Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Tonal

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tonal


  1. Hi Michael,

    das Gerät mit IMHO besten Preis-Leistungsverhältnis ist der Player von Aldi Süd. Aldi-Nord verteibt anscheinend ein anderes (anscheinend wesentl. schlechteres Gerät?).

    Läßt sich in vielen Bereichen mit einem 300-400 €-Gerät vergleichen.

    Test in der letzten Computerbild.

    Das Bild ist recht gut, klanglich auch für DVD-Player recht akzeptabel ( alles jedenfalls IMHO besser als z.B. Yamakawa & Co...).

    Habe das Gerät gegen mein 2000 DM-DVD gegengetestet.

    Für 139 € wirklich unschlagbar (IMHO - was ich sonst so gesehen u. getestet habe).

     

    Viele Grüße

     

    Peter

     


  2. Hallo Michael,

    ich hatte so bezüglich verschiedener LS IMHO einige Vorurteile. Die Sammlung verschiedener "Ziel-Lautsprecher", hatte mich dazu gebracht auch LS anzuhören, um die ich seither eher einen Bogen gemacht habe.

    Quasi als alternative Aufzählung, alternativ zu so manchen "Fachblättchen".

    Mit dem Erfolg, das ich bei etwas ganz anderem gelandet bin.:-)

    Das ist so wie wenn sich 40 über die Vorzüge eines Weines unterhalten. Subjektiv wissen kann mans erst wissen, nach dem Genuss...

    Um Dir (oder wem auch immer)wirklich etwas empfehlen zu können, müßte ich Du sein...das ist die Krux. :-). Hifi-Kauf ist immer subjektive Ohren- und Birnensache.

     

    Schöne Ostern

     

    Peter

     

     

     


  3. Hi Skeptix,

    es hat einmal wer gesagt, es gibt keine blöde Fragen, nur ....Antworten.

    Aber Deine (inhaltlichen) Einwände sind natürlich berechtigt(wenn Du vorherige Postings nicht gelesen hattest).

    Ich wollte hier nur noch einmal verschiedene Inputs (von Einigen die wußten um was es geht), um neue LS( die ich bislang nicht beachtet hatte) zu testen ( die Meisten wußten schon worauf es in etwa hinauslaufen sollte..). Das habe ich gemacht und bin endgültig fündig geworden.

    "Solche Nebensächlichkeiten" sind natürlich nicht wurscht... ;-).

    Wenn Du meine vorherigen Postings gelesen hättest, hättest Du vielleicht bemerkt, das sich das Thema schon längst erledigt hat.

    Vielleicht vorher mal lesen, und dann posten, oder die Fingerchen ruhig halten."Dämlich" und "blöd" sind sicher keine Ausdrucksweisen von rational geleiteten, emotional gefestigten, Personen mit Fachwissen? Mich wundert nur das Du Dich hier so "rational" angesprochen fühltest.

    Trotzdem vielen Dank! :-)

     

    Mit (trotzdem) freundlichen Grüssen :-)

     

    Peter

     

     

     

     


  4. >Hi Peter,

    >man hört oft den spruch "McIntosh gehen auch ganz leise noch

    >super..."

    >Warum wohl ? :) Weil die Mac`s eben eine super auflösung

    >bringen,so einfach ist das....

    >

    >Gruß xRay

     

    Hi xRay,

    die Mcs hatte ich noch nicht getestet. War nur mein subjektiver Eindruck bei einer Vorführung (kann aber auch am LS uder CDP gelegen haben). Vielleicht sollte ich mir mal einen nach Hause nehmen und unter passenden, objektiveren Bedingungen testen. Jedoch habe ich die Feststellung gemacht, das die meisten Class A-Endstufen LEISE mehr, als viele A-B-Endstufen können. Bei etwas größerem Pegel ändert sich das jedoch manchmal. Bis jetzt kann ich noch nichts objektiviertes über die Mcs sagen. Vielen Dank für Dein Posting :-)

     

    Grüsse

     

    Peter

     


  5. Hi XRay,

    die Mcs kämen vielleicht in Frage? Vielleicht ist das ein kleines Vorurteil von mir? Ich habe den subjektiven Eindruck, als ob die in der Auflösung ein wenig Information unterschlagen?, bei schönem warmen, sattem Klang.

    Richtige Hörtests habe ich aber mit den Mcs n o c h nicht gemacht.

    Vielen Dank für den Tipp.

     

    Grüsse :-)

     

    Peter

     


  6. Hi KoiFanatic,

    der wichtigste Punkt, damit Deine Anlage, ganz gleich welcher Art gut spielen kann ist und bleibt die Raumakustik. Eine günstige Anlage in einem optimierten Raum spielt oft besser als eine für viele 10000,-- € in einem Raum mit für Musikwiedergabe schlechten Akustischen Verhältnissen.

    Deshalb würde ich Empfehlen, erst einmal mit Deinem Raum anzufangen und dann vielleicht an die Abstimmung Deiner Verschiedenen Komponenten. Dein Raum dürfte Deiner Beschreibung nach recht hallig sein.

    Bedämpfung durch dicke Teppiche, Vorhänge, Couch etc. währe sicher von Vorteil. Auch breitbandige Absorber (schwerer offenporiger Schaum) können gute Ergebnisse bringen.

    Wenn Du an deinem Raum nichts großartig verändern möchtest, gibt es noch die Möglichkeit der digitalen Raumanpassung (z.B. T+A, Tact), das aber relativ teuer, aber immer noch günstiger als bei gleichen Raumverhältnissen in teure Komponenten zu investieren.

    Zur Not! tuts auch eine "Frequenzverbiegemaschine" sprich Equilizer.

    Auf irgendwelche Punktebewertungen würde ich nicht viel geben - hör Dir verschiedenes an und entscheide dann.

     

    Eine weitere kostenlose Möglichkeit wäre den Raumeinfluß durch Nahfeldaufstellung der Boxen zu minimieren.

    Grüße

    Peter

     


  7. Hi Michael,

    schon eine tolle Sache so günstig zu einer gut spielenden Anlage zu kommen. Ich habe IMHO auch den Eindruck, das die Tests der HiFi & Records noch am ehesten ohne "Werbebonus" ausfallen.

    Wenn mann dann den Testtext mit der anschließenden Bewertung der anderen HiFi-Blätter sich anschaut, drängt sich mir subjektiv der Verdacht auf, je mehr teure Werbung je mehr Bonuspunkte. Oder aber bei wenig oder keiner Werbung Punktabzug.

    Trotz meiner relativen technischen Inkompetenz, habe ich schon feststellen können, das zwei verschiedene Lautsprecher mit nahezu dem gleichen Frequenzgang deutlich unterschiedlich Musik reproduzieren können.

    So bliebe für mich wie auch immer in letzter Konzequenz nur mein subjektiver Höreindruck ( am Besten mit anderen Anwesenden verifiziert) ausschlaggebend. Sicher ist der o.g. Lautsprecher ein ganz heißer Tipp für eine Hörprobe für jeden der im Kompaktboxenbereich sucht.

     

    Viele Grüße :-)

     

    Peter

     

     


  8. Hallo BlueSharky,

    ich hatte mir auch mal ein paar Funker zugelegt für Bild und Ton. Ist für mich o.K. um vielleich mal was auf der Terasse zu sehen, oder zu hören. IMHO eine sehr deutliche, wenn auch unter bestimmten Bedingungen (Garten, Terasse,etc.) vielleicht auch hinnehmbare Verschlechterung gegen Kabelstrippe.

    Nur so als Ergänzung zum Posting von Klaus Witte.

     

    Gruß

     

    Peter

     


  9. Hallo Neukant,

    die Stereogallerie in Stgt. hat die. Herr Fehringer leiht auch übers Wochenende aus - insgesamt ein absolut toller Service.

    Ich hatte mal mehrere Nachtigall-Endstufen zuhause.

    Wenn Du von Deinen Hörgewohnheiten z.B. überwiegend auf Gesang und Klassik stehst, gibt es IMHO warscheinlich nichts besseres. Habe woanders noch nie solche zauberhaften Stimmen gehört. Ich würde IMHO sagen, schöner als jedes Original ;-).

    Aber:

    Wenn Du auch gerne Pop/Rock etc. hörst wirst Du damit IMHO nicht glücklich werden. Also doch nix für mich, leider(zwecks der Stimmen sonst)!!!

    Rammstein wird da auf einmal sooo süß...

     

    Also sofern Du nicht zu weit von Stgt. entfernt wohnst , leih dir mal dort was aus.

    Und die Aussagen von Fehringer kann ich (meist) bestätigen. Ist IMHO einer der wenigen, die dann auch später im eigenen Test nachvollziehbare Aussagen über z.B. "Kabelklang" machen können.

    Wenn Du z.B. Emitter (Schäfer) kennst, hast Du so ein bischen einen Eindruck, in welche Richtung der Klang geht, nur noch ausgeprägter mit viel "Emotion" im Klang.

     

    Grüße

     

    Peter

     

     


  10. Hi Michael,

    muss wohl dringend, sobald es die Kasse zuläßt, meine WB-LS an EC-Elektronik hören.;-) :9 :-)

    Ich finde es wirklich sehr informativ und anregend, Deine Ausführungen zu deinen persönlichen CD-Playertests zu lesen.

    Ich würde mich freuen, mehr solche Vergleiche zu lesen ...

    Trotzdem frage ich mich natürlich auch, ob so manchen Herstellern noch nicht bekannt ist, was zum Beispiel allein verschiedene Kondensatoren klanglich bewirken können. Hier kann ich dann (trotz meiner fehlenden E-Techniker-Kenntnisse) Klaus Witte auch nur danken und oft zustimmen.

    Letztendlich kann man IMHO nur durch Hörtests zu seiner "besten" subjektiven Anlage finden.

    Durch die verschiedensten Anregungen (auch hier im MAP) hatte ich mich auch entschlossen

    z.B. die verschiedensten LS aller Preisklassen probezuhören, bis ich IMHO "meinen" Endgültigen fand.:-)

     

    Viele Grüße

     

    Peter

     

     

     

     


  11. Hallo Mdier,

    zu dem Wadia-Tuning kann ich Dir leider nichts sagen. Ich hab einen Teac VRDS 25 x (Hat das gleiche Laufwerk wie der 860). Ich habe seinerzeit bei SAC das Tuning machen lassen.

    Für das Tuning waren 1300 DM zu berappen. Danach klang der CDP über Chinch-Verbindung in fast allen Belangen deutlich besser.

    War wirklich ein deutlicher Unterschied.

    Den meisten klanglichen "Gewinn" hatte ich jedoch, als ich auf die Digitalvorstufe T+A PD 1200 RA umgestiegen bin. Bei digitaler Verbindung ist der Klangzuwachs hier wirklich dramatisch. Wir haben das Gegengecheckt mit Direktumschaltung gegen z.B. Fadel-Art-Ref. one, etc. also 3000,-- DM Chinchverbinder und zum Teil Vorstufen in der mehrere 10000,-- DM-Klasse über Analogverbindung.

    Der Klanggewinn über den PD 1200 (Digitaleingang) war deutlich IMHO besser als alle Anderen, über dieses Gerät oder anderen Geräten analog angeschlossenen Quellen.

    Wahrscheinlich lassen sich diese Aussagen nicht auf Deine Fragestellungen übertragen. Nach dem derzeitigen Stand meiner subjektiven Erkenntnisse würde ich ein gutes Laufwerk, wie den 860 digital an einem Vorverstärker mit Digitaleingang betreiben. Den gibt es preislich schon für den Preis eines teuren Chinchkabels und den Tuningkosten.

    Über Analogeingänge klingt IMHO der PD 1200 RA, leider nur wie viele andere Vorverstärker im 3000,-- bis ca. 10000,-- DM-Bereich.

     

    Grüße

     

    Peter

     

     

     

     

     

     

     


  12. Hallo Karpfenfan,

    in jedem Fall würde ich mal einen dicken Teppich zwischen den Boxen und Hörplatz legen. Je nach Größe des Raumes werden eventl. noch weitere Bedämpfungsmaßnahmen notwendig werden. Z.B. Wandteppich hinter Hörplatz, ggf. Akustik-Schaum in den Ecken (s. ggf. Fast-Audio).

    Ob Spikes oder Pucks, da scheiden sich die Geister. Ich würde bei Fliesen Pucks nehmen.

    Grüsse

     

    Peter :-)

    (Ex-Guppie-Fanatic)

     

     


  13. Hallo,

    kleine Berichtigung.

    Hier heist es (warschl. ein Zähler), ich komme von : div. Hifi-Zeitschriften,Esothera, etc.

     

    Wurde das Teil (oder ein ähnliches,"Harmonix", oder so ähnlich) nicht vor zu langer Zeit mal in IMAGE-Hifi "getestet"?

     

    Bei spirituellem (Spiritusbedingtem) Bauchgrimmen, lässt es halt bei mir cranial auch sehr nach :-)

     

    Grüsse

     

    Peter

     


  14. LETZTE BEARBEITUNG am: 15-Mar-02 UM 23:28 Uhr (GMT) [p]Hallo, schaut euch doch mal die Web-Site:

     

    http://www.cd-harmonizer.de/

     

    an.

    Am besten finde ich, wie das das Teil "die spirituellen Anteile" der Musik besser rüberbingt...

    Und der Verweis auf einen Artikel in "Esothera"...

     

    Ach ja fürs CD besprechen, nehm ich persönlich 50 Euro (a 10 Minuten).

    Anmeldungen werden hier entgegengenommen. Jede der CD-Besprechungen gelten dann als "Ablaßschein fürs Paradies", Sündenerlaß garantiert.

    Oder aber auch die Garantie, das ein Anrecht auf eine ordentliche Reinkarnation (nicht als Wurm) mit der Behandlung garantiert wird...

     

    E U R Ä Ä Ä S Ä Ä Ä L E W Ä R D S Ä C H Ö F F N E N Z O O R R

     

    H E I L I G E N H A R R R M O N I I I I E nur mit dem Gerät oder

    meiner von einem höheren Lichtwesen inspirierten CD-Behandlung.

    (CD = christl. Dussel, craniale Demenz, ...?)

     

    Eurer Ton(an)al

     

    nach dem Motto schiebt mir Eure Knete hinten ..hmm, sorry!

    Dann wird Euch schon ein Tönchen aufgehen.

     

    p.s. da Ess ich doch lieber meinen Bohneneintopf mit nem Zwiebelkuchen (Orchestertorte)...

    Ich hoffe ich war Euch nicht zu derb!!

     

    ...der Kreuzer aus dem Säckel hupft, die Seele gleichs in Himmel lupft...

    :-) Beste Grüße zum Wochenende!

     

    Peter

     

     

     


  15. Hi Kobe,

    wir Menschen wie auch andere Tiere haben keinen direkten Zugang zu einer Aussenwelt, bzw. zu einem Geschehen jeglicher Art.

    Unser Sehsinn ist mit am ausgeprägtesten, nach vorne ausgerichtete Augen, wie alle Jäger unter den Säugetieren.

    Jegliche Wahrnehmung wird erst zur

    Solchen, durch die Interpretation unseres Gehirns.

    Um schnell reagieren zu können, neigt dass Gehirn erlerntes (mehrfach erlebtes) immer auf die gleiche Art oder auf sehr ähnliche Art zu interpretieren, wenn sich der "Auslöser" wiederholt bzw. ähnlich ist.

    Das ist bei unseren sämtlichen Sinnen so. Deshalb kann es einem z.B. einem Bartträger mit Brille bei Menschen, die ihn gut kennen passieren, daß er unabhänging von mehreren Angehörigen/Bekannten gefragt wird "hast Du eine neue Brille"? Die Leute haben irgeneine Veränderung wahrgenommen, sind aber nicht darauf gekommen, daß der langjährige Bart abgenommen wurde...etc.weil ihre Wahrnehmung/Interpretation sich bei dem bekannten Objekt (guter Bekannter mit Brille und Bart)automatisiert hatte.

    Wir alle haben keinen direkten Zugang zu einer wie auch immer gearteten Realität. Wir haben jedoch eine soziale Realitätsübereinkunft, sozusagen wie ein etwas gröberes Raster.

    Die Feinstruktur wäre dann unsere "Individualität".

    Dies alles habe ich natürlich extem simplifiziert und daher recht ungenau dargestellt.

    Wen es genauer interessiert kann ggf. z.B. bei den Biologen Maturana und Varela nachlesen.

     

    Gruß

     

    Peter

     

     

     


  16. LETZTE BEARBEITUNG am: 13-Mar-02 UM 23:07 Uhr (GMT) [p]Hi Michael,

    die ECs werde ich mir auf jeden Fall "anhören".

    Stimmt, das es im Hochpreissegment IMHO wenig preiswürdiges gibt.

    WB hat zumindest im Gegensatz zu Avalon u. andere "Hersteller" ( deshalb gibt es ja auch z.B. Av als Nachbauten so für ca. 7000 € mit

    den gleichen Thiel-Cassises und einem hochwertigen Gehäuse, vielleicht mit einer etwas anderen Frequenzweiche - und bei WB keine) viel

    in die Entwicklung und handwerkliche Produktion ihrer Chassis und Gehäuse investiert. Ob einem das soviel wert ist, sei dahingestellt.

    Für mich sind die WB B IMHO eine der wenigen Boxen, die sich von relativ guten Boxen nochmals deutlich absetzen. Bei der WB-eigenen Herstellung sämmtlicher Bauteile, treiben die schon einen extremen Kostenaufwand (zahlen ja auch praktisch keine Hochglanzseitenwerbung, die zufällig mit immer besseren "Tests" erscheint). Wäre schon interessant, ob und wieviel Werberabatt in derartige "Tests" einfließt.

    Schön, das für Dich die Suche nach Elektronikmit EC ein gutes und zufriedenes Ende hat!

    Teuer ist wie überall nich immer besser und nach oben hin wird die Luft eh ziemlich dünn, oder Produkte unterscheiden sich eher durch ihre "Klangphilosophie" als objektiv qualitativ.

     

    Viele Grüße

     

    Peter

     

     

     


  17. Hi Holli,

    ich kenne die Gewinnspannen ;-). Klar ist es wichtig darauf hinzuweisen, das die SuperHaiEntteile schon extrem kalkuliert sind.

    Was dem einen die Playboy, ist dem anderen vielleicht die Au..o,St...o, Audiop..., ... why not?

    Ist schon absolut köstlich wie da manches Produkt auch bei Vorführungen präsentiert wird...macht echt spass...

    Aber wo es richtig teuer wird (Luxusbereich) gibt es wenig Seriösität. Deshalb sei jedem angeraten sich selbst ein Bild bzw. Gehör davon machen...

    Deshalb in dem Bereich auf eine sinnvolle Herangehensweise hinzuweisen kann nicht schaden.

    Für mich heist dies hier als Rangfolge, sofern man möchte, zuerst die Raumakustik optimieren. Dann die Lautsprecherwahl, die Elektronik, und dann vielleicht Kabelwahl etc.

    Klar werden in so manchen "MusikHandarbeits-Blättchen" die Leser verdummt. ;-)

    Ich finde es wichtig darauf hinzuweisen - also weiter so Holli.

    Eine Rangliste mit absoluten Bewertungen hier aufzustellen ist IMHO auch unseriös...

    Geschmack läßt sich nunmal nicht objektiv bewerten, man kann nur unendlich darüber im Kreis rumlabern, was ja auch spass macht (wie Du gerade siehst):-)

    Ach so Leute, in zwei Jahren könnt Ihr ja Eure Testsieger-LS verschrotten, da sind die bestenfalls nur noch "Oberklasse" -

    das Rad wird immer wieder aufs neue erfunden...

     

    Du siehst, auch wir verstehen uns ;-)

     

    Grüsse :-)

     

    Peter

     

     


  18. Hi Mirwin,

    nix gegen tolle Autos, des Deutschen liebstes Kind.

    Aber es ist natürlich dann schon ein vieeeeeeeeeeel besseres Preisleistungsverhältnis, wenn jeder sieht wieviel Kohle ich in mein

    For(t)(d)bewegunsmittel investiere! Das macht doch gleich nen anderen Eindruck, da bin ich wer...?

    Nein im Ernst, ist doch o.k., blos warum sollen sich Leute immer dann rechtfertigen, wenn Sie etwas von der Durchschnittsmeinung abweichen?

    Meine Anlage steht zuhause, da kommt nicht jeder rein.

    Ich Egoschwein lasse also meine Mitmenschen nicht an irgendwelchen Prestigeobjekten teilhaben ;-).

    Bis auf einige mir wichtige.

    Wenn dann die Autofans kommen, schraub ich nen Mercedesstern auf meine Boxen, die sind dann auch zufrieden... war nicht bösartig oder ernst gemeint.

    Soo Jong ik moss jet jen, min Friseuse sitzt schon em Messeroti, ond

    min boageiler Megamegaerdbebenbass drin erledigt das wat ik mir on ir heut nacht ersparen möcht... nurn Joke...:-)

     

    Grüße

     

    Peter

     

    p.s. Ist auch jedem seine eigene Sache, wenn er niemand mit seinem "Hobby" belästigt... Carpe diem - carpe noctem

     

     


  19. Hi Holli,

    mag sein das da die Gewinnspanne nicht ganz so hoch kalkuliert ist wie bei teuren Boxen. Wer das als Abzocke empfindet muss ja nicht kaufen.

    Meine Vergleiche hingen IMHO in soweit nicht, das ich für mich subjektiv entscheide wofür ich meine Kohle ausgebe. Ich würde keine 100 € für eine Flasche Wein und keine 50000 € für ein Auto ausgeben.

    Kann es aber jedem gönnen, der/die seinen Spass daran hat.

    Kauf z.B. ein Bild eines zeitgenössischen Künstlers ... was ist daran objektiv messbar, seriös, ...? Trotzdem machen es einige...

    Als ich letztens mit dem Avalon-Menschen gesprochen hatte bezüglich deren neuer Avalon Eidolon Diamond und den Preis in Frage stellte kam

    " ein Hochtöner kostet uns im Einkauf 1900 "... Dein Einwand ist schon berechtigt. Mir war der Klang, IMHO nicht besonders überzeugend, hier nicht der "Monte-Carlo-Zuschlag" wert. Aber deswegen darf doch jeder der erwachsen ist und rechnen kann trotzdem die Dinger kaufen, wenn es Ihm/Ihr gefällt.;-) Ich hab da keine Probleme mit.:-)

     

    Grüße

     

    Peter

    p.s. Genuss muss nicht teuer sein...darf es aber auch...

     


  20. Hallo Michael,

    die musste es sein! Ich wäre sonst bald wieder auf der Suche nach einem noch besseren LS gewesen usw. (wäre so insgesamt bestimmt noch teurer gekommen).

    Herzlichen Dank auch für die Elektronik-Tipps! :-) Die Box spielt bei mir zuhause selbst mit bezahlbarer T+A-Elektronik IMHO besser als

    z.B. die neueste Avalon Eidolon Diamond an sehr teurer Elektronik (Ayre). Was mir auch ganz gut gefallen hat, die neue Verity Lohengrin (damit hört anscheinend Chesky)an Lamm-Elektronik. Die Kosten würden da in mehrere 100000 € gehen. Bei kleineren Besetzungen klangen die genauso gut, bei großen IMHO wurde durch den unsaubereren Tieftonbereich doch einige Informationen etwas "zugeschmiert". Wäre zu teuer, nur was für sehr große Räume und IMHO nicht besser. Bin also ganz glücklich nach vielen Hörmarathons die passende Box auf Dauer gefunden zu haben :-).

    Wenn sich das Kassenloch einigermaßen erholt hat, werde ich mich auf Elektroniksuche begeben. Falls Dir noch dazu was einfallen sollte, würde ich mich sehr über ein paar Tipps freuen. An was hörst Du?

     

    Viele Grüße

     

    Peter

     

     

×
×
  • Neu erstellen...