Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZetaBeta

D i e Boxen bis ca. 400 DM/Stück?

Recommended Posts

Seit längerem schon bin ich auf der Suche nach "vernünftigen Boxen" für meinen Dolby Digital-Verstärker. Nach und nach möchte ich mir dann mein Surround-Boxensystem zusammenkaufen.

 

Problem: Mein Verstärker liefert nur 35 Watt pro Kanal (5 * 35 W)

Mein Wohnzimmer ist ca. 20 qm groß und ich höre gerne in guter "Zimmerlautstärke". Kann ich damit eine Standbox betreiben? Oder sollte ich besser ein Sub/Sat-System wählen?

 

Bei Standboxen dachte ich an: Nubert nuBox 390, A.R.E.S. alpha 10 oder Yamaha NS-G40MKII. Welche könnt Ihr mir empfehlen, gibt es weitere gut getestete Boxen in dieser Preisklasse? Für kompetente Hilfe bei meinem Problem wäre ich dankbar...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Ingo,

 

die Gehäuseart bzw. Größe hat nicht unmittelbar etwas mit dem Leistungsbedarf zu tun. Mach' Dich von dieser "Einschränkung" ruhig frei.

Was für Dich zählt ist ein guter Wirkungsgrad. Und da bieten größere Boxen eher bessere Voraussetzungen als kleine. Leider kann man sich bei der Wirkungsgradangabe oft nicht auf Prospektangaben verlassen. Nur wenn es vernünftige normierte F-gang Diagramme gibt, kann man damit was anfangen.

Im Ernstfall kannst Du beim Händler ja ohne Pegelausgleich hin und her schalten und findest so recht leicht den passenden LS.

 

Vieleicht endest Du ja mit sowas....?

http://www.intertechnik.de/cgi-local/shop3_blatt.pl?1348259 ;-)

 

Bernd

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Ingo,

 

ich denke mal, daß Du langfristig einen aktiven Sub (nach)kaufen solltest. Damit entlastest Du nämlich, so dein kleiner Verstärker die Möglichkeit eines Hochpasses hat, die Hauptlautsprecher und somit den Verstärker ungemein. Viel Leistung wird nämlich im Bass verbraten und somit gewinnst Du einiges an Headroom für Dynamikspitzen. Allerdings kenne ich kein Set, das mit 800,- auskommt und klingt.

Darum: erstmal (Regal)Lautsprecher bei einem Händler testen. Der lauteste ist zwar nicht immer der Beste, aber Du bräuchtest z.B. keine Rücksicht auf Tiefbassverhalten zu nehmen, da der Sub später ggf. dazukäme. Übrigens, diese Winzig- Sat- Dinger klingen mit Musik vieleicht nicht soo schlecht, aber Wehe in AC-3 wird eine Explosion gefordert. Das klingt dann ein mal authentisch, und danach ward es real.... 13er oder 17er sollten es schon sein.

 

 

Gruß Duerg.

http://www.doppelhertz.de/roterlsp.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Bernd,

danke für deine Antwort. Ich schaue mich nun schon ca. 1 Jahr mit Hilfe diverser Zeitschriften auf dem Lautsprecher-Markt um. Aber was bedeutet eigentlich "Wirkungdgrad"?

 

Meine Frage wg. der Standboxen zielte auf folgendes ab: ich habe gelesen, dass bei geringer Verstärkerleistung der Bass unter Umständen soviel "Saft" verbraucht das die Mitten und Höhen verfälscht werden.

 

Welche der genannten Boxen ist wohl die bessere Wahl? Kennst du noch andere gute Boxen für 400-500 DM/Stück. Als Aktivsub habe ich übrigens den Yamaha YST-SW 320 im Auge. Per Preisvergleich für ca. 650 DM ...

 

Tschau bis bald

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Ingo,

 

der Wirkungsgrad ist (mal ganz platt) die erzielte Lautstärke bei einer festen Eingangsleistung. Daher auch die Angabe in xx dB/1W/1m. Du kannst das auch aus dem F-Diagramm ablesen. Diese sind meist auf eine Eingangsspannung von 2,83V normiert, was genau 1W an 8Ohm wäre. Je höher die Kurve liegt, desto mehr Wirkungsgrad. Dabei muß man aber noch beachten, daß die tatsächliche Impedanz eine Rolle spielt. Ist sie z.B. nur 4Ohm, mußt Du quasi 3dB abziehen.

Das ist es auch, was mit dem "Saft ziehen" gemeint ist. Eine niedrige Impedanz im Bass, die den Pegel zwar erhöht, aber auch den Verstärker belastet. Dann kann die Ausgangsspannung einbrechen und Du bekommst Kompressionseffekte.

Ich werd' mal schauen, ob ich ein paar nette Beispiele finde. Dann poste ich die links hier rein... :-)

 

Welche deiner Boxenfavoriten die bessere Wahl ist, kann ich leider nicht sagen. Ich beobachte den Fertigboxenmarkt schon einige Jahre nicht mehr intensiv.

 

Irgendwie hilft dann doch nur ausprobieren..... ;-)

(verdammt, immer der gleiche blöde Tipp) :D

 

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

...Regallautsprecher mit anständigem Wirkungsgrad + 400.-/Paar: Tannoy und B&W haben da was. Die sind nicht schlecht (mein Favorit: Tannoy M1) und kämen mit den paar Watt prima klar.

 

Absolut empfehelnswert sind tatsächlich Aktviv-Brummer. Wenns wirklich eng wird und du einen Pre-Out hast, kannst du bei einigen Modellen einen aktiven Hochpass nutzen. Leider funktioniert das nicht immer perfekt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...