Jump to content
HiFi Heimkino Forum

samber_j

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von samber_j

  1. Aber viel wichtiger ist doch, dass die Kabel für den linken und den rechten Kanal gekennzeichnet sind. Stell Dir vor, ein auf links eingespieltes Kabel soll plötzlich rechte Töne verbreiten... }( (nicht politisch gemeint!!!!) Have fun
  2. Moin Jungs, (hab grad gesehen dass wir alle 66er Jahrgang sind) noch mal kurz zu den Slitfoils: @Pepino: einreden tust Du mir da nix, ich hatte bei Feickert bereits angefragt, ob ich denn auch Kleinmengen an Slitfoils bestellen kann. Ich hatte mich halt nur gefragt, an welcher Stelle die Slits denn am besten aufgehoben wären, wenn man nicht in alle Netzteile welche reinsetzen will. Die Vorstufe ist ja wahrscheinlich prädestiniert dafür, oder? Wenn Ihr von 40.000 bzw. 80.000µF redet, meint Ihr dann jeweils pro Kanal pro Spannung, oder 10.000 bzw. 20.000µF pro Kanal pro Spannung? Ich hab nämlich echt Platzprobleme, und 6x 10.000µF für die 3 PSUs sind echt das Ende der Fahnenstange :-( Mit wastelndem Gruß
  3. Hi Josef, hi Hermann, in meinem Amp sind so wenig Elkos drin, dass ich sie alle gegen Pana FC ersetzen wollte. Wenn meine Digi-Cam mehr Auflösung hätte, würde ich mal ein Foto posten. Vielleicht versuch ich's einfach mal. @Pepino: Guter Hinweis, allerdings hab ich die BCC schon liegen (6 Exemplare zur Ansicht, da sagt man nicht nein) und die Slitfoils müßte ich erst ranschaffen. Vielleicht macht es Sinn, nur die Vorstufen Elkos als Slitfoil zu nehmen und die Endstufen Elkos in BCC mit Bypass? Oder macht gerade die hohe Stromlieferfähigkeit den Slitfoil zum prädestinierten Endstufen-Elko? Gruß
  4. Hey Matthias, dass Du einen Phasenprüfer hast beruhigt mich natürlich ;-) Deine Idee kann ich grundsätzlich ja verstehen, mach ich bei Verwendung von LEDs an 12V auch; ich spar mir den Vorwiderstand und schalte halt mehrere in Reihe. Aber bei 230V muss man halt echt vorsichtig sein. Ich hab den Kram gelernt und studiert und weiß wohl so im Groben worum's geht, aber leider passiert auch Profis immer wieder etwas. Be careful
  5. Hi Josef, meinen Amp zu tunen wird das Programm für die Sommerferien sein. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich auf simple Massnahmen beschränken wollte: 1. Netzteilelkos xyz raus, BCC 056 rein, evtl. mit Supreme/KP-Bypass 2. Brückengleichrichter raus, IR HFA08TB60 rein 3. Schaltungselkos Roederstein (mind. 7 Jahre alt) raus, Pana FC rein Den Schaltplan werde ich sicher nicht bekommen, aber an der Schaltung selbst wollte ich auch nichts ändern, sondern höchstens andere Bauteile mit gleichen Werten nehmen. Oder sollte man auch dafür etwas Plan von der Schaltung haben??? Gruß
  6. samber_j

    They're ready...

    Hi Klaus, die Neigung hab ich in der Tat nicht sehr wissenschaftlich ermittelt: erstens wirbt Audiodata auf ihren Seiten mit 8,5° Neigung (auch Kalotten-HT und Scan-TMT), zweitens ist damit der mechanische Versatz zwischen HT und TMT fast perfekt kompensiert (Messungen von Impulsantworten wären zwar interessant, aber das übersteigt dann doch meinen Zeitrahmen und das Akzeptanzpotential meiner besseren Hälfte ;-) ) und die Wohnraumkompatibilität sollte erhalten bleiben. Also: 3,14 x Daumen... Um den Tischler zu ärgern ist die Rückwand natürlich nur um 6° geneigt... :-) Gruß
  7. samber_j

    They're ready...

    Jepp, heisst auf deutsch Schwarzpappelmaser (wer denkt sich sowas aus...). Auch wenn Dir der HT wahrscheinlich zu lahm wäre, mit 'nem Supreme und Christians KP-Bypass kommt er für meinen Geschmack ziemlich gut. Der Raum ist relativ kahl (keine Tapete an der Wand, Cotto auf dem Boden), da werden andere HTs schnell unangenehm. Und die um 8° geneigte Front hast Du sicher bemerkt... ;-) Gleich ist Wochenende... :-)
  8. Moin Matthias, auch wenn Dir meine Antwort nicht sehr konstruktiv vorkommt: Wenn Du schon nicht weißt was ein Fehlerstromschutzschalter ist und die Angabe 30mA nicht verstehst, dann lasse bitte das Gebastel mit 230V sein!!! Das ist nicht als Anmache gemeint. Wenn Du trotzdem basteln willst, setze wenigstens einen Trenntrafo davor; der kostet zwar Geld, rettet aber im Zweifelsfall Dein Leben. (dann kannst Du allerdings gleich einen 12V-Trafo für die Halos nehmen ;-) ). Gruß
  9. samber_j

    They're ready...

    Moin, es ist vollbracht: nachdem jetzt auch die Abstimmung des BR-Rohrs erfolgt ist (hab's noch etwas tiefer abgestimmt, jetzt passt's :-) ) ist das Projekt (vorerst...) abgeschlossen. Jetzt wird Musik gehört ... Gruß
  10. Hey Klaus, hm, so ganz überzeugt mich der Ansatz nicht, kann ihn aber auch nicht widerlegen. Mit Sicherheit beeinflusst sich jeder stromdurchflossene Leiter selbst, und auch die parallel liegenden Adern. Aber ist das, wenn die Adern dasselbe Signal führen, wirklich etwas anderes, als wenn sie sich "nur" selbst beeinflussen und nicht auch noch gegenseitig? Andis Anmerkung der Auslöschung bei gegenläufigem Signal erinnert man ja noch diffus aus der Vorlesung, aber in diesem Fall? Verdrillen wäre mit 'ner Bohrmaschine ja auch echt einfacher. Vielleicht probiert's ja mal jemand aus. Gruß
  11. Moin Jungs, darf ich mal 'ne ketzerische aber trotzdem ernst gemeinte Frage stellen?! Wenn beim SAC-Rasta die Hin- und Rückleitungen gar nicht in einen Zopf geflochten werden (wie beim Kimber), warum flechtet (flicht?) man dann überhaupt? Flechten hat m.M.n. doch den Zweck, dass sich die Adern möglichst rechtwinklig kreuzen und deshalb die induktive Kopplung niedrig ist. Aber wenn die Adern dasselbe Signal führen, macht das dann noch Sinn? Ich will ja gar nicht bezweifeln, dass die Strippe super klingt, aber hat mal jemand die Adern nur verdrillt? Wär vom Aufwand ja wesentlich geringer. Gruß Sam
  12. Moin Rider, die dort gezeigten Projekte verraten einiges an KnowHow, not bad. :-) Nach der Postleitzahl zu schliessen ist es von Hamburg leider recht weit weg. Mal schaun, im Moment bin ich eigentlich auf Jahre fertig... hab ich meiner Süßen erzählt ;-) Mein Tischler ist echt klasse, aber er hat in diesem Bereich wenig Erfahrung und er braucht immer relativ viel Betreuung in den Details. Die Qualität seiner Arbeit ist dann aber IMHO super. Trotzdem erst mal danke für den Link. Leider war's gestern Abend spät, meine Bilder poste ich morgen. Gruß Sam
  13. auf mehr. :-) Moin Rider, ich hab gestern Abend zwar gerade mein aktuelles Speaker-Projekt abgeschlossen (morgen gibt's Bilder) und daher werde ich für die nächsten 1-2 Jahre wohl nichts neues machen (hab ich beim letzten Mal auch gedacht ;-) ), aber die Form bzw. Abwandlungen der Avalon sind schon echt klasse. Ich fürchte nur, dass ich dabei vollständig auf meinen guten aber laaaangsamen Tischler zurückgreifen muss, denn solche Formen kann ich definitiv nicht selbst bauen. :-( Poste auf jeden Fall Bilder, wenn Du das Projekt in Angriff nimmst. Have fun
  14. Hi Rider, also mit niederländisch hab ich's ja nicht so, aber der Avalon-Nachbau ist ja echt der Hammer. Da sollte man wohl schon etwas Erfahrung gesammelt haben, sonst produziert man wahrscheinlich kubikmeterweise Verschnitt ;-) Gruß
  15. Moin, meine Schallwand ist auch nicht viel breiter (20cm minus 0,5cm Fase an den Seiten), deswegen finde ich 18mm Multiplex trotzdem nicht gerade sehr dick. Und ich hab noch nicht mal 'nen Sub drin, sondern nur einen TMT. Und wenn Du von einem Sub in der Seitenwand sprichst, dann würde ich evtl. überlegen, nicht nur die Front, sondern alle Wände aus MDF-Multiplex-Sandwich zu bauen. Die Bitumenmatten kannst Du dann immer noch reinkleben. Zu der Optik hattest Du doch schon eine konkrete Vorstellung, ob Dir das Ergebnis gefallen wird, können wir schlecht vorhersagen; ich persönlich finde Multiplex sehr ansprechend. Mach Dir ein paar Beizmuster auf Multiplexverschnitt, dann findest Du sicher einen schönen Farbton. :-) Have fun
  16. Yep, am besten Isobearings oder Foculpods. Erstere sind leider schw****teuer :-) Hab mal gelesen, dass ein Online-Dealer Mengenrabatt für die Teile gewährt. Habt Ihr davon auch gehört? Wär vielleicht interessant... Gruß
  17. Hey hififorlife (verdammt schwer zu lesen ;-) ), Birke Multiplex ist schon nicht schlecht, es kommt evtl. darauf an, wie knackig Dein TT oder TMT ist. Mir erschien das Multiplex damals für meinen 18W von Scan zu dünn, darum hab ich für die Front ein Sandwich aus 19mm MDF und 12mm Multiplex geleimt. Natürlich kann man bei Gehäusen keinen A-B-Vergleich anstellen, aber im Vergleich zur Rückwand oder den Seitenwänden (ok, die haben auch mehr Fläche) war die Front relativ frei von Vibrationen. Meine neuen Speaker haben auch wieder eine Sandwich-Schallwand :-) Die Oberfläche beizen, lacken und polieren gibt bestimmt 'ne feine Optik. Have fun
  18. samber_j

    K & T Duetta

    Hi Markus, damit hast Du wohl echt, aber wir halt gute Menschen... ;-) ;-) ;-) Have a nice day
  19. Hi Thomas, auch wenn wir Gefahr laufen etwas haarspalterisch zu werden: >Es gibt für jede Crimpverbindung eine genormte Zange.(nicht >die Autostecker Quetsche). Ich hab nicht von einer Quetsche für isolierte Kabelschuhe (z.B. für KFZ) gesprochen, sondern von einer Quetsche (Elektriker-Slang ;-) ) für Aderendhülsen. Andere sagen vielleicht Crimpzange dazu, keine Ahnung. Crimpzangen sind in meiner Terminologie für Stecker-Buchse-Verbindungen vonnöten, und da gibt es in der Tat viele. Die würde ich allerdings nicht in meinem Amp benutzen. Zu der VDE-Konformität einer 230V-Lötverbindung konnte ich gestern nix mehr erfragen, stay tuned. Wastelnden Gruß
  20. samber_j

    K & T Duetta

    Hi Frank, hast Du gesehen, dass Donhighend sich im Hifi-Forum wieder aktiv zu seinem Thread äußert, aber auch dort nicht verraten will, wie denn seine neue FW aussieht?! Schon spannend... ;-)
  21. Hi Klaus, löten ist i.d.R. bequemer, darum mach ich's gelegentlich auch; aber wohl ist mir wie gesagt nicht dabei. Eine Quetsche für Aderenhülsen oder Kabelschuhe würde ich übrigens nicht wirklich als Spezialwerkzeug bezeichnen; kostet etwa 5..10% einer Lötstation ;-) Let's brutzel...
  22. Hi Thomas, funzen tut das auf jeden Fall, aber ich bin mir nicht so sicher, dass das wirklich VDE-konform ist. Werde noch mal nachforschen. Wo's geht, schraube ich lieber. Gruß
  23. Hi Marc, wenn ich Dich richtig verstehe, crimpst Du Flachstecker auf die Primärstrippen vom Trafo und steckst sie auf die Kaltgerätestecker?! Wo hängst Du dann die Sicherung rein? Oder sicherst Du nur die Sek.seite ab? Gruß
  24. samber_j

    K & T Duetta

    Hi Klaus, ich find's ja nett, wenn Du die Wogen glätten willst, aber 'n bißchen seltsam ist sein Verhalten schon (mal freundlich formuliert...). Aber anscheinend hat er ja bereits eine Lösung für sein Problem gefunden, damit ist er jetzt nicht mehr auf unsere geballten guten Ratschläge angewiesen ;-) Gleich ist Feierabend...
  25. Moin Christian, ich sehe, dass Deine 230V an den Kaltgerätestecker gelötet sind. Hast Du 'ne Ahnung, wie sich dazu die VDE verhält? (Keine Anmache sondern ernst gemeinte Frage). IMHO ist das Löten auf der Primärseite eigentlich tabu, aber ich komme auch nicht immer drum herum und hab irgendwie immer ein ungutes Gefühl dabei. :-( Schraubklemmen sind mir als altem Strippenzieher sympathischer, aber die muss man halt erst mal auf der Platine unterbringen. @all: wie macht Ihr denn das bei Euren DIY-Projekten? Gruß
×
×
  • Neu erstellen...