Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Zille

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zille

  1. hi, war gestern auch gleich mal im shop und man sagte mir mal immerhin, dass es nicht im laden ist und dass ich es bestellen muss. ich hab dann da nen zettel ausgefüllt. nun harre ich der dinge. kann gut sein, dass die mir in ein paar wochen bescheid geben, dass es doch keines mehr gibt. (war schon öfters so....) dann würde ich natürlich gerne auf dein angebot zurückgreifen. aber was solls, bei dem preis.... würde dir 2 m abnehmen, wenn du auf die verzichten kannst. hab bei conrad 4 m bestellt. wenn die dann auch noch kommen ist es auch nicht tragisch. das kabel müsstest du ja in einen maxibrief bekommen (oder?) dann ist das porto nicht gerade viel. Ich würde dir dann das geld überweisen. meld dich doch mal auf meiner mail (zippo999@lycos.de). gruß zille
  2. Hi, zunächst mal vielen Dank für diese klasse Antworten. Nun noch die Frage noch einer Quelle für die Eichmann Stecker? Werde nachher mal beim Conrad Shop reinschauen, ob die das Kabel haben. Wenn nicht muss ich mal im google suchen. Was hat es denn mit der ratio formel auf sich? bin etwas überrascht, dass der Schirm an einer seite direkt und an der anderen mit einem 100 Ohm Widerstand angeschlossen wird. Gibt das keine Probleme. Habe einen Artikel zu dem Thema von Burmeister, der hier die einseitige Verbindung des Schirms propagiert. Bin aber auch da skeptisch wegen dem angeblichen Antenneneffekt. Gruß Zille
  3. Ich habe mir in der Euphorie 2 Stück OPA 637 in SMD Version bestellt und wollte sie in meinem CDP einbauen. Nun bin ich durch verschiedene Postings schlauer und weiß, dass die erst ab Verstärkung 5 stabil laufen. Leider ist das bei meiner Schaltung nicht der Fall, weshalb ich nun 2 Stück OPA 627 verwenden muss. Daher die Frage ob jemand Verwendung für die beiden OPA 637 hat und am besten noch 2 Stück OPA 627 auf Lager hat, die er tauschen kann. Die beiden ICs sind noch in ihrer antistatischen Verpackung und natürlich nicht gebraucht etc. Bei den OPA 627 wäre es egal ob in SMD oder DIP Gehäuse. Wäre klasse wenn sich jemand finden würde. Gruß Zille
  4. Hi, weiter unten im Forum wird beim Thema Kopfhörerverstärker auf eine Schaltung aus Elektor 2/96 verwiesen. Offenbar ein hybrider Kopfhörerverstärker mit ECC 83 und EL 84. Hat zufällig noch jemand diese Ausgabe und kann sie mir mailen oder schicken? wäre super nett. Vielen dank vorab Zille
  5. Hi mez, solltest du noch keine Antwort bekommen haben, so schreib mir einfach kurz deine anschrift an Zippo999@lycos.de ich schicke die die unterlagen dann per psot zu. ich habe leider keinen gescheiten scanner, aber einen kopierer im geschäft. habe die layouts auf folie gemacht. bei interesse stelle ich sie dir zur verfügung. gruß zille
  6. Hi Helge, klingt richtig gut. kannst du mir den Artikel mailen? habe die elektor ausgabe nämlich nicht. Zippo999@lycos.de gruß und danke Zille
  7. Hi, ich suche für meinen DAC ein Netzteil mit symmetrischen +/- 12 Volt. von DSE Heyink wird ein solches angeboten. Hat das jemand und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen. Wie funktioniert es? Hat jemand den Schaltplan? Oder gar ein Layout?
  8. Hi Volker, was den 627 angeht bin ich selber noch ungläubig. Habe allerhand unterschiedliche Meinungen im Forum gelesen. Hängt von allem möglichen ab. Bin daher der Ansicht, dass ich erst mitreden kann, wenn ich es getestet habe. Ein OPA 2134 würde problemlos passen. Da ich vom OPA 134 schon viel gutes gehört habe, will ich die Doppelversion OPA 2134 auf jeden Fall testen. Auch vom AD 825 hab ich schon viel gehört, aber da gibts keinen Dual. Wenn ich mich nicht täusche ist der AD 8620 die Dualversion des AD 8610, oder? Aber ich glaube der ist auch kein Schnäppchen. Vielen Dank jedenfalls für den Tipp. Gruß Zille
  9. Ich habe vor die Opamps in meinem CD Player zu tauschen. Da sind DualOpamps vom typ NJM 2114 in SMD Version drin. Nun gibt es ja die Möglichkeit einen DualOpamp mit 2 Stück OPA 627 auf Spezialplatine zuersetzen. Aber leider nur, wenn es sich um normale DIP 8 Gehäuse handelt. So bleibt mir wohl nur einen Dual Opamp in SMD Gehäuse zu nehmen. Damit scheidet der OPA 627 leider aus, oder gibt es da eine Dual Version? Ich glaube nicht. Daher die Frage wer Erfahrung mit den folgenden Typen hat, die es bei Schuro gibt: OPA 2604, OPA 2134, OPA 2107, AD 8620. Welcher taugt am meisten. Oder gibt es noch andere Typen, Oder gibt es doch ein Möglichkeit es mit 2 OPA 627 hinzubekommen? Ich habe mir dummerweise schon 2 Stück OPA 637 kommen lassen. Hat jemand Verwendung dafür (SMD)? Gruß Zille
  10. Hi, ich möchte mir mit dem LM 723 eine Stromversorgung 12 V / 2A bauen. Hat zufällig jemand eine Schaltung hierfür möglichst mit Platinenlayout? Hab das Datenblatt schon runtergeladen aber das gibt recht wenig her, zumal natürlich auch kein PCB dabei ist. Es gibt wohl eine Schaltung für ein Netzteil mit 1,2 bis 37V /2A für diesen Chip. Hat die zufällig jemand?
  11. ist ein yamaha PF 800. alt aber gut. der motor selbst hat keine regelung. war missverständlich ausgedrückt. vielmehr ist am gehäuse ein poti vorgeschaltet, mit dem nachjusitert werden kann. aber der grundgedanke ist gut. ich schau mal, ob dieses poti ggf duch wärmeentwicklung driftet. kann es mir aber auch nicht so recht vorstellen. der motor hat 2 eingangsspannungen eine für 33 u/min und eine für 45 u/min. die Festpsannung von 12 v geht dann je über einen spannungsteiler aus widerstand und poti (mit schalter umschaltbar zwischen den beiden wegen) und dann direkt zum motor. sonstige aktive Regelungen sind da nicht im spiel. ich denke es liegt schon am spannungsregler. den drift konnte ich auch feststellen, wenn ich andere verbraucher angeschlossen habe. zudem war er ja nicht nur am motor sondern auch am reglerausgang. da hätte er auch bei motor oder potidrift nicht sein dürfen. hab mal ne schaltung mit dem LM 723 gesehen, finde sie aber nicht mehr. das wäre auch noch ne gute alternative. hat die vielleicht jemand?
  12. es ist ein simpler 12 DC Motor, der direkt an der 12 Spannung liegt (Riemenantrieb). Die Siebelkos reichen locker aus, Feilaufdiode und kleine Folien (100n) direkt am Regler sind auch dran. Eingangsspannung ist o.k. der Trafo ist ein 15V/50VA Typ. Also ausreichend dimensioniert. Das Problem ist die Langzeitstabilität. Jeder bislang getestete Spannungsregler hat einen mehr oder weniger ausgeprägen Temperaturdrift. Die 12 Festspannungsregler liegen ja eh nie genau bei 12,00 Volt. Ist aber kein Problem, da ich das nachregeln kann (feineinstelung am Motor) das Problem ist nur, dass bislang jeder Regler nach einer Weile seinen Wert etwas änderte, wenn er eine Weile lief. Das ist natürlich lästig, da man ja nicht ständig nachregeln will. Suche daher eine Schaltung, die intern diesen Drift kompenisert. Es gibt ja bei einigen Edelherstellern sogar quarzgesteuerte Motorspannungsregler für Riemengeräte. Sowas wäre natürlich erste Sahne.....
  13. Leider ist ja alles irgendwie vergänglich. so auch die Entdtransistoren in der Endstufe. Leider konnte ich auch nach langer Recherche im net die benötigten Tranisistoren nicht finden. Ich suche von NECdie typen 2SD188 und 2SA627. Sollen in Japan wohl sehr verbreitet gewesen sein. kennt jemand eine Quelle?
  14. Hi, Ich suche für den Motor meines Plattenlaufwerks eine neue Spannungsversorgung. Der alte Spannungsregler mit üblichem 78S12 Festspannungsregler ist rausgeflogen da nicht stabil genug. Sprich es schwankte einfach zu sehr. Zum einen war ein Temperaturdrift vorhanden und zum anderen ist die Spannung nicht stabil. Alternativ probierte ich die Lösung mit komplett mit Transistoren aufgebautem Regler. Der Temperaturdrift dort war aber sogar noch größer. Bin gerade dabei das ganze mal mit LM 317 zu realisieren, aber ich denke es müsste auch noch was besseres geben. Kennt zufällig jemand eine geeignete Schaltung hierfür? Das Ding muss nichts können außer 12V für den Motor bereitzustellen. Na aber das eben ohne Schwankungen und ohne Temperaturdrift. Danke Zille
  15. Hi Christian, bin gerade auf bypasssuche. was hast du denn da genau ersteigert? könntest du ggf. welche abgeben? meld dich doch mal unter zippo999@lycos.de gruß zille
  16. Hi Witte, einmal besten Dank für dein Posting. Wir machen hier ja bald unsere Privatveranstaltung, wie mir scheint. Ich würde es so machen, dass ich möglichst kurz vor dem OP einen Panasonic FC setze und den mit einem kleinen kp 10 - 20 nF brücke (natürlich für beide Zweige der symmetrischen Stromversorgung...). Wie hast du es denn gemacht? Kannst mir ja mal deine mail adresse mitteilen auf zippo999@lycos.de. Bin auch bei ein paar anderen Sache, die ich getestet habe auf andere Erfahrugnen gespannt. Gruß Zille
  17. Hallo zusammen, ich suche eine "bessere" pinkompatible Alternative zum OPA 604 AP (single op amp). Er befindet sich in der Eingangsstufe meines Amps. Na und dann natürlich noch die Frage wo man sie bekommt. Wer kann helfen? Danke und Gruß Zille
  18. Zille

    Koppelkondensatoren

    Hallo, bin gerade beim ausmisten meiner diversen hifi komponenten und bin dabei auf eine Frage gestoßen, bei der ihr mir sicher helfen könnt. In diversen Geräten (auch recht hochpreisigen) werden als Koppelkonensatoren im NF Signalweg Elkos verwendet. Dies steht ziemlich im Widerspruch zu dem, was ich in diversen Postings gelesen habe. da werden MKP, KP o.a. empfophlen. Elkos werden ausdrückliich als gänzlich ungeeignet bezeichnet. Warum aber dann nehmen Hersteller in Geräten wie Cd Playern über 2000 Euro Elkos hierfür. An der Geldeinsparung für diese 2 oder 4 Bauteile kann es ja kaum liegen. Bei mir sind Elna silmics bipolar mit 100yF drin. Im Amp liegen Elna cerafine 10yF im Signalweg. Leider ist der Platz so begrenzt, dass ich keine RiesenFolientypen von Mundorf oder IT mit ähnlichen Werten nehmen kann. Na und kleinere Spannungswerte, die hier ja prima langen würden sind von den MCaps etc. nicht zu bekommen. Daher nun die Frage, was sich tun lässt. habe die Elkos als Sofortmaßnahme mal mit 0,1yF Zinnfolie und einem kleinen Glimmer C gebrückt. Hat schon etwas gebracht. In einem Posting zu einer anderen Frage meinerseits wurden black Gate als Koppel C empfohlen. Recht kostspieliege Sache, wie ich feststellen musste. Na und selbst dann haben wir ja wieder einen Elko. Na nun bin ich gespannt, wer da schon alles Erfahrungen zu dem Thema gesammelt hat und von seinen Tests berichtet. Gruß und Danke Zille
  19. Hi Klaus, danke für die offenen Worte. Na zugegeben, heut bin ich auch schlauer und würde nicht mehr unbedingt zum fat Marantz greifen. Aber wie sagt man...ich war jung und brauchte das Geld, sprich ich hatte keins für teurere Geräte....und auch wenig Ahnung... Ich werd in jedem Fall mal die Dioden probieren. Welcher Typ ist denn das genau, den du genommen hast. bei schuro gibts ja mittlerweile eine ganze Reihe davon. Hab nun schon so oft vom Aleph4 gelesen, dass ich mich vieleicht doch mal in diese Richtung bewegen sollte. kannst du mir einen link nennen, auf dem ich infos zu dem Teil finde, oder hast du gar selbst ne doku über deine monos? wenn ja, so wäre es prima, wenn du mir dies an zippo999@lycos.de mailen könntest. Danke und Gruß Zille
  20. Habe bei der Durchsicht meines Verstärkers gesehen, dass im Gleichrichter der Vorstufe immer 2 Dioden in Reihe geschaltet wurden. Sprich in der Grätz-Brücke sind statt 4 Dioden hier 8 vorhanden. Weiß jemand, was diese Reihenschaltung bringen soll? Mir ist das bei meinem Sony MD auch schon aufgefallen. Theoretischwird hierdurch die Spannung um ein weiters Volt abgesenkt, da statt 1 Volt Verlust pro Diode nun das doppelte abfällt. Aber das kann ja kaum der Grund sein. Na nun bin ich gespannt, ob mir jemand diese Frage beantworten kann. Danke und Gruß Zille
  21. Hallo Zusammen. Ich bin immer noch dabei, meinen Marantz PM 16 etwas umzubauen und so ist jetzt der Brückengleichrichter der Endstufe ins Visier gekommen. Das Ding kommt auf jeden Fall raus, da hier allerbilligste Grabbeltischware verwendet wurde. Ich habe bei Schuro gesehen, dass es da allerhand Typen gibt, die als besonders geeignet gepriesen werden. Ultrafast, sofe recovery etc. Nun die Frage an die Gemeinde ob schon jemand Erfahrungen dazu hat. Bringt der Tausch was und welche Typen sind empfehlenswert. Der Brückengleichrichter in meinem Gerät hat 10 A. Wie ich gesehen habe sind viele der angebotenen Dioden Schottky Dioden. Das bringt m.E. eine Erhöhung der Spannung mit sich, da die Dioden weniger als die üblichen 1 V abzwacken. Ist dies nicht ggf. problematisch für die Gesamtschaltung? Na nun bin ich gespannt auf Reaktionen. Na und noch was fiel mir auf. Im Netzteil für den Vorverstärker der Enstufe wurden in der Brückenschaltung 8 Dioden verwendet (statt der erforderlichen 4). Dabei wurden immer 2 in Reihe geschaltet. Wohlgemerkt in Reihe und nicht parallel. Hat jemand eine Ahnung, was das soll? Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Auch bei einem Sony Gerät ist mir das schonmal aufgefallen. Danke vorab Zille
  22. hab mal was von Manganin Widerständen gelesen. sind recht teuer. hat jemand erfahrung damit. taugen die was?
  23. hallo zusammen, habe vor einiger zeit mal ein posting zum thema leistungswiderstände in endstufen gelesen. finde es aber nicht mehr. ich will nun nicht die alte leidige diskussion über woodoo etc starten sondern nur ein paar erfahrungsberichte wer mit welchen widerständen gute erfahrungen gemacht hat und wo man sie bekommt. konkret brauche ich 4 stück mit 0,1 Ohm, 5 Watt. danke voarab und gruß zille
  24. hallo zusammen, ich möchte meinen koppel C's im Maranzt CD 14 gegen black gate nx tauschen. werk ann mir sagen wo ich die bekomme? macht es sinn, die mit zinnfolien (100n) und glimmer c's zu brücken? im cd 14 sind silmics mit 100y drin. Welche Werte würdet ihr empfehlen? wer hats getestet? danke und gruß zille
  25. Hi black gate, habe meine slit foils bei feickert gekauft. das ergebnis ist super. aber zugegeben der preis ist heftig. bitte gib mir kurz bescheid, wenn du eine andere quelle aufgetan hast. nun aber zu meinem anliegen. dein name black gate verspricht eine lösung für meine sorgen. ich suche die bipolaren black gate kondensatoren als koppel c's für meinen maranz cd 14 ich hab bislang die originalen silmic (100y) mit parallelen zinnfolien 0,1y und glimmer C's drin. bin aber dank diverser publikationen (vorallem auch deinen postings) an den black gate interessiert. auch in anderen geräten (PM 16, Mds ja 555 es etc.) will ich die koppel c's tauschen. daher die frage: woher bekomme ich die black gate nx? macht es sinn hierzu parallel die zinnfolien und glimmer zu packen oder klingt der black gate solo besser? würde mich freuen, wenn du mir antworten würdest. bin erreichbar unter zippo999@lycos.de gruß zille
×
×
  • Neu erstellen...