Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Chrisi

Root Admin
  • Gesamte Inhalte

    5.321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chrisi

  1. Chrisi

    Kurze Statusmeldung

    Liebes Forum, hallo audiomapper! Leider bin ich im Augenblick etwas Land unter. Daher kann ich einige Diskussionen nur mit einem halben Auge mit verfolgen. Ich habe aber wohl bemerkt, daß ich hier an einigen Stellen gefragt bin. Bitte habt etwas Nachsicht mit einem derzeit etwas überlasteten Webbi. Ich werde mich so schnell wie möglich um die aktuellen Themen kümmern. Vielen Dank für Euer Verständnis. Ciao Webbi
  2. Chrisi

    Serienweichen

    Hi, vermutlich wirst Du Dich da gedulden müssen. Denn Horst hat jetzt richtig Stress mit der HighEnd in Frankfurt. Ciao Webbi
  3. Hi Calvin, die Firma SABA gibt es so eigentlich nicht mehr. Wenn ich mich nicht irre, dann wurde SABA von Thomson übernommen. Auf nachfolgender Homepage gibt es ein Kontaktformular für Produktinfos. Vielleicht helfen die Dir da weiter? http://www.thomson-europe.com Ciao Webbi
  4. Chrisi

    Stereo Receiver

    Hi, kann es sein, dass es sich hierbei nicht um Car-HiFi handelt? Wenn ja, dann bitte kurz um Antwort. Dann verschiebe ich den Thread ins Elektronik-Forum. Ciao Webbi
  5. Chrisi

    Damit Sie klarsehen:

    ________________________________________________ ACHTUNG an alle Quellcodegucker: Ja, hier findet Ihr nur einen Timer. Die Reinigerfunktion ist energetisch, also diese besteht im immateriellen Bereich. Für alle "Kopf-Menschen" sicherlich schwer begreifbar. Hinweise für Menschen, die keine Verbesserung nach 3 Minuten wahrnehmen: - nehmen Sie sich Zeit für den Reiniger und schauen Sie sich das Bild davor genau an - nach einem weiteren Start des Reinigers ist der Unterschied davor/danach nicht mehr so groß. Surfen Sie einige Zeit oder probieren Sie es am nächsten Tag noch einmal. - seinen Sie dem Bildschirmreiniger entgegen nicht voreingenommen, auch wenn Sie nicht begreifen, wie so etwas funktionieren kann. Auch wenn Sie nicht glauben, dass dies funktioniert - es gibt genug Menschen, die diesen Reiniger gerne nutzen und seine Funktion zu schätzen wissen. ________________________________________________ Tatsächlich war im Code nicht mehr zu finden. ???????????????????????????????????????????? Dies sind die Fragezeichen auf meiner Stirn! Ciao Webbi
  6. Hi Phil, wie gesagt, habe ich diese beiden Modelle nicht selbst gehört. Wenn wir von Qualität sprechen, dann spielt ja die Zuverlässigkeit ebenso eine Rolle. Und die Zuverlässigkeit von Parasound-Geräten soll eben nicht sehr gut sein. Ebenso der Service im Falle eines Ausfalls. Bei Onkyo gibt es von mir nichts negatives zu berichten. Wenn Du bisher gute Erfahrungen mit Parasound gemacht hast, dann würde ich einzig die klanglichen Aspekte berücksichtigen. Am besten bei einem Händler beide Geräte vergleichen, wenn möglich. Ciao Webbi
  7. Hi, keine Ahnung. Sicher hast Du es schon auf der Hersteller-Site versucht? Dort gibt es allerdings nur eine sogenannte A-Serie... Website Ciao Webbi
  8. ich habe mich nicht getraut das zu fragen. ;-) Ich kenne B&W auch. *g* Ciao Webbi
  9. Moin Olaf, klar ist das mit der Anlage so eine Sache. Tatsächlich schaffen es einige Lautsprecher 20 HZ zu reproduzieren. Ich kenne allerdings sehr wenige - im moment fällt mir sogar keiner ein - CD-Player die noch unter die 20 Hz Grenze gehen können.... Ciao Webbi
  10. Hi Rainer, habe leide nicht die erhoffte "Live"-Erfahrung mit gerade diesen Geräten. Aber soweit ich mich erinnere soll Parasound leider nicht so zuverlässig sein. Die Ausfallquote soll bei diesen Geräte erschreckend hoch sein! Ciao Webbi
  11. HI Lenz, wenn nur eine leichte Einfärbung zu sehen ist, versuche es doch mal damit: Den Fernseher mit dem Netzschalter ausschalten. Wenn das Gerät kalt geworden ist, wird beim Einschalten die Bildröhre entmagnetisiert. Dies könnte schon ausreichen. Ich gehe davon aus, daß Du einen Fernseher gemeint hast? Ciao Webbi
  12. Hi, na, wenn Du schon die engere Auswahl getroffen hast... Also Teufel hatte ich selbst im Einsatz, sind nicht schlecht. Nubert ist meiner Ansicht nach mehr Hifidel. Die Canton habe ich noch nie gehört, aber sicher jemand aus dem Forum. ;-) Ciao Webbi
  13. Hi Michael, dafür gibt es doch unsere Link-Datenbank!! Die offizielle US-Adresse lautet: http://www.wbtusa.com Die offizielle deutsche Adresse ist: http://www.wbt.de Die deutsche Site ist allerdings nicht aktuell. Ciao Webbi
  14. Moin, >Lötzinn besitzt keinerlei, oder besser: verschwindend >geringe, Eigenschaften der Elastizität. Daher >verändert es auch sofort seine >plastische Form, sobald es nur >geringfügig unter Druck gerät. naja. Ich würde dann vergoldete Kabelschuhe verwenden. Und zum Einlöten eben das Silberlot verwenden. Dies habe ich in meinem Beitrag heute Morgen leider vergessen. Aber es war ja auch ziemlich früh für einen Feiertag Ciao Webbi
  15. Moin Wolfgang, >Keiner dieser Herren hat sich zu >irgendwelchen Brettchen, Entmagnetisierern oder zu >Unterschieden bei Bitidentischen Kopien positiv >geäussert. Der einstimmige Tenor ist >wohl eher, dass so etwas >nichts bringt. darum ging es mir in meinem Posting eigentlich nicht. Sondern nur in Erinnerung zu bringen, daß hier einige interessante User Fachwissen in beiden Gebieten. >Aber es wird weiter gekratzt, gebissen >und gekniffen, damit hier das >Unmögliche Möglich gemacht wird. >Der Satz "aber ich kanns doch >hören" und als nachhaltige Untermauerung >"sogar meine Frau hört es", >schlägt jedes physikalische Gesetz um >Längen. Hmm. Gut, das ist Deine Meinung dazu. Ich selbst wollte dem ewigen Gerede darüber eigentlich nur mit der Unterstützung zu den notwendigen Tagen entgegentreten. Leider ist es mir nicht gelungen. Auch kein Problem. Aber gerade deshalb möchte ich hier alle Beteiligten nochmal auffordern, auch etwas mal unvoreingenommen nur auszuprobieren. Wie gesagt, bin ich keine Laie, weder auf dem einen Gebiet, noch auf dem anderen. Als ich vor vielen Jahren das erste audiophile Kabel angeboten bekam, dachte ich mir als Techniker "Was will den der mit dem Quatsch". Ich habe es ausprobiert und keinen Unterschied gehört! Klar, ich hatte auch total billige Lautsprecher an der Kompaktanlage. Als ich dann meinen ersten "guten" Lautsprecher und vernünfige Anlagenkomponenten hatte (Harman Kardon Verstärker, Denon CD-Player, Pilot Zweiweg-Kompaktlautsprecher), habe ich das Kabel nochmal aus Interesse ausprobiert. Und siehe da, es waren gravierende Unterschiede zu hören. Mit diesem Beispiel möchte ich nicht erneut die Diskussion entfachen, sondern nur kurz darstellen, daß man einfach etwas aufgeschlossener der Thematik gegenüberstehen sollte. Ciao Webbi
  16. LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jun-2001 UM 08:53 (GMT)[p]Tach Frankie, im Prinzip gut dargestellt. Nur habe ich einen groben Fehler entdeckt. >Was uns für unser Hobby High >Fidelity fehlt, ist genau so >jemand. Jemand, der Aussagen >von High Endern überprüft und >wenn er merkt, dass was >dran ist (oder dran sein >könnte), der Sache auf den >Grund geht. >Uns fehlt jemand, der beides ist: >Überzeugter High Ender UND technischer >Experte vom Format eines 5-Sterne-Kochs. >Derzeit haben wir hier im >Forum nur entweder oder... Das stimmt so nicht. Ich bin zwar kein Elektroniker oder Wissenschaftler mit dem Format eines 5-Sterne-Kochs, aber ich bin - HiFi-Freak - Elektroniker und dafür setze ich noch einen drauf: - Musiker. Wem dies nicht ausreicht, erläutere ich die drei Punkte gerne noch detaillierter. Aber grundsätzlich bin ich eher ein Typ, der seine Fähigkeiten bzw. Begabungen nicht mit Gewalt in den Vordergrund drängt. Daher habe ich diese kaum einfliessen lassen, da ich ja der Betreiber dieser Plattform bin und habe mich mehr auf audiomap konzentriert. ;-) Ciao Webbi
  17. Hi Heinz, nun, Werner schreibt etwas von VDE. Das ist an sich richtig, nur trifft das auf Dein Problem definitiv nicht zu. In Deinem Fall gibt es tatsächlich zwei Möglichkeiten: 1) Du verwendest Adernendhülsen 2) Du verwendest ein spezielles Silberlot Als Elektroniker und HiFi-Freak empfehle ich Dir Möglichkeit 2). Am besten Du schneidest das letzte Sückchen des Kabels ab und isolierst es neu ab. Dann verwendest Du ein spezielles Silberlot zum Verzinnen der Enden. Dabei solltest Du darauf achten, daß das Lötzinn sauber fliessst und alle Kupferdrähtchen erfasst. Dieses spezielle Silberlot erhälts Du in jedem gut sortiertem Elektronikfachhandel wie z.B. Conrad (Artikel-NR: 811076-62). Das Silberlot hat einen gewissen Silberanteil der die Leitfähigkeit deutlich erhöht, wodurch diese Variante besser als Aderendhülsen sein dürfte. Ciao Webbi
  18. Tach, >auch nach dem Update des Forums >habe ich immer noch ein >Problem mit den Benachrichtigungen bei >Antworten in Threads, wenn ich >diese Funktion aktiviert habe. das hat mit dem Update natürlich nichts zu tun. Diese Funktion war nicht buggy und wurde vorerst nicht verändert. >Meistens kriege ich dann ein paar >Tage lang eine wahre Mail-Flut >vom Forum, die aber alle >gleich lauten („XYZ hat auf >Dein Posting zum Thema blabla >geantwortet, abrufbar unter http soundso“). Ist eigentlich ganz einfach. Wenn man die Check-Box "Markieren Sie diese Checkbox um per Mail über Antworten auf Ihren Beitrag benachrichtigt zu werden." aktiviert hat, erhält man bei jeder neuen Nachricht im Thread eine Email. Im Moment kann man das nicht selbst abschalten, sondern nur über den Webbi. Dafür gibt es auch auf jeder Seite die Emailadresse des Webmasters. Ich hoffe, alle Klarheiten beseitigt zu haben. ;-) Ciao Webbi
  19. Hi Asti, >nicht dass wir uns richtig kennen >würden, aber das nächste Mal, >wenn du über die Verteilung >von Fernsehgeräten in deutschen Haushalten >sprichst, kannst du sagen: "Aber >bei Audiomap gab es einen >Poster, der hatte keinen Fernseher." hihi, das hört sich ja irgendwie lustig an. ;-) >Also, ich bekenne: Ich habe kein >Fernsehgerät und auch keinen Tuner >an die Anlage angeschlossen. Im >Auto höre ich CD oder >Verkehrsfunk, ab und zu mal >BR5. Ich lass mir doch >nicht von irgendwelchen Programmcomputern vorschreiben, >was ich wann zu hören >habe... Gut. Aber wenn ich das richtig sehe, hast Du doch einen Fernseher, oder? Und darum ging es. Ciao Webbi
  20. >...nur Deine eigenen Gedankengänge lassen diesen >Schluß zu. Das sagt schon >eine Menge über Dich aus. ist eine sachliche Diskussion nicht möglich? Ihr beide seit doch keine 14 mehr, oder vielleicht doch? Dies ist nicht der geeignete Ort für verbale Duelle und gegenseitige Beschimpfungen! Ciao Webbi
  21. Hi Battlepriest! > Jede Wette, wenn Du vor >mir diese Sätze wiederholen müßtest, >wärst Du nicht mehr so >großkotzig! > >willst du mir prügel androhen? da >mach ich mir wirklich vor >angst in die hose. weiter >geh ich da mal net >drauf ein, das wird mir >zu blöd. Ich denke nicht, daß er Dir Prügel androhen wollte. Eher nur andeuten, daß Du Dich evtl. anders ausdrücken würdest? Ciao Webbi
  22. Chrisi

    Hi webbi

    Hallo Horst, >ich finde das neue Forum sehr >gut. Vor allem die Threads, >die immer geschlossen bleiben, wenn >ich das so mag :-) prima! Danke für das Feedback. Ich denke, vor allem müßte diese Funktion aber mehr Ladegeschwindigkeit bringen. >Bedeutet dies, dass es ganz offiziell >2532 User gibt, die sich >mit allem Drum & Dran >bei audiomap registriert haben? Das bedeutet ganz einfach, daß sich 2532 User hier im Forum registriert haben. Natürlich sind nicht alle gleich aktiv. Es sind wohl auch einige Accounts dabei, die nur einmal aktiv waren. Um diese Accounts auszufiltern, habe ich eigens eine Funktion programmiert, mit der ich inaktive Accounts wieder löschen kann. Diese Aktion werde ich voraussichtlich einmal im Jahr durchführen. Ciao Webbi
  23. Chrisi

    @ Webbi

    Hi Patrick, vielen Dank für diesen konstruktiven Vorschlag. Gerne werde ich dieses Feature einbauen. Bevor ich das tue, würde ich gerne noch wissen, wieviele audiomapper an dieser Möglichkeit Interesse hätten. Ciao Webbi
×
×
  • Neu erstellen...