Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Albanator

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Albanator

  1. Albanator

    Welche Chassis?

    Der CSX-257W hat einen sehr großen Xmax was positiv ist. Seine Paramter benötigen allerdings ein großes Gehäuse. Als günstig/gut Tip würde ich den Monacor MSH-115 ansehen. Wie die ergebnisse der letzten K&T zeigen sind gute Papiermembranchassis eben immer noch spitze. Interessiern würde mich auch der Peerless HDS-134.
  2. Interechnik bietet seit längerem die Aktivbox AMUN an 3Weg mit Seas Chassis ALU-Bass im Bandpassgehäuse Alu mitteltöner KT 28F Kalotte Active 3 Hypex modul Wer infos will soll mir mailen
  3. Also generell hast du recht. Im Übergangsbereich macht die Weiche die Dämpfung des Amp nieder... aber das die Membran-Resonanzen besser bedämpft werden?? Bei den meisten Resonanzen handelt es sich um Partialschwingungen der Membran, also die Schwingspule bewegt sich so wie gewünscht aber die Membran macht was anderes. Somit hilft die aktivierung nur BEGRENZT (aber es hilft). Aber ansich ist es der bessere Weg!
  4. Wieso denn, er hat doch selber gesagt es MUSS HIGH-ENDIG AUSSEHEN --> Phasen-Dödel, um es zu verkaufen! Die aussage zeigt nur das eine Firma sich nach dem Markt richtet um zu überleben.
  5. Erst macht man das Gehäuse möglichst dicht.... und dann macht man Löcher in die Membran! Ach ist LS-bau doch abwechslungsreich!! Wo sonst kann man sowas machen!
  6. Von LSP-CAD habe ich auch die Demo getestet. Ich bin ziemlich beeindruckt. Ich hatte nicht die Zeit mich mit allen funktionen ausgiebig zu befassen. Beeindruckend ist: -es erstellt auch aktive weichen -es ist das einzige das ich kenne das einen passiven ALLPASS simulieren kann! -es hat eine schnittstelle zu Clio ;-) Mir LASIP arbeite ich schon lange. Der Import von Clio Daten geht nur mit einem von mir geschriebenen Programm (was aber teilweise an Clio liegt). Amsonsten ist es ziemlich genau. Vorteile - seht günstig - schon einige Chassis zur Weichensimulation in der Datenbank --> und die onlinedatenbank Nachteile - eingeschränkte weichentopologie (für 90% der Fälle reicht es) In Audiocad habe ich mich noch nicht eingearbeitet hat aber eine große datenbank die gut gepflegt wird! Die Weichen teil ist ausführlicher als bei LASIP. GENERELL Die genauigkeit der Simulation hängt im großen Maße von den Messdaten ab. Deshalb ist Messequipment so wichtig. Aber auch damit muss man erst richtig umgehen können.
  7. Albanator

    Neue HH ist da

    Einen Inhaltsüberblick könnt Ihr auf meiner News-Seite lesen http://www.albanidis-audio.de/Frame-Set_1.html
  8. Albanator

    Eton-TMT

    Hi Marc! Also meine Messungen auf einer ca. 20cm Breiten Schallwand ergeben eine leichte Resonanz bei ca. 2kHz und eine ganz böse bei 6kHz die nur 6dB unter dem Mittelwert liegt! Ich bezweifle, dass es Sinnvoll ist dieses Chassi mit nur 6dB abzutrennen. Die Dynaudio Chassis haben einen sauberen Roll-Off Bereich OHNE Resonanzen. Deshalb ist 6dB überhaupt anwendbar. Ich habe für die Weichenbeschaltung auch eine 2,2mH Spule gewählt mit einem 15µF Kondensator parallel. Das ergibt eine Trennfrequenz von ca. 2000Hz (-6dB) also akustisch eine Linkwitz Weiche mit 24dB Flankensteilheit. Dafür braucht man allerdings eine Hochtöner mit ähnlicher Weichenbeschalltung (12dB) der bis unter 2000Hz vollen Pegel aushällt wie z.B. der Eton ER4 (Sehr gut und sehr teuer!). Die Berechnung von Allpässen und die Auswirkung auf Chassis ist ziemlich heikel, das einzige Speaker-Programm das ich kenne das dies kann ist LSP-CAD das von Intertechnik vertrieben wird. Eine Demo gibts im Netz zu ziehen. MfG
  9. Für eine 2 Wege würde ich den Vifa PLW18/225 oder den Peerless HDS182 empfehlen. Ob die für geschlossen geeignet sind muß man aber noch prüfen, ich glaube allerdings das die für BR predestiniert sind. Eine 20cm Alu-Hartmembran benötigt eine sehr aufwendige Weichenbeschaltung, ohne Messsystem würde ich die Finger davon lassen..
  10. Albanator

    Dynaudio

    Nun um welche handelt es sich denn?? Neben den erwähnten Impedanzlinearisierungen entsteht der Aufwand im Mittel- oder Hochtonzweig durch eine Allpassschaltung mit 2xC 2xL.
  11. Also wenn du eine Verstärker mit negativem Innenwiderstand haben willst musst du natürlich einen kaufen/bauen der so konstruiert ist. Wenn ich mich recht erinnere hatte der Visaton SUBVerstärker beim test in der K&T einen negativem Innenwiderstand gezeigt, ich weiß aber nicht welche ausgabe das war. Darüber hinaus ist das natürlich nicht sehr variabel, da du das ja nicht verändern kannst und somit nicht auf den Treiber anpassen kannst. Natürlich kann man mit einem externen Widerstand in Reihe den N.I. wieder beliebig variieren, ist aber nicht gerade die feine engliche Art. Was du variabler ist, ist der berühmte Linkwitz Q-Schieber. Dabei handelt es sich um eine OP-Schaltung mit der du den Qt selber einstellen kannst. Auch da gibt es allerdings grenzen da das teil eigentlich gedacht war um den Bass zu erweitern. Bei www.trueaudio.com gab es ein Excel sheet das einem die Bauteilewerte und die Frequenzgänge anzeigte. Wenn du willst kann ich dir das mal mailen. MfG S.Albanidis
  12. Eine aktive ansteuerung befreit einem ja nicht unbedingt von allen Problemen! Es gibt ja bekanntlich Verstärker mit negativem Innenwiderstand wie z.B. die Sub-Elektronik von Visaton (mit dem bedienteil in der Ecke) die in irgent einer K&T gemessen wurde. So was kann einem die ergebnisse der simulation natürlich auch über den haufen werfen! Meß doch mal bei 5OHz bei gleicher eingangsspannung die Ausgangsspannung der Elektronik MIT und OHNE angeschlossenem Chassis. Ansich sollte die Spannung mit chassis einbißchen niedriger sein. Wenn sie aber höher ist wenn du das chassi anschließt, hast du genau so einen Verstärker. Ist eher selten kann aber sein.
  13. Hi kann sich jemand zu diesem aktuellisiertem Bausatz äussern (auch gerne per email) ?
  14. Also als erstes möchte ich sagen das ich kein Röhrenfreak bin und auch keine besitze. ICh stehe den Röhren skeptisch gegenüber, habe aber auch keine negativerfahrung zu vermelden. Interesant fand ich aber einen Bericht in der IEEE SPECTRUM 8/98 "The cool sound of tubes" von Eric Barbour (Svetlana Electron Devices Inc.). Er geht darauf ein warum im proffesionelen Audio noch rohren eingesetzt werden und zitiert die Aussagen der verschiedene Firmeninhaber. Desweitern hat er 6 Verstärkerstufen (Einstufig A) und einen Transformator auf Noise und Distorsion untersucht. Die Ergebnisse: Typ / K2 / K3 / Noise / Spannung 6SN7GTB triode -52 / -95 / 130dB / 180V 6AU6A penthode -48 / -75 / 120dB / 180V 2N2222 bipolar -30 / -45 / 125dB / 20V 2N5457 JFET -30 / -70 / 140dB / 20V MJE2361 bipolar -46 / -90 / 110dB / 180V IRF822 MOSFET -41 / -90 / 100dB / 180V HS-11 transf. -90 / -75 / 140dB Es handelt sich natürlich nur um einfache Verstärkerstufe ( die nicht mal die selbe vertärkung hat), aber dieser vergleich soll auch nur die theoretischen Grenzen der Röhren/transistoren aufzeigen. Die werte sollen aufzeigen das nicht unbedingt die Röhre ansich mehr klirrt oder rauscht als ein Transistor. ALBANATOR http://www.albanidis-audio.de
  15. Also direkte erfahrung mit der gemini habe ich nicht. ICh habe einen Klon nachgebaut mit den 15W75 (ach wie dieses Chassi liebe) und der D28 statt dem Esotec. Anfangs hab ich blind die Gemini weiche nachgebaut, mit sehr komischem ergebniss. Also bei mir kam aus den 15w75 was ganz abstruses. Ansich ist das filter ja nur eine Bandsperre. Meiner meinung war es aber nicht in der lage die 15w75 zu linearisieren. Ich habe dann einfach ein 6dB Filter benutzt das meiner meinung nach besser passt. Ansich hatte ich vor meine persönliche Gemini version zu bauen und als Bausatz anzubieten, aber da habe ich die rechnung ohne den Wirt gemacht, da Dynaudio uns allen die lange nase zeigt. Schade der 15W75 und der 20w75 sind echt gute teile und wenn ich noch an die versionen mit Kaptonspulen herangekommen währe.......... schade, schade...
  16. Hat jemand Isophon PSL385/400GJW abzugeben neu oder gebraucht??
  17. Hi Axel, mal sehen ob du mit deinem Komentar die Röhrenfraktion dazu bringst die Flammenwerfer anzuwerfen..... ;-) Hast du Erfahrung mit dem Expolinear Bändchen?
  18. Du hast schon recht, aber die entscheidende Frage ist doch, ab wann (%) K2 K3 wirklich relevant werden. Also wo setzt man realistisch die Grenze??
  19. Hallo, ich wollte mal ne Talkrunde über die aussagekraft der Verzerrungen beginnen. Ansich finde ich diese Messschriebe sehr interesant, aber ich frage mich ab welchem Maß die K2 bzw. K3 wirklich hörbar währen?? Ich kann mir gut vorstellen das dies auch Frequenzabhängig ist. Hat da jemand Erfahrungswerte, oder kennt jemand ein Buch in den darauf eingegangen wird? In der HH wird ja schon erwähnt das das Ohr K2 nicht so störend empfindet, aber das ist eine sehr allgemeine Aussage. Mir geht es auch um die Frage ab welchem Verzerrungsmaß ein Chassi "schlecht" einzustufen ist. Beispiel der Expolinear NDRL-81 mit PERFEKTEM Frequenzgang, Wasserfall, Inpulsantwort und doch nicht so tollen Verzerrungswerten.
  20. 1: gute frage, in der letzten HH war ein Test von Hochtönern mit dem ET4, der sich ganz gut behauptet hat. ähnlich gut(besser?) der Philips Isophase RSQ8P 2: Mit dem ET4 gibt es 3 "offizielle bausätze" Intertechnik hat die LINEA2000 mit 2 kleinen Etons, und einen verteckten LAST MINUTE mit einem 8" Eton. In HH 2/2000 wurde die Liberty vorgestellt mit einem 21cm Excel Bass. Hier im Forum wurde auch noch die BLACKJACK erwähnt, ich weis allerdings nicht mehr wer die gebaut hat (alzheimer) 3: laut HH 5/2000 gehen die verzerrungen ab ca 1,5kHz in die höhe.
  21. Folienkondensatoren sind immer "glatt", wenn du aber glatte elektrolyt meins rate ich davon ab wegen den hohen toleranzen, und der schlechten langzeitstabliltät! Ich empfehle mindestens MKT zu nehmen, so teuer sind die auch nicht. Die Q4 kondensatoren MKP von Intertechnik sind fast so billig wie MKT z.B 22µF für 9,70DM. Bezüglich der Spulen möchte ich anmerken das man diese nicht auf eine kupferkaschierte platinen montieren sollte, da diese dann wie eine Kurzschlußwiklung wirkt, also besser eine freie verdrahtung auf einem Brett mit reichlich Platz zwischen den Bauteilen und den einzelnen zweigen HT/TT.
  22. Natürlich addieren sich die Effekte. Aber selbst wenn du ein Chassi hast das eben nicht zu höheren Frequenzen im Schalldruck steigt, bekommst du einen anstieg von 5-6dB alleine durch eine realistisch breite Schallwand 15-30cm. Wenn ein Chassis dann noch bei hohen freq. bündelt können noch einpaar dB dazukommen. ingesammt scheitert also die Idee keine weiche bei TMT's zu benutzen an einigen physikalischen gegebenheiten.
  23. Albanator

    Gehäusefüllung

    In seinem Buch "testing Loudspeakers" hat D'appolito diesen Effekt anhand von formeln erklährt!!!! Kapitel 3.3 Seite 41 bis 44 "MEASURING THE EFFECT OF ENCLUSURE FILLING MATERIAL" englische ausgabe. Ich werde mal schauen ob ich was kurzes aus der dt. ausgabe zitiern kann
×
×
  • Neu erstellen...