Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
julien

^Phasenkorrektur mittels Frequenzweiche

Recommended Posts

Also, normalerweise ist bei phasenrichtigen Lautsprechern die Front mit den Chassis in verschiedenen Treppenstufen aufgeteilt, damit die richtige Abstrahlung vom eigentlichen Erzeugungspunkt der Chassis erfolgen kann.

 

So meiner Meinung nach habe ich aber mal gelesen (leider weiß ich nicht mehr wo) gibt es bei der Berechnung der Frequenzweiche eine Art Zeitglied, mit dem man auf elegante Art das Problem lösen kann.

 

Die Berechnung der weichenteile muß mit mm Angabe erfolgen, damit man die Chassis folgerichtig einbauen kann.

 

Kennt sich da jemand aus ??

 

 

Gruß Julien

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Was Du meinst ist ein Allpass, dh eine Filterstufe, die die Amplitude unverändert läßt, aber die Phase über die Frequenz dreht. So einfach, wie Du es dir vorstellst, ist es aber nicht. Eine (analoge) Filterstufe, die den ganzen Filterzweig einfach einen konstanten Zeitraum verzögert, gibt es nicht. Der Allpass ermöglicht lediglich, einen Teil des Bereiches zu drehen (kontinuierlich mit der Frequenz), um zB im Überlappungsbereich von zwei Frequenzzweigen eine korrekte Summation zu ermöglichen. Das macht aber aus einem Lautsprecher ohne Tiefenversatz der Chassis keinen "phasenrichtigen" Lautsprecher. Du meinst wahrscheinlich sowieso einen "zeitrichtigen" bzw "impulsrichtigen" Lautsprecher. Das geht analog nur mit flachen Filtern und entsprechendem Tiefenversatz. Laufzeitverzögerungen bzw Phasendrehungen lassen sich analog nicht umgehen.

Digital klapt das tadellos in allen Variationen (steile Filter, trotzdem impulsrichtig, konstante, aber hohe Gruppenlaufzeit)

 

 

 

 

Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Im Besonderen geht es um das Problem zwei Hochtöner (wie bei der Dynaudio) parallel zu betreiben ohne die bedingte Auslöschung zu erhalten. Die Chassis 19mm Kalotten sind sehr eng beieinander ca.75mm mit einer Übergangsfrequenz von ca. 3150 HZ und es ergibt sich bei ca. 5000 HZ einen Amplitudeneinbruch von ca. 4-5 DB.

 

Vorschläge ??

 

Gruß Julien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Meine persönliche Meinung: nur weil Dynaudio so einen Quatsch vormacht, muß man es nicht nachmachen......

Wenn man dann Abstrahlprobleme hat, braucht man sich nicht wundern. ;-)

 

Einer der Hochtöner läuft bis oben hin durch, der andere hat eine Bandpassfunktion, läuft nach oben hin mit 6dB (?) aus, soviel ich weiß. Sonst gäbs nurnoch Müll.

Mit einem Allpass verschiebst Du alles nur auf eine andere Frequenz.

 

Das Konzept mit zwei HT halte ich für höchst fragwürdig, aber im "HighEnd"-Bereich kann man alles verkaufen.....

 

 

 

gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Andi,

 

Ich glaube, Sinn der Übung mit zwei HT´s ist mehr Membranfläche und gewollte vertikale Bündelung. Ich habe neulich mal bei einem armen highlander die Dynaudio C1 ausgiebigst gehört. Eigentlich hätte ich nach einem Stück aufhören können, aber so aus Interesse des Fehleranalysierens überaus preiswerter Fertigböxchen hat es dann doch über eine Stunde gedauert...

 

Die C1 konnte das andeuten, was z.B. Nutzer des AMT bestens kennen: Dynamik im unteren Höhenbereich. Die Schallfülle, Dynamik und empfundene Klangsättigung ist einfach viel authentischer. Als Beispiel fällt mir immer ein Saxophon ein. Es klingt voller, echter – und nicht nur viel zu deutlich obertonsäuselnd. Damit einher geht immer ein kurzzeitiger subjektiver Eindruck: Höhenmangel. AMT-Testhörer kennen das, bei MSW wohl ebenso. Keine pseudoklare Oberton-Überbetonung, so meine Idee dazu.

 

Daher halte ich zwei HT´s für eine gute Sache. Besser natürlich AMT!

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus

 

Membranfläche, das ist schon der Grund, aber nicht so.

Wenn man vertikale Bündelung will und mehr Fläche, dann muß man eben einen anderen Treiber verwenden. Sei es ein Bändchen, Magnetostat, oder einen Amt. Alles ok.

Aber zwei Kalotten, da braucht man sich nicht wundern....

 

Ich denke mir bei Dynaudio, daß es hier mehr um das "Besondere" geht. Die DoppelHT-Bestückung fällt halt auf und das ist wieder ein Hingucker. Das, was die Branche regelmäßig braucht, um nicht einzuschlafen. Wie gesagt, die daraus uU positiven resultierenden Eigenschaften ließen sich mit anderen Treibern viel einfacher erreichen.

 

 

gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Andi,

 

oder noch einfacher: Dynaudio hat nur diese eigengefertigte Kalotte - also mußten sie halt zwei nehmen, um trotz leichter Nachteile die Vorteile nutzbar zu machen. Das Marketing jubelte natürlich auch, 10 Zylinder V6 und so...

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Und nebenbei sind zwei Kalottenhochtöner preislich immer noch günstiger als ein Bändchen. Bloß obs mit zwei Kalottenhochtönern arbeitet, bin ich skeptisch, da durch die sehr kurzen Wellenlängen massig Interferenzen gibt, die einem guten Klange im Wege stehen.

 

Grüße

 

RiderOTS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Rider,

 

ob ich Dynaudio-Kalotten das Attribut günstig geben würde, weiss ich nicht so recht... allerdings haben sie die Dinger halt in eigener Fertigung, wogegen sie alles andere zukaufen müßten. Verglichen damit mag es sich vielleicht rechnen.

 

Aber ich bin etwas verwirrt (zuviel Glühwein???):

Klaus sprach doch über die C1, und die hat doch gar nicht 2 HTs :-(

 

Ratlose Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Also ein bisschen dazu steht in Schwamkrugs Lautsprecher-Büchern

 

Aber das wird nicht viel nützen.

 

Natürlich lässt sich bei einer bestimmten Frequenz der mechanische Versatz durch ein elektronisches Filter korrigieren. Bloss klappt das nur in einer einzigen Richtung vor der Box! Für jeden anderen Abstrahlwinkel ist ja der Schall-Laufzeit-Unterschied ein anderer.

 

Da musst Du also Kompromisse eingehen, oder koaxiale Chassis einsetzen.

 

Also z.B. den Frequenz+Phasengang auf Achse perfektionieren und abseits davon nur auf das beste hoffen

Oder den Diffusfeld-Frequenzgang, den Du an Deinem Hörplatz hast, optimieren und die Auf-Achse-Messung hinnehmen wie sie ist

 

Aber diese ganzen Allpass-Lösungen gegen Chassisversatz waren nach meiner Erinnerung nur für 6dB-Weichen theoretisch optimal. Bei anderen Steilheiten ist zwar die Laufzeit ausgleichbar, aber es gibt trotzdem kein "ideales Gesamtverhalten".

Die meisten Weichenentwicklungen gehen heute eher nach Versuch und Änderung, mit minimalen Bauteileaufwand. Wenn trotz Chassis-Versatz der gewünschte Frequenzgang erzielbar ist, braucht es gar keinen Allpass mehr. Die nötige Phasendrehung ist dann irgendwie entstanden in der normalen Weichenschaltung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

ich habs gerade erst gelesen...

 

> ... die Dynaudio C1 ausgiebigst gehört. Eigentlich hätte ich nach einem Stück aufhören können

 

aber das ist doch Spitzenklasse I+++, oder? *g*

 

> ... Dynamik im unteren Höhenbereich...

>Es klingt voller, echter – und nicht nur viel zu deutlich

>obertonsäuselnd. Damit einher geht immer ein kurzzeitiger

>subjektiver Eindruck: Höhenmangel.

 

Eine gute Analyse; oftmals ergibt sich die Wahrnehmung des einen nur, weil etwas anderes fehlt. Das gilt insbesondere auch beim Verhältnis zwischen Bass und Grundton. Ist man es aber erstmal anders gewohnt, werden viele Kisten einfach unerträglich.

 

Dem Eindruck mangelnder Hochton-Wiedergabe kann man allerdings durch Vorschalten eines Saugkreises entgegenwirken. Dann sind die (falschen) Verhältnisse wieder hergestellt.

 

 

Den Versuch mit zwei Hochtönern würde ich auch nicht machen. Dann lieber ein Waveguide/Horn für den Hochtöner bauen oder gleich einen größeren (30mm) verwenden. Das Prinzip mit der Phasenkorrektur funktioniert jedoch. In einer älteren Stereoplay war mal ein Artikel über entsprechende Tuning-Maßnahmen für Fertigboxen. Mit einem entsprechenden Meßsystem, das eine zuverlässige (akustische) Phasenmessung erlaubt, kann man dies gleich bei der Entwicklung mit einbeziehen.

 

Gruß

 

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...