Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Roemhild

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roemhild

  1. nur die Harten kommen in den Garten, und ausserdem ist sowas viel zu schwer! Hab aber das gefühl wir schweifen etwas vom Thema ab ?!? mfg Till
  2. Hi Klaus das mit dem MTB ist sone Sache in Berlin. Downhill ist garnicht möglich, dafür gibt es recht schöne Trailstrecken im Grunewald. Hab aber auch schonb das Vergnügen gehabt mein Rad mit nach München zu nehmen um dort im Umland mit einem Freund zu fahren. Auf anraten des Herren habe ich dann doch mein drittes Kettenblatt wieder montiert und es NICHT bereut. Ein 48er vorne als Hauptblatt ist auch nicht gerade die Größe die ich jeden empfehlen würde. ;-) mein kleiner Stolz: http://www.audiomap.de/forum/user_files/769.jpg Leider fahre ich viel zu selten. Was ich auch in Berlin besonders guit machen kann ist KLETTERN. Super Möglichkeiten. (Ich frag mich ob ich in der Sahara auch schwimmen wollen würde). Irgendwie habe ich immer Hobbies die ich kaum ausüben kann. Aber dafür hat man ja dann auch Urlaub den man in den entsprechenden Regionen verlebt. Aber bevor ich hier alles verrate behalte ich lieber noch etwas für Sa. auf. mfg Till P.S. thx for the support.
  3. Hi Witte sorry,das hatte ich wohl nicht angeklickt, jetzt sollte es aber gehen. Eine Zusage wer alles kommen würde, ist für unsere Planung sicher gut. mfg Till
  4. Roemhild

    GIA-Tieftöner

    Hi Christoph damit meine ich: der Hochtöner oder in diesem Fall der Breitbänder soweit nach hinten geschoben wird, dass die beiden ersten Polplatten (und damit die Mitte der Schwingspulen) auf Achse gebracht werden. http://www.audiomap.de/forum/user_files/760.jpg Über den Sinn oder Unsinn des verschiebens des HTers möchte ich mich nicht auslassen. Ich bin der Meinung das es klanglich was bring. mfg T. Römhild
  5. Roemhild

    GIA-Tieftöner

    Hi habe selber 4 von den GIA´s und kann Dir nur raten die mit einem Fe83 zu kombinieren. Gehäusevorschläge für den GIA von mir: geschlossen ~8-9 ltr bassreflex ~16-18 ltr Den Fe83 in ca. 0,4-0,6ltr geschlossen. Weiche: Standart 6dB TT um 6mH HT um 40µF Absenkung muste dann mal sehen. Kleiner Tipp noch am Rand, die Polplatten auf Achse bringen. Da ich wie gesagt vier habe werde ich warscheinlich diese Kombi in eine D´Appo mit den Coral 4A70 (von dem ich 5 habe) verbauen und die restlichen 3 als Center und Rears benutzen. mfg T. Römhild
  6. wir habend das mittels Umschalter realisiert. Dabei hatten wir eine Spannungsüberwachung eingebaut, die bei 2V weniger als die volle Aufladung automatisch auf den zweiten Akku. Der wurde die Zeit zwischen den Entladungen automatisch aufgeladen. http://www.audiomap.de/forum/user_files/655.jpg Die Zeit beim umschalten hatten wir glaube ich mittels Condies überbrückt. mfg Till
  7. Nabend Calvin danke für die Sims. Von dem was ich sehe schaut das ganze doch soo schlecht nicht aus. Dank der Schaltung von Peter ist das Brummen fast komplett weg. Was stört Dich an den Potentialunterschieden? Ist das nachteilig wenn die so klein sind? mfg Till
  8. Peter Du hast ein, zwei viele Biere gut. Ca. 10s nach dem Einschalten brummt er nur noch ca. 20s lang. Danach ist das brummen fast komplett weg. Werde bei Gelegenheit die Spule richtig berechen und ersetzen. Momentan ist einfach eine 4,6mH Spule drin. Die Widerstände haben je 100 Ohm/ 0,6W. mfg Till, der jetzt endlich Musik hören kann.
  9. Hi Calvin leider hab ich grade mein Messgerät durchgehauen und daher sind Messungen erstmal hinfällig. Das Programm hab ich mir heruntergeladen und versuche michg gerade hinein zu arbeiten. Thx dafür. Till
  10. hi DB einen Aufbaufehler finde ich nicht. Auch mein Kumpel sieht keinen Fehler vom löten. Der Schaltplan ist nach dem Aufbau gezeichnet. ich weiß jetzt überhaupt nicht mehr weiter. mfg Till
  11. Hi hab einen 1000µF Condi vor der Siebung und eine 3,6mH Spule zwischen den Condies. Leider auch kein Erfolg. Solangsam weiß ich auch nix mehr. mfg
  12. in etwa so? http://www.audiomap.de/forum/user_files/647.jpg Wie gut das noch Bücher vom Studium da sind. Was R4 für eine Aufgabe hat weiß ich nicht. War in der Schaltung drin und Ralf hatte damals den Wert auch verändert. Die Messungen werden wir mal im Laufe der nächsten Tage mit dem Ossi machen, Screenshots herzaubern und posten. ist Sinnvoller als Beschreibungen. mfg und danke Till
  13. @ll kann das Brummen denn aus dem Netz kommen? Ich habe für meine Anlage vom Sicherungskasten 3 Kabel á 3*4mm² Solidcore verlegt. Jedes Kabel hat eine eigene Sicherung und eine eigene Steckdose hinter dem Rack. Jetzt habe ich festgestellt, dass das Brummen weniger wird wenn ich die Vorstufe in die "HiFi"-Steckdode (im Vergleich zu dem Steckdosennetz an dem auch mein PC, Lampen, etc.. hängen). Weg ist es aber immer noch nicht. und so laut das es nicht weg zu hören ist. Oder sind die gemessenen 86V= für die Vorstufe zuwenig? Kann es am Trafo liegen? Warum verwenden die Röhrenbastler nie/selten Ringkerntrafos? mfg Till
  14. DANKE CALVIN nachdem ich den Widerstand geändert habe und ich das Gerät wieder in Betrieb genommen habe brummte es immernoch. Aber was viel schlimmer war, war das plötzlich der rechte Kanal voll durchsteuerte. Also Gerät wieder rausgenommen alle Verbindungen kontrolliert, nix gefunden. Gerät wieder in die Kette und siehe da: RUHE Mist nach 3min Musik war es wieder da. Brummt wieder. Wäre ja auch zu schön gewesen. och menno P.S. der R1 ist, da ich nichts anderes mehr da hatte, auf 1M herangewachsen. mfg Till
  15. Hi Calvin habs gerade versucht, leider ohen Erfolg. Brummt immernoch. F$?#. Ich habe es nur noch nicht gemacht, da ich nicht 100 verschiedene Sachen auf einmal verändern wollte. Will halt schon lernen was sich tut und warum. mfg Till
  16. guten Morgen Peter >>Hi Till, >>leider ist das Brummen nicht immer prinzipiell soooo zu vermeiden: es ist wie bei HF zT. in Richtung Woodoo gehendes Probieren angesagt. >>OK, das Minus der 90V ist der Ausgangspunkt. >>Eine Möglichkeit könnte der Mittelpunkt der beiden 6V Wicklungen sein. >>Ein "Angstwiderstand" von ca. 100 Ohm im ersten Verbindungsversuch sollte mögliche schädliche Querströme reduzieren, in Bezug auf die Heizung. Ich soll einen 100Ohm Widerstand gegen Masse schalten???? oder soll ich zwischen den beiden Massen ein 100Ohm Widerstand löten?! Momentan habe ich die beiden Massen einfach miteinander verbunden. Dadurch ist das Brummen leider nicht weniger geworden >>Es kann natürlich nicht nur von der Heizung kommen! Die Gitter sind sehr hochohmig und somit sehr gute Empfänger für elktr. magn. Wellen. Sei es vom Trafo oder sonst wo her. Erinnere mich auch an abgeschirmte Röhren ( ein Blechzylinder über der selben) wo das Annähern mit der Hand die Brummspannung erheblich veränderte! Also muss ev. der ganze Vorverstärker in ein abgeschirmtes Gehäuse, dabei ist der Masseanschluss an das Gehäuse oft auch kritisch: nur ein Punkt, alles andere isoliert und durch Probieren zu minimieren ..... oder ne ältere Neonröhre ist in der Nähe! ein guter Störfeldproduzent, der Möglichkeiten sind viele. Das sind Sachen die wir gestern Nacht noch versucht haben. Weder eine Neonröhre in meiner unmittelbaren Umgebung, noch eine Veränderung wenn ich mit der Hand über das Gerät fahre. Brummen wird weniger wenn ich das Gehäuse und die Masse auf Erde lege (siehe Krokos auf dem Bild). Ich hoffe das ich die Röhren nicht schirmen muss. Dreiecksbrummen auf den Lautsprechern. http://www.audiomap.de/forum/user_files/644.jpg Schnell ansteigend langsam weniger werdend, kurz weg dann wieder ansteigend. Am Ausgang habe ich eine Restwelligkeit/-spannung von ca. 10mV auf dem Ossikop, habs verpeilt nen Screenshot zu machen, hab ich in etwa dieses Bild. >>Haste noch meine TNr? >>MfG >>Peter ja ich hab Deine TNr. und eMail. Werde jetzt mal den R1 erhöhen, mal schauen was daraus wird. mfg Till P.S. die Gleichspannungspegel kann ich erst wieder messen wenn mein Kumpel mit seinem Ossi wieder hier ist. Ist nicht vergessen.
  17. Hi DB danke für die Tipps. Weiteres steht im neuen Thread. Wird sonst etwas unübersichtlich hier. mfg Till
  18. Hi Calvin, DB und Rest Zufällig? oder dank Ralf hatte ich die Pinbelegung schon so. (siehe Skizze) Nachdem ich die Masse von der Heizspannung und der Stromversorgung verbunden habe ist das Brummen nicht weniger geworden. Erst nachdem wir die Siebung auf 6 * 4700µF (ja fast 30.000µF) erhöht habe war/ist das Brummen fast weg. Leider nur fast. So die Schaltung mit allen Bauteilen die ich verwendet habe. Für Tipps und Verbesserungen bin ich jederzeit offen. http://www.audiomap.de/forum/user_files/641.jpg http://www.audiomap.de/forum/user_files/642.jpg Ich bedanke mich nochmal bei allen für die Hilfe. Sollte einer von Euch die Schaltung nachbauen würde ich mich über ein Feedback freuen. mfg und auf zu neuen Projekten Till P.S.1: das Gehäuse bleibt nicht so, ist nur für meine Prototypen. P.S.2: besteht Interesse z.b. bei PCB-Pool o.ä. Platinen ätzen zu lassen? Oder hat event. einer die Lust und Muße mir eine Platine, gegen entsprechendes Entgeld, dafür zu ätzen? Ich würde die Sache gerne auf eine richtige Platine bringen.
  19. Hi @ll da ich mittlerweile von dem Bastelfieber im Elektronikbereich befallen bin, vorher habe ich mich nur mit Lautsprechern beschäftigt, baue ich gerade die folgenden Projekte auf. Hierzu würde ich gerne Eure Einschätzungen, Tipps, Befürchtungen etc. wissen. Was denkt Ihr über die beiden Vorverstärker? Welcher ist Eurer Meinung nach der bessere und warum? Ich will einen Vorverstärker aufbauen, der die Vorteile meiner Buscherendstufen weiter ausnutzt und unterstützt. Schaltbild 1 -- der Röhrenpreamp mit einer PCC88 oder ECC88 pro Kanal http://www.audiomap.de/forum/user_files/612.jpg ein Datenblatt zu den PCC88 findet man unter: http://frank.pocnet.net/sheets/010/p/PCC88.pdf Schaltbild 2 -- der Mosfetpreamp mit OPA 134 und IRF510 pro Kanal http://www.audiomap.de/forum/user_files/613.jpg ein Datenblatt zu dem Mosfet findet man unter: http://www.qsl.net/wd8rif/text/irf510.txt ein Datenblatt zu dem OPA134 findet man unter: http://www.schuro.de/Daten/Burr%20Brown/OPA134.PDF Hoffe auf interesante Threads und Tipps. mfg Till
  20. Hi Peter ja eine Stromversorgung hätte für die Heizung gereicht, da ich aber ursprünglich, wegen Fehlwissens, nicht den Strom sondern die Spannung konstant halten wollte und im Falle eines Defektes nicht die zweite Röhre zu sehr belasten wollte habe ich zwei Zweige mit je einem 317ner verwendet. Sollte ich nochmal die Schaltung aufbauen werde ich nur eine Stromversorgung benutzen. Ich hoffe immer noch auf die Mithilfe wie ich genau die =V schalten sollte. Danke für den XLR-Link. Werde ihm mir gleich genauer anschauen. Aber sollte da ein OP drin sein ist die Sache warscheinlich wieder gestorben und ich bleibe bei Chinch. http://www.audiomap.de/forum/user_files/639.gif Die Transistorendstufe ist warscheinlich gestorben und ich werde mich eher auf die Pass stürzen. Macht wohl für meine Vorhaben mehr Sinn. Deine Weiche würde ich mir bei Gelegenheit gerne mal anschauen/hören. mfg Till
  21. Hi Stefan ja es ist overdressed und ich werde die Sache sicher auch nicht oft nutzen. Aber da ich eh schon 4 Endstufen bauen will und ich auf diese Art die Möglichkeit habe, diese auch für Surround zu nutzen, will ich das versuchen. Kostenmäßig werden 6 weitere Endstufen auch nicht billiger als zwei weitere Pass und es sollten schon 6 gleiche Endstufen sein. Ich will vermeiden mir zwei Anlagen im mein Zimmer zu stellen, da ich das zu selten nutzen würde/werde. Aber auch beim Filme ansehen möchte ich nicht auf guten Klang verzichten. Alles was ich machen muss ist die Gehäuse, die ich eh bauen will/muss, etwas größer auszulegen. Der Aufwand und die Kosten sind meiner Meinung nach eher kleiner. Die Schaltung kann ich Dir gerne zukommen lassen, sobald der Brummbär ruhig gestellt ist. mfg Till P.S. hast Du mit Wasserstoff zu tun? hatten wir event. mal zusammen einen H2 Workshop in Brüssel oder Berlin besucht? Irgendwie kommt mir Dein Name bekannt vor. Ich hatte, wenn es so ist, damals ein Konzeptfahrzeug mit Wasserstoff für eine Berliner Ing-Gesellschaft aufgebaut.
  22. Tach Klaus was passiert mit den Mosfetts wenn sie nicht warm werden? Brauchen die eine bestimmte Temp. um wirklich gut zu funktionieren? Ich werde es wohl mal ausprobieren. >Du wirst bei drei Wegen viel Leistung umsonst verbraten. Der TT hätte gern mehr Power – bekommt sie aber nicht. Der HT hängt an kräftiger Endstufe, die gar nicht erforderlich wäre. Die Geschichte mit den passiven Filtern im Eingang der Enstufen haben wir schon versucht. Klanglich war die beste Lösung mit zwei gleichen Endstufen. Wir hatten zwei Cresendos und einen MiniCresendo und hatten den A-B Vergleich. Besser haben die beiden Cresendo harmoniert. Als wir den Mini für den M-HT Bereich genutzt haben, hatte ich immer das Gefühl, dass der TT nicht zeitgleich mit dem Rest spielte. Irgendwie war die Bühne zerrissen. Daher der Wunsch 4 bzw 6 gleiche Endstufen. Von der Leistung reichen mir die Buscher voll und ganz. Wäre zwar nett etwas mehr, ist aber nicht notwendig. Ich achte mitlerweile eher auf den Klang und nicht mehr auf die Endlautstärke. Meistens habe ich einen 16-20er BB mit einem 30-40er TT als Hauptlautsprecher oder halt 16-20er BB-Hörner. Und dafür brauch ich eh nur zwei Monos. Die Endstufen werde ich so mit Netzschaltern versehen, dass ich keine Endi umsonst anhabe. Ich kann allen nur mal raten das zu versuchen. Selbst die Pegel lassen sich mittel Spindeltrimmer vor den Endstufen sehr gut und einfach einstellen. Auch hier haben wir wieder überall die gleichen Bauteile im Signalweg und vorallem keine Bauteile zwischen Endstufe und Lautsprecher. >Alles nur, um bei Surround auf allen Kanälen viel Power vorzuhalten. Daher werde ich sowieso mind. 4 gleiche Endstufen (4xSE25 von Buscher hab ich schon und 6 Platinen für nen Pass sind bestellt) bauen. So ist der Schritt auf 6 für Surround nicht mehr weit. Surround ist nur nen Gimik (mit 6 gleichen Endstufen und 6 gleichen Lautsprechern oder 5+1) das ich dann auch nutzen könnte. Und ob ich die Gehäuse jetzt für 4 Endstufen oder 2*3 Endstufen auslege spielt dann auch fast keine Rolle mehr. Teuer wird es so oder so. Hauptaugenmerk liegt aber auf Stereobetrieb. Die Endstufen müssen getrennte Eingänge haben umd auch das Surroundsignal nutzen zu können. Hätte ich nur einen Eingang und würde dann aufsplitten würde mir das nicht viel nützen. Wenn ich das mittels XLR und Chinch realisieren kann wäre das super. Muss mal schauen wie ich das genau mache und vorallem machen kann. Ich möchte so variabel wie möglich sein. Wenn man mit der P1.7 drei Stereoendstufen ansteuern kann, dann läßt sich mein Konzept auch damit realisieren. Auch wenn ich später nur die Chinchausgänge nutze, wenn sich herausstellen sollte das diese besser mit den Eingangfiltern klingen sollten. Denn hier habe ich wieder weniger Bauteile im Signalweg aber das werde ich dann sehen. Sobald die Sache fertig ist, Du bist herzlich eingeladen Dir dann die Geschichte anzuhören. mfg Till
  23. Hi Klaus nei ich will Dich nicht verarschen. Das Gehäuse war ursprünglich für einen Cresendo geplant. Nachdem ich jetzt aber die Buscher gegen die Cresendo gehört habe, werde ich das Gehäuse anderweitig verbauen. Und so bin ich auf die Idee gekommen die Pass Vorstufe da hinein zu bauen. Ist biliger als ein neues Gehäuse zu bauen und optisch gefällt es mir auch. Zu den 6 Endstufen ich habe vor mir 6 Endstufenblöcke zu bauen um diese für Surround nutzen zu können. Aber ich will diese Blöcke auch nutzen um meine normalen Boxen damit anzusteuern. Da ich keine passiven Bauteile mehr verwenden will, werde ich die Eingangsfilter der Endstufen, die ja einen Bandpass bilden, auf meine Trennfrequenzen legen. Bei zwei mal drei Monos kann ich dann problemlos eine 3-Wege bei Bedarf aufbauen. Das alles werde ich mittel Steckkarten realisieren. Demn Vorteil den ich mir davon verspreche ist, dass ich bei allen Lautsprechern die gleichen, naja fast zumindestens, Bauteile im Signalweg habe und somit für alle Lautsprecher die gleiche Phasendrehung und Belastung. http://www.audiomap.de/forum/user_files/637.jpg Durch dies Maßnahme kann ich dann auch 6 gleiche Steckkarten hineinschieben um die Monoblöcke dann für Surround nutzen zu können, oder wenn ich mal eine Kundenbox habe, oder .... Aber ich möchte die Endstufen möglichst sauber ansteuern und daher die Frage wie ich das mit XLR Buchsen mache. Aber es muss auch eine Möglichkeit für Chinchbuchsen vorhanden sein, um verschiedene Vorstufen oder Endstufen vergleichen zu können. Die Frage nach dem bauen stellt sich bei der Frage wie ich z.B. einen XLR-Ausgang in den Röhrenvorverstärker eingebaut bekomme. Funktioniert dann meine Weiche überhaupt noch? etc. mfg Till
×
×
  • Neu erstellen...