Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Michael

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Michael

  1. Hi Wolfgang, > >Durchaus denkbar! Wenn sich bei Tochter wirklich etwas >konkretes herausstellt, wird sich der Bub wohl unweigerlich >einem? Bierfass ( und uns ) stellen müssen :-) Im Notfall kannst Du Anne ja nahelegen, sich nicht zu opfern, sondern im Angesicht moderner Zeiten ganz emanzipiert das Carmen-Finale umzudrehen und den nervenden Stelzer auszuknipsen ;-)
  2. Hallo Marek, > >suche zur Zeit auch Lautsprecher und einen A/V-Receiver. >Als Receiver könnte der Arcam AVR-200 in Frage kommen. AE und Arcam passen extrem gut zusammen, IMHO. >Mir sind unter anderem auch LS von Acoustic Energy empfohlen >worden. >Allerdings habe ich sie noch nicht hören können. Ja, leider haben sie (wozhl weil sie noch nicht so häufig getestet wurden/geringeren Werbeetat eingesetzt haben)noch keine so große Verbreitung. Könntest du >deine Hörerfahrung hier posten? Angesichts akuter zeitnöte und dessen, daß ich das schon mehrfach gepostet habe, würde ich Dich bitten, mal die Suche-Funktion des Forums zu betätigen. Aber ganz kurz: Insbesondere die Esprit-Kompaktboxen für ca. 350 € haben für mich schon ganz anderen, wesentlich teureren LS die Show gestohlen (unter anderem meinen damaligen Nautilus 805). Auf diversen Messen waren sie für mich regelmäßig "Best sound of the show". Interessanterweise war der Raum vom Vertrieb Bridge-Audio immer fast leer, weil alle die $$$$$-"Mega"-Komponenten hören wollten. Dies war der einzige Raum, wo ich mehrere Stunden in Ruhe Musik gehört habe und gar nicht mehr aufhören wollte. Infos findest Du im Netz beim Vertrieb.
  3. ...auch noch auf etwas anderes als flame baits von Dir hoffen?
  4. Hallo Wolf, also vom Design her nehmen sie zwar erst einmal für sich ein, ich habe beim Vergleichshören aber recht zügig weitergeschaltet, weil sie ein ziemlich nasal-verfärbtes Klangbild aufwiesen. Da haben mir eine Acoustic Energy Esprit, eine HGP Dona oder mehrere JM-Labs deutlich besser gefallen. Solltest Du vielleicht mal in Deinen Vergleichstest miteinbeziehen.
  5. Hallo Axel, >habe keine gezielte frage formuliert um möglichst breit >gestreute antworten zu bekommen... naja, ich wollte nur darauf hinweisen, daß es natürlich das Wichtigste und eigentlich allein entscheidend ist, was DU von ser Solo hältst. > >hat ja funktioniert ;-) :-) > >wie sind deine hörerfahrungen? >kannst du dich mit der solo anfreunden? Also, ich habe die Solo bisher wohl für eine halbe Stunde bei ziemlich hohem Pegel (nahezu brachial) mit Rockmusik und Jazz gehört. Leider stammte das Musikmaterial nicht von mir, so daß ich mich mit einer Beurteilung ein wenig schwer tue. Überrascht war ich jedenfalls, daß sie so laut ging, ohne verzerrt zu wirken - "Spaßlautsprecher" ging mir durch den Kopf. Bei den Jazzstücken und den hierbei benutzten akustischen Instrumenten sowie Gesang bin ich mir nicht sicher, aber hier schien mir das Klangbild etwas verfärbt zu sein. Insgesamt würde ich nach meinem Eindruck sagen, daß das für mich kein Allroundlautsprecher wäre (Klassik z.B. kann ich mir darauf nicht gut vorstellen), aber in weiten Bereichen durchaus Spaß machen kann. > >was hälst du "generell" von aktiv-lösungen? Viel, es gibt objektiv wohl eine Menge, die dafür spricht. Nach meinen bisher allerdings nicht allzu umfangreichen Erfahrungen in dieser Hinsicht gibt es da aber ebenso gut und schlecht verwirklichte Lösungen, es wird ganz schnell teuer und nicht zuletzt ist auch bei einem meßtechnisch hervorragendem Monitor nicht garantiert, daß Du damit entspannt und zufrieden Musik hören kannst - ich habe mich da schon einige Male enttäuschen lassen.
  6. Hi Michael, kann ich bestätigen. Ich prophezeihe Dir sogar, daß Du am Wochenende, wenn die Post da war, enormen Spaß haben wirst ;-)
  7. Hallo, >wer kennt, bzw. wer hat erfahrungen mit der solo von >avantgarde acoustic? ich :-) momentan höre ich mittels magneplanar >1.5 und wollte evtl. auf die 1.6 umsteigen. aber kanns das >sein? ich habe eine endstufe für neupreis 10000dm (mark >levinson no.27) um meine lsp zu betreiben... >die solo ist vollaktiv! also keine lsp kabel, keine >endstufen "sorgen". und wohl viele vorteile der >aktivtechnik. >ich freue mich über eure meinungen! Ähm, wozu jetzt genau?
  8. Hallo Falk, > >bitte als newbi im forum bezüglich der so allgemein >gebräuchlichen kürzel mal um erklärung derselben: Klar, gerne: >IMHO In my humble opinion (meiner bescheidenen Meinung nach) >DBT Doppelblind-Test >und was bedeutet eigentlich das MKII oder MKIV etc. als >angabe hinter einigen geräten (LS und auch verstärker)? Das bezeichnet meist die neuesten Versionen der Geräte buw. Updates oder Upgrades. Das macht aber jeder Hersteller, wie er will. Ansonsten noch oft verwendet: IIRC = If I remember correctly AFAIK = As far as I know ROTFL = Roll on the floor laughing Damit müßtest Du erstmal über die Runden kommen.
  9. Michael

    Suche Musik

    Hi Ulrich, hör Dir mal Les McCann´s "Pump it up" an. Mit von der hier sehr coolen und funkigen Partie sind auch Bill Evans, Maceo Parker und Bonbbie Raitt.
  10. Hallo Andreas, danke, den Text hatte ich gemeint. Tut mir leid, wenn ich das nicht präziser erinnern konnte, aber Du hast ja anscheinend dennoch verstanden, was ich gemeint hatte.
  11. Nur als Hinweis, >Nutzungsbedingungen für das audiomap-Forum >2. Spamen, Beleidigung und Hetzen gegen andere User ist >untersagt. schön, daß Du Dir die Netiquette mal angeschaut hast. Habe bitte nur ein Auge darauf, daß Du jetzt nicht hinter jede Kritik an Deinem Postingstil völlig zusammenhanglos Auszüge aus der Netiquette antwortest. Auch DAS kann zum Spamming werden.
  12. >viel gekommen - die Gegenbeweise sind zahlreicher >(http://www.pcabx.com). Wo ist denn bitte bei Arny Krüger ein Gegenbeweis dafür, daß es Klangunterschiede zwischen Verstärkern oder CDPs gibt, zu finden? Abgesehen davon, daß Du natürlich viel Interessantes bei ihm findest.
  13. Hi Battle, >bei rockonzis tagen viele musiker mittlerweile ne >kombination aus ohrstöpsel, um sich vorm lärm zu schützen, >und nem in-ear-hörer als monitorersatz. Absolut gerechtfertigt. Da sehe ich kein Problem. das schliesst ja >(HOFFENTLICH!!!) nicht aus, dass die gespielte musik >weiterhin schön laut bleibt. Nein, das nicht, aber die Orchestermusiker müssen ja innerhalb der ganzen Dynamik von ppp vis fff extrem aufeinander hören. Sollen die dann jedes mal bei ppp die Stöpsel rausziehen und bei fff wiedereinsetzen?
  14. Das ist wirklich ein großer Verlust! Zumal ich schon Konzertkarten reserviert hatte...
  15. ...gerade mal zwei Tage nicht da und schon wird die Diskussion hier estrem konstruktiv :-( Hi Horst, >Obwohl ich (47 Jahre) ab 16 KHz nur noch bedingt gut >höre...war der Phasenfehler hörbar. Also gibt's von HGP >keinen Super-HT, obwohl der messbare Fehler in einem Bereich >liegt, den ich nicht mehr höre. *hüstel*, als alter technik-Profi kann ich Dir natürlich etwas dazu sagen Im Netedition gab es AFAIK im letzten Jahr so ca. einen einzigen teilweise interessanten Thread, bei dem es eben um Sinn oder Unsinn solcher Superhochtöner ging, weil irgendein Studiomonitorhersteller (ich glaube Genelec) auf seiner HP etwas dazu geschrieben hatte, warum auch er darauf verzichtet hatte. Daraufhin posteten einige "seht ihr, wir sagen doch, daß man über 20 kHZ hört". Daraufhin berichtete AH (glaube ich) von einer Untersuchung, daß man eben nicht positiv in diesen Frequenzbereichen hören würde, sondern umgekehrt Fehler in diesen Frequenzbereichen Wechselwirkungen mit dem hörbaren Bereich hätten, wo sie Fehler produzierten. Ansonsten mal wieder Zustimmung zu Deinem unten getroffenen Fazit mit der Katharsis und den Vergewaltigungsversuchen! Nachdem der Knoten geplatzt ist, sind hier doch eine Reihe interessante Gedanken ausgetauscht worden. So, bin schon wieder weg...
  16. Hi Marc, > >es iss wirklich kaum zu glauben, aber seit dieser unsägliche >0815 äh 3055 hier aufgetaucht ist, macht es keinen Spaß mehr >in diesem Forum. Tja, das geht vielen hier so. Wie wär's, wenn ab sofort keiner mehr auf >seine Postings antworten würde? Gut, daß Du das ansprichst, das ist eine gemeinsame Überlegung wert. Grundsätzlich bin ich ein großer Freund des Ignorierens. Das geht IMHO aber nur bis zu einem gewissen Punkt, nämlich bis dahin, daß Anstand und Respekt ständig gröblich verletzt werden. Ein Forum lebt doch nur durch und als seine Community, d.h. wir gestalten ganz maßgeblich das Forum selbst. Wenn wir ständige Netiquette-Verstöße zulassen und allein Webbi die unangenehme Notbremse überlassen (wo dann wieder viele "Zensur" schreien), dann haben wir das eklige Klima hier selbst mitproduziert. Deshalb sollte hier jeder das Forum, in dem er diskutieren will, mitgestalten. Aus zuverlässiger ;-) Quelle weiß ich, daß Webbi das ähnlich sieht. Wenn Du die Art der Nummer also "unerträglich" findest, dann solltest Du ihm auch die Chance geben, sich anders zu verhalten, indem Du ihn darauf hinweist. Ich glaube nämlich, er läuft >so langsam zur Höchstform auf. Zu Beginn hat er mit >stoischer Ruhe seinen Standpunkt wiederholt, ohne ausfallend >zu werden. Eben. Da konnte ich ihn ignorieren. Don´t feed the Troll! Doch nu wird's extrem! Nicht auszudenken was da >noch kommen mag!!! Eben und deshalb muß man etwas dagegen sagen. > >Michael, ich bin mir sicher, dass Du trotz Deiner positiven >Fähigkeiten (Ruhe, Sachlichkeit, Freundlichkeit) bei dem nur >an die Wand fahren wirst. Ach, ich bin hoffnungsloser Optimist und Idealist und in solchen Dingen hartnäckig wie ein spitzer Terrier.
  17. Hi Günther, als Nachtrag: ich habe ihm Unrecht getan, ich hatte folgende Aussage ganz vergessen: "Es ist eine Frage der Zeit und der Intelligenz des jeweiligen Diskussionsteilnehmer, wie lange es dauert, bis er merkt, daß ich mit (fast !) allem Recht habe, was ich schreibe."
  18. Hi Günther, um mich mal Trancemeisters Worte zu bedienen: Du weißt, ich helfe immer gerne! ;-) >Also nochmal: Das Problem ist keins! Das "3 mal null = 3" >war ein Witz! Das hab ich Dir doch schon mal erklärt. >(Vielleicht hilft mir mal jemand!!?) ich glaube, es ist Dir bis jetzt deshalb niemand helfend zur Seite gesprungen, weil die anderen vor Dir gemerkt haben, daß in den Postings der Nummer nirgendwo ein Anzeichen von Humor zu finden ist. Insofern kannst Du das noch zigmal erklären, brauchst aber nicht auf Verständnis hoffen.
  19. >Tut mir leid, aber >was für eine "1.Warnung" soll ich bekommen haben ? seitens Webbi: http://www.audiomap.de/cgi-bin/forum/amfor...ewmode=threaded >Ich habe gar keine 1.Warnung bekommen, >und wenn, dann war dies nicht >als solche gekennzeichnet worden wäre. Von zahlreichen anderen Mitgliedern dieses Forums bist Du geradezu unzählige Male auf Dein problematisches Auftreten hingewiesen worden. Auch Webbi hat dies mitbekommen und Dich erst dann, als alle Bitten an Dich nichts halfen, verwarnt. Daß das Posting nicht "1. Warnung" im Betreff hatte, dürfte Dich wohl kaum daran hindern, es als eine solche zu erkennen. Ansonsten solltest Du Dir vielleicht noch einmal sämtliche Deiner hier beanstandeten Postings durchlesen nud abschließend das von Günther. Dann fällt bestimmt auch Dir ein geradezu grotesker qualitativer wie quantitativer Unterschied auf.
  20. Hi Matthias, > >ist ja doch noch eine recht interessante Diskussion geworden na siehst Du. >Die kausale Frage, die aus Deinen Entgegnungen spricht, ist, >ob Primaten in der Lage sind, sinnvoll Töne in harmonische >Linien zu fassen oder, um es abstrakter zu fassen: ob sie die Befähigung zur Kunst haben. und ob dies einem menschlichen Einfluss >unterliegt. Nein, das habe ich nicht gefragt. Angesichts von Sendern wie mtv, viva1 und 2 >scheint mir dies ein zwingender Schluß zu sein :7 . Wie auch >immer! Dem ich logisch nicht folgen kann... Wenn ihr Juristen Euch mit Dingen auseinander setzen >müßt, die nicht im Leistner, Schönfelder oder Maunz-Dürig >stehen, fällt bei Euch der Vorhang :7 Entweder das (was natürlich generell richtig ist) oder Du hast meine Argumentation schlicht nicht verstanden :-)
  21. Hi Matthias, ich kann nicht widerstehen, wieder OnTopic zu werden: >menschliche Einflüsse! >fortgesetzt hat? Also menschlich Einflüsse! Musik als Kunstform: Menschliche Einflüsse
  22. hi Amp4, da fällt selbst mir als leicht bemerkbar "Nichtmathematiker" etwas auf: "WArum können wir uns nicht an unsere Zukunft >erinnern?" Erkäre mir das mal mathematisch! Warum konnte ich mich nach meiner letzten durchzechten Nacht an nichts mehr erinnern? :x Nichtmathematische Fragestellungen lassen sich schlecht mathematisch beantworten. Kann man das so stehenlassen?
  23. Hi Matthias, ich fürchte, ich sehe das Problem nicht ganz.. >Beispielsweise, eben! Kannst Du außer den Primaten, die wie >bei den Bono-Bonos 97% der genetischen Materials mit dem >Homo Sapiens-Sapiens gemein haben, noch andere Tierarten >nennen, die ein derartiges Verhalten an den Tag legen? Nein. Kein >anderes Tier, eingeschlossen die Primaten, verhält sich >widervernüftig. Eigentlich ein schlechtes Zeugnis für uns! Warum? Es ist genauso unvernünftig, sich altruistisch zu verhalten. >Wo wir doch als vernuftbegabtes Wesen gelten und uns die >Erde Untertan machen sollen. Ich glaube, mir wird gleich >schlecht! Allein die Möglichkeit, sich widervernünftig zu verhalten ist per se nicht schlecht, oder?
  24. Hi Matthias, danke für den Link! Unglaublich angesichts von Werken wie Strauss, Strawinski, Wagner oder Verdi, die regelmäßig bis über 100 db, teilweise bis zu 120 db liegen. Ich habe mal nachgeschaut: Derzeit wird durch die "Unfallverhütungsvorschrift Lärm" ab 90 Dezibel pro Schicht am Arbeitsplatz einen Gehörschutz vorgesehen. Wenn das jetzt noch weiter gesenkt wird: Wunderbare Vorstellung, die Orchestermitglieder mit Hörstopfen und jeder spielt seine eigene Sinfonie. Dem derzeitigen Trend entrsprechend werden aber die Sänger in der Oper mikrophonisch verstärkt. "Auftretende Klangprobleme werden von den Musikkommissaren in Brüssel geregelt."
×
×
  • Neu erstellen...