Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Longshanks

Kabelbau

Recommended Posts

Hallo zusammen, ich suche guten Kontakt für meinen Reciver. Da mir die Preise für die Kabel etwas zu abgehoben sind, suche ich einen Vertrieb der etwas Auswahl mit Steckern (Scart, Chinch, svhs) und Kabel besitzt.

Für Tips zu Kabel und Stecker wäre ich auch dankbar.

 

CU

 

Longshanks

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

ich weiß nicht auf welchem Stand du bist.

 

Bei Kabel gilt als Geheimtip immer noch die gute alte RG58 Coaxleitung, die es als billige Meterware zu kaufen gibt.

 

Als Stecker kann ich dir keinen Tip geben, da ich selbst keinen Riesenaufwand daraus mache.

 

Ciao

IMP

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

Ich kann mich dem Vorschlag, RG58 zu benutzen nur anschließen. Was mir noch etwas besser gefallen hat war allerdings RG59. Hat im Gegensatz zu RG58 einen Widerstand von 75 Ohm (für die Verwendung als NF-Kabel sowieso egal). Ich will nicht sagen, daß es besser klingt, aber die "Anfassqualität" ist wesentlich besser (etwas dickerer Mantel, ist nicht ganz so störrisch). Als Lautsprecherkabel benutze ich im Moment geschirmte Ölflex-Steuerleitung, 6-Pol kreuzverschaltet, kostet bei C*nrad ca. 7,- DM/Meter. Lässt sich auch hervorragend für Bi-/Tri-Wiring verwenden. Ist beides auf jeden Fall wesentlich preiswerter (und billiger) als der ganze Hai-Enten-Kram. Außerdem hat man natürlich jede Menge Bastelspaß :-)

 

HTH

 

Jan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wäre eine Nette Lösung. Gibts das RG59 auch in verschiedenen Farben oder nur in Schwarz? Gibts Probleme beim einlöten in die Chinch Stecker? Wie siehts bei der Verwendung von Scart und SVHS Steckern aus, da bietet sich das RG59 nicht so gut an.

CU

Longshanks

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Longshanks

 

Also bisher habe ich das RG59 nur in Schwarz gesehen. Ich bezweifle, daß es verschiedene Farben gibt, da es ja eigentlich für einen Bereich gedacht ist, wo es weniger auf Design ankommt. Da das Kabel einen Durchmesser von gut sechs Millimeter hat, kann es mit den Chinch-Steckern etwas eng werden, kommt auf die Sorte an. Aber notfalls kann man ja die Knickschutzfeder weglassen, dann passt es.

Zu den Videokabeln kann ich nichts sagen, habe ich biisher noch nicht versucht.

 

MfG

 

Jan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Falls du preisgünstiges Kabel (RG) oder Stecker suchts probiers mal mit www.reichelt.de

Dort gibt es auch Cinch-Stecker für Kabel bis 8mm Durchmesser zu wirklich anständige Preisen.

Kay

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Jan,

welches Kabel von Ölflex hast du denn genau benutzt? Seitenangabe im Conrad Katalog wäre gut. Nach welchen Kriterien hast du das Kabel ausgesucht? Hast du mehrere Kabel verglichen? Worauf kommt es an bei der Auswahl?

Gruß

Christoph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Christoph

 

Das Kabel Ist im 2000er Conrad-Katalog auf Seite 1099, Best.Nr. 601950 (7* 1.5mm²). Auf die Idee gebracht hat mich folgender Artikel: http://www.tnt-audio.com/clinica/star.html

Ich hab's einfach mal ausprobiert, kostet ja nicht die Welt. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden (obwohl Kabel ja nicht klingen :-)), ist jedenfalls auch nicht teurer als normale 4mm² OFC-Strippe.

 

Viel Spaß beim basteln

 

Jan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Jan,

ich habe das Kabel im Katalog gefunden, macht einen ganz guten Eindruck.Zwei Fragen habe ich jedoch: hast du Zu und Rückleitung mit einem Kabel gemacht und was hast du mit der Abschirmung gemacht, wo hast du diese Angeschlossen?

 

Gruß

Christoph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Christoph

 

Wie gesakt, ich benutze das Kabel kreuzverschaltet, also drei Adern Plus, drei Adern Minos, eine ist nicht belegt. Die Abschirmung habe ich nicht angeschlossen, man könnte die aber Verstärkerseitig mit der Masse verbinden. Du kannst das Kabel natürlich auch für Bi-Wiring verwenden, dann nimmst du halt je zwei Adern für den Tieftonzweig und je eine für den Hochton.

 

HTH

 

Jan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

klanglich deutlich bessere Empfehlung: RG 142!

Hat versilberten solid-core Innenleiter, versilbertes Geflecht, Farbe braun, Außendurchmesser 4,95 mm, Teflondielektrikum.

Preis bei BÜRKLIN 14,10 DM/m ohne MwSt.

 

Gruß Manfred

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hy Jan wie sieht es denn mit den Schaltwegen aus? In jeden Katalog ist zu finden das man bei Scart-Svhs auf die Schaltwege zu achten ist. Würdest Du Scart-RGB dem Svhs vorziehen? Könnte das sein das mein Fehrnseher zicken macht, bei bestimmten Anschlußvarianten?

 

Cu

 

Andre

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nach einigem Suchen (Internet) und Probieren bin ich auf eine HaiEnten-Lösung zum "Klingeldraht"-Preis gestossen: Man nehme...

Nachrichtenkabel J-Y(ST)Y 8x2x0.6mm (od. mehr Adern) entspricht 16 einzeln isolierten Adern von Conrad (http://www.conrad.de dann Kabel-Shop, Bestell Nr. 606430-11 s.a. Datenblatt im Internet). Die Installationsleitung besteht aus 8-paarweise verdrillten Einzeladern, die zusätzlich verseilt sind. Die einzelne Ader der Stärke 0.6mm ist massiv Kupfer (keine Litze, wichtig!). Das gesamte Kabel verfügt zusätzlich über einen statischen Schirm aus aluminisierter Mylar-Folie mit Kupfer-Anschlußdraht (muß nicht angeschlossen werden). Der wirksame Querschnitt bei o.g. Kabel ist bei entsprechender Aufteilung/Zusammenfassung in +/- Leiter ca. 2x2.25 mm2. Jetzt der Hammer: der Meter kostet DM 1.97/m !!!

Diese Kabel gibt es von 2x2x0.6mm bis 10x2x0.6mm(?), so daß man sich die üblichen Querschnitte selbst zusammenstellen kann. Bei entsprechender Aderzahl ist sogar Bi-Wiring in einem Kabel möglich. Auf Grund des Aufbaus und des geringen Aderquerschnitts ist es noch einigermaßen flexibel, man sollte es aber möglichst nur für den stationären Einsatz verwenden. Das Kabel ähnelt im Aufbau den teueren Superkabeln: Vieladrig isoliert (Skin-Effekt,"Crossover-Verzerrungen" ), paarweise Verdrillung dér Einzeladern (symmetrisch), Schirm (falls HF-Störungen oder Einstreuungen). Der Querschnitt pro Leiter errechnet sich aus r2 x pi (Quadrat des Radius x Pi(ca. 3.14152) ). Weitere Vorteile: gering Kapazität und sehr niedrige Induktivität! und Längswiderstand pro Meter. Selbst das dickste Kabel mit 10x2x0.6mm kostet nur ca. DM 2.35/Meter. Damit liegt der Meterpreis unter dem eines normalen (billig) LS-Kabel. Eventuell vorher anrufen, da nicht alle Filialen es an Lager haben, ansonsten über das Internet bestellen.

An den Enden habe ich jeweils 8 Adern zusammengefasst - je eine Ader des twisted pair - und per Ader-Endhülse 2,5mm verquetscht und in einem LS-Bananenstecker verschraubt. Man kann Sie aber auch verlöten in einem Kabelschuh od. ähnlichem. Verlötete Enden darf man aber nicht unter Druck setzen (z.B. Bananenstecker etc. (Fliessgefahr des Lots)).

Die üblichen 2x3m LS-Kabel kosten somit nur DM 12.-- plus Arbeitszeit und evtl. Kleinteile (Bananenstecker,Kabelschuhe). Dafür dürfte es kaum das billigste LS-Kabel im Handel geben....und macht den "Kabeltest" um so spannender...

 

PS: Eine Ferritperle auf jeder Leitung dämpft zusätzlich HF-Einstreuungen, die auf die Rückkopplung der Verstärkerstufen zurückwirken können...

 

Viel Spass

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nachtrag: Installationskabel der o.a. Spezifikation (Telefon,Fernemelde etc.) gibt es auch in diversen Baumärkten. Wichtig ist der Typ:J-Y(ST)Y (Nx2x0.6mm). Ähnlich gute Ergebnisse erzielt man auch mit Netzwerkkabeln (4x2x0.4mm) für stationäre Montage (Kupfer massiv, keine Litze). Es müssen dann 2 oder 3 Kabel parallel geführt werden (miteinander verdrillen od. verpflechten). Dieses Kabel ist auch sehr preiswert (ca. DM 1 - DM 2/m).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Selbst das dickste Kabel mit 10x2x0.6mm kostet nur ca. DM 2.35/Meter

 

Du meinst das dickste was es bei Conrad gibt. Da gibts aber noch viel dickere Sachen, das stärkste was wir bei uns in der Firma haben ist 100*2*0,6. Das sollte man aber das auch richtig ausbinden können... ;-) Ansonsten viel Spaß beim durchmessen. Ist natürlich nicht mehr so flexibel so ein Kabel...

 

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Stimmt. Aber mehr als 16x2x0.6mm macht auch keinen Sinn mehr, da die Kabelkapazitäten sonst zu groß werden und das Kabel auch zu unflexibel wird um es noch zu Hause verlegen zu können. Das 8x2x0.6mm ist auf Grund der Bauform noch fast so flexibel wie ein Litzenkabel. Gegenüber meinem (teueren) Monster-Kabel ist die Verbesserung an meinem AVR 3801 durchaus erstaunlich. War ich doch bisher ein Anhänger der Kabel-Scheißegal Fraktion...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Andre

Schaltwege? Hab' ich noch nie gehört. Wie gesagt, mit S-VHS/Scart hab ich bis jetzt niichts am Hut, bisher beschränken sich meine Erfahrungen nur auf LS- und NF-Kabel

 

MfG

 

Jan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Burkm,

 

in Beitrag 16 schreibst Du, es sei wichtig, Leiter aus Kupfer massiv und keine Litze zu verwenden.

Mich würde die Begründung dafür interessieren.

 

Kannst Du mal?

 

Danke, ROBERT

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

a) Rein therotisch sollten sich Elektronen innerhalb "ihres" Leiters bewegen (Tunneleffekt). Beim realen Leiter passiert dies aber nicht immer wie gewünscht, die Elektronen "vagabundieren" von einem Leiter zum anderen (aus vielerlei Gründen). Beim Übergang von einem zum nächsten Leiter treten aber diverse Probleme auf, z.B. durch Oberflächenoxidation, Kristallgittergrenzen, feinste Luftspalte etc.. Dies verursacht Störungen, da einzelne Elektronen beim Übergang ihr Energieniveau ändern, daraus folgt, je mehr Litzendrähte unisoliert miteinander verbunden sind, desto größer dieser Effekt (in Analogie zu den Übernahmeverzerrungen von B bzw. AB Verstärkerschaltungen wird hier auch von "Crossover"-Verzerrungen gesprochen).

B) Der Querschnitt eines Einzelleiters spielt hier auch noch eine Rolle, da hier der sogenannte "Skin-Effekt" (neben Maxwell) als frequenzabhängiger Widerstand (Impedanz) hineinspielt, da mit zunehmender Frequenz die Elektronen sich immer näher an der Oberfläche des Leiters bewegen, d.h. es verringert sich der wirksame Querschnitt in dem Elektronen sich bevorzugt aufhalten. Bei ca. 20 kHz entspricht dieses Band etwa der Dicke eines (ca.) 0.8mm Leiters in dem sich die Elektronen mit einer Aufenthaltswahrscheinlichkeit von 63% befinden. Legt man eine gewünschten Frequenzgang von 100kHz zu Grunde, in dem Abweichungen bezüglich Amplitude und Phase vernachlässigbar sein sollen, so verringert sich dieses Band auf ca 0.4-0.5 mm. Bei dem angegebenen Querschnitt von 0.6mm liegen wir geringfügig ungünstiger (bedingt durch im Handel verfügbare Konfektionierung; ein 10Base-T Netzwerkkabel der Klasse CATN5 wäre noch günstiger, aber schlechter zu handhaben, da es immer nur 4x2 Adern enthält). Ein nichtisoliertes Litzenkabel verhält sich hier ungefähr wie sein massives Pendant.

Die üblichen 2,5mm2 bzw. 4mm2 Litzenkabel a la Monster haben unter diesen Gesichtspunkten sehr ungünstige Daten: zwar ist der Gleichstromwiderstand sehr niedrig, aber die frequenzabhängigen Parameter sind eher schlecht und werden mit zunehmendem Querschnitt noch schlechter. Der optimale Kompromiss sind hier flächige Leiter geringen Querschnitts (hohe Kapazität wegen niedriger Source Impedanz kein so grosses Problem mit Ausnahme einer weniger Verstärker, z.B. NAIM etc, die keine hohen kapazitiven Lasten vertragen). Dieser Aufbau ist aber nur schwer (Handhabung) zu günstigen Kosten zu realisieren. Paarweise verdrillte dünne isolierte Einzeladern sind hier eine gute und kostengünstige Alternative, insbesondere weil sie zusätzlich den "Maxwell"-Effekt (magnetische Verzerrungen) durch das winklige Überschneiden verringern.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin.

Schaltwege? Meinst Du evtl. Die Ein- und Ausgänge? S-Video ist vierpolig siehe http://www.hardwarebook.net/co_SVideo.html. Luminance=Helligkeit, Chrominance=Farbe. S-Video ist m.E. deutlich besser als das gemischte (Antennen-) Signal. Ich hab aus Kostengründen eine S-Video-Verbindung von Video und DVD-Player zum TV und ich bin mit dem Bild zufrieden. RGB via SCART (die genaue Belegung der SCART-Verbindung findet Ihr hier http://www.hardwarebook.net/co_Scart.html) soll noch besser sein. Allerdings habe ich noch keinen aussagekräftigen Direktvergleich gemacht. Wie gesagt: S-Video ist gut und ob man die SCART(RGB)-Verbindung wählt ist nicht zuletzt -gerade bei längeren Verbindungen- eine Kostenfrage. Wie aus dem Link hervorgeht, ist der Anschluß einer S-Video-Verbindung z.B. an einen SCART-Eingang eines TVs kein Problem (klappt bei mir ohne Probleme). Das Dein TV bei irgendeiner Anschlußvariante Zicken macht ist eher unwarscheinlich: bei mir funktionieren S-Video und RGB sowie Antenne problemlos -und mein TV ist, wie wir im Heimkino-Forum festgestellt haben, ein Mimöschen!

gute Nacht

KSR1

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...