
BlackGate
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von BlackGate
-
Hi Cossart, danke, werde mich mal durchwühlen... Ich glaub, bei Philips habe ich was gefunden...BYW95A... nur fast (250ns) aber soft..... und billich...
-
CDP: Steuerlogik nach erfolgter Linsenreinigung defekt?
Thema antwortete auf BlackGates agentlost in: Elektronik
ruf mich an... meine nummer haste ja..... Tracking offset poti ..... i guess.... -
und eine Verwirrung wird kommen, die alle verw.... was soll ich nur nehmen.... ich brauche doch nur Dioden, die ca. 2..3 A aushalten, nicht zu groß sind (es geht eng dort zu), aus audio-Gesichtspunkten was taugen und nicht 20€ das Stck kosten....
-
Hallo Klaus, auf Dich ist doch immer Verlaß!! Endlich mal eine vernünftige Aussage. Wenn ich die Platine ausgebaut habe kann ich die Platzverhältnisse mal vernünftig einschätzen ob die 8A oder die 3,3A Typen von Schuro da besser passen. Aufbohren muß ich sowieso, da alle Typen über 1A dickere Beine als 1mm haben.
-
Durch die russische Seite habe ich jetzt folgendes Problem: http://www.logicelectronics.co.uk/transys/...heets/by396.pdf http://anklab.pirit.info/Reference/Diode/PDF/by396.pdf Die Gleiche Bezeichnung, einmal Fast-recovery einmal Soft-recovery Fast switching Was stimmt nun? Haben Alle BY396 die gleichen Eigenschaften? Oder liegt es am Hersteller? Kostet immerhin nur 14ct /Stck oder 9ct bei 2A...
-
http://www.mynpe.com/diode/diode-2.html General |Bridge FAST RECTIFIER FAST SWITCHING PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ 1N4933 1A 50V DO-41 1N4934 1A 100V DO-41 1N4935 1A 200V DO-41 1N4936 1A 400V DO-41 1N4937 1A 600V DO-41 FAST SWITCHING PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ PS100R 1A 50V 150ns DO-41 PS101R 1A 100V 150ns DO-41 PS102R 1A 200V 150ns DO-41 PS104R 1A 400V 150ns DO-41 PS106R 1A 600V 250ns DO-41 PS108R 1A 800V 500ns DO-41 PS1010R 1A 1000V 500ns DO-41 FAST SWITCHING PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ BA157 1A 400V 150ns DO-41 BA158 1A 600V 150ns DO-41 BA159 1A 1000V 150ns DO-41 FAST SWITCHING PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ PS150R 1.5A 50V 150ns DO-15 PS151R 1.5A 100V 150ns DO-15 PS152R 1.5A 200V 150ns DO-15 PS154R 1.5A 400V 150ns DO-15 PS156R 1.5A 600V 250ns DO-15 PS158R 1.5A 800V 500ns DO-15 PS1510R 1.5A 1000V 500ns DO-15 SOFT RECOVERY PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ BY296 2A 100V 150ns DO-201AD BY297 2A 200V 150ns DO-201AD BY298 2A 400V 150ns DO-201AD BY299 2A 800V 150ns DO-201AD SOFT RECOVERY ,FAST SWITCHING PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ BY396 3A 100V 150ns DO-201AD BY397 3A 200V 150ns DO-201AD BY398 3A 400V 150ns DO-201AD BY399 3A 800V 150ns DO-201AD SOFT RECOVERY ,FAST SWITCHING PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ MR851 3A 100V 150ns DO-201AD MR854 3A 400V 150ns DO-201AD MR856 3A 600V 150ns DO-201AD FAST SWITCHING PLASTIC RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ PS300R 3A 50V 150ns DO-201AD PS301R 3A 100V 150ns DO-201AD PS302R 3A 200V 150ns DO-201AD PS304R 3A 400V 150ns DO-201AD PS306R 3A 600V 250ns DO-201AD PS308R 3A 800V 500ns DO-201AD PS3010R 3A 1000V 500ns DO-201AD ULTRAFAST ULTRAFAST SWUTCHING RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ UF101 1A 100V 50ns DO-41 UF102 1A 200V 50ns DO-41 UF104 1A 400V 50ns DO-41 UF106 1A 600V 50ns DO-41 UF1010 1A 1000V 75ns DO-41 ULTRAFAST SWUTCHING RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ UF202 2A 200V 50ns DO-15 UF204 2A 400V 50ns DO-15 UF206 2A 600V 75ns DO-15 ULTRAFAST SWUTCHING RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ UF302 3A 200V 50ns DO-201AD UF304 3A 400V 50ns DO-201AD UF306 3A 600V 75ns DO-201AD ULTRAFAST SWUTCHING RECTIFIER àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ UF601 6A 100V 50ns P-600 UF602 6A 200V 50ns P-600 UF604 6A 400V 50ns P-600 SCHOTTKY SCHOTTKY BARRIER RECTIFIERS àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ 1N5817 1A 20V DO-41 1N5818 1A 30V DO-41 1N5819 1A 40V DO-41 SCHOTTKY BARRIER RECTIFIERS àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ 1N5820 3A 20V DO-201AD 1N5821 3A 30V DO-201AD 1N5822 3A 40V DO-201AD SCHOTTKY BARRIER RECTIFIERS àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ SB840 8A 40V TO-220A SB850 8A 50V TO-220A SCHOTTKY BARRIER RECTIFIERS àºÍÃì ¡ÃÐáÊ áç´Ñ¹ µÑǶѧ SB1640 16A 40V TO-220 SB1650 16A 50V TO-220 --------------------------------------------------------------------------------
-
Jetzt habe ich endlich welche bei Farnell gefunden: Soft-Recovery, 1,25 A, billich: 0,25ct/Stck....., dünne Drähte, nur leider nicht lieferbar.... grmm!/&"$/%%! Noch nicht noch jemand 10 Stck davon rumfliegen???
-
1700 Watt ist die hinten ausgewiesene max. Leistungsaufnahme. Wahrscheinlich beim Einschalten.....
-
2
-
Hallo Kalus, Jetzt bleibt nur die Frage. Ob Schottky auch besser als diese Fast, Ultrafast und Hyperfast Recovery Dioden sind. Aufbohren ist so schlimm auch nicht.
-
T'Schuldigung... worum gings??
-
Hi Klaus, gehen wirs mal an.... Ich bekomme aber immer nur 3A/100V Schottky..... die 2/100 Typen gibt es auch, aber nirgens zu kaufen? Bei den 3A müßte ich alle Bohrungen auf der Platine aufbohren.. Oder Doch?
-
Machen immerhin 1700 W zusammen, die Spielzeuchkupferwickelbrüder....
-
Hallo Forum, ich will jetzt mal meine Endstufe renovieren... der Plan steht schon ganz gut, dennnoch verbleibt ein Problem. BlackGates sind einfach VIIIIELLLLL zu teuer als große Siebelkos und fallen aus. Zumal es BGs max als 10.000uF/63V (200€/Stck) gibt In der Endstufe werkeln noch die vier dicken Originalen Nichicon "Muse" "Black" Siebelkos. Die haben jetzt ca. 12 Jahre auf dem Buckel. Zustand unbekannt. Es sind je zwei 40.000uF/50V und zwei 47.000uF/63Volt. Das original Ersatzteil kostet ca. 160...180 Euro. Jetzt habe ich mir überlegt acht oder gar zwölf BHC "Slit-Foil" 22.000uF/63 anzuschaffen. Halt immer zwei oder drei parallel geschaltet um die alten zu ersetzen. Da gibt es schon nette preisliche Rabatte. Insgesamt dann ca. 240 Euro für 12 Stck. Würden sogar knapp reinpassen: http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/profil.jpg Normalzustand 2 mal 40mF und 2 mal 47mF http://home.t-online.de/home/lang.braemer/...8_slit_foil.jpg Zustand mit acht "Slit Foils" 4 mal 44 mF http://home.t-online.de/home/lang.braemer/...2_slit_foil.jpg Zustand mit zwölf "Slit-Foils" 4 mal 66mF Nun ergeben sich viele Fragen: 1. Hat schon jemand bei ähnlichen Geräten einen solchen Austausch gemacht? Welchen Erfolg? Taugen Slit-Foils wie Ihr Ruf??? 2. Verhalten sich 2 kleinere Kondensatoren parallel geschaltet günstiger als ein dicker Pott gleicher Kapazität? 3. Wenn ich auf zwölf Stck (ca 40% Kapazität mehr) gehe: Kann es Probleme mit dem Rest des Netzteils geben (Dioden und Trafo) oder ist das noch tolerabel? schon gespannt....
-
Was hast Du den so ergänzt?!? Will auch grad meinen Amp renovieren...
-
Hi Serious, echt schön, klingt bestimmt auch gut. Die Platine sieht aus wie jekeuft bzw. für den Amp hergerstellt. Was solls für ein Gehäuse werden? Ach, übrigens, RubyCon stellt auch diese Kondensatoren her: http://www.audiotuning.de/images/wkz2.jpg
-
Bezugsquelle für Slit-Foil Kondensatoren
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
B52s hatt ich jestern, jetzt mal n schlag Dire Straits -
Hallo Forum, suche noch nach anderen Quellen (auch Ausland) für Slit-Foil oder T-net Kondensatoren. In Germansky gibbet die bei schuro und bei feickert so weit ich weiß. Wer hat die schon mal in Netzteile eingebaut? Gab es Erfolge? Brauche Slit-Foil 4 mal 8200uF/50V pre PRe und 22.000uF/63V 12 mal für Endstufe.
-
Hi Dieter, muß mir eh Adapter bauen. Die vorh. 5532er sind in einreihiger Bauweise und haben sogar 9 (!) Pins und eine andere Belegung als die zweireihigen mit 8 Pins. Pin 1 und 9 ist +V, Pin 5 ist -V. 2, 3 und 4 ist OPV1 6, 7 und 8 ist OPV2. Ansonsten aber kompatibel...
-
Schick mir mal Deine email....
-
eben
-
Hi Forum, will jetzt an die Vorstufe ran. Neben den Kondensatoren will ich auch an die OPVs dran: Laut Schaltplan muß jedes Eingangssignal durch je einen NJM2068D-D durch (0dB Verstärkung, Spannung 12V). Im Line-Amp sind 2 NJM5532S drin. Spannung 20V. Im Out-Amp sind ebenfalls 2 NJM5532S drin. Spannung 20V. Verstärkung 0dB. Ich habe noch so etwa 20 Stck BurrBrown OPA2604 hier liegen.... Lohnt sich das Gefummel die einzubauen? Gespannt auf Eure Tipps und gute Nacht!
-
Welches Lot für vergoldete Anschlusspins ?
Thema antwortete auf BlackGates Klaus R. in: Elektronik/Sonstiges
Hallo Klaus, "normales" Lot mit etwas Silber drin reicht m.E. völlig aus. Auf keine Fall Flußmittel (Säure) einsetzen. Die Löt-Temp besser etwas zu noch wählen als zu niedrig (..60W oder ca. 340°C). Muß meinen Löt-Kolben auch bald wieder auspacken... denn: habe grad für 400 Eumels BGs bestellt..... -
Müssen ganz schöne Tampen sein....
-
CDP: Steuerlogik nach erfolgter Linsenreinigung defekt?
Thema antwortete auf BlackGates agentlost in: Elektronik
Na sieste.. Ich weiß schon warum mein Laufwerk nochmal intern gekapselt ist.... Tockenreinigung oder gar Reinigung mir einer ReinigungsCD (Wer so ein Ding ein meine Player steht wird, dem Stecker ich meinen Lötkolben in den A...) bringt m.E. nichts. Trockenreinigung verwischt nur den Dreck, R-CD macht alles kaputt. Besser: 100% Technischer Alc (ausser Apotheke) und ein paar Q-Tips, vorsichtig ohne viel zu drücken die Linse abreiben. Fertig. Mein Record: Eine Pionneer Kiste, die mein Bekannter anbrachte. Deutlich hat man bei geschl. Gehäuße ein klappern gehört. Ich sagte: Wenn das mal nicht die Linse ist, die da im Gehäuse umherfällt! Und Tatsächlich! Sie war es. Wir haben Sie dann gesäubert und mit ganz ganz wenig Superkleber wieder in die Halterung gelebt.... 5 min trocknen lassen.... UND DIE BUDE LIEF WIEDER EINWANDFREI.... jedenfalls für ca. 1 Jahr danach war die Diode schon zu platt um CD-Rs zu lesen. Immerhin normale gehen noch. Dann sach noch einer Laseroptiken wären empfindlich...