Jump to content
HiFi Heimkino Forum

boxworld

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von boxworld

  1. Hier findest Du ein paar sehr gelungene Designs: www.Ascendo.de Gruss Marc
  2. Ich wollte nur kurz darauf hinweisen das der gezeigte Hochtoener nur ein XT25 ohne Frontplatte ist, der ist alles andere als ein Superhochtoener. Der ist darauf getrimmt moeglichst frueh angekoppelt zu werden und faellt zu den hohen Frequenzen hin sogar noch im Schalldruck ab. Alles Bullshit also. Die einzige Erklaerung die ich mir gefallen lasse ist der Equalizereffekt, schliesslich hat der XT mit 6dB Weiche bei 5000Hz nur 18dB Bedaempfung. Ich moechte gar nicht daran denken wie falsch die Zeitrichtigkeit damit ist ;-D. Gruss Marc P.S. Der XT25 kostet mit Frontplatte 99EURO das Paar. ;-D;-D;-D
  3. Hallo Marc, Das Wort Equalizer ist einfach nur durch die Worte aktive Bassentzerrung oder gehoerrichtige Lautstaerkeanhebung ersetzt worden und somit wieder legal ;-). Ganz besonders in High End Kreisen. Ausserdem faellt die Wummeranhebung durch Bassreflex dann weg. Gruss Marc
  4. boxworld

    Tripath

    Hallo Wolfram, Ich kann Dein Urteil ueber ZAP-Pulse kaum erwarten *lechts*. Ich gedenke von End Millenium auf Pulse umzusteigen. Gruss Marc P.S. So richtig mit Folienspule und die 12V ueber Akku???
  5. Hallo Klaus, Du hast bei Deiner Dynaudio den Widerstand um 0,5 Ohm veraendert, oben war von der zweiten Stelle hinter dem Komma die Rede. Dein Effekt erklaere ich mir aus der Raumakustik. Stelle Dir vor das bei Dynaudio einer einen Lautsprecher entwickelt der dann im Laden steht. Kaeufer A hat ein 50qm Wohnzimmer mit Fliesen und offenem Blick zum Dach. Kaeufer B hat ein 16qm Wohnzimmer mit Velourteppich. Jedem wird nun schnell klar wo die Reise hin geht. Man kann seine Box auf den Wohnraum hinwasteln, aber vorher kann man so etwas nicht bestimmen. Gruss Marc
  6. Hallo Stefan, Ich hab im Moment viel um die Ohren, wollte Dich erst nerven wenn ich die Zeit fuer einen Hoertest habe. Koennen wir aber jetzt gerne in Angriff nehmen, die Zeit nehme ich mir dann. Meine Zeitrichtige Box mit PLW18/XT25 ist fast fertig, die kann ich dann mit bringen wenn Du das moechtest. Mich wuerde reizen den Klangunterschied mal direkt zu hoeren, hab ja hier keine Vergleichsmoeglichkeit. Gruss Marc
  7. Hallo, Wenn Ihr einen Schalltoten Raum Euer eigen nennt duerft Ihr gerne ueber Spulenwiderstaende nachdenken. Gruss Marc
  8. Hallo, Ich waere auch an einem Treffen interessiert da die Lautsprecher ja leicht zu transportieren sind. Gruss Marc
  9. Hallo Stefan, sei beruhigt ich habe es ausgemessen. Bei einer Trennfrquenz von ueber 6000Hz fuehrt eine Hochtonversatz von 20-30mm!!! zu einer voelligen Ausloeschung des Schalls. Die Verpolung des Hochtoeners hat dabei ueberhaupt keine Bedeutung weil seine Sprungantwort von der des Tieftoeners komplett ueberlagert wird und Du sie niemals sehen wuerdest. Viele lange Versuche haben mir gezeigt das es durchaus moeglich ist eine zeitrichtige und lineare Box zu realisieren. Das geht allerdings nur wenn Du Deine Box auf Deinen Hoerplatz ausmessen wuerdest und dann weder die Boxen noch Deinen Abhoerplatz jemals wieder bewegst. Was das im Bezug auf eine Box die einmal gebaut wurde und dann in 100´erten Zimmern ihr dasein fristet bedeutet kannst Du Dir ja vorstellen. So etwas nach Gehoer zu bewerkstelligen halte ich fuer voellig ausgeschlossen weil zwischen linear und eine 100%igen Schallausloeschung kein Unterschied in der Sprungantwort zu sehen ist. Wer aber mal den Frequenzgang in einem normalen Wohnraum gemessen hat braucht sich ueber Freequenzganglinearitaet auch nicht mehr alzu viele gedanken machen. Sehe Dir mal die Lausprecher von www.Ascendo.de an und Du siehst das es Entwickler gibt die sich das nicht so leicht machen wie der PS61 Entwickler. Nichts desto trotz wuensche ich viel Spass mit Euren Boxen und moechte auch nichts kritisieren, sondern viel mehr den "Ich habe die Beste" Gedanken aus Euren Koepfen bekommen. Trotzdem fand ich Eure Diskussion eine willkommene Abwechslung zu einem sonst so staub trockenem Thema ;-) Gruss Marc
  10. >4. Die Gesamthöhe des Schrankes sollte 90 cm nicht >überschreiten >5. Die Geräte müssen im Stehen bedienbar sein Wie muss ich mir denn das vorstellen? Vieleicht vor dem Rack eine Grube graben? Gruss Marc
  11. Hallo, hier ist noch mal ein Tip fuer Leute die Platz im Rack brauchen. Ich habe die Erfahrung gamacht das mit wachsen der Anlage dann auch immer die Racks zu klein werden. http://people.freenet.de/boxworld/DCP_0008.JPG Gruesse Marc P.S. Die Aussenwaende sind aus 60mm Multiplex Buche und die Boeden aus 30´er.
  12. Hallo Klaus, >Ich habe gelernt, daß minimalistische Lösungen mit zwei >Wegen und flachen Filtern in Summe mehr können - leider >keine ultraglatten F-Gänge. Darauf darfst Du gerne >rumreiten, und auf den giftigen Excel! Wie kommst Du darauf das man mit einem 6dB Filter keinen ultraglatten Frquenzgang bekommt? Gruss Marc
  13. Mein Beifall auch! Alle! Messwerte sollten ausgezeichnet sein. es darf auf keinen Fall der Frequenzgang unter der Zeitdebatte leiden. Nur wenn man schon einen Lautsprecher selbst entwickelt ist es eine Schande die Sprungantwort einfach zu vernachlaessigen. Gruss Marc
  14. Hallo Mario und Pete, Das Problem laesst sich einfach loesen. In der bekannten Kombination ist der XT zu stark bedaempft. Wer mich anmailt kann von mir einen Weichenplan als email bekommen. Bei mir laeuft der XT mit einem PLW18 ohne Vorwiderstand (und ich habe Steinboden). Wem der so zu laut sein sollte kann ja mit einem Vorwiderstand experimentieren. Meine Version ist vollstaendig Zeitrichtig und linear (wenn die Messung mit Hobbybox5 richtig war, mhhh). Wer die Teile schon hat, dem kostet es ja nix damit mal zu experimentieren. boxworld@t-online.de Gruesse Marc
  15. Hallo Peter, Warum baust Du nicht Zeitrichtig mit PLW18/225 und XT25? Duerfte in Deinem Zimmer gut gehen. Gruss Marc
  16. Hallo Friedbert, In der K&T war ein 2 1/2 Weg von Focal drinne, scheidet also aus. Ein Tip von mir, die billigsten Autochassis fuer die Hutablage haben im Schmackshorn den besten Klang. Die alten 20´er von Pioneer (Auto) klangen schon sehr viel besser als die Fostex 2xxFE. Ich habe vor nicht alzulanger Zeit Basschassis bei eBay fuer 39,- (Paar Autolautsprecher) erworben die klangen darin aller erste Sahne. Noch ein Tip gegen das droehnen: verschliesse mal 3/4 der Hornoeffnung mit einem Brett, Du kommst tagelang aus dem Staunen nicht mehr raus. Zu den Weichfaserplatten, ich habe die Erfahrung gemacht das die dem Horn Dynamik rauben, sind aber ein guter Kompromiss gegen Droehnen. Gruesse Marc
  17. Hallo Andy, Armer Student? Dann experimentiere doch mal mit Hobbybox5. 20 Starts sind kostenlos. Wenn Du nach Deinem Studium keine Boxenfirma gruenden moechtst reicht das sicher fuer viele Jahre (Vollversion 150EUR, V4 sogar billiger). Gruesse Marc
  18. Hallo nochmal, Ich dachte Du wolltest die Chassis einzeln verkaufen. Bei eBay sind die Preise absolut im Keller (dumm ist wer mehr ausgibt). Dort werden die XT25 fuer 99EUR angeboten, ich habe mein erstes Paar fuer 300EUR als XT300 gekauft. Gruesse marc Wenn Du die Box sauber hinbekommst sind 1500EUR wohl erzielbar, Die Diablo kostet ja gut das fuenffache.
  19. Hallo Die Chassis die Du hast sind eigentlich in Ordnung so das Du die bestimmt auch fuer was Eigenes verwenden kannst. Die Chssispreise sind im Moment 15m unterm Keller, ist schwer da noch Gewinn bei zu machen. Gruss Marc
  20. Du hast Recht, Auch zwischen einem Roehrenverstaerker und einem mit bipolaren Transistoren besteht absolut kein Klangunterschied. Das ist alles Einbildung weil die Roehren so warm glimmen meint man der Klang ist auch warm. Bei einem Transistorverstaerker meint man der Klang ist kalt weil die Kuehlkoerper sich so kalt anfuehlen, nach der Warmlaufphase ist der Effekt natuerlich weg. Und ein Digitalverstaerker erst mal, der muss ja schnell klingen weil der ja irrwitzig schnell taktet. Ausserdem bin ich auch noch der Ansicht das alle Hochtoener vollkommen gleich klingen weil der Mensch ja sowieso nur bis 20kHz hoeren kann. Ich bin nun froh nicht mehr auf so eine Augenwischerei hereinzufallen. Ich werde mir sofort morgen im bindochnichtbloed Markt eine Kompaktanlage kaufen, die hat ja noch den riesen Vorteil der kurzen Signalwege, die ist also mindestens so gut wie eine Aleph4. Ich habe auch jetzt schon mehrfach davon gehoert das auf der diesjaehrigen High End alle (wirklich alle) Anlagen gleich geklungen haben. Die High End ist wegen der sehr sehr geringen technischen Unterschiede zu einer reinen Design Messe verkommen. Vieleicht steckt ja in einem Krell sogar eine kleine Aldi Anlage, wuerde ja sowieso keiner merken. Ich kann mir das viele Geld jetzt besser fuer ein neues Auto sparen, welches ist egal, die sind naemlich auch alle vollkommen gleich. Gruss boxworld
  21. Ist ja interessant. Mit welchen Chassis baust Du den Klon? Warum ueberhaupt? Hast Du schon mal eine Wilson ausgiebig hoeren koennen? Ich leider noch nie, nur schon viel drueber gehoert. Fuer mein naechstes Projekt waere das fuer mich nicht uninteressant. Gruss Marc
  22. boxworld

    Picolino

    Hallo, Die Bauteile fuer den Sperrkreis muessten eigentlich parallel geschaltet werden und dann in Reihe zum Chassis. Gruss Marc
  23. Bla Bla Bla, Wofuer einen neutralen Amp? Du hoerst es doch sowieso nicht. Gruss boxworld
  24. Du bist auf dem Holzweg Der Mangerwandler hat eine perfekte Sprungantwort, der Frequenzgang ist aber sehr duerftig. Deine Theorie hat also irgentwo einen Fehler. Zum verpolten Hochtoener: klingt fuerchterlich kalt und unharmonisch. Egal wie schoen danach der FGang ist. Gruss Marc
  25. Hallo, Bei AOS kannst Du so einen Bausatz doch kaufen, was spricht dagegen? Du brauchst die Chassis ja nicht als D´Appolito ausfuehren. Das Gehaeuse bekommst Du von Gass und Dexheimer (habe die Adresse leider nicht mehr) oder vom naechsten Boxenbaugeschaeft. Fuer 2500EUR duerfte das ueberhaupt kein Problem sein. Gruss Marc P.S. Ich kann Dir die Box natuerlich auch bauen, was zahlst Du denn? ;-)
×
×
  • Neu erstellen...