Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stefan Pickl

LUA Elektronik kommt aus China ????

Recommended Posts

Hm, ja schon.

 

wie auch Cayin/Spark/JoLiDa und einige andere in Auftragsfertigung.

Aber LUA gibt an, dass die verbauten Röhren einem sehr aufwendigen

Selektionsprozess hier in D unterzogen werden.

Das kann man glauben oder nicht...

Jedenfalls denke ich, dass es in D. schlecht möglich wäre,

solche Geräte zu diesem Preis herzustellen, es sei denn, der Hersteller verzichtet auf Gewinn...

 

gruss frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das mit der Röhrenselektion glaube ich schon das ist nicht gerade exrem aufwendig.

 

Das macht man im Zuge der Wareneingangskontrolle.

Wenn eine Lieferung Röhren kommt muss man eh schauen ob sie alle funktionieren, wenn ich sie gleich vermesse (Sophia Tube Tester) und mit den Messwerten beschrifte ist das nicht so viel Mehraufwand.

 

Wiztig ist das ganze nur wenn man nicht weiss das die Verstärker aus China kommen und man möchte oder hat deutsche Qualität gekauft, vielleicht ist man dann entäuscht?

 

Aber der Audi TT ist ja auch ein Ungar und wer weiss woher viele andere Sachen bei denen wir uns nicht auskennen herkommen.

 

Ach ja Litauische Butter kommt aus Holland, die wird einfach umgepackt. Gestern im TV gesehen.

Die EU macht aber Kontrollen mit Isotopenuntersuchungen, die sind ja Gottseidank nicht so blöd und finden alles heraus woher es kommt (Lebensmittel).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Stefan,

 

man wird sich heute sehr schwertun, ein Gerät zu finden, das in

D., mit d. Bauteilen aus d. Zulieferbertrieben hergestellt wird.

 

Das gleich gilt natürlich auch für Autos und andere technische

Produkte.

In Zeiten global agierender Konzerne ist das alles auch reichlich

überholt. Produziert wird da, wo es am billigsten ist und die Umweltauflagen möglichst niedrig sind, Ausnahmen sind selten und bestätigen die Regel...

 

Ob da die EU kontrolliert oder nicht, dürfte den betroffenen

Firmen relativ egal sein, solange man entsprechende Bussgelder aus der Portokasse bezahlt...

 

gruss frank

 

p.s. long live german TFK´s and VALVO´s!

(aber die werden leider auch nicht mehr hergestellt) :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Stefan,

 

im Internet bleibt halt nichts verborgen :-)

 

Wenn's so ist, finde ich das keinen Grund zur Beunruhigung. Es ist alles eine Frage der Qualitätskontrolle, und die kann man in jedem Land vernünftig durchführen - wenn man es will. In China sind halt die Löhne schön niedrig, aber daraus darf man keine Rückschlüsse auf die Qualität des Personals ziehen.

 

Gruß

Hermann

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo.

 

Firma Sennheiser hat vor ein paar Jahren, ein Teil der Produktion ins Ausland (ich glaube Singapur) ausgelagert.

 

Die Folge war ein massiver Qualitätseinbruch der sich nach kurzer Zeit auch in den Verkaufszahlen niederschlug.

Sennheiser tat das einzig richtige. Jetzt kommt das Zeugs wieder aus good old Germany.

 

Soviel zum Thema Qualität aus dem Ausland.

 

Keine Firma wird das ersparte Geld wieder in eine deutsche Qualitätskontrolle stecken. Die Kontrolle erfolgt normalerweise direkt beim Hersteller.

 

Leider wird nur wenige Ausnahmen von dieser Regel geben.

 

 

IMP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

wenn die Qualität passt ist alles OK.

Wichtig ist das auch der Support bei Problemen passt.

Auch da habe ich bei LUA keine Bedenken.

 

Der schale Beigeschmack kommt halt noch von den allerersten Chinaamps (VAL falls die noch jemand kennt, gibt es nicht mehr, in England PM Components) die Vertriebe verkauften, aber keinen Service anboten, geschweige Ersatzteile.

 

viele Grüsse

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...