Jump to content
HiFi Heimkino Forum

imp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von imp

  1. Moin, die angesprochenen Dopplereffekte (Modulation) wirken sich bei einer flachen Filterung sicher aus. Denoch ist das Zeitverhalten und eben die erste Wellenfront eines Signals zeitlich sehr viel genauer als bei anderen Philosophien. Die tonale Änderung ist marginal und das Ohr reagiert darauf gutmütiger als auf zeitliche Fehler. Ich habe nun mal die Erfahrung gemacht, daß nur zeitrichtige Boxen in der Lage sind alle Nuancen und Feinheiten einer Aufnahme wiederzugeben. Das ist doch der MP3 Effekt. Wenn ich das feine Anschlagen einer Bassdrumm aufgrund zeitlicher Fehler erst nach dem Rest des Trommelschlages höre, wird der feine Anschlagton sicher von meiner Hörrinde im Hirn nicht verarbeitet. Für mich zählt zu den Fundamenten in einer Prioritätenliste halt an erster Stelle die perfekte zeitliche Wiedergabe von Impulsen natürlich in Verbindung mit möglichst geradem Frequenzgang. Ferner gehöre ich nicht zu den Hörern, die beim Genießen von Musik durch die Wohnung schlendern. Ich habe einen festen Hörplatz. Das eine was man will, das andere was man kann. Ciao IMP
  2. Mahlzeit, auch ich rede von zeitrichtig und vergesse dabei sicher nicht den Phasenversatz. Eigentlich ist alles ganz einfach. Wenn die Sprungantwort einer kompletten Box so aussieht wie die Sprungantwort eines einzelnen Chassis (idealerweise eine steile Flanke am Beginn und danach ausschwingen auf Null), dann spielen alle Chassis gleichzeitig und in eine Richtung. http://home.t-online.de/home/Fr.Rohde/asse...ges/fenster.jpg Was man bei 99% aller Boxen bekommt hat mit diesem Ideal nix zu tun. Mit der Grösse der Chassis muss ich die Recht geben. Es mag ein paar 16er oder 17er geben die mit einer 25 Kalotte gut spielen. Bei den 20er Bässen ist die Luft dann aber raus. Ciao IMP
  3. Nachdem ich meine ersten zeitrichtigen Boxen fertig hatte, verschwanden ca 80% meiner CD´s in der Versenkung. Aber der Rest ist jetzt so geil................... IMP
  4. Hallo, hier noch ein paar Worte zu deinem Text. >Genau, die -3db Frequenz liegt bei >3kHz - zumindest mach neinen >Aufzeichnungen. > >Die Chassis scheinen gut dafür geeignet >zu sein, der Bass fällt >nach dem Peak mit -18db/oct >ab Die Trennung sollte in den Arbeitsbereich des Chassis fallen. Da der Bass sich innerhalb des Arbeitsbereiches mit einem Peak verabschiedet, scheint er mir auf den ersten Blick nicht geeignet. (wenn ich das alles >richtig gemacht habe mit den >F-Gängen hier) und der Vifa >hält 150W Sinus aus. >Fs ist 500Hz, und getrennt wird >er bei 4kHz, das sollte >kein Problem sein. (Oder?) Hört sich gut an. Vielleicht solltest du ihn schon bei ca 3000Hz trennen. Die Wellenlänge ist grösser und das Zusammenspiel unproblematischer. Beim fs von 500Hz sollte es kein Problem sein. Eine Sache ist mir aufgefallen. Du schreibst weiter oben, du benötigst, um den mechanischen Versatz zu bestimmen, die Trennfrequenz. Bei einer Trennung innerhalb der Arbeitsbereiche, gibt es normalerweise ein Ideal-Abstand, den du durch Ausrauschen bestimmen kannst.(beide Chassis an Rauschsignal und HT Abstand ändern.) > > >Breitbänder sind auch zeitrichtig - warum >sind die dann die >"Ortbarkeitskönige"? Kommt darauf an wie man es betrachtet. Durch das zeitrichtige Verhalten, wird in der räumlichen Tiefe der Aufnahme nix verschoben (nur bei guten Aufnahmen zu Hören) Dadurch kann man die Tiefenstaffelung der Instrumente perfekt orten.) > >Viele Grüße,
  5. Hallo. Firma Sennheiser hat vor ein paar Jahren, ein Teil der Produktion ins Ausland (ich glaube Singapur) ausgelagert. Die Folge war ein massiver Qualitätseinbruch der sich nach kurzer Zeit auch in den Verkaufszahlen niederschlug. Sennheiser tat das einzig richtige. Jetzt kommt das Zeugs wieder aus good old Germany. Soviel zum Thema Qualität aus dem Ausland. Keine Firma wird das ersparte Geld wieder in eine deutsche Qualitätskontrolle stecken. Die Kontrolle erfolgt normalerweise direkt beim Hersteller. Leider wird nur wenige Ausnahmen von dieser Regel geben. IMP
  6. Hallo, wenn du einen festen Hörplatz hast, solltest du eine 2Weg Kombi aufbauen. Lieber eine super Sprungantwort mit 2Wegen, als eine D'Appolito Anordnung die nicht alle Anforderungen unter einen Hut bringt. Bei einem festem Hörplatz sind die D'Appolito Vorteile eh hinfällig. Zu zeitrichtigen Boxen schau mal unter (OHNE WWW): http://home.t-online.de/home/Fr.Rohde/ Dieses ganze geseihere über Lautsprecher geht mir eh meistens auf den Senkel, da nur die wenigsten auf zeitrichtige Wiedergabe achten. Zu den Fundamenten im Lautsprecherbau gehört halt nicht nur die tonale Ausgelichenheit, sondern auch das zeitrichtige Zusammenspiel der Chassis. Leider werfen viele die Perlen vor die Säue. Teuerste und beste Chassis aber kein zeitrichtiges Zusammenspiel. WER INTELLIGENT BAUT, BAUT ZEITRICHTIG. Ciao IMP
  7. Hallo Martin, schick doch mal ne Mail an mich ( Fr.Rohde@t-online.de ) Ich sende dir dann ein Bild vom Prototypen zu. Informationen und Kontakt kannst du auch unter info@myro.de bekommen. MYRO Fan IMP
  8. Hallo, entschuldigung, daß ich erst jetzt antworte. Ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit zum Surfen. Myro hat eine Webseite im Aufbau. Wann sie fertig ist, steht in den Sternen. Zur Zeit gibt es nur die Startseite unter www.myro.de In den letzten Monaten, hat der MYROman das Dynamic Measurement Meßsystem in Zusammenarbeit mit Leo Kirchner (ATB) zum Laufen gebracht. Auf der High-End in Frankfurt ist so manchem Entwickler der grossen Firmen, die Kinnlade runtergefallen, als sie endlich mal sehen konnten, wie schlecht so mancher Lautsprecher im Zeitbereich arbeitet. Mit diesem Meßsystem, kann man mit nur einem Diagramm, das komplette Amplituden, Phasen, und Impulsverhalten darstellen. Mehr unter www.dynamic-measurement.de. Die erste MYRO Box, die mit dem neuartigen Prinzip optimiert wurde, ist nun auch schon fertig. Wer in der Nähe von Celle wohnt kann mich gerne kontaktieren zum Probehören. Ich habe ein Pärchen bei mir stehen. Zum grossen AMT befragt ihr am besten den Entwickler persönlich. Einfach eine Mail an INFO@MYRO.DE z.H. Herrn Weidlich. Ich kann auch gerne weiterleiten da ich den MYROman alle paar Wochen sehe. Schickt dann an: Fr.Rohde@t-online.de Ich war jedenfalls begeistert von der immensen Belastbarkeit des AMT. Keine Kompression auch bei hohen Lautstärken. Und durch das perfekte Zeitverhalten alles super impulsiv und räumlich. Ciao IMP (Frank)
  9. Hallo Dimitri, falls du Interesse an einem Gespräch mit dem Entwickler der PS61 hast (der MYROman aus Celle), kannst du dich gerne an mich wenden. Er ist ein guter Freund von mir. Er hat zur Zeit einen Prototypen mit dem grossem AMT laufen. Sagenhaft das Teil. Ciao IMP
  10. Hallo, ich habe gerade am Wochenende eine Vorführung des Prototypen mit grossem AMT durchgeführt. Wenn du Interesse an diesem Teil hast, spreche doch mal mit dem Entwickler. Ich glaube Klaus hat sich auch schon mit ihm unterhalten. Der Prototyp bespielte ohne Anstrengung den Innenhof eines Bauerhofes (Weinfest), hatte allerdings zur Bassunterstützung ein Zusatzgehäuse mit grossem ETON Bass dabei. Ruf mal bei MYRO in Celle an. 05141/888444 IMP
  11. Hallo, die Frequenzweichen von Metallmembran Chassis haben eigentlich immer mächtige Saugkreise (RCL) parallel zum Chassis. Wenn die Resonanz dann noch ausserhalb des vorgegebenen Übertragungsbereiches liegt, ist man schon auf der sicheren Seite. Was jedoch nie jemand bedenkt, ist die Tatsache, daß solche Membranen von den anderen Chassis wieder angeregt werden und dann doch den Klang verfälschen können.(wie eine Stimmgabel) Bei einer Anregung von Außen (direkter Schalleinfluß), bringt der Saugkreis natürlich nicht mehr viel da ich erst den Weg rückwärts über das System bis zum Saugkreis gehen muss. Hier ist einer der Hauptgründe für den Klangunterschied von Hartmembran mit Resonanzen und Weichmembran mit sauberen Roll off zu finden. Beim W21 von Excel liegt die Resonanz bei über 4kHz hier ist auch bei Anregung von Außen nicht mehr genug Energie vorhanden um die Membran deutlich hörbar anzuregen. Wenn bei anderen Chassis jedoch die Resonanz tiefer liegt, mag es schon anders aussehen. Der bessere Weg ist immer noch die Resonanzen direkt auf der Membran zu bekämpfen. So hat auch die Anregung von Außen keine Chance und wird keinen Schaden anrichten. (alles ausprobiert am W11er und W21er Magnesium von Excel) Ciao IMP
  12. imp

    Boxen - Selbstbau

    Hallo Bernhard, da in deinem regionalen Dreieck Celle liegt, solltest du mal bei Firma MYRO vorbeischauen. Bei Interesse kann ich dir die Adresse dieser kleinen, feinen Firma geben, die die für mich perfektesten Boxen abliefert. Was aus diesen Dingern an Räumlichkeit, Natürlichkeit und völlig bruchlosem Zusammenspiel herauskommt ist einmalig. (Diese Meinung ist repräsentativ und wird von den meisten Hörern dieser Systeme bestätigt) Selbstbau ist meines Wissens auch möglich. Die Entwicklung der Lautsprecher erfolgt nach einem neuartigem Prinzip. Schau doch mal unter: http://www.dynamic-measurement.de Dieses Messsystem wird dort erfolgreich eingesetzt und die Ergebnisse, heben sich absolut von der Masse ab. Ciao IMP
  13. Jo, recht hast du. Zu diesem Thema geht mir schon wieder die Einleitung aus der letzten K&T durch den Kopf. Letztendlich lässt sich das Thema auf kurze Merksätze reduzieren. Viel Werbung - Tolle Tests Wenig Werbung - Mitläufer in Tests wo Geräte mit viel Werbung Testsieger werden. Keine Werbung - Keine Tests (wenige Ausnahmen bestätigen die Regel) Vertrau auf dein Ohr, IMP
  14. Hallo Remo, ein solch teures Projekt solltest du nicht ohne professionelle Unterstützung angehen. Ich kenne einen Profientwickler, der zeitrichtige Lautsprecher mit dem ER4 entwickelt hat. Ruf einfach mal unter 05141/888444 an und verlange Herrn Weidlich. Er ist verantwortlich für die Lautsprecher von MYRO und Audio Int´l und entwickelt auch für Privatpersonen. Er kann dir sicher ein paar Tipps geben. Bevor du ein paar tausend Mark in Schrott investierst, ruf einfach mal an. Ciao IMP
  15. Hallo, die Dämmung in BR-Boxen dient zum Teil dazu, die Mitteltonanteile versumpfen zu lassen. Bei den Helmholtz-Resonatorgehäusen die nur als Schluckspecht dienen, ist eine Dämmung oder genauer Dämpfung der Mitteltonanteile prinzipbedingt natürlich nicht notwendig. Ist wohl ziemlich egal ob ich das Gehäuse fülle oder nicht. Hauptsache die Abstimmfrequenz stimmt. Ciao IMP
  16. imp

    bewegte Masse

    Murphy hat Recht. Mir ist noch nicht ein Lautsprecher unter die Löffel gekommen, bei dem bei Verwendung einer schweren Bassmembran, der untere Bassbereich bruchlos in den Grundtonbereich übergeht. Je leichter eine Membran, desto schneller und sauberer spielt sie. IMP
  17. imp

    Analogschalter

    Danke erstmal, ich wollte die Signale direkt über die Analogschalter führen, da ich aus Platzgründen auf Relais und zugehörige Treiberschaltung verzichten möchte. Die alten CMOS-Teile sind mir bekannt, aber aus heutiger Sicht leider völlig veraltet. Ich werde mich wohl mal bei AD, Maxim und BB umschauen. Immer in der Hoffnung, das ich einen Distributor finde, der auch an Privatpersonen liefert. Ciao IMP
  18. >Hi, Auch Hai, > >habe eine 40l BR-Box im Auto >mit einem Magnat-Shockwave 1200 (Ja >Ja ich weiß...) Kenn ich nicht. Will ich auch nicht kennen. Haupsache du bist damit glücklich. > >z.Zt. habe ich 2 Rohr á >7cm und 16 cm Länge. Austrittsfläche ist in Ordnung > > >Meine Frage ist nun ob das >auch tatsächlich paßt. > >Habe mir ne Box berechnen lassen >für diesen LS mit eben >diesen BR-Rohren. Da ich das Chassis nicht kenne, kann ich zur Größe und Bassreflex-Abstimmung nichts sagen. > >Da ich aber die Form der >Box komplett geändert habe (an >die Rückbank angelehnt, 75°, sehr >flach), würde ich nun gerne >wissen, ob sich eine Verlängerung >bzw. Verkürzung der Rohr pos. >oder neg. auswirkt oder nicht. > Wenn die neue Box auch 40 Liter hat ändert sich grob gesehen nix. Wenn du bisher mit der Basswiedergabe zufrieden warst, solltest du die Reflexrohre genau so lassen. Grundsätzlich bekommst du bei längeren Rohren einen früheren Bassabfall und bei kürzeren Rohren eine Überhöhung. Bei kurzem Rohr wird der Bass unter Umständen aufdringlich, in oberen Lagen zu laut und trotzdem ohne richtigen Tiefgang. Bei längerem Rohr nähert sich das Verhalten einer geschlossenen Box. > >Hab da mal was von Strömungsgeräuschen >gehört, kann aber leider ziemlich >wenig damit anfangen. Strömungsgeräusche enstehen bei zu kleiner Austrittsfläche der Reflexrohre. Achtung jetzt kommt Satire.... Falls du im Auto was Rauschen hörst, ist es entweder der Fahrtwind, die Reifen oder dein Tinitus im Ohr vom letzten Sound Off Wettbewerb. > >THX, >Magnum Ciao IMP
  19. imp

    Analogschalter

    Hallo Leute, ich bin gerade dabei einen Vollverstärker zu entwickeln. Die Endstufenschaltung und die Vorverstärkerschaltung ist eigentlich schon fast fertig. Nun werde ich das Gerät über eine kleine µC Schaltung steuern. Die Wahl der Eingangssignale sollte dabei über FB und Tasten erfolgen. Jetzt fehlt mir nur noch ein guter Tip zur Umschaltung der Quellen. Ich wollte aufgrund geringem Platzbedarfes und einfacher Ansteuerung Analogschalter einsetzen. Nun bin ich mir im Unklaren, welchen Typ ich nehmen soll. Wer hat also Erfahrung mit Analogschaltern und einen heissen Tipp für mich. Auch die Randbeschaltung hinsichtlich des Rauschverhaltens würde mich interessieren. Bis dann und vielen Dank, IMP
  20. >hallo, > >so ist das sagts du... >aber gibt es nicht, bei welcher >trennfrequenz auch immer, bei 6db-filterung >immer eine überhöhung bei der >resonazfrequenz - oder eben eine >senken oberhalb? - wenn ja, >wie gross ist diese? >denn leistung dürfte der HT bei >der resonanz-fq ja eigentlich immer >bekommen - je nach trennfrequenz >mehr oder weniger. > Ganz genau. Je nach Trennfrequenz mehr oder weniger. Genau deshalb gibt es ja diese Faustregel mit dem vierfachen Abstand. Es ist halt nur eine Faustregel. Bei Chassis mit ausgeprägter Resonanzspitze reicht der Abstand vielleicht nicht und ich muss noch ein Notchfilter einplanen. Bei HT´s mit Ferro-Füllung komme ich vielleicht mit weniger Abstand hin. Der Einzelfall liegt immer anders als alle Theorie. Ciao IMP
  21. Hallo, es gibt ein klare Faustregel. Bei 6dB Filterung sollte die Trennfrequenz um den Faktor 4 über der Resonanzfrequenz liegen. Bei der Excel T25 Kalotte mit Fres 750Hz also bei 3000Hz. Damit läuft man nicht Gefahr das bei höheren Pegeln das grosse Kreischen beginnt. Ciao IMP
  22. Hallo Axel, bei Benutzung eines Y-Adapters schliesst du die beiden Kanäle zusammen. Da das Signal direkt zwischen Vor und Endstufe abgezweigt wird, ist also auch das Signal zu den Hauptlautsprechern kurzgeschlossen. Um aus einem Stereosignal ein Monosignal zu zaubern, benötigst du entweder einen speziellen Übertrager(Trafo) oder noch besser, eine kleine Elektronikschaltung um die Kanäle zusammenzuschalten. Ob und wo es einen Übertrager gibt, kann ich dir nicht sagen. Die Elektronikschaltung, ist jedoch sehr einfach mit drei Operationsverstärkern aufgebaut.(Summierer mit Impendanzwandler an den Eingängen) Ciao IMP
  23. imp

    Kabelbau

    Hallo, ich weiß nicht auf welchem Stand du bist. Bei Kabel gilt als Geheimtip immer noch die gute alte RG58 Coaxleitung, die es als billige Meterware zu kaufen gibt. Als Stecker kann ich dir keinen Tip geben, da ich selbst keinen Riesenaufwand daraus mache. Ciao IMP
  24. imp

    Tag der Wahrheit

    Hallo Klaus, ich war soeben noch kurz in Celle bei MYRO. Der Michael (MYROMAN) Weidlich, hatte telefonisch, über Herrn Hoffmann, schon von dir erfahren. Ich habe leider dein Schriftverkehr noch nicht erhalten. Der Michael geht aber davon aus, daß es sich um die Resonanz bei ca 4700Hz handeln muß. Er könnte sich vorstellen, daß aufgrund von Serienstreuung im Chassis und den Weichenbauteilen, die Resonanz nicht effektiv genug bedämpft wird. Folgendes Angebot an dich. Die Firma MYRO erweitert gerade die Räumlichkeiten und hat vor sogenannte Publikumstage einzuführen. Du bist herzlich eingeladen mit deinen veredelten Boxen vorbeizuschauen. Michael wird dann im neuen Messraum deinen Boxen mal auf den Zahn fühlen. Zur Zeit ist ein neues Meßsystem in Arbeit. Als Aufsatz auf das ATB von Leo Kirchner kann man dann neuartige Messungen machen. Das was ich davon bisher gesehen habe ist einfach umwerfend. Es basiert auf Anregung mit Sinushalbwellen und einer neuartigen Darstellung. Auf der Y-Achse ist die Amplitude zu sehen, auf der X Achse die Frequenz und die Z-Richtung wird nach Perioden aufgelöst. Anschauen ist Pflicht unter: http://www.dynamic-measurement.com Da Michael, in dieses neuartige Meßverfahren, in Zusammenarbeit mit Leo Kirchner maßgeblich involviert ist, wärst du dann einer der ersten, der seine Boxen damit betrachten kann. Entweder du schickst deine Adresse über Mail direkt an mich und ich leite sie dann weiter an Michael. Oder du schreibst direkt an MYRO. Die Adresse lautet: Myro Lautsprechersysteme z.H. Herrn Michael Weidlich Schuhstrasse 19 29221 Celle Falls du direkt an Michael schreibst, kannst du ja kurz auf mich verweisen. Wenn der Umbau und Umzug bei Myro durch ist(kann noch ein wenig dauern) , wirst du eine Einladung von Michael erhalten. Viel Spass noch IMP
×
×
  • Neu erstellen...