Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Krämer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krämer

  1. Krämer

    MFSL - CDs

    Hallo, Noch 'n richtig schlechtes Beispiel: Die aktuelle CD "Californication" von den Red Hot Chili Peppers. Da ist das digitale Clippen so lästig, daß sich die CD nur auf extremen Pegeln anhören läßt. Erst wenn das Ohr mehr verzerrt als die Musik, ist es erträglich ;-) Meiner Meinung nach gute Aufnahme: Baby von Yello Gruß Marco
  2. Krämer

    High End

    So, jetzt will ich auch mal was sagen: Der Film heißt "Unglaubliche Entführung der Verrückten Mrs. Stone", mit Danny DeVito und Bette Midler in den Hauptrollen. Regie führte das berühmte ZAZ-Team (u.a. Die unglaubliche Reise mit einem verrückten Flugzeug, Top Secret oder Hot Shots). Soweit ich weiß, ist der Film nicht auf DVD erhältlich. Ich kann mich aber auch täuschen. Weitere Infos: http://german.imdb.com/Details?0091877 Übrigens sind Bette Midler und Danny DeVito demnächst wieder zusammen im Kino zu sehen. In der bitterbösen Kleinstadtfarce "Drowning Mona". Gruß Marco
  3. Krämer

    High End

    Na, dann klinke ich mich halt auch noch ein: Der besagte Film heißt "Unglaubliche Entführung der Verrückten Mrs. Stone", im Original "Ruthless People" und ist leider, sofern ich das überblicken kann, nicht auf DVD erhältlich. Das Ehepaar Stone wurde von Danny DeVito und Bette Midler gespielt, die demnächst wieder zusammen im Kino zu sehen sind: In der bitterbösen Kleinstadtfarce "Drowning Mona". Gruß Marco
  4. Krämer

    MFSL - CDs

    Hallo, Was hälst Du davon: Ich brenne Dir je eine CD von MFSL und das zugehörige Original und dann kannst Du ja mal vergleichen. Also mir machen die Aufnahmen nicht unbedingt den Eindruck, daß sie durch einen Psychoakustik-Trick aufgemöbelt worden sind. Aber ich würde gern auch Dein Urteil dazu hören. Gruß Marco
  5. Krämer

    MFSL - CDs

    Ach Du bist das, der immer die Preise so hochjubelt ;-) Gruß Marco
  6. Krämer

    MFSL - CDs

    Hallo, also einen MFSL-Menschen zu fragen ist schwierig, da MFSL inzwischen nicht mehr existiert. Nach Aussage von MFSL haben die das Analog-Band mit einer speziellen Bandmaschine, die auf sämtliche Bänder einmeßbar war, abgespielt, das entstandene Signal direkt a/d gewandelt und ohne weitere Bearbeitungsschritte direkt gespeichert. Am meisten Aufwand haben sie betrieben, das Masterband in optimaler Weise abzuspielen. Gruß Marco
  7. Krämer

    MFSL - CDs

    Hallo, also gut, dann wird wohl das beste sein, wenn Du Dir mal eine Kopie einer MFSL-CD gegen eine Kopie der entsprechenden "normalen" CD anhörst. Oder liege ich da falsch? Mir ist übrigens aufgefallen, daß der Unterschied zur MFSL-CD bei den remasterten CD's geringer ist als bei denjenigen, die noch in den 80er Jahren gemastert wurden. Gruß Marco
  8. Krämer

    MFSL - CDs

    Hallo Frank, im großen und ganzen stimme ich Dir zu. Du vergißt nur leider, daß auch MFSL inzwischen seit Dezember '99 Geschichte ist. Das ist auch mit ein Grund, warum die CD's teilweise sehr hoch inzwischen gehandelt werden. Bei The Wall und anderen war es natürlich auch vorher schon so. Zusätzlich zu den von Dir genannten fallen mir als Tip in MFSL auf Anhieb noch "Just one Night" von Eric Clapton, "Nevermind" von Nirvana (Da sind die Unterschiede mal richtig groß), "August and everything after" von den Counting Crows ein. Gruß Marco
  9. Krämer

    Tach

    Schon klar, daß Du als gestandener Bayer probleme mit Parteien aus dem linken Spektrum hast. Gruß Marco
  10. Krämer

    Tach

    Du wirst doch nicht behaupten wollen, daß sich Roger nach der Erhöhung der Hundesteuer für Kampfhunde noch einen Pitbull leisten kann? *g* Aber vielleicht hofft er ja darauf, daß Lili auf eine Kampfhund-Attrappe reinfällt. Na dann viel Glück... Ich freu' mich heut schon auf die High-End 2001. ;-) Gruß Marco
  11. Krämer

    Tach

    Du scheinst ja mächtig beeindruckt zu sein, oder warum bringst Du einen persönlichen Leibwächter mit auf die High-End? Oder willst Du etwa behaupten, Du seist wirklich so groß? Gruß Marco
  12. Krämer

    Tach

    Wieso? Wenn er weiß wie Du aussiehst, weißt Du immer noch nicht wie er aussieht. Es sei denn, er wird angesichts Deiner Präsenz so nervös, daß er von selbst auffällt. Gruß Marco
  13. Hallo Sven, Hallo Hermann Natürlich braucht auch ein SACD-Player noch eine analoge Filterung. Hier ist es aber mit einem simplen Tiefpaß erledigt. Es muß nicht steilflankig zwischen 20 kHz und 22 kHz (f/2) abgetrennt werden. Ohne TP geht es nicht, da sonst die Oberwellen in den Funkbereich reinstrahlen würden. Gruß Marco
  14. Also wenn jemand seinen Verstärker an der Clipping-Grenze betreibt, muß er schon ein ziemlich mieses Gehör haben. Bevor der Verstärker clippt, klingt er IMHO schon ziemlich beschissen. Die Impedanz läßt sich mitnichten mit einem Multimeter messen. Wie der Name schon sagt handelt es sich um einen Wechselstromwiderstand. Der läßt sich nur frequenzabhängig mit einem passenden Meßgerät und nicht mit Gleichstrom messen. Der Gleichstromwiderstand eines Lautsprechers ist bei dem Gleichstromanteil heutiger Verstärker (ungefähr 0) uninteressant. Gruß Marco
  15. Hallo Franky, also ich habe mich auch für einen Standalone-Gerät entschieden. Das ist insgesamt kaum teurer (ich hätte aufrüsten müssen oder 'nen Hardware-Decoder einbauen müssen). Dazu hätte ich 'ne neue Grafikkarte mit 'nem gescheiten TV-Ausgang gebraucht. Dann noch das ROM des DVD-Laufwerks updaten (Gefahr, daß es schief läuft, das kostet dann Geld). Da ist ein Standalone-Gerät für mich besser. Schon ab Laden codefree und mit Garantie, Fernbedienung ist auch dabei (für jeden Menüpunkt zum PC hechten ???). Außerdem ist mir gerade eingefallen, daß wenn die Soundkarten AC3 ausgibt, sie noch lange kein dts ausgibt, oder liege ich da falsch ? Ach ja, lärm macht der PC natürlich auch noch... Gruß Marco
  16. Hallo Franky, meiner Meinung nach ist Dein Prozessor zu schwach für DVD-Decodierung. Das liegt an der wirklich schwachen FPU der AMD-Prozessoren. Ist es möglich, über Deine Soundkarte das AC3-Signal digital auszugeben? Soweit ich mich erinnern kann, geht das nicht bei jeder Karte mit Digitalausgang... Und dann wäre ja noch das Problem mit dem Lärm... Gruß Marco
  17. Krämer

    LAUTSPRECHERTUNING

    SCHREI DOCH NICHT SO !!!!!! Ist Deine Caps-Lock-Taste festgeklebt ?
  18. Hallo, Klaus So was, schon wieder eine Gemeinsamkeit *g* Ich besitze sowohl Wool als auch Alankomaat (ist Titelmäßig ja der Ausreißer, viel zu viele Buchstaben ;-) ) und bin total begeistert. Von den älteren habe ich nur Nest, die ja das beste aller vorherigen CD's enthält. Zumindest ist es ein guter Anfang. Schade eigentlich, daß die Band so wenig bekannt ist. Aber es scheint so zu sein, daß gute Bands meistens unbekannt bleiben... Gruß Marco
  19. Hallo, ich bin auch immer wieder überrascht, daß keiner diese Band kennt. Ich habe zwar bisher nur das Triple-Live-Album, das letztes Jahr rauskam. Aber das hat mich neugierig auf mehr gemacht. Leider habe ich in meiner Sammlung noch kein einziges Studio-Stück der Gruppe ausmachen können. Also werde ich mir doch mal ein Album kaufen... Hat irgend jemand einen Tip, mit welchem ich anfangen soll? Gruß Marco
  20. Hallo Holli ! Siehst Du, deswegen sind meine Symbolleisten bei StarOffice zum Teil links, dann ist es wieder ausgewogen *g* Aber ich stimme Dir zu, daß das Monitorformat für Textverarbeitung eher unbrauchbar ist. Ein Hoch auf die kippbaren Monitore... Wenn ich mal viel Geld haben sollte, werde ich mir sicherlich so'n 50 Zoll Plasmaschirm holen. Den kann ich dann gleich auch zum DVD gucken benützen. Irgendwie besser als so 'n schnöder Röhrenbildschirm... Oder ich brech bei uns im Metropol-Kino ein und hol mir den Projektor, mit dem die gestern den Film projeziert haben. Geiles Teil !! Gruß Marco
  21. Hallo Holli, Ich hatte mal die Startleiste versehentlich an die Seite gemacht. Das ist ja grausam. Da war sie schnell wieder unten. Dafür dreizeilig mit zwei Schnellstart-Containern, Systemsteuerung und Programme. Funktioniert trotz "nur" 19-Zöller prima. Gruß Marco
  22. Hallo Rainer, wie kommt es eigentlich, daß Du Dich neuerdings Frosch nennst? Hat das irgendeinen besonderen Hintergrund? Gruß Marco
  23. Hallo Peter, also für 1700 Dollar kann ich ein Gerät, das keine oder nur marginale Verbesserungen bringt, beim besten Willen nicht empfehlen. Außerdem gibbet für das Geld superstabile Online-USV's mit hoher Leistungsfähigkeit. Die halten die Anlage sogar bei Stromausfall eine ganze Zeit lang am Laufen *g* Gruß Marco
  24. Krämer

    ??Dämpfungsfaktor??

    Schade, jetzt hatte ich mich so über den hohen Dämpfungsfaktor meines Verstärkers gefreut und nun iss doch nicht... Muß ich ihn halt in den LS einbauen und eine aktiv-Weiche vorschalten... Gruß Marco
  25. Krämer

    ??Dämpfungsfaktor??

    Hallo, so gesehen ist ein hoher Dämpfungsfaktor nur erreichbar, wenn der Lautsprecher aktiv ohne Frequenzweiche betrieben wird. Oder sehe ich das falsch? Wäre auf jeden Fall ein gutes Argument für Aktiv-Lautsprecher... Gruß Marco
×
×
  • Neu erstellen...