Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hm

Welcher Tieftöner passt zum Manger MSW?

Recommended Posts

Gute Frage! Ich habe eine aktive 103 (mit 3 Wandlern pro Kopf), in der 2 25er Scanspeak werkeln. Das ist gut.

Allerdings grüble ich darüber nach, wieso sich meine 38er Altecs im Bass zwar weniger tief, dafür aber natürlicher anhören. In ca. 290L BR-Gehäusen.

 

Ich frage mich, ob man nicht den wirklich kaum vergleichbaren "Antritt" von guten, hart aufgehängten 38ern mit den ebenfalls kaum vergleichbaren Fähigkeiten der MSW, kohärente Signale praktisch ansatzlos in den "Raum zu schiessen ;-) " , verbinden sollte.

 

Ich bin dabei, das gerade auszuarbeiten (leider wenig Zeit/Gelegenheit im Moment) und den MSW ein neues Gehäuse ohne Dämpfungsmaterial zu verpassen.

 

Ich weiß, daß das möglicherweise theoretisch schwer zu vermitteln ist - man muß das gehört haben. Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig der "echte Tiefbass" fehlt - ich meine den unter 30Hz - wenn der Bass bis 40Hz sauber und linear geht!

 

Vielleicht nicht bei tiefsten Orgel-Registern und Synthie-Bässen - da könnte dann ein aktiver und gegengeregelter Sub noch was dazu tun - aber bei fast allen akustischen Instrumenten, die Im Orchester sonst noch so vorkommen und auf jeden Fall bei (von mir besonders bevorzugten) kleinen Jazz-Formationen.

Hier sind Bass und Drums, aber auch tiefe Saxe oder Posaunen oder ein Vibrafon in den unteren Lagen absolut genial!

 

Ich glaube auch, daß die (wenigen) Schwächen der MSW eher in der Gehäuseart zu suchen ist. Die geschlossenen Köpfe werde ich gegen ventilierte Versionen testen - die Male, die ich einen einzelnen MSW auf einer offenen Schallwand gehört habe, fand ich ihn sehr, sehr ELS-ähnlich in Bezug auf Verfärbungsfreiheit und Luftigkeit.

Im Gehäuse kommt dieser Eindruck nicht so leicht zustande.

Auch nicht mit der 3er-Anordnung. Als ich mal ein Gehäuse hinten offen gelassen hatte war das eine ganze Ecke besser - bei natürlich geringerer Belastbarkeit und weniger TMT. Die MSW sollten auf keinen Fall Hub machen, der über das definierte Maß hinausgeht.

 

Vielleicht lässt sich eine definiert offene Schallführung finden, die einerseits die nötige und richtige Geometrie aufweist und andererseits keine "Gehäusegefühl" erzeugt.

 

Streng nach der reinen Lehre sind sicher die zwei Vifas oder adäquate Scanspeaks auf keinen Fall daneben! Beide Bestückungen klingen sehr gut! Am besten aktiv - die passive Weiche schluckt viel Energie.

 

Edit:

 

natürlich ist so eine Schallführung im Grunde das, was Horst vorschlägt. Bloß müßten da die drei Wandler in ihrer korrekten Geometrie rein . . . .

könnte man eigentlich mal ausprobieren - aber ob das dynamisch dann passt mit dem doch rel. kurzen Horn?

 

Edit Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo tm,

 

danke für den tip!

 

unter http://www.speaker-online.de/manger/ oder

http://www.hm-moreart.de/81.htm

gibt es vergleichbare baupläne.

 

da der manger 'untenrum' wohl stark klirrt und ich schon etwas druck im bassbereich haben möchte denke ich, daß mit eine hornkonstruktion nich zusagen würde.

hat schon jemand hier ein mangerhorn am laufen und hört damit auch mal was anderes außer klassik?

 

gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ein einzelner MSW in einem Horn wie der Bass-Tuba ist sehr schön für Kammermusik und Jazz bei moderaten Pegeln.

 

das war´s dann aber auch. Großorchstrales oder gar Techno oder so sollte man getrost vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

grüß dich klaus,

 

bin mit meinem 25 er vifa im grunde zufrieden. habe in meinem neuen wohnzimmer noch wenig möbel stehen und somit noch eine hallige akustik. drum gefallen mir die teile gerade wohl weniger.

die kombination mit den keramik oder chitin bässen hört sich auf dem papier interessant an, doch bin ich gespannt ob sich jemand meldet der die teile schon gehört hat oder vielleicht sogar besitzt.

 

kleine farge am rande ... hast du die seitlichen wandler über eine induktivität angekoppelt oder full range? wie würdest du den klanglichen unterschied beschreiben ob jetzt nur ein msw läuft oder alle 3?

 

gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

das habe ich mir schon gedacht. möchte zwar keine disco aufmachen, doch ab und an hör ich gerne etwas lauter. z.b. auch wenn die dinosaurier durchs bild stampfen :)

 

gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die seitlichen Wandler MÜSSEN über die Induktivität angekoppelt sein! Fullrange dürfen die nicht laufen. Ist ja kein omnidirektionaler LS im eigentlichen Sinn.

 

Der klangliche (!) Unterschied ist nicht direkt erkennbar so groß. Was sich deutlich verändert ist die Abbildung. Die ist natürlicher in der Größenabbildung. Z. B. wirkt bei Glenn Goulds Goldbergvariationen in der Sony/CBS Einspielung der Flügel deutlich besser in seiner Ausdehnung abgebildet und hat mehr Fundament, bzw. ein natürlicher wirkendes Fundament.

Das ist auch naheliegend, wird doch die abstrahlende Fläche deutlich vergrößert und damit die Anpassung an den Luftwiderstand günstiger.

Eine einzelne Membran muss deutlich mehr arbeiten um dasselbe Volumen zu verschieben als drei identische Membranen das gleichzeitig können.

Die Spule vor den seitlichen Wandlern begrenzt diese bei ca. 1,2 kHz, damit sie sich nichtzu weit in den MHT einmischen und die Ortung versauen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Ke / Alle,

==============

 

=> Bitte Keine MAGER-MSW in's Horn !!!!!!

 

Sorry an Alle, die das schon mehrfach in den letzten 5 oder so - Jahren immer mal wieder lesen durften.

Aber:

Der MSW ist kein (!!) Kolbenschwinger !! Er macht praktisch keinen 'HUB' sondern Wellen. Die Gesetze nach Thiele und Small gelten hier nicht! Die Membran ist nicht steif, wie das bei einem für den Hornbetrieb geeigneten Treiber erforderlich ist, sondern weich, um Biegewellen zu erzeugen. Frequenzen unterhalb von 150Hz bringen den MSW schnell an seine Belastbarkeitsgrenzen.

Der MSW hat eine Eigenresonanz von 90-100Hz im Eingebauten Zustand. Zu dieser muß man angemessenen Abstand halten. Wird dieser trotzdem gezwungen tiefe Frequenzen wiederzugeben, so kann er seine Aufgabe als 'Biegewellenwandler' nicht mehr ordentlich erfüllen. Das Klirrverhalten steigt sprunghaft an. Der MSW muß deshalb vor tiefen Frequenzen geschützt werden. Wer das nicht tut hat einiges hier nicht verstanden oder ignoriert. Zudem wird dessen eigentliche Stärke - die präzise Wiedergabe oberhalb 150-180Hz - durch den unsachgemäßen Einsatz radikal versaut.

 

Richtig eingesetzt (>150Hz) ist der MSW ein Klasse Teil - so man es mag !

 

So habe ich das vor 6 oder 7 Jahren mal gemacht:

http://www.audioelevation.de/images/bmc_303_klein.gif

 

@ Ke: Zu meinen RiPol - Bässen habe ich im letzten Jahr auch eine

offene Dipolkonstruktion mit Manger und einer Schallführung mit

großem Erfolg aufgebaut. Näheres bitte bei mir direkt anfragen

R_Axel@web.de

 

Gruß, Axel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Axel,

es geht schon ganz schön auf die Nerven,

immer die gleichen hohlen Phrasen lesen zu müssen.

Meinst du wirklich das Manger eine Lizenz erwirbt

von etwas was nicht oder schlecht geht und sein Chassis

deiner Meinung nach kaputt macht.

 

Deine Formulierungen sind unter aller Sau, vor allen Dingen

machen deine Ahnungslosigkeit und identische

Wiederholungen deine Unwissenheit nicht richtig.

 

Vielleicht soltest Dir ein Termin bei Manger holen,

Ich war bereits 1991 da und wurde zur Lösung

beglückwünscht.

Es hat doch keiner was dagegen wenn es auch andere Lösungen

gibt, deine Verweigerung der Fakten und dieser elende

Einführungs Satz sind unerträglich.

 

Im Basstubahorn macht der Manger nicht mal 1mm Hub

bei gehobener Zimmerlautstärke ~ 92 dB das reicht

90 % aller Mangerhörer.

Der Lautstärkeregler steht dann auf 1030Uhr, 95 % der Zeit hören Manger Besitzer Ihren Treiber bei 930 Uhr, insofern lass doch bitte dein

theoretisches praxisfernes bla-bla.

 

Und wenn du unbedingt deine Produkte Bewerben willst schreib halt

das du auch eine Lösung hast, die vielleicht auch funktioniert.

 

 

 

 

Horst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo axel,

 

hier im forum geht es ja ums selberbaun. habe direkten zugriff auf eine schreinerei und möchte mir die kompletten gehäuse nach meinen vorstellungen passend zu meiner einrichtung selber anfertigen.

was kannst du mir zum thema 'tieftöner passend zum manger' sagen? verkaufts du die bässe mit bauanleitung auch einzeln oder nur fertig?

 

ansonsten bitte ich euch höflich darum 'höflich' zu bleiben.

ich von meiner seite habe mich entschieden den manger mit guten bässen zu unterstützen --- denke für viele ist der manger in einer hornkonstruktion auch ausreichent. besonders wenn man in miete wohnt oder nicht die dinosaurierer durch die leinwand trampeln :)

 

gruß alex

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo klaus,

 

dank dir für deine schilderungen. habe von anderen leuten schon gehört man soll die geschichte mit den seitlichen mangers bleibenlassen, da sie einem nur die räumlichkeit 'versauen' (*o-ton).

da ich jedoch denke den sinn der seitlichen mangers verstanden zu haben ( + unendlichen schallwand) kann ich deine aussagen nachvollziehen und werde wohl auch 2 oder 3 msw pro box vorsehen.

 

gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Alex,

=======

Vorab: bei mir kannst Du nichts kaufen, aber ich habe eine Menge Erfahrung mit dem MSW seit fast 20 Jahren. Für mich ist das Teil klasse, hat aber auch seine Tücken, Schwächen und Eigenarten.

 

Ich habe oben einige Argumente gebracht, die sicherlich schwer zu wiederlegen sind, auch, wenn der MSW im hm-öllerschen Horn trotzdem irgendwie funzt.

Ich frage mich aber schon, wer hier wen angegriffen hat. Ich habe mir nur erlaubt, einige physikalische Eigenschaften des MSW zu benennen, die diesen Treiber als ungeeignet für den BL-Horn-Einsatz auszeichnen.

 

Ich habe nicht das Gefühl, an irgend einer Stelle unhöflich geworden zu sein. Sorry, falls das doch so rübergekommen ist. Aber ich erlaube mir auch, Konstruktionen, die ich als unsinnig erachte, zu benennen und meine Argumente darzulegen. Immer wieder - auch wenn hm das nervt.

Er ist ja auch immer schnell dabei seine 'Info' zu verteilen.

Und:

Neulinge die sich über solche exotischen Systeme informieren wollen haben auch das Recht auf andere Ansichten - aber Nachdenken muss dann jeder selber !!

 

Meine Manger - Kombinationen habe ich - das ist nun mein Tick - mit RiPol - Bässen, wie auf dem Bild zu sehen kombiniert. Meine neuere Kombination setzt den MSW, in Kombination mit dem RiPol-Bass - konsequent auch als Dipol - also hinten offen, ein. Dieser ist nach unten hin aktiv bei ~180Hz getrennt und wird durch den RiPol ideal ergänzt. Und das alles in sehr kleinen Gehäusen. Für den Selbstbau praktisch ideal und sieht schick aus! Diese Teile sind dann zwar auch keine Pegelweltmeister, aber tonal wie aus einem Guss und mit außergewöhnlich musikalischer Darstellung und Tieftonpräzision. Mail mich, bei Interesse, für ein Bildchen . . . . .... Und gerne kannst Du auch mal auf ein Glässchen und zum hören kommen (Ka).

 

Nachteil: So ein System sollte vorzugsweise aktiv betrieben werden, da ist ein Fullrangehorn schon im Vorteil, allerdings nicht mit dem MSW, da bleibe ich dabei.

 

Gruß, Axel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

keinen 'HUB' sondern Wellen. Die Gesetze nach Thiele und

Small gelten hier nicht! Die Membran ist nicht steif, wie das

bei einem für den Hornbetrieb geeigneten Treiber erforderlich

ist, sondern weich, um Biegewellen zu erzeugen. Frequenzen

unterhalb von 150Hz bringen den MSW schnell an seine

Belastbarkeitsgrenzen. >

 

Hi Axel!

 

Ich weiß das und Du sprichst mir aus der Seele. Allerdings hab ich mal diese Basstuba gehört und sie klang sehr schön - bei sehr moderaten Pegeln, wohlgemerkt.

Ich glaube, HM hat da eine Geometrie der ersten Kammer gewählt die irgendwie ging.

 

Grundsätzlich würde ich die MSW immer in der 3er Anordnung bauen. Sie sind extrem abhängig (klanglich) von der Bedämpfung. Daher werde ich es mal ohne Bedämpfung versuchen.

 

kannste mir mal eine Info zu Deiner Dipol-Variante zukommen lassen?

 

klausesser@klausesser.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Gemeinde,

 

ich durfte nach dem K+T-Artikel etwa Mitte der 90er mal mit meiner Frau Horst Möller in HH besuchen um die Horntuba m. Manger zu hören.

 

Es lief damals eine puristische, ich glaube tschechische Elektronik, deren Namen ich vergessen habe und das Sofa der Hörposition war an der Rückwand.

Bevor ich zum Klangeindruck komme muß ich bekennen, daß ich den Manger nicht mag. Auch in aufwendigen und extrem teuren Aktivsystemen hat er mir immer eingeschlafene Füße bereitet. Trotz seiner Vorzüge. Aber das würde ich noch unter Geschmackssache abtun.

 

In der Baßtuba klang das Ding einfach grausam. Matt, undynamisch, zugedeckender Grundton und der Tiefton quol wie ein Haufen Watte heraus. Von Lautstärke konnte keine Rede sein.

 

Mag sein, daß sich zwischenzeitlich noch was zum Positiven getan hat.

Aber mit dieser Vorstellung in Erinnerung muß ich Axel zustimmen.

 

Es gilt also immer: 1. anhören

2. ablästern

3. selber besser bauen oder die Finger

davon lassen.

 

Gruß Maxim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Aktivsystemen hat er mir immer eingeschlafene Füße bereitet.

Trotz seiner Vorzüge. Aber das würde ich noch unter

Geschmackssache abtun.>

 

als seit gut 15 jahren bekennender Manger-Fan muß ich leider sagen, daß auch ich solche Hör-Erfahrungen gemacht habe. Und zwar nicht wenige!

 

Es hat sich dann aber beim nach Hause bzw. ins Studio-Kommen immer wieder gezeigt, daß es auch vollkommen anders gehen kann!

 

Zwei Punkte sind wirklich kritisch - kritischer, als die Firma Manger es m. E. darstellt:

die Elektronik sollte richtig schnell und richtig kräftig sein. Nix mit kleinen, feinen Röhren . . .

Und die ganze Geschichte sollte vorzugsweise aktiv laufen.

Meine AudioResearch Röhre, die die gemeinsten Elektrostaten problemlos treibt, ist an einer passiven 103er regelrecht in die Knie gegangen und da sind mir dann auch die Füße eingeschlafen (ich habe Größe 46, also will das was heißen . . . )

Wenn ich zu Hause die MSW-Köpfe damit ansteuere und die Bässe mit einer starken Transe, dann geht dermaßen die Post ab - weder eingeschlafene Füße (im Gegenteil: die fangen von allein an zu wippen) noch unterbelichtete Bässe.

 

Und mit Huberts Endstufe geht das nochmals ne Ecke packender zur Sache.

Die MSW reagieren wie Seismographen auf die Elektronik und verzeihen nicht die geringste Schwäche - weder Kräfte- oder Schnelligkeitsmäßig noch bei den Klangfarben.

 

Der zweite Punkt ist der, daß das Teil - hier stimme ich trotz durchaus positiver und sehr angenehmer Hörerfahrung mit einer Basstuba Axel ebenfalls zu - nicht als einzelner Treiber in ein Horn gehört.

Der geringe Hub, den er macht (lediglich machen darf), reicht zwar durchaus zum angenehmen Hören auch tieferer Töne bei sehr moderaten Pegeln - dynamische saubere Sprünge sollte man dann aber nicht außerhalb der geringen Pegel erwarten.

Ich meine hier muskalische (!) Dynamik . .

 

Ein weiteres Problem ist die Tatsache, daß viele Leute den MSW in selbst entworfene Gehäuse einbauen. Das ist in Ordnung, wenn sie sich an die durch den Entwickler nicht ohne guten Grund vorgegebenen Parameter halten.

Tun sie dieses nicht, geht es selten gut und führt zu großen klanglichen Einbussen.

 

Das ist keine Spezialität des MSW - jeder LS hat EINE optimale Art eingebaut zu werden und ist dies nicht der Fall dann kann das, muss aber nicht gut gehen.

 

werden die Vorgaben eingehalten und wird der LS aktiv mit adäquater Elektronik angesteuert, dann ist das definitiv der sauberste und natürlichste Lautsprecher, den ich kenne. Und ich kenn wirklich sehr viele Lautsprecher.

Die Eigenart, obere Mitten und Höhen sehr, sehr sauber zu reproduzieren - ich spare mir jetzt technische Begründungen, weil dann die Leute die das Teil nie in der Hand hatten, wieder auf sämtliche Barrikaden springen ;-) - führt sehr oft dazu, daß Zuhörer was vermissen und den Eindruck haben, es fehle der "Knack", der "Schmiss", das (hallo Klaus ;-) ) "Reissen".

 

Stimmt. Das alles fehlt. Und das ist auch gut so . . . :-)

 

Denn sämtliche Messungen belegen: es ist da, was die Leute vermissen.

 

Wieso hören sie es dann nicht?

 

Und DAS ist die eigentlich interessante Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Denn sämtliche Messungen belegen: es ist da, was die Leute vermissen.

 

Wieso hören sie es dann nicht?

 

Und DAS ist die eigentlich interessante Frage! GENAU !!

 

Hören ist nur physikalisch angeboren, das eigentliche Hören

ist aber fast nur durch Erfahrung erworben.

Wenn die "Hörer" nur 3 oder mehr WegLS kennen und vor allen Dingen

das Gehirn die damit verbundenen Fehler just in time dauernd

korrigieren muß.

So vermisst das Gehirn diesen Korrekturbedarf beim Manger,

natürlich auch bei der Basstuba, und subjektiv scheint diesen Hörern

etwas zu Fehlen, was objektiv nicht der Fall ist.

 

Es sind die fehlenden Fehler des Manger, die das Gehirn vermisst.

Der Manger ist dadurch einer der unspektakulärsten und "ruhigsten"

Treiber überhaupt, mit geschultem Ohr oder ausreichender

Hörerfahrung eröffnet sich der Sachverhalt schon nach kurzer Zeit.

 

Ich habe unter worum geht´s GRUNDSÄTZLICHES dieses versucht

deutlich zu machen.

 

Das man den Sound des Manger deshalb trotzdem nicht so doll finden

kann bleibt jedem selbst überlassen, ändert aber nichts an den Fakten.

 

hm-moreart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

kann bleibt jedem selbst überlassen, ändert aber nichts an den Fakten.>

 

So isses! :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo zusammen,

die große resonanz freut mich!

 

die basstuba konstuktion finde ich sehr interessant, doch bei den pegeln die ich ab und zu fahre würde mir mein manger bestimmt irgendwann mal abrauchen...

habe die teile ja auch im heimkino einsatz...

axel's ripole/bmc anordnung ist eine ausgefallene lösung mit hoher chassie anzahl und hohen anforderungen an die verstärkerleistung. also wenn man pegel möchte und die teile stapelt. interessiert mich im moment am meisten.

hat jemand schon erfahrungen mit ripolen oder der bmc anordnung?

vielleicht darf ich die teile bald mal bei axel anhören, dann werde ich auch davon berichten...

 

und der rest? betreiben alle anderen im forum ihre mangers mit den 'orginal' tieftönern von scan speak oder vifa? keiner was 'ausgefallenes'?

 

gruß alex

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Alex - suchst Du was "Ausgefallenes" oder was für´s Heimkino oder was zum "richtigen" Musikhören?

Du wirst sicher mit Recht sagen: für alles. Versteh ich - aber du solltest Prioritäten setzen. Aus rein ökonomischen Gründen.

 

Ich sag Dir was: wenn Du wirklich was Vernünftiges in Bezug auf richtig gute Wiedergabe haben willst - z. B. für klassische Musik, feinen Jazz und viel akustische Instrumente und Stimmen - dann kauf Dir die zusätzlichen seitlichen MSW und baue mit 2 Scanspeak 25ern zusammen daraus eine 103. Und aktiviere sie.

Das ist mein Rat.

Wenn Du mehr Kinoanwendungen im Sinn hast, mit viel Krach und Bumm - dann brauchst Du keine Mangers. Die können zwar auch Krach und Bumm bis zum Umfallen (aktiv und mit dem 3er-Kopf), aber dafür sind sie viel zu schade und auch viel zu teuer.

Das geht billiger.

 

Du bist in einem Dilemma. Du solltst es nicht noch dadurch vergrößern, daß Du Kohle zum Fenster raus wirfst.

Überlege also genau, was Du willst und setze das dann konsequent (!) um.

Alternativ könntest Du ja auch zum intimen und "feinen" Hören einen einzelnen MSW mit einem 18er Scanspeak so bauen wie eine 109. das ist für nicht besonders große Räume und auf kurze Hörabstände ein sehr, sehr feiner Lautsprecher, wenn man ihn mit der richtigen Elektronik zusammenbringt.

 

Für´s Kino würd ich den nicht empfehlen. Es sei denn, Du baust gleich ein Dutzend . .

 

Da gibt´s massenweise Zeugs für - billig und gar nicht mal schlecht für den Zweck.

Passend zur Software . . . . ;-) .

Für das, was auf den Kino-DVDs drauf ist an Ton - dafür braucht man nun wahrlich keine Mangers . . .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi hm,

 

danke für deinen vorschlag. leider fällt der unter die kategorie WAF=0. nebenbei bin ich schon seit langer zeit vom mangervirus befallen :)

 

gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi klaus,

 

dank dir für deine tips! hast den sachverhalt echt gut getroffen. zum thema 'zu schade fürs heimkino':

meine rearlautsprecher sind fertig :) hier der rechte.

http://www.audiomap.de/forum/user_files/1152.jpg

 

und mein center läuft auch schon im probebetrieb:

http://www.audiomap.de/forum/user_files/1151.jpg

 

kennst du den verstärker im hintergrund ;)

 

als frontspeaker habe ich noch meine 105 laufen ... hoffentlich klappt bald das update ...

 

http://www.audiomap.de/forum/user_files/1153.jpg

 

also dvd gucken und dts sound von 5 mangers kommt echt klasse!

bei der wiedergabe von 'geräuschen' ist der manger unschlagbar.

mir ist da auch keine 103 zu schade. 90% der zeit nutze ich meine hauptboxen zum musik hörn.

nächster schritt ist die aktivierung aller 5 lsp mit huberts amp. das wird die geschichte noch um einiges lebendiger gestalten.

zum thema bass muß ich mir vielleicht mal ein paar ripole anhörn und ansonsten favorisiere ich deinen tip mit dem 103 upgrade.

 

mal sehn vielleicht gibst ja noch andere tips ... gruß alex

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo zusammen,

 

habe mich jetzt doch dazu entschieden eine 'normale' 103 mit zwei 25cm vifa bässen pro box zu baun. habe meine 105er nicht verkauft und werde meine 2 vifa bässe in der 103 recyclen.

 

konsturktiv habe ich einen mix aus 19mm leimholz (front, boden, decke, rückwand), 25mm multiplex (seitenteile) und 16mm mdf (front, boden, decke, rückwand, verstrebungen) entschieden.

komme so auf wandstärken zw. 25 und 35mm.

 

hier zwei bilder im rohbau:

es ist ein zweiteiliges gehäuse. oben den msw kopf und unten das TT gehäuse.

 

http://www.audiomap.de/forum/user_files/1164.jpg

http://www.audiomap.de/forum/user_files/1165.jpg

 

im unteren teil kommt später die aktivelektronik rein.

 

frage zum thema dämmung? würdet ihr noch mit bitumen oder filz an den wänden im TT gehäuse arbeiten oder nur mit schafwolle dämmen?

 

gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Alex!

 

Wenn Du in die Köpfe nur einen MSW reintust, ist das Volumen zu groß! Ich würde es deutlich kleiner und sehr asymetrisch machen. Oder sehr, sehr fest mit Schafswolle packen - hinter dem Wandler ca. 120-12cm komplett freilassen.

Kleiners Volumen ist aber besser. Sprich mal mit D. Manger drüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

grüß dich klaus!

wie du siehts, bin ich deinen empfehlungen gefolgt und hab mir die 103 gebaut.

ich baue in den kopf 2 MSW. 3 waren mir zu teuer und wenn ich dazwischen meine leinwand runterlasse wären die inneren eh verdeckt.

zum thema volumen hab ich mit daniela schon gesprochen. sie meinte bei 2 msw sollte ich nix ändern.

 

was meinst du zum tt gehäuse? nur noch schafwolle und fertig ... oder alle innenwände mit filz oder teppichboden bekleben. loht der aufwand?

 

gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...