angsthase 0 Report post Posted November 17, 2004 Hallo !! Ich grüße alle Forumsteilnehmer! So, bin neu hier und muss natürlich gleich mit einer Fragen nerven... Habe diese LS vor ca. 14 Jahren sehr sehr günstig erworben und so lange haben sie auch originalverpackt im Keller gelagert Nun möchte ich mir eine Zweitanlage anschaffen und suche den passenden AMP für die Spendor`s. Habe schon etwas geGoogelt aber nix über die 45/2 gefunden, kennt jemand diesen LS und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? besonders an welchen Verstärker er sie gehört hat. Wäre über viele Antworten und Tips dankbar Gruss Christian Share this post Link to post
Speedy 0 Report post Posted November 17, 2004 Hallo Christian, erstmal willkommen im Forum ! Also Verstärker für die Spendors zu finden ist relativ unkritisch, wichtig ist nur das er etwa 14 Jahre im Keller gereift ist, möglichst Originalverpackt, dann atmet er besser. Grüße Speedy Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted November 17, 2004 Hi Speedy, >erstmal willkommen im Forum ! >Also Verstärker für die Spendors zu finden ist relativ >unkritisch, wichtig ist nur das er etwa 14 Jahre im Keller >gereift ist, möglichst Originalverpackt, dann atmet er besser. Schön daß Du einen Neuankömmling begrüsst! Weniger schön, daß Du ihm mit Deinem Humor auch nicht wirklich weiterhelfen konntest. Ciao Webbi Share this post Link to post
darouderadla 0 Report post Posted November 17, 2004 Hallo Christian, probier's doch einfach mit www.spendor.de. Es funktioniert! Gruß, Ulli Share this post Link to post
kestudio 4 Report post Posted November 17, 2004 Hallo Christian! Zur 45/2 würde sicher auch eine mittlere Röhrenenstufe gut passen - Spendeor hat von Jeher großen Wert auf Stimmwiedergabe gelegt und das ist auch die Domäne guter Röhren. Ich kenn die 45/1 gut und das ist ein sehr sauberer und unspektakulär "klingender" Lautsprecher, der wenig Eigenleben entwickelt. So wie es sein muss. Leider gab es nie viele Liebhaber dieser sehr sauberen Wiedergabe - außer unter Professionellen. Als Zweitanlage deutlich unter Wert. Du wirst einige Zeit brauchen, um die LS einzuspielen. Nein - nicht weil das Voodoomäßig sein müßte, sondern weil das Sickenmaterial nach so langer Lagerung erstmal wieder geschmeidig werden sollte. Fang leise an und mit Frequenzen um 40Hz, dann langsam nach unten. Spendor hat zwar imer sehr gutes Meterial mit hoher Langzeitkonstanz verarbeitet, aber 14 Jahre im Karton sind eine lange Zeit. Ich hoffe, der Keller war völlig trocken. Für die 45/1 gab es ein Aktiv-Kit - frag mal bei Spendor an, ob es das auch für die /2 gibt, oder ob das von der /1 passt (keine Ahnung, was die verändert haben). http://www.cicable.com/spendor/index2.html Gruß, Klaus Share this post Link to post
Speedy 0 Report post Posted November 18, 2004 Hi Webbi, ich bin mir nicht sicher, ob diese Anfrage nicht nur aus "Humor" bestand Man lagert ein Paar LS 14 Jahre originalverpackt im Keller ????? Tut mir leid, wenn ich Ihm da ungerechtfertigt etwas unterstelle, aber das hört sich doch sehr "ungewöhnlich" an. Gruß Speedy Share this post Link to post
Michael G 0 Report post Posted November 24, 2004 Die Spendor 45/x wurden für Deutschland in enger Zusammenarbeit vom damaligen Vertrieb (Püllmanns), dem Hersteller und dem WDR entwickelt. Auf Spendor.de gibt es dazu weitere Infos. Sie klingen sehr neutral und ähnlich der BC1. Vermutlich deutlich zu hochwertig für eine Zweitanlage.... Als Verstärker käme mir als erstes ein Modell von Camtech/TAGMcLaren Audio in den Sinn. Diese Geräte hat Püllmanns damals auch vertrieben und damit die Spendor Lautsprecher auch immer vorgeführt. Wieso lagerst Du solche wirklichen Schätze über 14 Jahre im Keller??? Gruß Michael Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted December 26, 2004 Hallo, ich würde schon in Britanien bleiben, z.B. mit Creek oder Arcam. Markus Share this post Link to post
AlexS 0 Report post Posted February 24, 2006 Hallo Christian, ich weiß nicht ob es dir nach 14 Monaten noch hilft. Mein Vater betreibt seit 22 Jahren seine Spendor LS 3/5 mit einem Nytech CA 222. Klein hässlich aber egal was ich im dranhänge (z.b Krell Endstufen Accuphase 406) er sagt sein Nytech und seine Spendor haben eine perfekte Ehe. Alo mein Tipp Nytech. gruß Alex Share this post Link to post
highente 0 Report post Posted February 27, 2006 Hallo Alex, von der Firma Nytech habe ich noch nie gehört. Wo kommen die denn her? Gruß Jens Share this post Link to post
AlexS 0 Report post Posted March 27, 2006 Hallo Jens, ich habe etwas länger gebraucht. Dee Firma kam aus England. Es gibt sie leider nicht mehr. Jedoch kann man heute gut erhaltene gebraucht erwerben. Zu empfehlen ist der Nytech ca 252, nicht abschrecken der hat die alten DIN - Stecker. Den bekommt man heute so für 150-200 Euro. Je nachdem wo du herkommst könnte man ja mal einen Hörtest machen. gruß Alex Share this post Link to post
highente 0 Report post Posted March 28, 2006 Hallo Alex, zwischen uns liegt die halbe Republik. Anhand der Postleitzahl in deinem Profil sortiere ich dich nach Hessen. Ich dagegen lebe in der "schönsten Stadt" Deutschlands in Hamburg. Hifidelen Gruß Jens Share this post Link to post