Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Werner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.884
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Werner

  1. Werner

    der frühling kommt...

    wenn ich jetzt man nicht zu faul wäre, nachzuschauen was eine cd wiegt... Aber schön in Farbe gedruckt - label gibts auch in Hochglanz, leider ziemlich teuer - macht das doch was her. so du mit nero brennst und den nero cover designer nutzt, unsinnigerweise mußt Du bei dem erst die Druckeigenschaften - Qualität, Papier usw. - einstellen und dann erst die Elemente, die Du drucken willst und das Inlay ist die Rückseite des CD Covers. Naja, etwas verwirrend... und dann heißt es röttl röttl, wenn ich mich noch an das Gespann erinnere ;-)
  2. Werner

    der frühling kommt...

    ....oh mein schein leuchte in der nacht und erfreue die herzen der menschen..... So ab und zu ein kleiner Tip schadet seltenst :-)
  3. Werner

    burn baby burn

    So irgendwannist gut, Herr Einstein, Dein dummdreistes Gesaber von wegen wernerle kannst Du Dir sonstwo hinstecken. Und nu zum konkreten: Um die leicht entmagnetisierbaren, parasitären Magneten zu entmagnetisieren, bleibt der Trick des „zum Zittern bringen und langsam die Amplitude runterfahren“ – sie verbleiben dann „durcheinander“ entmagnetisiert. Ach nein tatsächlich, funktioniert gar sooo der gute alte Entmagnetisierer für Tonköpfe? Das hat also die NASA entdeckt? Meine Fresse, man sitzt an der Quelle. Die Wilden Geräusche auf den Entmagnetisier-CD´s sind stets irgend welche Frequenzgemische, die laut anfangen und dann langsam ausblenden. Aha, und welche Musik ist kein wildes Frequenzgemisch, das laut anfängt und dann leiser wird? Gerade die gezupften Bässe, für deren so überaus natürliche Wiedergabe Alephs in aller Welt gerühmt werden, entsprechen doch dieser Beschreibung bis ins letzte Detail. Wofür also eine Entmagnetisierungs CD, wenn jegliche Musik das von selbst erledigt? Oder um es nochmal umzudrehen: Diese Töne rückwärts gespielt - z.B. als Sample auf einer der "wilden" Rap CDs - würden also die Anlage immer mehr aufmagnetisieren, bis sie nur noch zerrt?? Aber wir kennen es ja von Dir, sobald es ins Detail weg vom "parasitären" Geschwafel geht, kommt wieder nix außer heißer Luft in Form von "wer es noch nicht getestet hat". Bei mir hängt übrigens auch ein Heizlüfter im Bad, steht Witte drauf, baust Du die?
  4. Werner

    burn baby burn

    so nachdem hier ätzenderweise die Karnevalswoche - grausig - angefangen hat und einzelne Erklärungen zum burn in von Anlagen anscheinend auch schon der letzten Kappensitzung entsprungen sind, mal ein paar Fragen an die wirklich "wissenden". 1. In der Welt der Mathematik gibt es unter der Vorgabe beliebig aneinanderreihbarer Töne unendlich viele Möglichkeiten eben dieses zu tun. Jetzt mal angenommen, der "BURN IN" Sounddesigner schafft es tatsächlich, ein 3min Burnin in so 10min zu "konstruieren" und aufzunehmen, weitere 3min zum "wirken" lassen und nochmal 5min zum Vergleichshören. Sind so 20 min.... Naja, nun ist ja die Kette eventuell "eingebrannt" oder "verbrannt", je nach der "Wirksamkeit" der Töne. Heisst ein paar Tage normal laufen lassen und das nächste Sample ran, wieder testen usw usf....... So, um jetzt diese anscheinend äußerst disharmonische maximal wirksame Folge von Tönen zu "entwickeln" bräuchte es geschätzt 10 Jahre? 20 Jahre?? Das glaubt ernsthaft irgendjemand?? 2. Aus welchem Grunde soll der "parasitäre" Restmagnetismus ausgerechnet auf eine bestimmte Folge von Tönen mit Verschwinden reagieren? Umgekehrt sollte es doch auch eine Folge von Tönen, vielleicht gar eine betörende Melodie geben, die diesen parasitären Humbug deutlich verstärkt. Komisch, das dazu noch niemals irgendetwas gesagt wurde.... Verschlechtert also bestimmte Musik, oft gehört, den Klang der Anlage - muß sie ja, wenn man dem Burn in Unsinn und dessen Erklärung Glauben schenkt - und wenn welche? Diejenige, die musiktheoretisch am weitesten von den "Burn in" Signalen entfernt ist? Gar meine Lieblingsmusik?
  5. Werner

    der frühling kommt...

    und da will man ja eventuell die ein oder andere CD mal kopieren, um sie mit "ins grüne" zu nehmen. Passende Cover für die Sicherheitskopien gibt es hier zu finden: http://www.mega-search.net/
  6. Werner

    CD Spray

    Benutzen viele Tonmeister seit den 50er Jahren, als die NASA solche Signale erstmals nutzte genau, wenn die kleinen grünen Männchen morgens die gekaperten Satelliten einschalten, sollen doch die parasitären Reste nicht das Hörvergnügen stören....
  7. Werner

    CD Spray

    Ein intimer Kenner der Szene (Entwickler eines BurnInSignals) hat mir auch mal den Hintergrund erklärt, warum das so ist. Von diesem Herrn habe ich auch den Tipp erhalten, vor dem Abspielen des Signals die Polung an einem (!) Lautsprecher zu vertauschen. hätte absolut - so es einen solchen Poll gäbe - das Zeug zum Unsinnsposting des Jahres zu werden...Wahrscheinlich liegt der intime Kenner der Szene jetzt immer noch auf dem Tresen und lacht sich schlapp... Erinnert mich sehr an einen Bekannten, der Kunden erklärt hatte, sie sollen Ihre Elektronik unbedingt so aufstellen, dass die Trafos innendrin in OstWest Richtung zeigen, da die Feldlinien der Erde dadurch weniger Einfluß auf den Klang haben. Eigentlich wollte er nur testen, wie weit man es treiben kann, selbst da kamen tatsächlich Kunden Tage später an und " fasel fasel Räumlichkeit Feindynamik fasel fasel " Aber gegen intime Kenner der Szene stinkt auch jegliche Physik ab.
  8. Hi Wolfgang, ohne Frage tun sie das. Dummerweise meinen sie allerdings gerne auch, jetzt so spielen zu können ;-) besten gruß
  9. Hi Rob, ist ja auch immer eine Frage der Musik die man so macht. Ne 57 Strat klingt an einem HiGain Amp oder an nem Line6 auch nicht groß anders als was modernes. Mit nem alten Oxblood Fender Tweed? Amp und dezent angezerrt wär das schon was ganz anderes ;-) Wenn ich mir so den Amplitube - extrem amtliches VST Plugin - anhöre und beim Aufnehmen nutze, ist ( fast ) jeder der Gitarreros völlig geplättet, wie variabel das Ding ist und wie der selbst mit den "Standard" Gitarren klingt. Auf jeden Fall besser als bezahlbarer Amp + Tretminenfeld. Klingt z.B. so: http://www.amplitube.com/Presets/mp3/HendrixMeetsGilmore.mp3 http://www.amplitube.com/DemoSongs/Octave_metal.mp3 Bei Interesse einfach mal mailen...
  10. HI HIDUCK: http://www.google.de/search?hl=de&lr=&ie=U...NTE+%22&spell=1 Its so easy and its called google....
  11. dös wors wos i sagn wollt dös mit da ösoterik is nimma imma so wies auschauen tut :-) Eilt nicht, Vetterchen. Hats denn geklappt mit Björk und dem Decodieren der Videos?
  12. Hat man ein Oszi, Ahnung und Erfahrung und die zu erfüllende CE-Norm im Nacken = Walter Fuchs, wird man ggf. Kondis einpassen und einbauen. Sollte das der Grund sein, weswegen Du selbige weglässt?
  13. Wieso was anderes kaufen? Das Ding klappert, also ein Fehler und der Händler hat ein Problem und wenn er Dir noch 10 schicken müßte... Nee, Spaß beiseite Du musst Dir beliebig viele Nachbesserungen oder Austauscherei nicht bieten lassen. Nerv den Händler ordentlich auf eine Gutschrift, wenn der den Infinity auch im Angebot hat, soll er die durchtauschen mit Wertausgleich.
  14. Hab hier auch noch was gefunden: http://www.dpamicrophones.com/eng_pub/MicUni/506.html Ist zwar etwas Arbeit mit eigenen Messungen erstellen, aber dafür kommt von DPA dann die Analyse nebst Lösung zurück. DPA hießen früher Brujel&Kjaer, ich glaube die wissen schon wovon sie reden...
  15. Heißt das nicht sowieso, dass man mit vollem Mund nicht sprechen soll?
  16. Werner

    Ebay!!!

    Moin Rob, da allerdings hast Du Recht, mal davon ab, dass ich keinen neuenPlayer brauche, würde ich für diesen garantiert nicht bieten... Wenn ich einen solche Ton lese von wegen Bearbeitungsgebühr etc. soll er man sehen, wo er mit seiner Kiste bleibt. Ich dachte nur, dass der Text eventuell geändert worden wäre und da wirklich die superhohen Versandgebühren ursprünglich drin standen...
  17. faserig, unruhig Muß das nicht feinststrukturellzerfasert und mechanisch feinstzerjittert nebst parasitären Randeffekten heißen? Oder wären schnellwechselnde divergierende Felder gar noch zutreffender? Nicht zu vergessen, die Unentschlossenheit des Stromes und dessen Gequetschtheit bei Kabelklemmen? Sind hier denn nirgendwo Profi Jazzschlagzeuger, die das alles bestätigen können? Ach elende Trostlosigkeit des Unwissens, wären wir doch schon viel weiter vorgedrungen....
  18. Auswürfeln der Reihenfolge ist gut, die Nulltests NN & FF sollte man besser vermeiden Warum dieses? Wenn jedes Umschalten sicher auch die N oder F Quelle bedeutet, kann es nur 100% oder 0% Richtige Ergebnisse geben. Entweder habe ich beim ersten Hören die Folie richtig erkannt, muß ja zwangsläufig das nächste Umschalten N bedeuten usw. Oder umgekehrt...kommt abr aufs Gleiche raus... Und Auszuwürfeln gäbe es auch nichts, sondern nur NF oder FN wären erlaubt. Leicht unsinnig, oder?
  19. Werner

    Ebay!!!

    Hhhmmm, ich seh da 10 eur Versand, eigentlich moderat, bei Postens kostet ein Paket je nach Gewicht, auch schon 9,50. Entweder hat der sich selber verschrieben, gab ja bei ebay schon supergünstige Angebote von Sony Notebooks mit der "kleinen" Falle von 1000 € Versandkosten - damit ist der Anbieter allerdings abgetropft von wegen sittenwidrig - und wollte das Ding über hohe Versandkosten subventionieren oder ich versteh da was nicht. Bei 10 € extra zu schreiben, dass das nicht verhandelbar ist und in die Gebote einbezogen werden sollte, merkwürdig...
  20. Werner

    Hey Jungs

    Wo ist Passau? Warum bin ich nicht informiert worden? Ist Passau nicht die Stadt, wo an allen Stadttoren ein Bild eines recht bekannten LS Entwicklers hängt mit der Unterschrift: "Whenever you see THIS man, don´t let him get into contact with that bavarian beer!" ? Translating this to native bavarian: Hergottssakra Teifi, da Horst kummt. Sperrts d´Fässer weg... Ihr Buben und die unbekannte Vroni, das scheint ja ne nette Feier gewesen zu sein.... Zum Glück war der Anwalt bei für die Abwehr der diversen "Ham sich benommen wie die ...." Klagen, naja hüstel hüstel...Herr Anwalt ;-)
  21. Werner

    Hey Jungs

    jedenfalls haben die Jungs meine Defizite ausgenutzt... in Bezug auf bayrische Muttermilch ( vulgo Bier ) waren aber solche Defizite eher nicht? vorhanden ;-) Wie heißt es nicht umsonst: "Der Klügere kippt nach!"
  22. Zudem, was ist das eigentlich für ein Gedudel, welches der Nummer 11 nach etwa 14 Minuten Stille folgt? Hat sich da jemand nen Scherz im Studio erlaubt? Ich denke mal, das ist der Datentrack auf der CD, der die CD ROM Laufwerke verwirren soll und die CD unkopierbar machen soll.
  23. Klar. Aber: WER VERDAMMT NOCHMAL SOLL DAS GUT FINDEN??? Die Verantwortlichen, Produzent, Band und meinetwegen noch Plattenfirma. Käufer, pffft die kaufens sowieso. Ich steh auch auf Alarm und Pfund, aber sowas nervt... da ist Gabriel eine ganz andere Kiste, Mörderalarm wenns sein soll und leise wenns leise sein soll, aber das ist wohl eine andere Liga.
  24. Wenn dieses Update nichts wert wäre würde es dieses wohl nicht geben denke ich. Sonst würden sie es erst gar nicht anbieten. >Hat er Dir auch konkret gesagt, was es beinhaltet? Muß ich das wissen?? Interessiert mich denn was dort im Gehäuse steckt oder nicht. Das END Ergebniss zählt und sonst nix. No comment...
  25. Ziemlich kurz: Recht hat er, allerdings wodran liegt es? Heute ist "airplay" das Entscheidende für eine Band, es gibt zig Radiosender, die Dir den ( fast ) immer gleichen Einheitsbrei um die Ohren hauen. Beim zappen durch die Radiosender bleibt man meist bei dem hängen, der am "lautesten" ist. Da ja sendertechnisch nur ein bestimmter Pegel geht, muss die Lautheit erhöht werden, was nix anderes bedeutet, man komprimiert das zum Sender gehende Signal möglichst heftig. Mit der Folge, dass die Spitzen des Signal immer mehr "abgeschnitten" werden und die leiseren Stellen "nachrücken". Der Unterschied zwischen laut und leise wird also extrem verringert, was für den Hörer eine größere scheinbare Lautstärke und eine reelle größere Lautheit bedeutet. Das jetzt übertragen auf manch neuere CD Produktion, die Zielgruppe ( RedHotC ) ist nicht unbedingt den feingeistigen Highendern zuzuordnen, sondern eher der "reiß die Kiste auf" Fraktion. Den bietet man es denn auch gerne so an, wie sie es wollen, möglichst viel Brett über jede Anlage, oder im Zappelschuppen, sie sind einfach geil laut und gefallen dem ein oder anderen deshalb besser. Also ist das schon vollste Absicht vom Ing., schliesslich sitzen da keine Idioten, sondern Leute, die 1. wissen was sie tun, 2. wissen, warum sie es so machen und nicht anders und 3. auch noch von der Band ausgesucht wurden für eben dieses Tun und machen... Ob jemanden eine solche Produktion gefällt, steht auf einem anderen Blatt...
×
×
  • Neu erstellen...