
Trancemeister
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Trancemeister
-
Hiho Tomacar Ich habe nun erstmal Harman angemailt...mal sehen was die sagen. Die Optik (siehe www.harman-kardon.de) scheint mir bis auf die "0" identisch. Laut anderen Infos im Web hat der DVD-10 ein besseres Laufwerk und ein überarbeitetes Betriebssystem. Ich habe dann gleich mal die Frage rangehängt, ob er noch mit der gleichen Kombination Codefree geschaltet werden kann. Ehrlich gesagt erwarte ich auf diese Frage keine klare Antwort ;-) Über den 50er habe ich auch einiges nettes gelesen, den werde ich auf jeden Fall mal antesten - danke für die Info! Die Preise sind für´s gebotene glücklicherweise wieder moderat. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Moin Leute Kennt schon einer dieses Teil? Das Laufwerk soll schneller und die Software verbessert sein. Es stellt sich allerdings die Frage, was aus dem Gerücht wurde, daß er nun auch CD-Rs spielen kann...und weiter ist wichtig: Geht die Codefree Schaltung (3141592x) weiterhin?? Über eine Antwort (bitte keine Gerüchte) würde ich mich sehr freuen! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hi Marc "Wie muss der Sprung sich anhoeren?" Ich dachte das wurde schon mehrfach beantwortet? Ganz genau so, wie Du es nicht erwartest Spiel also doch mal mein Sample ab und Du hörst es 2x pro Sekunde. Meinetwegen auch auf der Manger....wenn da nichts hörbar ist, dann ist der Lautsprecher eindeutig nicht in Ordnung. "Wie ein Rechteck mit 1kHz klingt ist mir so ziemlich wurscht" Konkret das ist Dein Problem - siehe das Beispiel mit dem rausgedrehten Bass/ausgeschraubten Basstöner. Wenn Du selbiges mit einem 50Hz Sinus machen würdest, dann wäre nach rauschrauben des Basstöners absolute Funkstille. Vielleicht solltest Du Dich mehr mit Musik beschäftigen? "Man hoert da natuerlich die Druckaenderungen in der hoerbaren Frequenz, natuerlich!" Sogar 2x "natürlich"? Du hörst natürlich unzählige Frequenzen im gesamten Hörbereich aber natürlich NICHT die Grundfrequenz (von 1Hz). Aber lass mich raten: das ist Dir natürlich klar, natürlich...natürlich! "Oder hoeren wir mehr die vom LS erzeugten Verzerrungen weil dieser die Flanke ueberhaupt nicht darstellen kann?" Nichts im Leben ist ideal...auch kein Lautsprecher der Welt. Du "hörst" somit auch Vor-, Über- und Nachschwinger. Dein Ohr kann diese Flanke übrigens auch nicht korrekt warnehmen, was aber nichts macht - die Natur bietet solche Signale nicht. Aber Grundsätzlich gilt: Wenn das Signal nicht allzu lang ist, dann ist das ein gutes Zeichen Wenns überhaupt nicht hörbar ist, eher ein schlechtes. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Welchen Dolby Digital Receiver? HK, Denon, Yamaha.....
Thema antwortete auf Trancemeisters BerlinCruza in: Heimkino und Surround
Hallo Reiner! Wie ist denn beim Yamaha das MAX gemeint, als Expander? Wird hier die Dynamik sogar erhöht, oder ist der STD-Modus bereits ein wenig komprimiert....hast Du das mal gehört? Falls MAX wirklich expandiert, dann wäre es ja insbesondere für TV/Video interessant um Nebengeräusche zu unterdrücken. Mein Digital-Vorverstärker hat sowas (ich glaube sogar je 9 Stufen), allerdings leider in sehr schlechter Qualität mit unangenehmen atmen. "Einmal berührt und nie mehr probiert" *g* Mein Harman DD hat nur besagten "Night-Modus", der absolut hart zuschlägt...meine Nachbarn wirds freuen Ein guter Tip ist übrigens einfach auf Downmix (also Stereo statt DD/DTS) zu gehen, hier werden dann eh Bässe stark zurückgenommen und die Dynamik reduziert. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Hallo Marc Was sollen diese Xtrembeispiele mit der Batterie eigentlich? Eine Schwingung alle 2 Minuten sind doch sicher selbst aus Deiner Sicht absolute Polemik ohne den geringsten Gehalt! Das man einen 1Hz-Rechteck hören kann, habe ich bewiesen, Du hättest es auch auf Deinem 19,-DM Computerspeaker hören können, wenn Du es nur gewollt hättest...Du willst aber nicht. Ich habe Dir dann noch ein paar Frequenzen angehoben (man hätte natürlich auch alle anderen abfiltern können), die Du ja auch nicht hören wolltest. Das Du aus einem Schwingungsintervall von 2Minuten nichts ausser den Flanken raushören kannst, ist wohl logisch, oder? Wir reden hier von jeweils 1m pos. und 1 Minute neg. Gleichstom! Was von dem Batterietest zu halten ist haben wir aber schon vorher geklärt. Übrigens: Wenn Du dabei die Flanken (also jede Minute) nicht hörst, dann ist der Lautsprecher schlicht defekt. Hör Dir doch stattdessen mal Musik an und hier zB einen Synthesizer. Wenn Du dann mal ein 50Hz Rechteck hörst, dann dreh doch mal den Bass raus oder klemm den Basstöner ab und staune. So schwer wie Du Dich tust ist das Thema nicht. Offensichtlich hören Physiker mehr als Du, haben ja keine Scheuklappen. Du willst es ja nichtmal schlucken, wenn man es Dir in den Mund löffelt. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hey Marc "Das mit den Downloads ist echt nett gemeint." Man darf ja nicht denken ich würde mich nicht bemühen "habe nur PC Lautsprecher fuer 19 DM. Da wuerde ich alles hoeren nur nicht das was es soll." Doch....die Frequenzen waren sehr Sozialverträglich, aber ich verstehe schon was Du meinst "Mir ist vollkommen klar das in einem Rechteck auch andere Frequenzen enthalten sind" Glückwunsch....sollte man meinen! "wer sagt Dir denn ob der Bandpass den Sinus nicht aus dem Rechteck herstellt" Aha! "Man darf auch nicht den Fehler machen von angehobenen Frequenzen oder Paessen auszugehen." Oh...ein Fehler? Bitte erkläre mir das mal leicht verständlich. "Ich will ja nicht beweisen welche Sinusse bei welcher Filterung aus nem Rechteck rauszuholen sind" Wollte ich auch nicht...ich wollte Dir nur beweisen, daß im Gegenteil zu Deiner Ursprungsaussage dieses Beitrags jede Menge Frequenzen enthalten sind...aber das ist Dir jetzt ja klar. Oder ist es Dir nun doch wieder nicht klar? "Das bedeutet das kurz vor der LS Box das Signal wieder zusammengesetzt sein sollte" Wie ich schon sagte: Die Lautsprecherchassis schicken die getrennten Frequenzbereich los....nicht die Lautsprecher setzen "etwas zusammen". Das wäre nach verlassen der Membranen auch sehr schwierig! Stell Dir das mal wie Wellenbewegungen auf dem Wasser vor. "Das war alles was ich damit sagen wollte" Ok, dann haben wir ja alles dazu gesagt. Schade das wieder nichts vernünftiges draus geworden ist :-( Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
pioneer vsx und der subwoofer ausgang
Thema antwortete auf Trancemeisters seek in: Heimkino und Surround
Hi Seek! Wir hatten gestern bereits im Chat drüber geklönt, oder?? Also die warscheinlichsten Möglichkeiten: Deine Quelle (DVD?) unterstützt den .1 Ausgang nicht. Der .1 Ausgang ist nicht richtig zugewiesen. Der Level des .1 Kanals ist zu gering eingestellt. Bitte beachte, daß eigentlich nur DVD und Laserdisk den Subwoofer als sog. LFE (.1 Kanal) ansprechen! Das zählt momentan für DolbyDigital und DTS. Sollte Deine Quelle Analog sein, dann kann nichts kommen! Hier sollte ein Blick in die Anleitung des Verstärkers für Klarheit sorgen, ob man den Sub auch als "normalen" Subwoofer anschliessen kann, wenn man das möchte. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Hallo Marc! Wenn Du Dir die Downloads mal ziehst (die ich Xtra für Dich gemacht habe), dann wirst Du direkt hören können, daß sie im Rechteck erklingen. Das 3. Beispiel ist das leise gedrehte 1Hz Rechteck, bei dem einfach nur schmalbandig einige Frequenzen nacheinander angehoben wurden. Ich versichere die, daß erstaunliche Mengen hörbarer Sinustöne in einem Rechteck enthalten sind....siehe eben die Downloads. Natürlich ist die Bandbegrenzung des Beispielrechtecks bei 22KHz, aber als Hörtest und zum verstehen des Prinzips reicht es sicher. Du schriebst: "Aber nach dem Zusammensetzen muessten die x Lautsprecher einer Mehrwegebox das Rechtecksignal wieder so zusammensetzen wie´s reingeht." Aber nein....die einzelnen Chassis setzen nichts zusammen, sondern regen die Luft zum schwingen an...jedes in seinem Frequenzbereich. Dein Ohr nimt diese Druckschankungen wahr und bringt sie auch nach Frequenzbändern getrennt zu Deinem Gehirn, welches dann den Klangeindruck für Dich "zusammensetzt". Mach uns beiden die Freude und lade Dir die Klangbeispiele mal runter! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Marc! Wenn Du Dir die Downloads mal ziehst (die ich Xtra für Dich gemacht habe), dann wirst Du direkt hören können, daß sie im Rechteck erklingen. Das 3. Beispiel ist das leise gedrehte 1Hz Rechteck, bei dem einfach nur schmalbandig einige Frequenzen nacheinander angehoben wurden. Ich versichere die, daß erstaunliche Mengen hörbarer Sinustöne in einem Rechteck enthalten sind....siehe eben die Downloads. Natürlich ist die Bandbegrenzung des Beispielrechtecks bei 22KHz, aber als Hörtest und zum verstehen des Prinzips reicht es sicher. Du schriebst: "Aber nach dem Zusammensetzen muessten die x Lautsprecher einer Mehrwegebox das Rechtecksignal wieder so zusammensetzen wie´s reingeht." Aber nein....die einzelnen Chassis setzen nichts zusammen, sondern regen die Luft zum schwingen an...jedes in seinem Frequenzbereich. Dein Ohr nimt diese Druckschankungen wahr und bringt sie auch nach Frequenzbändern getrennt zu Deinem Gehirn, welches dann den Klangeindruck für Dich "zusammensetzt". Mach uns beiden die Freude und lade Dir die Klangbeispiele mal runter! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Marc Wieso glaubst Du denn, ein Rechteck-Signal hätte keine Frequenzen? Wie Du aus meiner herausragenden Grafik erkennen konntest (2x bereits gepostet und kein Wort dazu bekommen), gibt es derer so richtig viele in Rechtecken, was leicht überprüfbar ist. Es wird Dir sogar schwer fallen ein Signal zu finden, daß mehr Obertöne als ein Rechtecksignal hat...so ist das nunmal. Und wenn man lieb alle Obertöne wegfiltert, dann hat man einen Sinus! Und noch lustiger: Wenn man mit Cowshelf von oben und unten wegfiltert, dann findet man auch wieder hier und da einen Sinus. Und selbst Dein Ohr macht das nicht sonderlich anders! Das wirkt für Dich zwar überraschend, ist aber nunmal so. "Mein" genähertes Rechtecksignal war zwar nicht 1 Hz...aber das tut nichts zur Sache. Sollte Deine Box zB 10 oder 100 Wege haben, dann würdest Du übrigens aus jedem Chassis einen anderen Signalanteil hören, deren Summe im Idealfall dem Rechteckähnlichem Signal sehr nahe kommen. Welcher Plopp Deines Beispiels "richtiger" klingt ist einer Überlegung eigentlich nicht wert, denn 1. kommen in der Musik keine Rechtecke vor 2. könnte man sie nicht ideal aufzeichnen (Bandbegrenzung) 3. kann kein Lautsprecher sowas perfekt wiedergeben 4. kann man Rechtecke natürlich nicht einwandfrei hören, wobei Punkt 1 uns hierbei sehr entgegenkommt Ohne Frage ist es allerdings schön, wenn ein Lautsprecher nicht elend lange Ein- und Ausschwingt und dadurch Frequenzen "produziert", die in dem Signal eigentlich nicht enthalten sind. Allerdings macht das mehr oder minder stark jeder Schallwandler. Um aber abzukürzen: selbstverständlich kann man ein 1Hz Rechteck hören. Ich bin gerne bereit Dir ein paar Hörproben zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich wirst Du die Frequenzen unterhalb 16Hz aufgrund Deines Gehörs und vermutlich die Frequenzen unterhalb 30Hz aufgrund Deiner Lautsprecher nicht warnehmen können! Am einfachsten reiche ich Dir mal einen 1->50Hz Sweep rein, den Du Dir spasseshalber mal anhören darfst....VORSICHT! Diesen Sound keinesfalls zu laut und kurz nacheinander hören, da der Gleichstromanteil nicht sonderlich gesund für die Box ist! Für evtl. Schäden hafte ich natürlich in keiner Form! http://www.centric-project.de/audiomap/1sweep100.mp3 Für die vernünftigen unter uns, habe ich auch eine Version mit abgefilterten Tieftonanteil gemacht. http://www.centric-project.de/audiomap/vernunft.mp3 Ich würde dazu raten diesen Test lieber zu machen, wobei das Resultat natürlich recht ähnlich ausfällt. Leider machte MP3 selbst bei 256kbits noch deutliche Störungen, somit habe ich auf 320kbits komprimiert, was aber bei der Länge der Samples keine grossen Schmerzen bereiten sollte. Nun noch ein paar enge Frequenzanhebungen des stark reduzierten 1Hz Rechtecks mit einem Parametrischen Equalizer: 50Hz 100Hz 200Hz 500Hz 1KHz 2,5KHz 5KHz 10KHz 15KHz http://www.centric-project.de/audiomap/Para.mp3 Meine Auswahl war einfach nur schön teilbar gewählt, anderes wäre natürlich möglich gewesen. Lustigerweise habe ich sogar immer nur eine halbe Schwingung genommen, was Deinem Beispiel natürlich sehr entgegenkommen sollte! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Huhu Klaus Ein Fairlight MFX-System ist also ein PC? Achso Schmeiß Du Dich ruhig unter den Neve-Mixer und bleib bitte da! Ansonsten glaube ich auch nicht, daß Du vom weisen Bruder was lernen konntest....wieso auch auf einmal? ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Engbert Eine Computerlösung ist nicht für Dich interessant?? Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Sven Ich kann Deinen Beitrag nicht recht deuten. Meintest Du diese listige Passage?: Auch nur brauchbare Mikrofonaufnahmen der Verwandten mit dem Mikro aufzuzeichnen, traue ich vom Equipment und den Fähigkeiten keinen 5 Teilnehmern dieses Forums zu...sieht das jemand anders? Bist Du also der erste, der sich meldet? Ich wüßte so auf die schnelle noch einen (Werner). Somit fehlen also noch 3, wenn ich es richtig sehe. Ich zähle übrigens ebenfalls nicht dazu...bin gespannt! Ein schönes Wochenende wünscht Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Unterschiede zwischen Verstärkern bzw. CD-Playern
Thema antwortete auf Trancemeisters king dingeling in: Lautsprecher
Hallo Jon! Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Ich bin auch so mutig zu behaupten, daß ab einer bestimmten Preisklasse (da nehme ich mal für Endstufen 1000-2000,-DM und bei CD spätestens ab 1000,-DM) die Unterschiede überaus dünn werden...gemessen an Lautsprechern und Aufstellung tatsächlich schon beinahe nebensächlich. Ich erlaube mir natürlich ausdrücklich schlechte Geräte (und die gibt es tatsächlich) aus dieser groben Preis/Gegenwert Beurteilung herauszunehmen. Hier nehme ich gerne das Beispiel eines guten 500,-DM Lautsprechers zu einem guten 10.000,-DM Lautsprecher im Vergleich zu einem 500,-DM CD-Player zu einem guten 10.000,-DM CD-Player. Diese Teile einfach mal wahllos tauschen und sich fragen WO denn die größten Unterschiede liegen...das gleiche dann mal mit einer 1000,-DM Endstufe zu einer 10.000DM Endstufe an selbigen Lautsprechern. Ich denke hier würden sich einige Übertreibungen kräftig relativieren! Zu meiner Entschuldigung muß ich sagen, daß ich auch ein fragwürdiger Ti-Besitzer bin...und das schon seit vielen Jahren. Ausserdem werde ich natürlich nicht jünger Ein schönes Wochenende wünscht Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Hey Holli Tut mir Leid, daß meine Beiträge Dir nicht so gefallen. Vielleicht magst Du es lieber, wenn ich mich bei Deinen beteilige und drüber siniere, was man in ein Bassreflexloch stecken kann. Ehrlich gesagt war mir das bisher zu primitiv, ich möchte aber natürlich gerne von Dir akzeptiert werde Es ist natürlich schwer für mich dieses Niveau zu erreichen! Das Du aus meinen Beiträgen nichts lernen kannst, ist bedauerlich, werde ich aber sicherlich verschmerzen können. Ich danke Dir besonders für den Vergleich mit RG - dufte! Mein Egalmodus ist sicherlich nicht jedermanns Sache, da kann ich Dir wirklich zustimmen...funktioniert aber! Ich danke Dir für Deine offenen Worte! Nordische Grüße Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hey Klaus! Haste wieder einen Knickanfall?? Man erkennt bei Dir nicht schnell genug, wann Du spaßt, Deine Meinung um 100% drehst oder einfach nur unfug schreibst! Durch Dich hat man hier immer viel zu tun Übrigens glaube ich nicht, daß die Fachleute so einen Unsinn verzapfen, sondern Typen wie Boxworld, Burns und natürlich Du! Aber Du drehst Dir das schon zurecht :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Unterschiede zwischen Verstärkern bzw. CD-Playern
Thema antwortete auf Trancemeisters king dingeling in: Lautsprecher
Hey Dirk Du mußt einfach lernen bestimmte Beiträge zu ignorieren Desweiteren hast Du doch noch eine schöne Lampe, die an dieser Stelle mit Sicherheit genau zur richtigen Zeit geschaltet gewesen wäre. Aber warscheinlich bist Du einfach eine zu gute Seele! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Hey Klaus Mit armer Nummer meinte Boxi mein Verhalten. Das hast Du mal wieder nicht geschnallt....oder Du hattest nur gescherzt....oder Du änderst nun sofort Deine Meinung. Vielleicht kommts aber auch nur weil Du in sovielen Ländern zuhause bist? Ich lache immer wieder gerne über Dich :7 Musikalischer Gruß Michael, der woanders vielleicht Machoel heisst! http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Armer Kerl....was bist Du fertig.... Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Marc Mich interessieren die Manger nicht die Bohne! Mich interessieren Deine Bastelerfahrungen nicht die Bohne! Mich interessieren Deine Verkaufszahlen nicht die Bohne! Mich interessiert die Bauweise der Manger nicht die Bohne! Wenn Du das nun nicht begreifst, dann drucke Dir das aus und lies es Dir 10 mal am Tag selbst vor!! Wie verbohrt bist Du eigentlich - merkst Du noch was? Selbst ein Authist sollte begriffen haben, daß ich zu den Mangers noch kein Wort geschrieben, und nur versucht habe Euren Blödsinn wieder zu berichtigen...erfolglos, wie es scheint! Selbiges zählt offensichtlich für Andi...auch nicht gemerkt? Es kommt, wie es kommen mußte: http://www.centric-project.de/audiomap/egal.gif Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Hallo Andi Dir ging es also auch nicht um die Manger, sondern um die haarsträubenden generellen Fehlaussagen in diesen Beiträgen? Das hast Du auch schon x-mal gesagt und keiner begreift es? Dir fällt auf, daß niemand darauf eingeht was Du schreibst? Das gleiche trifft für mich zu! Allerdings finde ich -im Gegensatz zu Dir- die Gespräche mit diesen Fanatikern nicht mehr schön und schon gar nicht effektiv! Ich betrachte diese ganze Angelegenheit als einen Tiefpunkt des Forums. Musikalischer Gruß Michiel (für die, die oft im Ausland sind) http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
-
Traurige Erfahrung durch das Thema Manger...
Thema antwortete auf Trancemeisters Burns in: Lautsprecher
*hihihi* Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif -
Traurige Erfahrung durch das Thema Manger...
Thema antwortete auf Trancemeisters Burns in: Lautsprecher
Hey Wolfgang! Ja, der Kerl hat echt Menschenkenntnis...schon den kleinen Beitrag über "Htz" gelesen? Da wurde der Bruder auch schon genannt Ich mag meinen Bruder...weil er so schlau ist! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif