Guest OMI/POWER Report post Posted April 11, 2011 habe ich jetzt 20TB sabber , dass macht ca 1000 BluRays - sabber Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted April 12, 2011 Hi, ....super Olli, ich bin schon gespannt auf die Klamotte, die du da entwickelt hast Entwickelt wurde die Software von einer riesigen Comunity, ich habe nur (wie so viele andere auch) die Software auf eine (komplett fertige) Hardwareplattform gezogen und nach meinen Bedürfnissen leicht angepasst. Das Ganze ist absolut einfach, da die Software offen ist und es jede menge Plugins dafür gibt. Die Einfache Umsetzung stand ja auch bei dem Projekt im Vordergrund, so kann es fast jeder problemlos nachbauen. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
kuddel-musik 60 Report post Posted April 12, 2011 ...ich werd´ schon ganz kribbelig, bin mal gespannt, ob ich das mit meinen begrenzten IT-Fähgkeiten auch so hinbekomme Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted April 12, 2011 Das wird schon, so schwer ist es nicht wenn man nicht alles anpassen will. Inzwischen bin ich dazu übergegegangen die Software einfach selbst zu kompilieren, damit hat man den maximalen Grad der Freiheit erreicht und kann sich selbst Module reinbasteln. Es gibt übrigens eine App fürs Iphone/Ipad (XBMC Remote App oder so), kostet imho knapp 3 Euro. Vielleicht hat jemand so ein Apfelteil und würde es zusammen mit der App zum WS III mitbringen, dann könnten wir die Funktion auch gleich testen. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted April 12, 2011 Das wird schon, so schwer ist es nicht wenn man nicht alles anpassen will. Inzwischen bin ich dazu übergegegangen die Software einfach selbst zu kompilieren, damit hat man den maximalen Grad der Freiheit erreicht und kann sich selbst Module reinbasteln. Es gibt übrigens eine App fürs Iphone/Ipad (XBMC Remote App oder so), kostet imho knapp 3 Euro. Vielleicht hat jemand so ein Apfelteil und würde es zusammen mit der App zum WS III mitbringen, dann könnten wir die Funktion auch gleich testen. sauber, Olli. Als das mit dem Apfel ist kein Problem, Taxidriver hat ja eins, und meiner einer auch. Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted April 12, 2011 Hi Chris, perfekt, dann steht dem Test ja nichts mehr im Weg, ich bringe noch ein Tablet mit um die Webbrowsersteuerung zu testen. Gruß oliver Quote Share this post Link to post
rat666 85 Report post Posted April 13, 2011 Hi, das XBMC wird auch auf die Sigma Chips umgesetzt (fast alle aktuellen Mediaplayer basieren auf Sigma, die Dinger sind auch in vielen DVD und Bluray Playern und einigen TVs verbaut). Es existiert schon eine Portierung zu Testzwecken, im Laufe das Jahres soll es wohl auch eine erste öffentliche Version geben. Bevor sich jetzt aber alle die einen Mediaplayer haben freuen, das XBMC wird vollständig wohl nur auf den beiden Chipvarianten lauffähig sein Sigma SMP 8656 und Sigma SMP 8910, da nur die beiden Modelle eine 3D fähige Grafikkarte und genug Leistung dafür besitzen. Quelle:XBMC.org Afaik gibt es im Moment noch keine Mediaplayer mit diesen Chips, ist also eher was für die Zukunft. Ob es eine abgespeckte Version für die kleineren Chipvarianten geben wird, bleibt abzuwarten. Vor Allem der 8910er scheint mir sehr interessant für ein hochwertiges Projekt zu sein, da er einen sehr hochwertigen Upscaler enthält und auch noch komplett 3D fähig ist. angeblich sollen bis Ende des Jahres die ersten Player mit den neuen Chips auf den Markt kommen, mal sehen was daraus wird. Im Moment bleibt für XBMC eigentlich nur eine Intel Atom in Verbindung mit Nvidia ION (oder ION2) Lösung um das XBMC mit möglichst kleiner Hardware und geringem Stromverbrauch zu betreiben. Nach dem WS III werde ich euch mal ein paar verwendbare Hardwareplattformen (Bauteile wie auch Komplettrechner) vorstellen, über die Ton- und Bildqualität können dann bestimmt die WS Teilnehmer etwas sagen. Gruß oliver Quote Share this post Link to post