Jump to content
HiFi Heimkino Forum

schwalbe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schwalbe

  1. Hallo zusammen, ich brauche den Flies für mein Auto. Türinnenverkleidungen und Hutablage dämmen. Also muß es nicht zu dick sein und sich drücken lassen. Gruß Volker
  2. Hallo, ich habe bei meiner Aleph 4 ein Drehstromnetzteil geplant. Aber wie bringe ich die drei Trafos an. Übereinander, nebeneinander oder gegeneinander verdreht? Gruß Volker
  3. Hallo zusammen, meine Relais sind Reedrelais aus DDR beständen, unbenutzt und vergossen. Der Chef von ASR Schäfer&Rompf hat mir bestätigt, das er auch solche Typen benutzt und mir geraten sie gegen Masse zu setzten, da es sich klanglich bemerkbar macht. Außerdem ist der Mehraufwand 0, aber ich brauche die Wiederstandswerte. Gruß Volker
  4. Hallo zusammen, da sieht man mal wieder, das Leute sinnlos Geld für nichts ausgeben. Den gleichen Klang und eine nicht schlechtere Optik kriegt man auch für die Hälfte. Ich spreche auch von den Aleph 4. Gruß Volker
  5. Hallo Klaus, ich habe nun 9 Boxen fertig und mir die UB 100 Endstufen mit dem TDA Chip gebaut. Die Vorstufe bekomme ich von Calvin und die Pass Aleph p und 4 sind von der Planung fast abgeschlossen und einen Großteil der Bauteile habe ich auch schon. Bei der P habe ich noch das Problem, das Pass die Lautstärkeregelung zwar mit Relais (P 1.0, Relais habe ich schon gekauft) betreibt, aber die Relais im Signalweg liegen und ich sie gerne auf Masse haben möchte. Ich weiß nur nicht welche Werte ich da brauche. Hast Du da schon Erfahrungen gesammelt. Also vor Weihnachten hoffe ich das Projekt zu beenden. Gruß Volker
  6. Hallo Sven, aber sicher möchte ich mir das mal anschauen. Auch Intertechnik muß ihren Filz irgendwo her beziehen. Hier meine E-Mail oel2@freenet.de Danke und Gruß Volker
  7. Hallo Klaus, Herzlichen Glückwunsch zu deinen Trafos. Aber warum hast Du dir nicht ein Drehstromnetzteil gebaut, wenn Du so großen Wert auf deine Stromversorgung legst. Das soll doch wohl die beste Möglichkeit sein den Gleichstrom zu erzeugen. Gruß Volker
  8. Hallo Michael, ich dahte eher an eine Firma, die sowas verarbeitet und daher Reste günstig abzugeben hat. Gruß Volker
  9. schwalbe

    Nadelfilz gesucht.

    Hallo zusammen, ich habe in der HH und bei Intertechnik das Nadelfilz zum Dämmen der Gehäuse gesehen. Aber wer kann mir sagen, wo ich es zu vernünftigen Preisen finde. Der Polsterer konnte mir nicht weiterhelfen. Und wo kann ich den Teppich, womit die Subwoofer fürs Auto verkleidet sind kaufen. Gruß Volker
  10. LETZTE BEARBEITUNG am: 14-Okt-02 UM 12:28 Uhr (GMT) [p]Hallo Martin, gerade die Elkos kannst Du gut bei Ebay ersteigen. Schaue nur das sie nicht zu alt sind. Ich habe dort einen BC 154 33000µf der sonst 22 Euro kostet für 5 Euro ersteigert. Trafos habe ich dort auch gefunden, aber seltener. Gehäuse werden dort häufigere angeboten und Kühlkörper sind dort überhaupt kein Problem, gerade für die 5 nicht. Mit dem Gehäuse solltest Du 2 Kühlkörper links und recht nehmen und eine Standbohrmaschine ist Pflicht, da Du viele Löcher für die Fet´s bohren mußt. Kaufe dir Alluwinkel im Baumarkt, schraube sie an die Kühlkörper und daran die Platten, die Du dir in einer Schlosserei auf maß schneiden lassen kannst. Oder ein Fertiggehäuse für teuer Geld. Gruß Volker
  11. Hallo zusammen, ich kann 2 Typen recht günstig von einem Bekannten bekommen. Aber kann ich sie für die Lautstärkeregelung überhaupt benutzen? Also zum einen Reed-Relais 12V 2 Schliesser, kleine Bauform,vergossen, Schaltleistung 150V/500mA. Und die anderen, Relais der Fa. Amphenol, Typ C2H-32-24V . Die Relais haben eine Spulensp. von 24V und 2 Umschaltkontakte. Kontaktbelastbarkeit 30 Watt. Es handelt sich um hermetisch dichte Relais mit höchster Zuverlässigkeit durch zwangsgeöffnete Doppelkontakte. Goldauflage 20um.Abm. ca. 20x14x10mm. Was haltet Ihr davon und welche sind die Besseren, wenn man davon sprechen kann. Gruß Volker
  12. Hallo Eva.. ich hatte dich wegen den selekt. Fets für die Aleph 4 angemailt. Du hast bis jetzt noch nicht geantwortet, oder meine mail ist nicht angekommen. Daher hier noch einmal die Adresse. oel2@freenet.de Gruß Volker
  13. Da muß ich ihm recht geben, echtes Gehäuse
  14. Hallo Eva..., ich habe dich schon 3 mal angemailt, um von dir Preise für die Aleph Fets selektiert zu bekommen. Ich brauche 4*6 für die Aleph 4 und die Fets für die Aleph 1.7p. Mail mir mal oel2@freenet.de
  15. Hallo zusammen, ich war gestern bei Calvin in Kölle und habe mal wieder einen „zeitrichtigen Lautsprecher“ gehört. Seine ESL´s mit der Entzerrung und den Dipol Bässen sind nun durch die Aktivweiche Top. Sie spielen nun so, wie man es von einer zeitrichtigen High-End Box erwartet, dynamisch, offen, kleinste Details werden wiedergegeben und sie ist auch leise ein Genuß. Ich denke er hat seine Box gefunden und ich beneide ihn ein wenig um diese tollen Dipole. Gruß Volker
  16. Hallo Lucas, ich habe sie mir gebaut und leider ist dabei eine durchgebrannt. ich habe mir einen kurzen eingefangen. Also vom Klang kann ich dir noch nichts sagen, da ich auch noch keine Vorstufe habe. Aber von der Qualität der Platine, Bauteile ist sie sehr gut und ein Probelauf hat sie schon sehr gut, ich würde sagen neutral geklungen. Die Aleph ist damit überhaupt nicht zu vergleichen, da kostet ein Kühlkörper so viel wie die gesamte UB 100. Gruß Volker
  17. Hallo Klaus, die von Schuro scheinen mir gut geeignet und nicht zu teuer. Gruß Volker
  18. Hallo Wolfram, ich hoffe deine Idee funzt, den ich brauche genau diese Lautstärkeregelung und wenn sie nicht zu teuer ist nehme ich eine davon. Gruß Volker
  19. Hallo, wer kann mir die Links für den cd 6000 mailen? oel2@freenet.de Gruß Volker
  20. Hallo zusammen, ich habe den oben genannten Receiver gekauft und meinen DVD-Player Thomson 4200 und meinen Dig-Satreceiver angeschlossen. Der Receiver schaltet sich bei D-Dig über DVD nach 20 sec ab. Wenn ich Fernsehe habe ich in unregelmäßigen Abständen ein Knacken in den Boxen, aber auch nur wenn ich auf Surround höre. Der Satreceiver ist über Chinch angeschlossen. Kann mir da jemand einen Tip geben? Gruß Volker
  21. Hallo Tino, ich habe Trafos mit 31,5 VAC, also 44,5 VDC. Sie haben 250VA und ich habe 6 Stück davon. Ich wollte wenn eine Drehstromenstufe bauen. Gruß Volker
  22. LETZTE BEARBEITUNG am: 22-Aug-02 UM 18:43 Uhr (GMT) [p]Hallo Reinhard, das habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe 6 30 VAC Trafos und werde diese als Drehstromnetzteil aufbauen, also brauche ich dann nur noch 2 Kühlkörper und 12 Fets mehr. @ Klaus. Du hast die Aleph 4 doch in 2 Monogehäuse mit jeweils 01K/W Kühlkapazität eingebaut, oder habe ich da was falsch verstanden und es reichen 0,1 K/W für die 2* 100 Watt der Aleph 4 aus. Dann brauche ich nämlich keine neuen Kühlkörper, sondern nur noch 12 Fets. Gruß Volker P.S. ich meine natürlich die Platine von PCB
  23. Hallo Klaus, kannst du mir die Platine (Leiterbahnen)Aleph P 1.7 von VIB-Design zumailen? oel2@freenet.de Danke Volker
  24. Hallo Klaus, eine ehrliche Antwort ist besser als keine, auch wenn ich noch nicht weiter gekommen binn. Hat den sonst keiner eine Idee, um das Problem zu lösen?. Kann ich mir die Fets durch den höheren Strom abschießen? Gruß Volker
×
×
  • Neu erstellen...