Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Trancemeister

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Trancemeister

  1. Hallo Battlepriest Das Problem kommt vom Chat...habe ich auch öfter. Einfach beherzt neu ansetzen bis es klappt! Viel Erfolg wünscht Michael (im Chat) http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  2. Trancemeister

    Austausch...

    Hey Wolfgang Bist ja voll gut drauf - das ist selten! Nun bekomme ich sicherlich Mails, daß ich Dich beschwichtigen soll ;-) Klasse Strategie...aber für mich natürlich durchschaubar Trotz des heftigen Tenors und böser Worte: Volle Zustimmung! Ist Dir eigentlich mal das Gewitter bei "Simple Notes" aufgefallen? Ballert -wie zufällig- sogar im richtigen Tempi ins Liedchen. Sowas nenne ich doch mal einen musikalisch nutzbaren Zufall Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  3. Hallo Peter Ja, mit der Behauptung die Aufnahme wird dadurch besser, hatte und habe ich weiterhin viel Spaß Du scheinst es aber wirklich ernst zu meinen *grins*. Da sollte man doch erwägen immer und immer wieder Kopien zu fasen und kopieren....und fasen...kann ja eigentlich nur besser werden, oder? Vor einem Versuch habe ich Angst, werde es deshalb also nicht tun ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  4. Trancemeister

    Austausch...

    Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  5. Trancemeister

    Austausch...

    Das tut mir so schrecklich weh, wenn Du mich stafst :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  6. Trancemeister

    Austausch...

    Hallo Daniel Zitat: ""obwohl ich selbst kein Künstler oder ausgeprägter Kunstliebhaber bin"" Japp...das kam mir auch schon überdeutlich in den Sinn ;-) Schön, daß Du das jetzt so offen ansprichst, Du! Hupps...da fällt mir auf: Wenn ich genug weiß, dann urteile ich schon über Menschen oder deren Wissen...naja, jeder hat so seine Schwächen Gruß zurück Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  7. Trancemeister

    Austausch...

    Hallo Daniel Ich kann nicht recht verstehen was Du meinst (?). Bei elektronisch produzierter Musik können auch nebenher Wale prusten - und zwar sträwkcür und Ping-Pong 1000de von Leute husten ("Ferris macht blau" mal gesehen?) Knarrenkästen knarren und Fliegen fliegen. Dir scheinen die Möglichkeiten nicht im Ansatz klar! Alles was man auf CD usw. hören kann, kann man mühelos samplen und einbinden. Jeden Fehler simulieren zu wollen fällt aber kaum einen Musiker ein. Gerade die hohe Qualität (ohne lästige Störungen) ist übrigens der Grund warum gerne hochwertige Effektgeräte benutzt werden, die gerne auch Räume erzeugen können, die es eben nicht gibt, wodurch durchaus die Kreativität eröht und die Beschränkung aufgehoben wird. Auf den ursprünglichen Anlass des Beitrags sind Werner und ich sehr früh eingegangen. Wenn ich es richtig sehe übrigens nur Werner und ich Und wie ich schon sagte: Ich bemängelte als erster das abdriften davon, oder? Hätte ich aber geahnt, daß es in die Esoterikecke geht, dann hätte ich mir schon den ersten Aufklärungsversuch gespart, denn ich atme eigentlich nicht soviel Musik wie andere Ich produziere, mastere oder höre sie dann doch lieber! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  8. Trancemeister

    Austausch...

    Huhu Werner! Mit der Centric-CD kann man tatsächlich keinen Blumentopf gewinnen ;-) Die üblichen Raumbegrenzungen sind darauf aber auch nicht zu finden. Wenigstens auf den Vocals befinden sich teilweise aber doch die herrlichen Raumeigenschaften meines damaligen Studios *g*. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  9. Hallo Horst Natürlich läuft der Manager 2000 auch darauf Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  10. Hallo Amin Herzlichen Dank für Deine Mühe. Sieht ja wirklich vernünftig aus das Teil. Aber muß man wohl wirklich mal real sehen... Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  11. Trancemeister

    Austausch...

    Stichel-Werner! Du bist wirklich gehässlich ohne Ende Da darfst Du Dich nicht wundern, daß keiner mit Dir spielen will! Wenigstens hat Analog es Dir jetzt mal richtig gegeben *g*. Aber im ernst: Ich bezweifel, daß Wolfgang stolz auf die schmerzhaften Erfahrungen ist, mit denen er im Laufe der Zeit (20 Jahre!) konfrontiert wurde. Aber wenigstens weiß er bescheid...das ist wohl wahr Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  12. Trancemeister

    Austausch...

    Huhu Wäre es ganz vielleicht möglich, daß Du seinen "technikarroganten Schwachsinn" nur nicht recht abschnallst und nun -sicherlich unbewusst- schon wieder jemanden (ohne geringstes Wissen über seine Person) angreifst, dessen Erfahrung Du nicht mehr einfährst bevor man Sand über Dich schüttet? Wie gehts denn nun weiter? Wirst Du Jenna Jameson erklären wie man gute Erotikfilme macht, oder vielleicht als nächstes dem Papst das beten beibringen?? Über künstlerische Minderwertigkeiten solltest Du Dich vielleicht nicht auslassen. Auch an dieser Stelle bist Du garantiert deutlich überfordert. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  13. Trancemeister

    Austausch...

    Hey Wolfgang Herzlichen Dank für die warmen Worte Tatsächlich könnte Neid das Problem sein *g* Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  14. Trancemeister

    Austausch...

    Hallo Daniel Es freut mich, daß ich Dir bereits so verhasst bin, daß auch aufwendigste Aufklärungen nicht im Ansatz zu Dir durchdringen Eigentlich war ich sehr früh auf die Ursprungfrage dieses Beitrags eingegangen. Leider driftete es ein wenig ab...worauf ich burns schon früh hinwies: "Irgendwie fehlt mir nun der Zusammenhang zum Kern Deines Beitrags" Da nun Deine Antwort ebenfalls nicht den Ursprung traf, mich aber unmißverständlich bzgl. Synths ins Spiel brachte, hatte ich versucht Dich ein wenig zu belehren...natürlich erfolglos. Nun denke ich nicht, daß es an epischer Breite oder Tiefgang fehlte. Meines Erachtens hast Du es schlicht nicht begreifen können/wollen! Das Du Synthesizer als Simulationsgeräte verstehst, darfst Du getrost als Deine persönliche Unwissenheit verbuchen Hierzu bedraf es höchstens eines Samplers, was jedoch langweilig ist. Synthesizer werden heutzutage kaum als Emulatoren eingesetzt, sondern zu sicheren 90% als eigenständige Instrumente. Die wenigen unkreativen Kameraden/Alleinunterhalter ignorieren wir mal. Das Du auf Deine traurige Beschränkung betreffs Lesley-Kabinett in DEINEM Raum pochst, zeigt nun jedem aufmerksamen Mitleser Deine Konzentrationsschwäche ;-) Wie darf man das verstehen: Nichts erreicht und Stolz drauf? Und für die, die vielleicht mitlesen: Nein, ich stützte nicht "Praxis der kommerziellen Pop Produktionen". Nein, Deine "Aussage ohne Fachwissen" war nicht richtig! Ich möchte aber nicht weiter vertiefen, weil´s keinen Wert hat. Nein, ein akustisches Instrument hat nicht "mehr Informationen" als zB genannter Synthesizer, sondern um Faktoren weniger. Ich erlaube Dir aber, daß Dir eine beschränkte Geige gefällt ;-) Zusatzanmerkung zur Hammond: Es gibt keinen "originalen Sound" der Hammond, denn faktisch klingen alle systembedingt etwas anders. Das hörst Du schon am Oxydationsklick problemlos! Das LesleyKabinett ist übrigens "nur" ein mechnisches Effektgerät und könnte natürlich auch für Synths verwendet werden, wenn sich auch nur einer dafür interessieren würde ;-) Naja, Du liesst ja sicher eh nicht richtig mit, somit verschreibe ich Dir erstmal Narrenfreiheit...weitermachen! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif Zum "P.S. der Kartoon von Burns ist besser als deine Lampe !" Naja...hat er erfolgreich geklaut - ich bin da kreativer und mache meine Sachen größtenteils selbst - erstaunlich männlich, was??
  15. Trancemeister

    Austausch...

    Hallo Marc "wenn man fuer jedes instrument eines orchesters ein ls aufstellen wuerde, glaube ich wuerde man fast eine kopie des orginals reproduzieren koennen" Dem kann ich absolut zustimmen, womit allerdings noch die Raumanteile (und sehr viel kommt von der Seite/hinten) fehlen. Stereo ist ein klar unterschätzter Kompromiss! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  16. Trancemeister

    Grundlagen...

    Hallo Marc Nunja...ich hatte ja recht viel dazu geschrieben, somit hielt ich es zumindest für möglich, daß Du mich auch meintest. Wie ist denn Deine Einstellung zu der ursprünglichen Frage? Vielleicht kann man den "Mist" ja mit wertigen Antworten kompensieren? Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  17. Lieber Horst Als Großindustrieller solltest Du Dich nicht lange plagen! Geh´ einfach aufrecht in einen Computerladen Deiner Wahl, uns sprich herrisch: Gib´ mir das beste wo Du hast, Bursche! Erwartungsgemäß wird Du nun ein mächtiger Plextor-Brenner, nebst Burnproof zugespielt. So Dich der Fachhändler finanziell richtig einschätzt, wirst Du vermutlich noch mit SCSI, passender Platte und Plextor CD-ROM, nebst einem kraftvollem Softwarebündel aus der Hütte kriechen. In Deiner Firma angekommen winselst Du nun Amrei an, oder schreist in Deine Hallen-Beschallungsanlage: Ich suche einen Kerl, wo mir meinen PC aufrüstet, Burschen! Irgendein armer Tropf wird sich schon einschleimen wollen und nun in Deinem Büro vorstellig werden. Nun holst Du wortgewaltige aus und verklärst die Lage: Schau er Bursche: Hier sind prachtvolle Utensilien, wo meinen PC vollwertich machen...spute er wieder zum Boxenbasteln und komme er nach der regulären Arbeitszeit zum einbauen wieder! (Das er dafür aber rein garnix bekommt ist Ehrensachen! Diese Erkenntnis sei ihm aber bis nach dem Einbau und Test verwährt). So nun alles seinen geregelten Gang ging, solltest Du hier im Forum verdeutlichen, daß Du der Herr der Brenner bist und nur Spott für jedes DropOut-Opfer hegst. Derweil wäre es nicht schlecht zu erwähnen, daß richtige Kerle sich gerne für das Optimum zerfleischen und HGP-Freaks sind richtige Kerle! Hört sich doch gut an, oder? Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  18. *Klick...* Ich bin´s schon wieder Natürlich heisst der NICHT Manger *hihi*, sondern Manager! Hier ekommst Du die neueste Version: http://www.plextor.com/english/support/dow...oft_pm2000.html Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  19. Hallo Horst Nutzt Du noch die alte Grabbing-Software von Plextor? Die 96er hat tatsächlich (selten) bei mir auch mal DropOuts gemacht. Allerdings kann man das dann -wie gesagt- am brummen hören. Downloade Dir mal den "Manager 2000" bei Plextor. Denn kann man auf 100% einstellen, womit ich noch nie einen Rohling verloren habe....ist natürlich kostenlos. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  20. Trancemeister

    Austausch...

    So: http://www.centric-project.de/bilder/k5300.gif
  21. Trancemeister

    Austausch...

    Hallo Dirk! Deinen Beitrag finde ich noch eindrucksvoller als meinen Ich freue mich, daß hier mal einer ist, der nicht nur auf Blümchen schielt und somit über eine 3 Jahrzehnte währende Entwicklung richtet Mit Temperaturempfindlichkeit meinst Du sicher unseren Kumpel MiniMoog *g*. Dein Endsatz hat es mir wirklich angetan: Die Instrumente können schließlich nichts für die Musik die mit Ihnen gemacht wird und das gilt für alle Musikrichtungen. Klasse Beitrag!! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  22. Trancemeister

    Austausch...

    Hey Daniel Bist Du auch so ein Beiträge-Schnellüberflieger? Trancemeister hatte erkennbar von akustischer Musik gesprochen, von der er vermutlich nicht beträchtlich weniger Ahnung hat als DU. Das kannst Du aber bei Gelegenheit nochmal richtig nachlesen ;-) Tatsächlich hat er aber garantiert erheblich mehr Ahnung von elektronischen Instrumenten, und kann Dir somit vielleicht ein wenig aus der Patsche helfen ;-) Wahrlich kann ein Synthy die Töne (fast) gleich generieren, was allerdings nicht zwangsläufig ist...bei Samplern ist 100% Reproduktion möglich. (Benannte Drumcomputer gehören häufig zu dieser Gilde) Durch zB Velocity, Aftertouch, Modulation und Morphing, sind aber Parameteränderungen möglich, die von den geringen Schwankungen akustischer Instrumente (auch bei Xtremsten Spielweisen) drastisch abweichen können, hier sei Dir mal ein Blick auf den Kawai K-5000S empfohlen! Gerne gebe ich Dir dazu mal eine Kurzinfo: Pro Ton 6x2x64 Velocity-mischbare Obertonwellen mit JEWEILS einer Hüllkurve (incl. Loops) auf sechs 128fachen frei programmierbaren Formantfiltern - jeweils mit einer Hüllkurve in der "Längsachse" (im Frequenzband!) regelbar. Auch Zugriffe über die Echtzeitcontroller sind in allen Sektionen möglich und programmierbar! Das alles kann noch mit 6 LPF/HPF-Sektionen (Incl. Hüllkurven / Loopbar) weiterverarbeitet werden. Jedes Patch ist über 4 Busse auf 4 aufwendige steuerbare Effektsektionen verteilbar. Die Möglichkeit jeweils 2 Patches gezielt durch eine Amplitudenmodulation zu schicken, rundet das Bild ab. Nun glaube ich nicht, daß Dich das Gerät als solches interessiert. Tatsächlich sind hier aber Änderungsmöglichkeiten angezeigt, die sich ganz sicher Deiner Vorstellungskraft entziehen. Du kannst Dir das etwa so vorstellen, daß nur durch Anschlagänderung, das Signal von einem "Hammerschlag auf Metall" über eine Glocke und Nasenflöte zum Gregor-Chor geändert werden kann. Hinzu kommen dann noch besagte andere Modulationsmöglichkeiten & Stimmungen, auf die ich sicherlich in diesem Forum nicht weiter eingehen brauche. Auch für den Laien erkennbar ist die Naturähnliche Struktur dieses Geräts. Hier gibt es noch angelehnteres -wie Physikal Modelling-, oder auch abgefahreneres: Wavetablesynthese/Resynthese usw. Folgenden Satz sollten wir somit einfach mal vergessen: Künstliche Töne moderner „Zappel“-Musik sind immer gleich. Auch der nächste Punkt ist doch ein wenig sehr vereinfacht: Kein Geigenstrich ist wie der andere. Alleine hier liegt die Faszination der Klänge verborgen. Ich glaube zwar das es doch ein paar Faktoren mehr gibt, Du hast aber recht: Bei akustischen Instrumenten sind sie doch arg begrenzt und somit ist eine "grosse Besetzung" mit entsprechenden Wechselwirkungen (insbesondere in schön klingenden Räumlichkeiten) natürlich vorteilhaft. Trancemeister hat übrigens keine Vorliebe für Kartoffelbrei, somit hört er zwar gerne mal klassische Instrumente, aber eben nicht ausschliesslich...da ist er Weltoffener Schon die Hammond-Orgel oder E-Gitarren fand empfand er nicht als Teufelswerk. Grundsätzlich besteht er nicht darauf, daß Instrumente Raum- und Klangbezogen festgenagelt sind, oder für weitere Jahrhunderte kaum Erweiterungen/Innovationen unterliegen. Was lernen wir also aus der ganzen Sache? 1. Mitlesen lässt einen nicht so schnell den Anschluß verlieren 2. Vorurteile sind doof. 3. Unwissenheit ist bequem, kann aber auf einen zurückfallen. 4. Selbsternannte Gourmets müssen nicht anerkannt sein! Synthetischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  23. Hallo Amin Lustige und gelungene Formulierung Hast Du davon zufällig ein Photo im Web? Ist ja beträchtlich bequemer, als zu Händler zu laufen. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  24. Trancemeister

    Grundlagen...

    Hi boxworld Dann erzähl doch mal, was hinsichtlich der Frage denn Mist an dieser Antwort ist: http://www.audiomap.com/cgi-local/forum/am...orum=AMForumID4 Vielleicht kannst Du das Thema ja noch ein wenig erhellen! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  25. Hallo Martin Es gibt zB CD-Player bzw. Xterne Hardware von Phonosophie, die dem Musiksignal künstliche Obertöne hinzufügt (Analogizer). Auch das scheint wohl von einigen als Verbesserung angenommen zu werden. Einige Röhrenverstärker produzieren ebenfalls merkbaren harmonischen Klirr, was tendenziell auch als Sounddesign aufgefasst werden könnte. Nebenher gab es auch mal von MB einen Vitaliser (ebenfalls einen psychoakustischer Auffrischer), dessen Akzeptanz unter HiEndern aber natürlich gering ausfiel. Das Resultat war zwar -je nach Material- hervorragend, aber kein eingeschworener HiEnd-Freak stellt sich gerne ein offensichtliches "Effektgerät" hin, auch wenn dadurch beträchtlich bessere Resultate möglich sind als beim Aufstieg vom 2000,-DM Verstärker zur 10.000,-DM Vor-End-Kombi Eigentlich ist das ein sensibles Thema an dem man nicht rütteln sollte. Xtremisten wie ich haben zum Thema 2 weise Grundregeln: Erlaube Dir bei Deiner Anlage was Du möchtest, denn im Studio wird auch jede effiziente Sauerei genutzt. und Du solltest im Restaurant niemals die Beilage essen, alle anderen vor Dir haben es auch nicht getan!! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
×
×
  • Neu erstellen...