Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Trancemeister

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Trancemeister

  1. Trancemeister

    Grundlagen...

    http://www.centric-project.de/audiomap/suche.gif
  2. Trancemeister

    Grundlagen...

    Ignorant...aha...wie kreativ War mal nett mit Dir zu plaudern!
  3. Trancemeister

    Austausch...

    .... aber 2-3 Nonnen und Fahrlehrer sind wohl auch dabei Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  4. Trancemeister

    Grundlagen...

    Hallo Robert Hoffentlich kannst Du meine Rechtschreibfehler verzeihen, ich werde das Wort Standard nun auch möglichst meiden *g*. Durch zB Schwerionenbeschuß ist das durchaus möglich, wenn auch etwas kostspielig! Aber es ist eben tatsächlich möglich. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  5. Trancemeister

    Grundlagen...

    Du kannst klare Antworten einfach nicht ertragen! Schade nur, daß wirklich nie auch nur EIN Argument zurückkommt! Trotzdem: Danke, daß Du mir und meinen totalitären Freunden wieder Platz für richtige Diskussionen gemacht hast!! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif PS. Ich weiß nicht ob Du zu doof bist. Vermutlich bist Du nur ein verbohrter Ignorant
  6. Trancemeister

    Austausch...

    Hey Burns Ich bin voll gut drauf...bei Hamburgern wirkt das manchmal nur so trancemeister heisse ich nun schon gute 10 Jahre. Dieser Name wurde mir mal "aufgepfropft" und ich hatte nix dagegen. Nun ist der Begriff "Techno" ein sehr weiter Überbegriff und ich habe gelernt, daß die meisten darunter Scooter/Blümchen verstehen, von denen ich mich liebend gerne Wwortgewaltig distanziere Warum Du mit einer Reproduktion nicht glücklich wirst werde ich Dir leider nicht beantworten können....jeder, der Dein Gefühlsleben diesbezüglich aufarbeiten kann, hat meine höchste Anerkennung! Da Du auch nicht sonderlich tief auf meine ausgefeilten Beiträge eingehst, wirst Du mir die mangelnden Antworten sicher verzeihen. Da ich rund 20 Jahre Musik gemacht habe, bin ich diesbezüglich vielleicht inzwischen auf ein wenig abgeklärter als die meisten Konsumer (nein...das meine ich überhaupt nicht negativ!!). Zum "ernst" der Lage: Wenn ich mir freudig hüpfende DiskoHasen ansehe, dann denke ich nicht, daß diese weniger Gefühlsbindung zur Musik haben als betretene Klassikhörer. Eine Wertung in jeglicher Form zwingt sich mir diesbezüglich nicht auf. Über meinen Job möchte ich hier nicht reden...ich hoffe auf Dein Verständnis Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif PS. Schade das Du nicht auf meine wesentlichen Punkte der Antwort eingegangen bist. Damit meine ich das, wonach Du eigentlich gefragt hast!!
  7. Trancemeister

    Grundlagen...

    Hallo Robert Sympathischer Vortrag, mein Lieber Wenns Dir nicht so auf grossen Gewinn ankommt, dann kann ich Dir versichern, daß die Herstellung von Gold kein Problem ist ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  8. Trancemeister

    Grundlagen...

    Hallo burns Ist es so schwer eine klare Antwort auf eine Frage zu akzeptieren? Oder muß die Antwort so ausfallen, wie Du es Dir wünscht? Falls ja, dann gib doch nur gewünschte Antworten vor, die man ankreuzen kann! Lustigerweise hast Du keinen einzigen "meiner" Faktoren beachtet, somit kann ich nicht klar wissen was Dir daran eigentlich mißfällt. Mir scheinen die Punkte Stichhaltig, wenn auch nicht vollständig. Warum so gerne Xtrembereiche wie Hochenergiephysik mit so banalen Pipi-Anwendungen wie HiFi in Verbindungen gebracht werden ist mir nun schon seit Jahrzehnten unklar...aber wenn Du möchtest.... Bevor nach Quarks, cp-Verletzungen oder Bestätigungen der Higgs-Theorie gesucht wird, werden üblicherweise diese Thesen Voodoo-frei berechnet/beobachtet. Diese Berechnungen unterscheiden sich allerdings beträchtlich von dem utopischen Glückskegeln auf dem die meisten Voodoo-Thesen basieren. Diese hingegen wiedersetzen sich in der Regel sogar der bisher bekannten Physik, was bei genannten Teilchenbeschleunigern eher selten der Fall ist Tatsächlich bestätigen sich hier die Theorien sehr gerne, was sicherlich an den ernsten (an Physik/Mathematik orientierten) Berechnungen liegt. Wirklich kein vernünftiger Mensch würde mit Milliardenaufwand nach (für Dich vielleicht denkbaren) Voodoonen oder Quatschionen suchen ohne dafür den geringsten mathematisch/physikalischen Ansatz zu haben! Wenn Du aber schon solche Themen aufgreifst, dann frage ich mich natürlich wieso Du Physikern/Mathematikern zutraust den Urknall mit (teilweise erstaunlich simplen) Meßapparaturen zu erforschen, hingegen aber nicht eine hudelige Stereoanlage meßtechnisch erfassen zu können ;-) Darüber könntest Du mal nachdenken, bevor nun als nächstes Beispiel noch die polarische Neutrionoforschung ins Spiel gebracht wird Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  9. Trancemeister

    Austausch...

    Hallo Burns Irgendwie fehlt mir nun der Zusammenhang zum Kern Deines Beitrags. Es kommt sicher durch meinen Namen, daß Neueinsteiger denken ich wäre Techno-Jünger. Dem ist nicht so...da darf ich Dich beruhigen - ich habe den Mist nur produziert. Ich kann ebenso mit Stolz behaupten (so man WillydeVille nicht mitrechnet) noch nie ein Rock- oder gar Technokonzerte besucht zu haben. Trotzdem behaupte ich aber mal frech, daß zB gute Technomusik eine Stereoanlage (wenn auch nur mechanisch) beträchtlich mehr fordert als zB Klassik, aber das war nur mal eine Bemerkung am Rande. Meine Antwort war aber schon klar auf akustische Musik gemünzt, denn bei (wieder zB) Techno gibt es keine natürlichen Rauminhalte. Glücklicherweise gibt es aber auch keine Raumbeschränkungen, wodurch eine gute Abmische durchaus 20 Instrumente mit unzähligen verschiedenen "Räumen" haben kann...innovativ und schön Trotz meiner durchaus positiven Einstellung zur ernsten Musik, finde ich übrigens die gerne gesehene hochtrabende Einstellung zur leichten Musik ein wenig wiederlich, zumal ich dem Großteil der selbsternannten Musikkritiker die Fähigkeiten einer ernstzunehmenden Bewertung erstmal generell abspreche...fies, was? ;-) Diese Bemerkung darfst Du aber auch gerne als Zierde verstehen. Die Herausforderung an neuen Hörerfahrung ist bei Klassik wiederum äusserst gering. Tatsächlich ist die "Bewegung" der Klassik über Jahrhunderte ,gemessen an moderne Musik, erbärmlich und das meine ich nicht nur bezogen auf tonaler Ebene, sondern insbesondere auf klanglicher. Wohltemperiert ist eine feine Sache, aber auf Dauer auch elendlich langweilig Hier "fordern" neue Klänge, Spielweisen und Stimmungen den Hörer nicht unbedingt weniger als Mozart mit unzähligen Symphonien (nun nenne ich gerne Mozart, weil ich den Jungen nicht gerne höre). Ich bin überzeugt davon, daß Bach (wenn der gute noch leben würde) heute mit Synthesizern ballern würde...wo er doch schon damals gerne bastelte! Wem das alles nicht reicht, dem sei gesagt, daß sich in der Moldau mühelos die Tonfolge von "alle meine Entchen" findet, was durchaus die "Ernsthaftigkeit" (und darauf lege ICH keinen Wert) der Klassik ansich doch zumindest teilweise infrage stellt. Ich schliesse mit den Worten: Auch ich höre nur Musik, die mich interessiert und es würde mich wundern, wenn das nicht die meisten tun. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif PS. Schade das Du nicht auf meine wesentlichen Punkte der Antwort eingegangen bist. Damit meine ich das, wonach Du eigentlich gefragt hast ;-) Das mit dem "Rock-/Popkonzerte mit elektronischer Beschallung" war eigentlich als kleine Auflockerung des Gesamtbeitrags gemeint.
  10. Trancemeister

    Austausch...

    Es ist schon mal eine Frage mit einem Wort beantworten zu können Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  11. Trancemeister

    Grundlagen...

    Hallo Burns Bist ja richtig rege heute 1. Faktoren: Stereo, Interpretation und Fähigkeiten des Tonmeisters, Qualität der Abspielanlage, Kompromis/Volksabmische und Raumeinwirkungen. 2. Minimierung der Probleme: Gute Aufnahme, Stereoanlage und Abspielbedingungen. Zusatzfrage Voodoo: Sie sind nicht nachzuweisen, weil sie Voodoo sind. Dies wiederum bedeutet, daß sie nicht vorhanden sind und man klar im Vorteil ist, wenn man lieber in Ruhe Musik hört. Sollten sie doch vorhanden (und somit zumindest meßbar/vielleicht hörbar sein), dann ist es kein Voodoo, sondern Standartwissen. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  12. Trancemeister

    Austausch...

    Hallo Burns Es liegt zum grossen Teil an der Aufnahme, da Dir -wie Werner schon sagt- die Rauminhalte fehlen, die lediglich von vorne zugemischt werden. Dieses Problem kann durch Surround reduziert werden, WENN dann entsprechend gute Aufnahmen gemacht werden...und das wird sicher dauern. Jegliche Aufnahme ist eine Interpretation und Konvertierung auf das Medium Stereo. Stereo selbst ist natürlich überdeutlich Kompromissbehaftet. Die Lautstärke/Dynamik ist für eine gute Anlage mE kein Problem, somit kann man da nicht einheitlich drüber Urteilen. Tempoänderungen sollten auch reproduzierbar sein Geh einfach in Rock-/Popkonzerte mit elektronischer Beschallung. Die sind um Faktoren vom Klang (und vielleicht sogar der Stimmung) her zu überbieten und alles wird gut! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  13. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  14. Huhu Werner Es könnte auch Bahrenfeld sein...niemand weiß es so genau. Wollen wir noch einen Augenblick darüber im Chat sinieren? Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  15. Nochmals Hi ) Mein Zitatansatz war natürlich auf den Zusammenhang abgestimmt. So jemand den originalen Wortlaut bevorzugt: selbst wenn es sehr schwierig sein sollte, sein Ziel auf direktem Weg zu erreichen, ist es nicht angebracht, nach langen Umwegen zu suchen. Der Weg des Samurai ist unmittelbar, und es ist am besten, mit dem Kopf voran loszustürmen. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  16. Hey Stichelwerner Hamburger Tischler würden das Problem an der Wurzel angehen. Genauso neigen Hamburger nicht dazu in schales Bier (kommt selten vor!) Brausepulver zu streuen - sie bestellen sich schlicht ein neues Jeder hat ein Recht darauf sich seine eigenen Probleme zu verschaffen, um sie dann wieder kostspielig zu verringern. Oder anders gesagt: Der direkte Weg ist manchmal beschwerlich und ein Umweg wäre vielleicht einfacher. Der Samurai wird aber trotzdem den direkten Weg gehen, denn das ist der Weg des Samurai! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  17. Hallo Werner Würden denn die Türen und Fenster bei starkem Wind oder vorbeifliegenden Flugzeugen, Hubschrauber oder Raumschiffen trotzdem noch klappern? So eine AnalO®gie hat schon was für sich ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  18. Hallo Wolfgang Warum mußte ich denn heute Morgen kratzen? ;-) Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  19. Lieber Horst Ich freue mich, daß Du mir die nächsten Innovationssprünge näher bringen konntest. Um hannileins Bruder mache ich mir ein wenig Sorgen, zumal der Kerl doch immer so immens männlich war!! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  20. Hallo Michael Warum überkommt mich bei Dir immer das Gefühl, daß Du die Antworten nichtmal gründlich überfliegst, geschweige denn verstehst?? Der Laser des Brenners kann es sehr wohl sein und die Rohlinge eher nicht. Wenn Dein CD-Player keine Verbatim spielt, dann gehört er zu ebay! Wie ich vorsichtig andeutete sind diese CD-Rs bekanntlich sehr gut! Ich erklärte auch warum einige CD-Player noch spielen, wenn andere bereits einknicken...somit bleibt für mich nurnoch ein Fazit: Es macht für mich keinen Sinn mehr auf Deine Fragen zu Antworten. Dafür ist mir meine Zeit wirklich viel zu Schade :-( Meinetwegen putz Dir ein schwachen Laser wieder hin oder kauf Dir alle erdenklichen Rohlinge...ist ja nicht meine Zeit und mein Geld. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  21. Hallo Michael Wie gesagt...je nach Gerät wird ein Ausfall früher oder später auftreten, wenn der Laser nicht mehr stark genug brennt - das ist normal. Irgendwann ist einfach die Schwelle zwischen 0 & 1 nicht mehr klar zu unterscheiden. Lustigerweise gerne teure CD-Player gerne mal eher zickig als günstige. Wie Musik-CDs guit gebrannt werden hatte ich damals schon mit ein paar Tips geschildert...und es ist hier nochmals als Kopie angehängt. Wenn man die richtige Software nimmt und ein paar Regeln beherzigt ist das aber wirklich kein Beinbruch. Gute Nacht Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  22. Hallo Michael Also vorweg würde ich Dir empfehlen Deinen Fehler einzugrenzen. Momentan hört es sich zwar nach schwachem BrennerLaser an, aber ich denke es schadet nicht, wenn Du Gewissheit hast. Um Fehler beim grabben auszuschliessen ist ein Bitvergleich sinnvoll. Hier solltest Du einfach mal ein paar CDs je 3-4 mal auslesen und vergleichen. Üblicherweise wird hier bei guten CD-ROMs die Fehlerrate 0 Byte sein. Falls nicht, dann solltest Du erwägen mal den Rechner neu aufzusetzen. Auch solltest Du bei schwächeren Rechnern grundsätzlich keine anderen Programme parallel laufen lassen, insbesondere, wenn Du kein SCSI nutzt! Festplatten, die Du zum grabben benutzt solltest Du hin- und wieder defragmentieren/formatieren. Als äusserst zuverlässiges Programm (und sogar übergangsweise kostenlos) hat sich bei mir "Feurio!" herausgestellt. Hier kann man bei kritischen CD-ROMs noch den Cache hochstellen. Wenn Dein Brennerprogramm Dir 0 Fehler anzeigt, dann bedeutet das lediglich, daß die Informationen einwandfrei zum Puffer/Brenner geschickt wurden, aber NICHT das sie einwandfrei gebrannt wurden! Sowas kann eine Software beim brennen nicht prüfen (aber danach). Die Akzeptanz der CD-Player schwankt ein wenig bei verschiedenen Rohlingen. Hier gibt es viele Tests im Netz, somit kannst Du schnell "Deinen" Rohling finden. Ich persönlich schwöre auf TDK-Metallic und RefleX, obwohl sie angeblich für meinen Plextor nicht so ideal sind....hätte ich ein paar hundert Scheiben weniger gebrannt und getestet, dann würde mir das zu denken geben Ich habe noch keinen Player erlebt, der Probleme mit TDK-Rohlingen hatte. Allerdings sind die meisten Marken-Rohlinge inzwischen sehr zuverlässig. Wenn Deine "Verzerrungen" ein metallisches Scherbeln waren, dann ist das nebst DropOuts und knacksern absolut typisch für schlecht gebrannte CDs...hier ein kleiner Tip am Rande: Spiel sowas nicht allzu lange und vor allen nicht laut!! Mit solchen Störungen kannst Du RuckZuck Deine Boxen gehackt legen. Nicht möglich sind übrigens: dumpfe Höhen, mehr Dynamik oder Tiefbass-Schwächen Wie gesagt: Nach Deinen bisherigen Informationen würde ich erstmal annehmen, daß Dein Brenner defekt ist, bzw der Laser schwach. Gerade die schwankenden Ergebnisse deuten da recht klar draufhin. Wie Du schon sagst ist die Fehlerkorrektur für Daten ein wenig anders als für Musik und insbesondere billige CD-ROMs tun sich schwer damit mehrfach zu grabben...hier lohnt ein gutes Gerät. Es kann durchaus sein, daß ein 20fach CD-ROM Musik nichtmal 4fach Fehlerlos lesen kann! Hierzu kannst Du tiefere Informationen im Feurio!-Helpfile finden. Ich hoffe diese Informationen helfen Dir erstmal ein wenig weiter. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  23. Hallo Michael Irgendwie kommt mir die Problematik von Dir bekannt vor Hast Du Dir inzwischen einen neuen Brenner gekauft? Meine Vermutung war bisher ja, daß Dein Brenner schwach geworden ist, wodurch natürlich eine CD-R schnell an der "kippe" sein kann. Die Verbatim sind eigentlich recht zuverlässige Rohlinge und waren sogar einige Zeit (übertriebenerweise) ein Geheimtip für Audio. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  24. Hi Peter Danke für den Tip! Ich hätte nicht gedacht, daß Patzer bei der Aufnahme(!) damit ausgebügelt werden können...erstaunlich, bizarr und nochmals bizarr!! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  25. Hallo Marc Kommt ja nicht auf die Menge an! Bringt übrigens Spaß auch mal bei anderen rumzustöbern Ich finde die Idee mit dem Profilen wirklich gut. Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
×
×
  • Neu erstellen...