Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gerrik

Lautsprecherkauf

Recommended Posts

Hallo Leute!

 

Bin wie gesagt neu hier und möchte mich nun mal so umhören was für Boxen ihr mir empfehlen würdet.

 

Habe einen 12 m² großen raum (länge 4.0, breite 3.0, höhe 2.7)

 

an den verstärker sollen dann ein cd-player und meine zwei pc drangehängt werden.

 

was würdet ihr mir empfehlen bzw welche Preisklasse.

 

möchte qualitativ guten sound haben und lege eher weniger wert auf lautstärke

 

gruß Gerrik

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

kompakte.

und viel probehören.

fallst noch keinen verstärker dazu hast, die yamaha pianocraft ist eine kompaktanlage mit sehr gutem klang fürs geld, und der verstärker bietet noch neben dem CD- player 3 zusätzliche eingänge.

 

vor allem, wie erwähnt, probehören und optimalerweise vor kauf ausborgen, Mfg,

azko

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Azko!

 

Ja die Kompaktboxen habe ich schon ins Auge gefaßt nur gibt es da leider so eine große Auswahl und in meiner näheren Umgebung gibt es nur einen Händler der mich die Boxen zu Hause austestet läßt (der Händler verkauft B&W, Mission und Eltax), führt Verstärkermäßig Creek, AMC, Marantz, Rotel etc.

 

Nein möchte eigentlich lieber Einzelkomponenten ...

 

Welche Boxen würdest du mir da empfehlen wo ich mal reinhören könnte ...

 

Danke für deine Hilfe

 

gruß Gerrik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

dann fang bei diesem händler an, mit den koordination deines budgets sowie der auswahl dieses händlers sollten dann nicht zu viele boxen überbleiben.

probehören kann spaß machen, genieße die lustvolle qual der wahl!

 

achja: manche boxen haben einen etwas niedrigen wirkungsgrad, d.h. sie brauchen ein bißchen watt für lautstärke, besser also wäre verstärker gemeinsam mit boxen zu testen.

falls noch fragen, gerne,

 

mfg, a.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi azko!

 

ja die koordinaten sind ca. 800 bis 1000 Euro.

 

Als ich das erste mal bei ihm war hat er mir ein creek + dazugehörigen cdplayer vorgespielt. als boxen hat er mir damals die B&W DM303 vorgeführt die für mich bis dahin am besten geklungen hat von allen Boxen die ich davor gehört habe (Magnat - dumpf, JBL - zu schrill, Elac - recht ausgeglichen, Heco - bisschen basslastig und viel zu groß für meinen Raum). Da die DM303 aber leider keine magnetische Abschirmung besitzt und ich sie relativ knapp neben einem PC-Monitor anbringen muss tendiere ich eher zu der DM601S3 oder das Vorgängermodel DM601S2. Was hälst du von diesen Boxen ...

 

 

Ein kollege von mir hat Yamaha Verstärker AX396 und dazugehörigen Cdplayer und betreibt daran JBL LX 20 Boxen. Dieses Set war mir zu kühl und zu hochtönig (liegt wahrscheinlich an den Boxen).

 

 

Ja das feine am AMC 3020 wäre halt dass er mehrere Signale gleichzeitig bearbeiten kann - dh. ich kann nebenbei mit dem cd-player musik hören und habe trotzdem noch die "piep-Töne" vom pc hörbar geschalten ...

http://www.amchome.com/Merchant2/merchant....ated+Amplifiers

Was hälst du von den Werten sind die akzeptable bzw reichen die für mich aus?

 

 

Wie lange halten denn solche Röhrenverstärker???

 

 

Wie schaut es eigentlich mit dem Boxenhersteller Mission aus? Was wäre da interessantes für mich dabei ... gerade so als Orientierung damit ich nicht ganz hoffnungslos dem Händler ausgeliefert bin ...

 

 

Viele Fragen :)

Danke für deine Antwort

 

gruß Gerrik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi Gerrik,

 

der AMC 3020 ist kein Röhrenverstärker.

Steht doch da: AMC 3020 Solid State Amplifier.

 

AMC baut(e) zwar auch sog. Hybrid-Amps mit einer Röhrenendstufe(die sog. Minutenbrenner, wg. zahlreicher Garantiefälle nicht sooo empfehlenswert) ;-)

Aber der AMC 3020 ist durchaus zuverlässig, wenn man mal von den in dieser Preisklasse leider üblichen Billigpotis absieht.

Wusste garnicht, dass der noch aktuell ist, der erste Test ist von ca. 1994. Bei einem Bekannten läuft das Ding an kleinen KEF Koaxen bis heute störungsfrei.

 

Den kann man durchaus auch mit den genannten Boxen betreiben.

 

Eine Alternative wären vielleicht noch die kleinen KEF Coda LS oder die Acoustic Energy AE1 für einen kleinen Raum, weiss aber nicht, ob die geschirmt sind...

 

 

 

...frank!

 

Wer sich zwischen den Sternen bewegt, kann nur noch lächeln über die kostbaren Fußböden der Reichen. (Lucius Annaeus Seneca)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Frank!

 

Das mit dem Röhrenverstärker hat mir wer bei der Abteilung Elektronik erklärt ...

Da ich ja auf diesem Gebiet nicht viel Ahnung habe, vertraute ich auf seine Meinung.

 

Was sind Billigpotis? Ist AMC von der Qualität her in Ordnung? Wie sieht es mit den Werten aus klingen die ansprechend ...

 

Hinter meinen Überlegungen steckt nämlich folgender Gedanke, da der Raum sehr klein ist und ich dementsprechend auch nur kleine Boxen betreiben kann (mittels Wandhalterungen) brauche ich nicht 2x95 oder mehr Watt beim Verstärker sondern IMHO reichen 2x42 Watt schon aus (was ja der AMC 3020 und der kleine Creek 4332 ca. liefern)

 

Liege ich mit dieser Vermutung richtig?

 

@michael: Ja die richtigen Boxen zu finden ist IMHO sehr schwer wenn ich mich noch nicht einmal auf den Verstärker geeinigt habe. Soll ich mir zuerst die Boxenaussuchen und dann den Verstärker oder wie? Bitte um Hilfe diesbezüglich ...

Oder besser gefragt wie geht man an so ein Unternehmen heran: Ich rüste jetzt meinen Computerraum mit Hifianlagen auf???

 

Danke und ein frohes Neues Jahr 2003

wünscht Gerrik

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ad billigpoti: kann probleme geben mit der zeit, da staub etc zum kracksen führen kann bei verstellen der lautstärke während des betriebs, kennst sicher das geräusch vom alten küchenradio, wos so schon chchch macht, wenn man die lautstärke verstellt, nicht so großes problem, kann getauscht werden.

 

geschirmt, hm, da kenn ich mich nicht so gut aus, aber wenn möglich solltest eh bissel abstand halten vom schirm, wenns geht, ansonst bist in auswahl schon ein wenig eingeschränkt.

 

die BW 303 find ich fürs geld sehr gut, solide, nicht nervig.

2x42 watt sollten genügen.

 

und bitte, vergiß nicht aufs testhören, daß ist das wichtigste :)P

 

bis bald, a.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Azko!

 

Was sind billigpoti jetzt genau ?? Weiß jetzt zwar was sie für Auswirkungen haben aber mehr leider auch nicht ...

 

Ja die B&W DM303 hat mir sehr gut gefallen (im Vergleich zu den anderen Probegehörten Boxen)

Werde mir wahrscheinlich die DM601 S2/S3 zu gemüte führen und ordentlich durchtesten - wenn die genauso viel versprechend wie die DM303 klingt bin ich eh schon fündig geworden.

Die DM601 S2/S3 kostet ungefähr 200 Euro pro Stück! Ist das für eine Einsteigerbox jetzt schon teuer oder ist das noch LowCost Segment?

 

Mein nächstes Problem ist dass ich die Boxen nicht auf Ohrenhöhe montieren kann weil da ja der PC-Bildschirm im Weg ist. Macht es einen großen Unterschied wenn ich die Box ungefähr 145 Unterkante vom Boden mittels Wandhalterung befestige und dann um 2 oder 3 Grad nach vorne neigen

 

gruß gerrik

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 02-Jan-03 UM 07:20 Uhr (GMT) [p]die 2-3 grad neigung machen nix.

ad poti:

es sind kanalungleichheiten zu erwarten, d.h. durch den lautstärkeunterschied kann das wiedergegebene instrument nach einer seite wandern, da auf einem kanal lauter, sowie mans bei manchen versärkern per hand links/rechts einstellen kann; des weiteren sind sie nicht gekapselt, was eben zum eindringen von vorzugsweise staub führen kann, dann kanns kratzen.

nicht überbewerten, gekapselte gibts erst ab höheren preisen......

 

und wie erwähtn, probehören isses wichtigste,

 

lass dir zeit

 

azko

 

p.s.

 

200€ sind nicht viel, aber es muß es dir wert sein ;)P

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi azko!

 

Ja jetzt sehe ich mit den potis klar :)

 

Was meinst du damit dass die 2 bis 3 Grad nix machen, meinst du damit dass es egal ist ob ich sie 2 bis 3 Grad nach unten biegen ergo kein Effekt dabei herausschaut oder meinst du damit dass sich der Klang der Box durch diese kleine Korrektur nicht verschlechtert?

 

Auf welche Werte sollte man bei einem Verstärker und bei einer Box besonders Wertlegen ???

 

Danke Gerrik

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi!

 

1.Frequenzgänge sollten linear sein

2.Bei Wandmontage sollte die Box keinen überhöhten Oberbass haben(80 bis 150 Hertz) sonst klingts recht dröhnig

3.Leistung des Amps sollte ausreichend sein(in deinem konkreten Fall des kleinen Zimmers und Zimmerlautstärke eh unkritisch)

4.Bei PC-Anschluss sollte der Amp einen Digitaleingang haben(meist besserer Klang,Kabel unkritisch und leicht zu verlegen)

5.Wenn du auf die Zukunft spekulierst,dann wäre ein DD-Receiver mit 6Kanal-Eingang vorzuziehen,gut klingende kosten da aber oft 1000,-Euro

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Sveswi!

 

ad 1. Wie erkenne ich das habe zwar schon mal unter hunecke.de nachgeschaut und ein bisschen herumgespielt mit der Aufstellung der in betrachtkommenden Boxen ...

 

ad 2. also wenn eine Box einen Frequenzgang von 60 hZ - 22 kHz +- 3db hat ist das dann schon zuviel oder meinst du damit dass die Box sehr basslastig am Werkeln ist ???

 

ad 4. habe bis jetzt noch keine Amp gesehn der digital auch schon anzuschließen war ...

 

ad 5. nein spekuliere ich nicht eindeutig zu teuer :)

 

danke

gruß Gerrik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Gerik,

 

eine Sache solltest Du vielleicht nicht vergessen: Gerade kleine LS haben oftmals einen lausigen Wirkungsgrad; da bist Du um einen nicht allzu schwachen Verstärker froh; andererseits reicht zum Betrieb eines grossen Hornlautsprechers ein 8-Watt-Röhrenamp...

 

>>Oder besser gefragt wie geht man an so ein Unternehmen heran: Ich rüste jetzt meinen Computerraum mit Hifianlagen auf???

 

Hm, vielleicht so: gebrauchten 2x100 Watt Amp günstig besorgen, damit noch ausreichend Kohle für ordentliche Zweiwegeriche übrig bleibt?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

der frequenzgang ist ok, selbst wenn (und eine kompakte tut das nicht!) bis 20 Hz reichen würde, wäre es nur von vorteil, daß sie dieses signal wiedergeben KÖNNTE....

optimalerweise wird eine box auf ohrhöhe aufgestellt, wirkt am natürlichsten, hast du den platz nicht, so ist einwinkeln ok, und die paar grad sind egal, die musik kommt halt dann von oben oder unten, je nachdem wo sie stehen.

einwinkeln ist gut, weil die hochtöner manchmal an lautstärke verlieren, sollten sie um zuviel am hörplatz vorbeizielen, was erst bei ca 30 grad anfängt, und nicht bei allen gleich ist.

also, wie erwähnt, versuch es mit testen unter den gegeben umständen, oder frag einen freund, was er davon hält, dessen anlage bzw. deren klang dir gefällt, falls du dir unsicher bist.

zahlen: für deinen kleinen raum hast sicher keine probleme mit zuwenig leistung oder lautstärke, eher nerven kann, daß die musik von über deinem kopf kommt, also erneut, ausprobieren!

 

viel spaß!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi du!

 

ist ein wirkungsgrad von 88 bis 90 schlecht???

 

2x100 Watt für einen 12 m² raum ??? ist das nicht mit spatzen auf kanonen geschossen :)

 

habe irgendwo gehört dass man mit 10 Watt die Wände zum wackeln bringen kann

 

danke für deine bemühungen

gruß gerrik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi azko!

 

ja das mit dem probieren ist so ein problem wenn ich die wandhalterungen mal montiert habe ist schluss denn ich habe nicht allzuviele möglichkeiten die boxen in meinem raum zu positionieren und ich kann auch nicht zig löcher bohren sonst drehen meine eltern einen Film :) ist immerhin eine tragende Aussenwand mit Ziegel ....

 

wie wirkt musik von oben kannst du mir das mal bitte beschreiben damit ich dann den unterschied auch merke

 

thx für deine hilfe

gerrik

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo gerrik,

 

kurze Impulse können auch schon mal die zigfache Energie vom Verstärker abverlangen, da kann es nicht schaden auch mal etwas mehr Verstärkerleistung zu haben. Zuwenig Verstärkerleistung kann eher die Boxen gefärden.

 

Mein Anlagenvorschlag: einen mittleren bis großen NAD Vollverstärker und eine Dynaudio aus der Audience Serie, die passen recht gut zusammen und sind noch bezahlbar. Außerdem sind die Dynaudios nicht so kritisch mit der Aufstellung wie manch andere Boxen.

 

Grüße, Amin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 06-Jan-03 UM 14:00 Uhr (GMT) [p]LETZTE BEARBEITUNG am: 06-Jan-03 UM 14:00 Uhr (GMT)

 

ad lautsprecher oben:

 

geh zu irgendeiner anlage und versuche dich selbst so zu positionieren, wies bei dir aussehen würde, manche empfinden klang von oben als unangenehm, anderen ists egal.

ad wirkungsgrad: 100 watt mit 88 - 90 dB sind mehr als genug!

 

bis bald, a.

 

p.s. würde auch gebrauchten verstärker empfehlen, lautsprecher sind für den klang hauptverantwortlich (= der dir gefallen soll)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi gerrik,

 

88-90 db/1Watt/1m sind o.k.; viele Bonsai-LS haben nur 82-85...

Bei normalem Dauerbetrieb ist man im Bereich weniger Watt; wichtig ist die Leistung für die Impulsspitzen - da bedeutet ein Mehr an Leistung weniger Klirr, keine leistungsabhängige Kompression und Schutz für den Hochtöner (der durch Klirr sehr schnell kaputt geht...). Ich würde mir bei den heutigen Preisen für ordentliche Mainstream-Amps mit satter Leistung (Yamaha, Onkyo, Denon, Harman Kardon) kaum einen schmalbrüstigen Esoamp aufschwatzen lassen, der dann auf der ersten Party den Geist aufgibt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi robeuten!

 

diese anlage ist für keine party gedacht, da haben wir ein P/A anlage *smile*

 

ist nur für meine eigenen vier wände und sollte halt qualitativ guten sound hervorbringen , lautstärke und so ist eher nebensache ...

 

gruß gerrik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...