Jump to content
HiFi Heimkino Forum

W.O.L.F.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von W.O.L.F.

  1. Hallo Josef, ich muss zu meiner schande gestehen, ich hab es noch nicht aufgebaut Der Versand war jedenfalls zügig, der Bausatz und die Anleitung sind auch ok. Ich melde mich wenn ich es getestet habe. Gruß Reinhard
  2. Hi, ich hab das hier bestellt (aber noch nicht aufgebaut), ist sogar fernbedienbar: http://electronics.dantimax.dk/Kits/index.html Nennt sich : RelVol1CM Preis: ca 46€ inkl Porto Gruß Reinhard
  3. Hallo Andi, >Viel besser wäre, sollte an dieser Theorie wirklich was dran sein, eine (wahrscheinlich viel zu ) profane Glühbirne. Kommt bloß keiner drauf, richtig? nein, falsch! Revox hatte schon 1985 zwei grüne Lämpchen im B225 Player (die sind maßlos teuer als Ersatzteil). Gruß Reinhard
  4. W.O.L.F.

    Erdungsfrage

    Hallo, ich habe noch eine Frage: In dem Artikel hier -> http://sound.westhost.com/earthing.htm wird von einem »High Current Safety Loop Breaker Circuit« gesprochen. Das Bild ist (hoffentlich ) im Anhang. Was mich irritiert ist folgendes: »While very effective (and safe), as mentioned above such a circuit might not be legal where you live.« Ist das ernstgemeint? Und, ist diese Schaltung sinnvoll? Danke Reinhard
  5. Hallo, da es bei meinem Verstärkerprojekt langsam in die Endphase geht, ich beschäftige mich mit dem Gehäuse, bzw. mechanischen Aspekten, ist mir noch eine Frage in den Sinn gekommen: Was ist eigentlich die optimale Verbindung der Bauteile/Platinen untereinander? Es gibt ja einige Möglichkeiten: 1. Direkt verlötet 2. Flachstecker 3. Terminals (ich meine diese kleinen Teile mit den Schrauben oben) 4. Ich habe sogar schon Cinchbuchsen auf einer Platine gesehen, die dann mit einem konfektionierten Cinchkabel verbunden wurden (ich spreche hier nicht von ein oder Ausgängen). Was gibts noch? Und wie muss man diese Verbindungen bewerten? – elektrisch, mechanisch und die Servicefreundlichkeit, was ist mit Korrosion usw. ...... Ich denke die Trafostrippen werde ich mit Flachsteckern mit dem Gleichrichter verbinden, was direkt zur nächsten Frage führt: Die Stecker verquetschen (ich hab da so eine Profizange) oder besser verlöten? Von der Endstufenplatine zu den Ein/Ausgängen werden etwa 3 - 4 cm Abstand sein, was nehm ich am besten für den Ausgang? Lohnt da ein teures Kabel (wohlmöglich Silber?), oder überhaupt kein Kabel sondern ein Kupferlackdraht? Für die Eingänge: Muss es geschirmtes Kabel sein? Oder zwei/drei Litzen verdrillt/verflochten? Es geht mir bei den Teilen nicht um die billigste Lösung sondern um die beste. @ Witte : Hast du schon probiert die BlackGate Elkos zu bypassen (wow, tolles Wort)? Bringt das noch was, oder wird es wohlmöglich schlechter? Reinhard
  6. Hallo Rüdiger, eins ist mir nicht klar: Warum XLR für einen passiven Vorverstärker( ich verstehe darunter einen Poti und eine Quellenwahl) ? Oder bin ich völlig auf dem falschen Dampfer geraten? XLR nimmt man eigentlich für symetrische Signale. Gruß Reinhard
  7. Hallo, >Man muss dazu nicht unbedingt einen Trenntrafo verwenden. Richtig! Ich habe aber auch gehört/gelesen das ein Netzfilter manchmal negativen Einfluss auf den Klang haben soll.... Ist das Vodoo oder kann man das nachvollziehen? Mir geht es einfach darum möglichst optimale Vorausetzungen für das relativ simpel gestrickte Netzteil zu schaffen (4 x Mur860, 2x 22000µF, Drossel 2,2 mH und noch mal 2x 22000µF). Vielen Dank für die ausfürlichen Antworten Reinhard
  8. Erst mal vielen dank für die Antworten, >Nachteilig ist: >- dass der Netzeingang dann entsprechend "weicher" wird und einem dicken Verstärker die Puste ausgehen kann. Was verstehst du unter einem dicken Verstärker? Ich will einen Zen V1.0 bauen, also ist der Trafo nicht so gewaltig (250VA). >- jetzt anstelle des Trafos im Gerät der Trenntrafo brummt. Versteh ich nicht, wieso nicht beide ( falls überhaupt)? Redest du von mechanischem Brumm? >- erhöhte Leerlaufverluste auftreten. Der Zen ist wie fast alle Pass Schaltungen Class A, also habe ich sowieso eine hohe Verlustleistung, wieviel mehr würde das in Prozent ausmachen? Noch mal, falls ich so etwas einbauen würde, wo wäre der richtige Ort, vor oder nach dem Softstart ( ich vermute mal danach, denn der Softstart ( von Thel) ist ja immer standby, obwohl ich auf der Rückseite einen Netzschalter einbauen werde der das Gerät komplett vom Netz nimmt). Ich werde das Gehäuse mal optional für den Trenntrafo vorbereiten, falls es ohne gut funktioniert lass ich ihn weg, falls nicht kann ich ja nachrüsten. Ich glaube in dem dicken Thorensnetzteil ist ein Trenntrafo verbaut, oder irre ich mich? Reinhard
  9. W.O.L.F.

    Trenntrafo

    Hallo, ich hab mal wieder einige dumme Fragen: Macht es Sinn einen Trenntrafo direkt im Verstärker einzubauen? Und falls ja vor oder hinter dem Softstartmodul? Noch etwas, im Thelkatalog sind Entstörkondensatoren für die Ringkerntrafos (sollen den Ausschaltplopp verhindern?), braucht man das, bzw. bringt das was? Besten Dank Reinhard
  10. W.O.L.F.

    Verstärkerfrage

    Hallo, ich hab es getan, ich hab mir einen Ipod 40GB geleistet. Tolles Teil, nur brauch ich zu meinem Glück einen kleinen Verstärker um auf der Arbeit Musik zu hören. Die Qualität sollte ok sein (kein Highend) und die Schaltung simpel, oder falls es etwas Fertiges gibt, noch besser. Hat Jemand einen Vorschlag? Vielen Dank Reinhard
  11. Schöner Beitrag, was mich aber interessieren würde ist folgendes: Es gibt/gab eine Infrarotfernbedienung für die alte Playstation (ich rede nicht von dem PS2 DVD-Teil), kennt die Jemand, bzw. wo bekomm ich soetwas? Reinhard
  12. Hi, >Hmm, ich habe mir überlegt die Plugs und Buchsen an den draht >anzugiessen(kommt etwa auf s gleiche raus wie schweissen ich >gebe einfach flüssiges silber dazu) Wie soll das denn funktionieren? Du kannst entweder schweißen oder löten, sonst nix (jedenfalls nichts was Sinn macht). Mal abgesehen davon ist die Verkabelung mit Reinsilber nicht immer sinvoll (passt nicht in jede Kette....). Gruß Reinhard
  13. Hallo, genau soetwas suche ich noch. Hast du einen Schaltplan? Ich werde mir eine Platine machen (lassen). Reinhard
  14. Hi Klaus, >--- ich dachte wir spinnen alle nur –ggg- >Spätestens bei konzeptionellen Dingen wird der Konsens fast >unmöglich sein – gut so! Es geht nicht unbedingt darum einen Konsens zu finden oder alle Meinungen gleich zuschalten. Ich dachte eher an eine Hilfe die es auch Anfängern ermöglicht einen Verstärker zu bauen ohne dabei die Wohnung abzufackeln. >>... der Rest hat ja allgemein Gültigkeit. >--- genau hier sehe ich das Problemchen: "Tuning" ist nicht >universell, hat daher auch keine allgemeine Gültigkeit. Das >sollte allen bekannt sein. Ich dachte jetzt nicht direkt an Tuning, sondern an »NichtPass-Verstärker«. Natürlich hat jeder seine eigene Tunungerfahrungen die er mit den anderen Teilnehmern teilt oder auch nicht. Da diese Maßnahmen auch stark von den verwendeten Bauteilen abhängen (und die sind nun mal individuell verschieden, je nach Geldbeutel oder Ideologie) kann man keine allgemeingültigen Wunderkuren anbieten. >--- das hat wohl fast den größten Nutzenanteil. Hier kann man >sich ja oft einen Wolf googeln... Um dann zu lesen, dass das >alles natürlich schon bekannt war. Irgendwo tief unten in >Foren. Das sehe ich genau so, also frisch ans Werk. Vieleicht sollte man mit den Passendstufen anfangen, eine Übersicht mit Angaben der Ausgangleistung, Wärementwicklung usw........ Reinhard
  15. W.O.L.F.

    Eine Anregung

    Hallo Forum, was haltet ihr davon wenn wir alle unser Wissen zusammenlegen und das ultimative Pass/Verstärker/ HiFi Kochbuch zusammenstellen? Man könnte jeden Monat ein Thema wählen/diskutieren, was man dann später redaktionell aufbereitet ( dann muss der arme Klaus nicht tausendmal das selbe beantworten/posten). Man könnte die Pass speziefischen Stellen ja hervorheben, der Rest hat ja allgemein Gültigkeit. Links und Bezugsquellen für Bauteile dürfen nicht fehlen, und auch der mechanische Teil (Gehäusebau, lackieren, eloxieren, verchromen usw....) sollte behandelt werden. Pcb-Layout und Leiterplattenherstellung sind auch interessant. Reinhard
  16. Hi Klaus & Webbi, ist es denn nicht einfach möglich hier eine zusätzliche Rubrick (wie z.B. DiyAudio Tradeforum) einzurichten? Wäre jedenfalls ne Überlegung Wert. Das audiomap-Gebrauchtforum finde ich nicht so prickelnd....... Reinhard
  17. Hallo Wastler, entgegen dem Trend zur Überdimensionierung möchte ich das der Zen Amp weniger Leistung bringt! Statt 10 W nur 3 W (oder 2 W). Wie müssten die Werte (auch Trafo) geändert werden um das zu erreichen, und welche Konsequenzen hat das für den KK? Reinhard Der Plan liegt hier :"http://www.pragmatist.de/zenplan.pdf"
  18. Hi Klaus, warum Kupfer??? Weil das der Marantzheini macht?? Was ist mit Mumetall? Ich denk mal die Dicke hängt davon ab was man erreichen möchte: Guter Schirmung oder Hitzeableitung.... Reinhard
  19. Hallo, ich bin immer noch dabei meine Aleph5 aufzubauen, und löse das Problem auf folgende Weise: Der Trafo (ein monumentaler R-Core Trafo) wird durch eine senkrechte Eisen/Stahlplatte (ca.3 mm stark) von der restlichen Elektronik getrennt, der Trafo wird auf diese Platte geschraubt und steht also senkrecht. D.H. er befindet sich bei mir direkt hinter der Frontplatte. Mit in diesem Abteil sind der Softstart und die Gleichrichter. Ich denke mal das sollte genügen... Gruß Reinhard
  20. Hi, mail mir bitte mal was da ist und deine Preisvorstellung. Reinhard r.wolf@ndh.net
  21. Hallo Klaus, jetzt wo du stolzer Besitzer einer Digicam bist musst du mal Bilder von deinem Aleph 4 und dem Aleph P machen (Inkl. aller Tweakereien)! Gruß Reinhard
  22. Hallo Dominik, soweit ich mich erinnere gibt es einige seiner Kabel auch als Bausatz (dünne Silberfolie und Tesa...) bei ihm zu beziehen. Ich habe das Röhrenvorvertärker-Kochbuch, ist nicht übel. Ich hatte es seinerzeit aber im Web bestellt, also muss es eine Seite geben. Hab noch das hier gefunden: Review extract (in German*) from HiFi Scene Magazine, Switzerland) "Kabeljau?" von Christian Rintelen Allen Wright hat wieder einmal zugeschlagen. Und ein Buch geschrieben. Es heisst «The Super Cable Cook Book» und beschreibt, warum und wie man seine Kabel besser selber kocht. Ich habe es von vorn bis hinten gelesen, keinesfalls aber alles verstanden. Was weniger daran liegt, dass Allen Wright englischer Muttersprache ist und ergo seine Bücher auch so verfasst, als vielmehr daran, dass mich die einleitende Theorie hoffnungslos überfordert hat und ich drum auch nicht beurteilen kann, ob sie nun stimmt oder nicht. Was aber nicht weiter schlimm ist. Doch darüber später mehr.… Allen Wright schlägt zum Beispiel vor, herkömmliches zweiadriges Lautsprecherkabel in der Mitte aufzutrennen, sodass die beiden Leiter nicht parallel laufen, sondern frei in der Luft hängen. Was eigentlich logisch ist, denn bekanntlich ist Luft ein guter Isolator. Konsequenterweise nennt Allen diesen Kabeltyp «airsuspended». Dass ein gut klingendes Lautsprecherkabel nicht die Welt kosten muss und zudem innert kürzester Zeit «gekocht» werden kann, beweist das Wire-Wrap-Draht-Rezept: Man nehme zwei exakt gleich lange Stücke dünnen (30 AWG) Wrap-Draht, löte an jedes Ende einen ebenso dünnen Bananenstecker und verbinde damit Endstufen und Lautsprecher. Der Autor empfiehlt dieses Rezept nur für Röhrenendstufen und höchstens zwei Meter lange Strippen und schreibt zudem vor, die Kabel völlig frei hängen zu lassen. Der Effekt – ausprobiert an meinen blauen Wundern – ist sowohl optisch wie akustisch frappant: Nicht nur widersprechen diese dünnen Drähtchen allen (durch unüberlegtes Nachbeten der audiophilen Presse) gelernten Regeln, wonach nur dickes Kabel Bass produzieren kann; es sieht zudem auch absolut lachhaft aus, wenn ein 150-Kilo-Monster wie meine blauen Wunder mit zwei 0,3 Millimeter dicken Drähtchen an die Endstufe angeschlossen werden. Doch es funktioniert – nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen. Der beobachtete Effekt war stets ähnlich: der Bass wird schneller und besser durchhörbar, die Musikwiedergabe kohärenter und das Bankkonto praktisch nicht belastet.… Highy recommended! Christian Rintelen (Editor, HiFi Scene—Switzerland) Viel Spass Reinhard
  23. Hallo Klaus, das sind ja tolle Neuigkeiten Ich habe hier nämlich zwei von den PSU-Platinen liegen. Würde es genügen einen Softstart vorzuschalten (Thel oder so etwas in der Art) und an der Bestückung nichts zu ändern, oder muss ich die Platinen noch modifizieren? Ich benötige auch deine Emailadresse, dann kann ich dir die gescannte Aleph P Platine mailen. Gruß Reinhard
  24. Hi Klaus, ich habe nachgedacht (ja, passiert manchmal) und bin auf folgendes gekommen: Warum kann man nicht den Gainregler mit dem Volumpoti koppeln ( im Sinne von fernsteuern), so das automatisch immer der richtige/optimale Wert gewählt wird? Schlimmstenfalls würde das ein zweites Poti/Relaisarray bedeuten. Oder denke ich zu einfach? Reinhard
  25. erbarm dich und löscht den Account möglichst schnell. Dann werden die Beiträge lesbarer für mich, ich bin nämlich nur an Information interessiert und nicht and den unbewältigten Egoproblemen einiger Schreiber . Allein schon Cossarts Beiträge in diesem Thread kann man mit einem Wort zusammenfassen – kindisch. Also kick ihn raus, dann kann er andere Foren mit seinen Postings erfreuen. Gruß Reinhard
×
×
  • Neu erstellen...