Hintzi 0 Report post Posted December 26, 2002 Hey Hat einer Erfahrung mit der TB140 von T&A. Bassfundament, Mitten, Feinzeichnung und Prazision. Habe im Moment noch eine Transmissionline Titan MK III sie laufen an 2 Monoblöcke von Restek Exponent 600 Watt Echte. Muss die Titan leider abgeben (Kinder und Platzmangel) Kann mir da einer sagen ob die T&A das was die Restek's abgeben, auch wieder rauskommt. Bin dankbar über jede Info Tschau Hintzi Quote Share this post Link to post
Highender 0 Report post Posted December 26, 2002 Leihe Dir doch einfach mal die T&A aus und höre sie im Vergleich mit Deinen an Deiner Elektronik in Deinem Hörraum. PS: Jeder Mensch hat seine eigene Hörergonomie und jede Manufaktur hat seine eigene Klangphilosophie. Hoffe Du siehst es genauso. MfG: Thomas Quote Share this post Link to post
Hintzi 0 Report post Posted December 26, 2002 Hallo, das würde ich ja gerne mache, aber die TB140 ist ein Auslauf-Modell. Ich kann sie für wenig Geld bekommen, muss aber leider dafür weit fahren. Habe zwar viel gutes darüber gehört, aber sischer ist sischer! Trotzdem vielen Dank Hast du sie denn schon mal gehört? (Thomas) Tschau Hintzi Quote Share this post Link to post
Highender 0 Report post Posted December 26, 2002 Hallo Hintzi ! Ich habe schon sehr viele LS-Boxen gehört. Auch die T&A Serie. Mir gefallen die Boxen nicht vom Klang her. Außerdem spielt ja der Raum eine sehr große und wichtige Rolle. Thomas Fast von Fast Audio sagte zu uns das die Anlage egal wie teuer maximal 20 % des Klangbildes ausmacht. Außerdem spielt die Aufstellung eine sehr grosse Rolle. Weiterhin die Entfernung vom Sitzplatz zum LS. Ich selber sitze hier bei mir im Direktschall in der Nahfeldaufstellung. Ich liebe das Direkte.Will in der ersten Reihe sitzen :-) Ich möchte den Sänger vor mir stehen sehen. Nicht 100 Meter von mir entfernt. So hat jeder eine andere Vorstellung von seiner eigenen Klangcharakteristik. Viele lieben ja diese Tiefenstaffelung. Dann kommt wieder das dumme gerede von einer natürlichen Wiedergabe. Aber ich will jetzt nicht zu weit ausholen. T&A Boxen und JBL machen mir zuviel Druck (Bass) Die neuen von T&A ( die kleine für ca 4500 Euro ) gefiehl mir da schon sehr viel schöner. Das Klangbild war einfach runder. Sie hörte sich fast an wie eine Audio Physic fand ich. Hatte sie vor einigen Monaten im Auditorium gehört. Frage mich nicht was für eine Elektronik da drann war. PS: Ich bin 2 Jahre herumgefahren um die Boxen zu finden die mir vom klang her zusagen. Habe davor den Fehler gemacht und mir die B&W CDM 7 gekauft. Nach gut 9 Monaten gab ich dann doch die B&W für die Tempo in Zahlung. Wenn ich dir einen Tip geben darf: Es kommt darauf an was Dir Musik bedeutet und wie wichtig sie Dir ist. Lasse Dir lieber etwas mehr zeit bei der Auswahl Deiner richtigen Boxen. Und höre nicht auf andere und schon gar nicht auf Technische daten oder auf aussagen irgendwelcher Flachzeitschriften. Vertraue nur Deinem Gehör und kaufe erst wenn Dich der Klang emotianal berührt. Wenn Du nicht soviel Wert auf das Musikerleben legst dann kannst du dir die T&A kaufen. Ich würde mir wenn dann nur die neue Serie von T&A kaufen. Das müste die T&A TCI 3R sein für 4600 Euro. Klang gefiehl mir echt sehr sehr gut. Habe ich gestaunt, und wenn da nicht T&A draufgestanden hätte, hätte ich nicht geglaubt das es eine von T&A war. Dies soll keine Schleichwerbung sein, sondern nur meinen Eindruck wiederspiegeln. MfG: Thomas Quote Share this post Link to post
Highender 0 Report post Posted December 26, 2002 >Hallo, > >das würde ich ja gerne mache, aber die TB140 ist ein >Auslauf-Modell. Ja wie die Zeit vergeht. >Ich kann sie für wenig Geld bekommen, muss aber leider dafür >weit fahren. Das ist ein Problem stimmt. >Habe zwar viel gutes darüber gehört, aber sischer ist >sischer! Das ist eine sehr vernünftige Einstellung. >Dann höre sie Dir doch wenn mal längere Zeit bei dem an der sie Dir verkaufen will. Achte aber auf den Raum, Aufstellung, Elekronik, Kabel, Sitzposition, CD auswahl ............. Evtl hast Du nicht die Elekrtonik wie dieser Mensch und nicht diesen Raum. MfG: Thomas Quote Share this post Link to post
Hintzi 0 Report post Posted December 26, 2002 Hallo, Ich bin auch ein Hifi Purist, es muss aber schon passen. Da gehen die Geschmäcker so wieso auseinander, da hast du recht. Habe letztes Wochenende eine Audio Physik (Virgo) gehört, schön und gut, schnell und präzise die Stimmbereiche hat sie auch komplett abgedeckt. Egal ob Gabriel, Collins, Jackson oder S.Dion. Aber wo war das Bassfundament, beim zupfen eines Contrabasses oder Drum, da fehlte einfach was. Kann sein das ich mit meiner Transmission-line auch Bass verwöhnt bin. Werde deinen rat auf jedem Fall befolgen, werde mir sehr viel Zeit nehmen und die Lautsprecher mir lange anhören. CD's werde ich mir auch mitnehmen. Danke Thomas ist schon sehr hilfreich so ein Forum. Tschau Hintzi Quote Share this post Link to post
TAEDSCH 0 Report post Posted December 26, 2002 Hallo Hintzi Habe die TB140 selber gehabt, deswegen kommen ich gleich zur Sache. Selbst für den Listenpreis ist sie ein sehr guter LS für jede Art von Musik. Stimmenwiedergabe ist super, allerdings stehen die Sänger ungewöhnlich weit vorne. Mir hat das gut gefallen. Neutralität und Klangfarben sind toll. Auch die Musikalität. Der Hörraum sollte nicht zu klein sein, denn sie ist sehr basspotent in Menge und Tiefgang. Vermutlich ist deine Quadral noch kritischer. Da ich sehr empfindlich auf das Timing reagiere, habe ich mir 7mm dünne Schaumstoffstopfen für das Bandpassrohr gemacht. Funktioniert gut ohne merklichen Pegelverlust. Der Oberbass (Transmissionline) überzeugt total. Selbst mit Überlegen fällt mir keine echte Schwäche ein. In der Luftigkeit ist sie vielleicht nur durchschnittlich. Ein Vorteil ist natürlich die Anpassbarkeit für alle Frequenzbereiche. Deine Vergleichsgeräte habe ich noch nicht gehört, aber ich habe die TB140 mit 40Watt Class A Monos betrieben. Da sind keine Wünsch offen geblieben. Das Gehäuse ist absolut ruhig und gut verarbeitet. Mein Furniertipp: Erle natur! :9 Ach so, die Blechbrücken des Bi-Wiring Terminals kannst du gleich entsorgen. :-) Mit freundlichem Gruß http://home.t-online.de/home/kneller2/c/a_cd18.gif Tadzio Diese Aussagen gründen sich auf persönliche Hörerfahrungen und Meinungen, welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind! [/font ] Quote Share this post Link to post
Hintzi 0 Report post Posted December 26, 2002 Hallo Tadzio Heftiger als die Titan kann sie im Bassbereich nicht sein, obwohl ich tippe mal das sie auch mit geringer Lautstärke schon sehr gut anspringt. Was die Titan nicht macht. Da muss man schon richtig Dampf machen. In punkto Luftigkeit kann man ja noch was machen. Habe ein guten Laden in der nähe, wo ich ein paar LS Kabel ausprobieren kann. Endlich einer der die TB-140 schon gehört hat. Warum hast du sie wieder abgegeben? Danke für die konkreten aussagen über diesen LS Tschau Hintz Quote Share this post Link to post
TAEDSCH 0 Report post Posted December 26, 2002 Hallo Hintz [/font ] >Heftiger als die Titan kann sie im Bassbereich nicht sein, >obwohl ich tippe mal das sie auch mit geringer Lautstärke >schon sehr gut anspringt. Was die Titan nicht macht. >Da muss man schon richtig Dampf machen. Die TB140 spielt eigentlich von ganz leise bis sehr laut überzeugend. [/font ] >In punkto Luftigkeit kann man ja noch was machen. Habe ein >guten Laden in der nähe, wo ich ein paar LS Kabel >ausprobieren kann. Klar, aber gestört hat mich diese Eigenschaft eigentlich nie. [/font ] >Endlich einer der die TB-140 schon gehört hat. >Warum hast du sie wieder abgegeben? Na ja, mir ist da mein langjähriger Wunsch-LS von Wilson Audio über den Weg gelaufen. Das Bessere ist halt der Feind des Guten. (Bei vierfachem Preis.) Außerdem trifft der meinen Geschmack perfekt. :9 Mit freundlichem Gruß http://home.t-online.de/home/kneller2/c/a_cd18.gif Tadzio Diese Aussagen gründen sich auf persönliche Hörerfahrungen und Meinungen, welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind! [/font ] Quote Share this post Link to post
Sanguku 0 Report post Posted December 27, 2002 Hallo ich habe die TB-160 und kann nur sagen, die sind echt super im Klang und da du wie ich Kinder hast, sind die auch Super kinder freundlich. Zum Klang kann ich nur eines schreiben das es mit Abstand die besten sind die ich persönlich je gehört habe. ich habe bei der IFA sogar die Dynaudio Evidence gehört, und war nicht begeistert, kosten pro STK 70.000,- DM. Mein Tipp, hole Sie dir, Ersatzteile sind noch 9 Jahre lieferbar... M.Loges Quote Share this post Link to post
Hintzi 0 Report post Posted December 29, 2002 Hallo, Danke erst mal an alle für die guten Tipps. Habe mir die TB 140 gekauft, musste zwar mein Zimmer ein bisschen umbauen. Sie sind einfach genial, so was habe ich noch nicht gehört und ich habe bei mir zu Hause schon viele Lautsprecher gehabt. Von Dynaudio bis Audio Physik usw. Eine Präzision und Ortbarkeit der Instrumente, dazu eine Luftigkeit und Raumtiefe. Einfach Spitze!!!!! Habe mir dazu noch ein paar MTB Stecker und von van den Hul ein Highend Kabel zu gelegt. Diese Kombination, Restek und T & A kann ich nur entfehlen. Tschau Hintz Quote Share this post Link to post
TAEDSCH 0 Report post Posted December 29, 2002 Hallo Hintz Erst mal herzlichen Glückwunsch. Gib den Metall Mitteltönern ein paar Stunden zum Einspielen. Aus meiner Erinnerung waren meine Einstellungen folgendermaßen: HT auf Mitte MT auf Laut Bassentzerrung ein (Brücke raus) 7mm Schaumstoffstopfen im Reflexrohr Abdeckgitter entfernt (ev. zusätzlich auch die in den Transmissionline Öffnungen) Die MDF Bodenplatte und die abgerundeten Spikes habe ich nicht verwendet. Stattdessen spitze Spikes mit passendem Gewinde! Später noch auf sandgefüllten Sockeln. Die Blechbrücken in den Terminals hast du hoffentlich schon entfernt! Bi-Wiring hat zusätzlich einiges gebracht. Die Weiche ist auch komplett getrennt aufgebaut. Ob sich der Aufwand für dich lohnt, muß du selbst ausprobieren. Ach so: Alle paar Monate die Chassisschrauben vorsichtig nachziehen. Viel Spass!! Mit freundlichem Gruß http://home.t-online.de/home/kneller2/c/a_cd18.gif Tadzio Diese Aussagen gründen sich auf persönliche Hörerfahrungen und Meinungen, welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind! [/font ] Quote Share this post Link to post
raly 0 Report post Posted March 16, 2003 Hi, ich betreibe selbst ein paar Restek Exponent an einem Consens Vorverstärker; außerdem möchte ich meine netten 2-Wege-Boxen (Audiodata Mignon)gegen ordentliche Standlautsprecher ersetzen. Die Resteks sind ja nun doch recht hell und silbrig im Klang, daher ist die Boxenfrage nicht unkritisch. Wie sind denn Deine Erfahrungen nach knapp 3 Monaten, immer noch zufrieden? Die 160er T+A würde mich auch reizen. Hat vielleicht sonst noch jemand im Forum einen guten Tipp für Lautsprecher an Restek Monos. Leider sind sie zu schwer, um sie zum Probehören zum Händler zu schleppen. Und Boxen ausleihen ist schön und gut, aber eine kleine Vorauswahl wäre nicht schlecht. Besten Dank & viele Grüße Ralf Quote Share this post Link to post
moonlightshadow 0 Report post Posted March 16, 2003 Hallo, >Die Resteks sind ja nun doch recht hell und silbrig im Klang, daher ist die Boxenfrage nicht unkritisch. Was ist denn ein silbriger Klang? Grüsse MLS Quote Share this post Link to post
gh 0 Report post Posted March 17, 2003 Hi MLS, >> Was ist denn ein silbriger Klang? << Der silbrige Klang gehört zur Gruppe der metallenen Klänge. Er ist klanglich irgendwo zwischen blechern und goldig einzustufen. Silbriger Klang ist meist typisch für Verstärker mit verchromtem Gehäuse (das Auge hört mit). Gruß, gh ;-) Quote Share this post Link to post
moonlightshadow 0 Report post Posted March 17, 2003 LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Mar-03 UM 18:07 Uhr (GMT) [p]hallo gh, >Silbriger Klang ist meist typisch für Verstärker mit verchromtem Gehäuse (das Auge hört mit). Schade! Mit meinen nach getarnter Militärelektronik aussehenden Aludruckguss-Kisten, die noch dazu mit billigster Plastikfront und Gummidrehreglern daher kommen, werde ich einen solchen Klang wohl niemals erleben dürfen. Ich bin wirklich neidig! Du vielleicht auch. Grüsse MLS Quote Share this post Link to post
Hintzi 0 Report post Posted March 17, 2003 Hallo, also silbriger Klang ist nicht der richtige Ausdruck. Analytisch und präzise, manchmal ein bisschen Hochton lastig. Aber mit einen Update von der Fa. Restek hat sich das ganze erledigt. Habe meine Resteks alle Updaten lassen, sie klingen jetzt ein bisschen dynamischer aber immer noch präzise und musikalischer als vorher, nicht mehr so Hochton lastig. Das mit der Chromfront ist also nicht richtig. Habe vor kurzem einen Burmester 006 CD Player gehört und zum Vergleich einen Restek Epos. Ehrlich gesagt der Restek war präziser und musikalischer. Burmester schneidet im Test immer besser ab als manche andere Marken. Schaut euch doch nur mal die Testzeitschriften an, wie viel Werbung der Fa. Burmester drin ist. Alles klar??? Wenn ich eine Firma hätte und Werbung in einem Testmagazin machen würde, könnte ich das Magazin ein wenig unter Druck setzen, das meine Produkte ein wenig besser eingestuft werden als andere. Von der Werbung leben die Zeitschriften. Wäre beinahe auch schon mal drauf reingefallen, habe aber Gott sei dank gute Beziehungen zu ein paar Hifi Studios. Um fast alles an Geräten probe zu hören. Macht ein Update von Restek und man wird an seinem hochwertigen gerät nie zweifeln. Mit einer TB 140 oder TB 160 ist man auch sehr gut dabei, aber Lautsprecher kauf ist Geschmack sache. Tschau Hintzi Quote Share this post Link to post
Highender 0 Report post Posted March 18, 2003 >Hallo, > >Wenn ich eine Firma hätte und Werbung in einem Testmagazin >machen würde Dann würde bei mir nur folgendes stehen: Sie müssen es erleben um es zu glauben :-) > Um >fast alles an Geräten probe zu hören. Hörst Du Geräte, Kombinationen oder Räume ?? Oder willst Du nicht einfach nur Musik hören ?? > Aber Lautsprecher kauf ist Geschmack sache. VOLLE ZUSTIMMUNG HINTZI > > MfG: Thomas Quote Share this post Link to post
Hintzi 0 Report post Posted March 18, 2003 Hi Highender, Ich nehme mir die Sachen immer mit nach Hause, die Räumlichkeit spielt eine sehr große rolle. Wie du warscheinlich weist!! Ansonsten gebe ich dir recht. Tschau Hintzi Quote Share this post Link to post
moonlightshadow 0 Report post Posted March 18, 2003 LETZTE BEARBEITUNG am: 18-Mar-03 UM 20:32 Uhr (GMT) [p]hallo Hintzi, >Ich nehme mir die Sachen immer mit nach Hause, die Räumlichkeit spielt eine sehr große rolle. Du meinst hoffentlich nicht die unter Highendern beliebte "Räumlichkeit" in klanglicher Hinsicht: "Diffuses Gewabber, mächtige Klangwolken und endlose Tiefe";) Grüsse MLS Quote Share this post Link to post
Highender 0 Report post Posted March 18, 2003 >Hi Hintzi ! > >Ich nehme mir die Sachen immer mit nach Hause Sehr sehr vernünftig. Die >Räumlichkeit spielt eine sehr große Rolle. VOLLE ZUSTIMMUNG. >Wie du warscheinlich weist!! Tja ich habe einen CD Player: T&A 1240 und einen Vollverstärker: Densen DM10 wieder zurück zum Händler gebracht, weil sie nicht mehr vermochten als meine Geräte in der Kombination. Morgenvormittag werde ich einen Berendsen IPA 80 zurückbringen, den ich heute Stundenlang hier bei mir ausprobiert hatte und durch meinen Freund bestätigt bekommen habe. Der Raum ist so finde ich der wichtigste Punkt überhaupt wenn es um: Musikreproduktion geht. >Ansonsten gebe ich Dir recht. Vielen Dank ;-) > > >MfG: Thomas PS: Wünsche Dir noch viele schöne Momente beim Musikhören. Quote Share this post Link to post
moonlightshadow 0 Report post Posted March 18, 2003 LETZTE BEARBEITUNG am: 18-Mar-03 UM 22:30 Uhr (GMT) [p]Hallo Thomas, >Densen DM10 wieder zurück zum Händler gebracht, weil sie nicht mehr vermochten als meine Geräte in der Kombination. Tja, entweder ist deine Kette zu schlecht, um die Unterschiede aufzuzeigen oder die Firma Densen unfähig, ihre Modellpalette nach oben klanglich weiterzuentwickeln. Oder es liegt vielleicht an deinen Ohren. Mir würde es zu denken geben! Grüsse MLS Quote Share this post Link to post
Highender 0 Report post Posted March 19, 2003 >Hallo >>Densen DM10 wieder zurück zum Händler gebracht, weil sie nicht mehr vermochten als meine Geräte in der Kombination. > >Tja, entweder ist deine Kette zu schlecht, um die >Unterschiede aufzuzeigen Das wird es sein. Man muss nur wissen woraus eine Kette besteht. oder die Firma Densen unfähig, ihre >Modellpalette nach oben klanglich weiterzuentwickeln. Tja Hintergrundwissen zum Densen DM 10 wäre jetzt nicht schlecht. Ebenfalls unfähig müssen dann aber auch die Firmen T&A und Berendsen sein, da sie auch keine Unterschiede aufzeigten. > >Oder es liegt vielleicht an Deinen Ohren. Ganz bestimmt sogar. Deshalb habe ich meinen Freund angerufen, der das bestätigt was ich höre bzw nicht höre. :-) Obwohl das Gras wachsen höre ich noch immer nicht. :-) > >Mir würde es zu denken geben! VOLLE ZUSTIMMUNG Na und wo liegt der Fehler?? Die Boxen sind es nicht. Der Verstärker auch nicht. Der CD Player auch nicht. Also wo?? Gebe mir doch mal einen kleinen Tip. Gruß: Thomas Quote Share this post Link to post