Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Stefan Pickl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan Pickl

  1. wie kann das gerät die spannung ausgleichen? überspannung reduziern geht ja noch, aber wenn zuwenig spannung da ist oder einbricht? etwa mit einem trafo und einer grossen drossel die dann soetwas wie einen induktionsstrom abgibt? laut beschreibung soll das gerät ähnlich einer USV sein aber ogne Akku. wenn kein akku da ist sollte eigentlich ein schöner 230v/50hz sinus rauskommen. ich werde einmal meinen computerhändler fragen ob er mir ein gerät borgt.
  2. in der anleitung, die man übrigens downloaden kann steht für empfindliche geräte wie computer, telfonanlagen oder ähnliches geeignet. wie das gerät funktioniert weiss ich eben nicht. diverse netzfilter (hifi) die ich probierte schränkten die dynmaik ein.
  3. hat jemand erfahrungen mit dem äußerst günstigen stromaufbereiter von APC (keine USV!) http://www.apc.com/de/products/line-r/index.cfm wer kann mir was vernünftiges dazu sagen? vielleicht nutzt in jemand beruflich? bitte mal ausprobieren. viele grüsse stefan http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  4. Stefan Pickl

    Graaf GM 20

    da ich die gm 20 seit längerem habe kann ich ziemlich genau darüber berichten. ganz kurz: der klang ist im vergleich zu meinen anderen verstärkern sehr dynamisch(PP) und durchsichtig (OTL) mit einer großen bühne (OTL) der mittenbereich ist aber nicht so warm und plastisch wie bei SE verstärkern. allerdigs auch nicht kühl oder spitz sondern einfach neutral. die gm 2o ist sehr kräftig verglichen mit anderen Single ended verstärker. falls eine zuwenig ist kann man ja auch 2 als monos verwenden. Stefan Detailbilder im Index 2: http://members.carinthia.com/spickl/index.htm Stefan
  5. Da ich auch ein paar verschiedene Röhrenkonzepte habe kann ich Dir vielleicht ein paar Antworten geben. http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  6. Ach ja TEAC hat niemand erwähnt! Warum eigentlich. Der Clamp Mechanismus sollte doch gut sein. Wadia verwendet den auch, so schlecht kann dann ein TEAC VRDS Laufwerk nicht sein?
  7. ich würde versuchen die vincent's bei mir zu hause auszuprobieren oder falls es dir möglich ist die lautsprecher zur demo beim händler mitbringen.
  8. unbedingt vorher anhören. am besten nimmst du deinen pm16 mit zum vergleich. brauchst du wirklich soviel leistung? http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  9. ich würde mal beim amerikanischen "tube asylum" (Forum) nachfragen http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  10. hallo hendrik, das hängt davon ab wie die röhren betrieben werden. wenn sie mit den normdaten betrieben werden dann kann man davon ausgehen das endröhren wie EL 34 ca. 5000 h halten Vorstufenröhren ehrer länger ca. 8000 - 10000h. "Kann ich überhaupt zweifelsfrei hören, daß Röhren ihre Lebensdauer erreicht haben, oder sind die klanglichen Veränderungen so schleichend, daß man sie eher in festen Intervallen wechselt ??" Schleichend stimmt, aber wenn du ein neues Set zu Hause hast probier es ab und zu aus wie gross der klangliche unterschied zw. den alten röhren und dem neuen röhrenset ist. ich wechsle immer den gesamten satz. ich habe mir einen vorrat angelegt. besorg dir einfach jetzt schone einen neuen satz damit du immer einen vorrat zur hand hast. übrigens die JJ "KT88 ECC99=bessere ECC82 kann ich wärmstens empfehlen" kurzes einschalten schadet den röhren genauso wie den glühbirnen, den weitschichtigen verwandten. http://members.carinthia.com/spickl/index.htm viel spass beim "hören mit röhren"! "enjoy the music"
  11. sind mir noch eingefallen. Die heben sich deutlich vom Einheitsbrei ab. Sie betonen auch die hohe Qualität im Digitalausgang. Wenig Jitter, Trenntrafo, gute bauteile,.... Ich weiss schon das es noch TAG, Linn ... gibt aber da sind wir schon in der Preisklasse der CEC Laufwerke. Oder ist TAG und Linn gar besser?? http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  12. Diese CD Player fallen mir noch ein die gut funktionieren müssten. Falls jemand sie probiert hat bin ich ganz gepannt, vor allem wie diese CD-Player als Cd-Laufwerk verwendet im Vergleich zu einem reinen CD-Laufwerk wie CEC oder anderen spielen.
  13. "leider" ist mein hauptplayer ein NAIM CDX ohne DIG.ausgang. um keine missverständnisse aufkommen zu lassen der NAIM CDX ist absolut top, aber ich möchte auch was mit röhren probieren. ich habe noch einen Kenwood 5020 mit TOSLINK, aber ich glaube das ist nicht das gelbe vom ei. wie wäre ein Philips VAM 1201 laufwerk wie im Marantz CD6000 OSE? ich glaube das müsste sich als transport gut eignen. originaltext:Fully-floating VAM 1201 transport mechanism, Digital Servo Drive and low-resonance metal front panel facilitate accurate CD tracking and rapid track access den quad cd 66 habe ich leider in einem anderen raum der hätte ein CDM 4 pro (?)metalllaufwerk gut gemeint bernd, aber leider...
  14. CEC scheint so ziemlich der Favorit zu sein! Unglaublich. Ja sogar der Hersteller des Röhren DA's verwendet CEC.
  15. Für meinen geplanten Röhren DA Wandler Bausatz suche ich ein gutes CD Laufwerk. Hat jemand Erfahrung wie sich ein CD Laufwerk im Vergleich zu einem guten CD-Player den man als Laufwerk verwendet macht??? Interessieren würde mich die Preisklasse bis max. 5000 DM, weniger ist natürlich besser.
  16. wer hat die thel tripath schon gehört??? interessiert mich brennend zumal sie nicht so teuer sind. gibts auch bei elv
  17. Die Graaf geht wunderbar obwohl sie nicht den Charakter einer 300B SE haben kann. schnell, detailreich und räumlich, dafür nicht so warm in dem Mittenbereich. Die BelCanto kaufte ich als Vorführgerät (Seriennummer 0001 !!!) von Art und Voice. Die Jadis hör dir bitte vorher genau an ob sie Dir gefällt. Was haltest Du von Bausätzen? Da gibts gut Qualität zu niedrigem Preis. Aufrüstmöglichkeiten sind auch vorhanden.
  18. ja der sennheiser ist wirklich absolute spitzenklasse. ich bin 1 mal im jahr nach wien zur messe gefahren auch damit ich 20 min. den sennheiser geniessen konnte. werde das nie vergessen!
  19. das ist ganz einfach: den F200A kann man mit einer Kreditkarte bei "EIFL EXPORT" in Japan bestellen. Koji hat einen sehr guten Ruf, das heist keine Angst beim bestellen. Ich erhielt meine F200A nach ca 2-3 Wochen. link bei mir im privaten "World Tube Audio Portal" http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  20. ich habe mich auch mal für Zingali interessiert, sie hatten dann aber in der englischen presse schlechte testberichte. daraufhin wurden sie umgebaut (D'Appolito Anordnung) und habe seitdem wenig gehört. Optisch sind sie 1A. http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  21. alle 3 spielen in einer anderen liga: wavac: extrem teuer, hat tolle schaltungen mit zwischenübertrager, gute presse selbst noch nie gehört. shindo : röhrenverstärker der alten machart teuer aber kann man sich leisten .leider auch noch nie gehört. klimo: interessante verstärker OTL und 300B se, klingen gut, haben sicher den besten service von alllen 3 en und sind die günstigsten, wennauch nicht die besten. hat klomo eine url??? links bei mir unter: http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  22. ja soviel ich weiss haben die mitarbeiter die firma übernommen und werken und entwickeln weiter, trotzdem ist sowas ein zeichen wie gut es möglicherweise der exclusiven high end branche geht. wir haben doch alle genug geld, oder?
  23. dänische Poti heisst DACT danish audio connector (???) das elma ist möglicherweise hochwertiger, jedenfalls top. das dact hat smd widerstände ist also nicht so flexibel bei der widerstandsauswahl. klingen sollen beide phantastisch. DACT link bei mir: http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  24. Fostex FE 200A drei mal so teuer aber 10 mal besser: schau mal unter "tube audio system" dann "speaker" http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
  25. Man muss aber fairerweise auch sagen das es auch Breitbandlautsprecher und Röhrenverstärker gibt die nicht so einen historischen Sound haben. Verfärbungsfrei, schnell und eine tolle Auflösung mit phantastischer Räumlichkeit sind durchaus mit Röhren und Fullrange Kontzepten erzielbar. Man muss sich halt ein bisschen umsehen was es auf der Welt so gibt! Mehr als nur das übliche bekannte! Ich habe mein Ziel fast erreicht: http://members.carinthia.com/spickl/index.htm
×
×
  • Neu erstellen...