliessen will über die Vorverstärkerausgänge, MUSS mein Stereoverstärker dann nicht über auftrennbare Vor-/Endstufen verfügen ? Nein. Ein freier Eingang (z.B. AUX) reicht vollkommen. Meine Vermutung war halt dann, dass das Signal am Pioneer die Vorstufe durchläuft, und am Vincent eben noch einmal seine Vor- und Endstufen. Richtig. Allerdings kannst du Stereo-Quellen (CD, Radio usw) am Stereo-V angeschlossen lassen, der AV Verstaerker kann dann sogar ausgeschaltet werden. Im AV Betrieb muessen natuerlich beide Verstaerker eingeschaltet sein und du musst ein wenig mit den Lautstaerke-Reglern jonglieren. Ob du nun einen normalen AV Verstaerker (mit Front Pre-Outs oder einen Yamaha DSP-E800 benutzt macht gar keinen Unterschied. Mfg, Reiner -
Glaubst du wirklich, dass das funktionieren kann!? Richtigen Surround Sound gibt es nur von mehreren Lautsprechern. Fuer Surround von 2 LS gibt es schon lange verschiedene Formate, egal ob Spatializer 2-N-N, Circel Surround, Virtual (Dolby) Surround oder wie sie alle heissen - taugen tuen sie jedenfalls nichts. Mfg, reiner
-
AV-Reciver Kenwood KRF-V4550D und DVD-Player von Sony!?
Thema antwortete auf Reiners Jessie Blue in: Heimkino und Surround
Kann ich den NS 300 über den 6-Kanal-Eingang laufen lassen oder nur über den Digital-Eingang? Ueber beide, sofern der NS300 einen 5.1 (6-Kanal) Ausgang hat. Falls nicht, dann geht halt nur digital. Normalerweise müsste doch der Decoder in meinem AV-Reciver ausreichen. Ja, fuer Dolby Digital auf jeden Fall. Wenn du allerdings auch DTS hoeren willst (und dein Receiver kann das ja nicht), muesstes du einen DVD Player mit DTS Dekoder und 5.1 Ausgang haben. Ob DTS nun besser ist als DD lasse ich mal dahingestellt, bzw. diese Frage ist noch nicht geklaert, da es hier noch keine fairen Vergleichstests gab. Oder muss der DVD-Player auch einen eigenen Decoder haben? Nein, nicht zwangsweise. Uebrigens haben alle DVD Player einen (Dolby Digital) Dekoder (fuer den 2-Kanal Downmix), der Unterschied ist nur der 5.1 Ausgang. Insofern ist die Bezeichnung "mit Dekoder" falsch oder irrefuehrend, es muesste "mit 5.1 Ausgang" heissen. Nur so am Rande ... Was ist eigentlich besser: ihn über den 6-Kanal-Eingang oder den Digital-Eingang laufen zu lassen? I.d.R. ist der Dekoder im Verstaerker/Receiver besser. Muss aber nicht unbedingt immer zutreffen. Persoenlich wuerde ich digital (optisch oder koaxial) anschliessen, spart 'ne Menge Kabel. Falls du dich fuer ein Koax entscheidest, stelle sicher, das es ein 75 Ohm Kabel ist, zur Not selber loeten (SAT Kabel und 2 Stecker). Mfg, Reiner -
Die Rear Lautsprecher müssen aus Platzgründen in ca 2m höhe angebracht werden. Ist das noch zu vertreten? Da die Lautsprecher eine höhe von 35cm haben ist der Abstand zur Decke nur ca. 15cm. Die Rears sollten eh ca. 1.8 Meter ueber Teppich haengen, also kein Problem. Allerdings sollten sie hinter dir haengen, nicht ueber dir, ansonsten strahlen sie halt ueber dich weg - das hoert sich u.U. nicht so gut an ... Schau mal bei www.area-dvd.de rein was DVD Player angeht, der Yam520 scheint etliche Probleme zu haben ... Mfg, Reiner
-
Dolby Digital / DTS-Decoder ohne schnickschnack
Thema antwortete auf Reiners ZoNicONE in: Heimkino und Surround
Richtige Dekoder werden IMHO nicht mehr gebaut, es gab da mal die folgenden Modelle, vielleicht kannst du sie als Gebraucht-Geraete finden: Denon AVD-1000 (DTS) Denon AVD-2000 (DD) Millenium 2.4.6 (DTS) - teuer! Technics SA-CH500 (DTS) - US Version / 110V Yamaha DDP-2 (DD) Alle entsprechen deinen Anspruechen / Erwartungen. Mfg, Reiner -
So, jetzt kann ich hoffentlich wieder schreiben: VCD Ton ist MPEG-1 Layer 3, mehr unter dem Namen MP3 bekannt. Somit kann der Ton natuerlich Stereo sein und ein enkodiertes DPL Signal enthalten.
-
Rauschen und Knistern auf Harman/Kardon AVR2000
Thema antwortete auf Reiners ABrunner in: Heimkino und Surround
Keine Erfahrung (kenne das Geraet auch nicht), aber es hoert sich nach einem Defekt an > Garantiefall. Wuerde es mal zum Haendler bringen und ueberpruefen lassen ... Mfg, Reiner -
Eigentlich egal. Es gibt Leute, die behaupten, man koennte einen Unterschied hoeren, aber bewiesen ist das nicht. Optische Kabel sind allerdings leicht zerbrechlich, koennen aber Brummschleifen verhindern oder groessere Laengen ueberbruecken. Falls du dich fuer Koax entscheidest und hin und wieder CD hoerst, kaufe dir ein "digitales Koax" (75 Ohm) - zur Not selber loeten (2 Stecker und SAT-Antennen-Kabel). Mfg, Reiner
-
Ich bin auch mehr der Techie und kann ausserdem bestaetigen, dass mein Yamaha auch die Baesse im Stereo-Betrieb abkappt, wenn SUB=YES und FRONT=SMALL.
-
http://www.homecinemachoice.com/cgi-bin/di...ews.php?id=1589 Mfg, Reiner
-
S-Video Oder Cynchverbindung. Was ist besser?
Thema antwortete auf Reiners Firmthaler in: Heimkino und Surround
Meinen Projektor allerdings würde ich gerne über YUV anschließen (RGB kann der Denon wieder nicht). Zwei Moeglichkeiten, die ich da sehe: 1. Eine direkte YUV Verbindung zwischen DVD und Projektor. 2. RGB ueber entsprechende Adapter-Kabel (Scart > Cinch) ueber die Komponenten Ein-/Ausgaenge schalten. U.u. muss das FBAS Signal als Sync mit durchgeschaltet werden (kann dann ueber die FBAS Anschluesse am Verstaerker verschaltet werden, die mit dem Komponenten Ein-/Ausgang an der gleichen Quelle haengen). Aber wenn du eh keinen Unterschied siehst, wuerde ich mir die Muehe nicht machen. Noch was zur Aufruestung: die Denon AVC-A1SE Besitzer koennen sich gluecklich schaetzen, dass es das ueberhaupt gibt. Ich glaube nicht, das es ein lukratives Geschaeft fuer Denon ist bzw. bezweifle, dass es das jemals wieder geben wird. Ausnahmen sind natuerlich die namhaften Prozessoren, aber diese sind ja i.d.R. schon so designed und modular aufgebaut. Wie gesagt, fuer den Preis eines AVC-A1SR kann man sich schon fast eine Pre-/Power Combo leisten, und die ist meist besser und flexibler als ein Integrierter AV Verstaerker. Mfg, Reiner -
S-Video Oder Cynchverbindung. Was ist besser?
Thema antwortete auf Reiners Firmthaler in: Heimkino und Surround
Du meinst eine Umwandlung von Composite nach S-Video und/oder zurueck? Nein, das wird der AVC-A1SE + Upgrade nicht koennen, da muesste man dann auch noch die ganze Video-Sektion austauschen. Mfg, Reiner -
Bei THX zertifizierten Geraeten ist die Uebergangsfrequenz in der Tat 80 Hz, bei den meisten AV Verstaerkern/Receivern liegt sie meist irgendwo im Bereich 70-130Hz, je nachdem, was der Hersteller da gewuerfelt hat. ;-) Einige Geraete bieten die Moeglichkeit, die Trennfrequenz einzustellen, entweder generell oder fuer jeden Kanal (!) einzeln. Liegt am Hersteller und Modell (und meist auch am Preis). Das der LFE bis 120Hz geht ist kein Problem; sofern die Front/Main LS (oder jeder andere LS) auf SMALL stehen, wird der Bass dieser zum Sub geleitet - abhaengig von obiger Trennfrequenz. Der LFE geht nach wie vor zum Sub, sofern dieser im Setup des AV V/R eingetragen ist und wird nicht von der oben erwaehnten Trennfrequenz beeinflusst. Die Frequenzweiche am Sub sollte auf MAX eingestellt werden. Obige Aussgagen beziehen sich nur auf die Verbindung AV V/R zu Subwoofer per Line-Level (Niderpegel) Verbindung, was fuer Heimkino ausreichend und empfohlen ist. Mfg, Reiner
-
Ups, er hat also weder Dolby Digital noch DTS an Bord? Tschuldigung, ich dachte, einer der "elendig vielen Anschluesse" waere ein optischer oder koax Eingang und der Receiver haette einen Dekoder. Wusste nicht, das es ein altes Modell ist ... Da dem nicht so ist, kannst du leider in Verbindung mit einem 717 nicht in den Genuss von DD oder DTS kommen und brauchst daher einen DVD Player mit 5.1 Ausgang. Leider bin ich da im Moment nicht so up-to-date, stell' mal eine neue Frage hier ins Forum oder guck mal bei www.area-dvd.de vorbei, die haben jede Menge Player getestet und dort kannst du auch Informationen ueber die Ausstattung finden. Mfg, Reiner
-
S-Video Oder Cynchverbindung. Was ist besser?
Thema antwortete auf Reiners Firmthaler in: Heimkino und Surround
Na, ich weiss nicht. Bei EUR4700 dringen wir aber schon in andere Regionen vor. Wenn ich mich nicht irre war bis dato der grosse Onkyo (TX-DS989 oder so) am teuersten, DEM7500 oder ca. EUR3750 - die Flagschiffe von Denon (AVC-A1SE) oder Yamaha (DSP-AX1) lagen noch weit darunter. Natuerlich ist der Denon ein super Geraet und das wird der Nachfolger sicherlich auch, aber ich finde den Preis unangebracht, er duerfte IMHO nicht (viel) mehr kosten als das jetzige Modell. Vor allem da ein AVC-A1SE + Upgrade immer noch billiger ist und die zwei oder drei Kleinigkeiten, die der AVC-A1SR mehr hat, den Mehrpreis keinesfalls rechtfertigen. Um so mehr bin ich entsetzt, da man den Onkyo beispielsweise in HongKong fuer die Haelfte bekommen kann (inkl. DTS ES Discrete und DPL II Update). Bin mal gespannt, wofuer der Denon so gehen wird. Macht natuerlich keinen Sinn, sich das Ding da zu kaufen und nach Deutschland zu schiffen (Versand, Zoll, Garantie etc.) aber nur mal so als Vergleich. Ich bleibe erstmal bei meinem DSP-A1 und warte einige Generationen ab, bevor ich umsteige. Wahrscheinlich wird's dann eine Pre-/Power Combo. Und Projektor mit Leinwand, und neue LS, und ... traeum .... ;-) Mfg, Reiner -
Uh, danke fuer die Blumen, da werd' ich ja ganz rot ... ;-) Naja, das mit dem Englisch klappt gezwungener massen (aufgrund meiner Arbeit im Ausland) ganz gut. Das AV-Forum dort ist wirklich sehr gut und freundlich und mit diesem hier habe ich dann genug (waehrend der Arbeitszeit) zu tun; wenn das mein Boss wuesste ... Mfg, Reiner
-
SVCD ist eine Weiterentwicklung der VCD. Waehrend VCD mit MPEG-1 komprimierung arbeitet benutzt SVCD MPEG-2 und bietet eine hoehere Aufloesung (350 statt 250 Linien wenn ich mich recht erinnere). VCDs sind in Asien sehr verbreitet, hier kann man auch SVCDs kaeuflich erwerben, haben sich aber nie richtig durchgesetzt. Beim Preis von ca. DEM2.00 fuer eine raubkopierte VCD kein Wunder ... Uebrigens: MP3 = MPEG-1 Layer 3 (Audio) Mfg, Reiner
-
Kein Problem, auch nicht mit dem 717 (altes Modell uebrigens). Einfach eine digitale Verbindung (optisch oder koax) fuer Audio zwischen DVD und Verstaerker herstellen (koax ist meist die orangefarbene Buchse) und das Video direkt zum TV via Scart. Falls TV RGB unterstuetzt, musst du ein voll-beschaltetes Scart-Kabel verwenden und RGB im DVD Spieler aktivieren (irgendwo im Setup). Das ist alles. Einfach, oder? Mfg, Reiner
-
Siehste...hat sich gelohnt hier zu posten, denn Reiner findet man (glaube ich) nur hier Oder bei Obi, bzw. unter http://www.avforums.com ... Mfg, Reiner