Markus P. 11 Report post Posted October 10, 2009 Hallo, nach dem Thread von AMC oder der Erwähnung von Hans Deutsch im Infinity Bereich fiel mir auf, das es um einige Marken sehr ruhig in den letzten Jahren geworden ist.....Fällt euch die ein oder andere Marke ein? Spontan ist mir Micromega eingefallen, die jetzt unter Micromega HD Audio firmieren. Liegt das nur daran das man keinen deutschen Vertrieb hat? Die Verstärker waren ja fürs Geld IMHO nicht wirklich schlecht. Oder: Was ist aus Thule geworden? Markus Share this post Link to post
Hifi-Tom 0 Report post Posted October 14, 2009 Hallo Markus, Thule scheint im Moment pleite zu sein, zumindest habe ich so etwas ähnliches gelesen, überprüft habe ich diese Info aber nicht. Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted October 14, 2009 Hallo Thomas, stimmt...Connect Audio hat Thule auf der Seite, der Link zum Hersteller läuft aber ins Leere. http://www.connectaudio.de/produkte/thuleaudio/index.html Schade, ist eine sehr gute Verstärkermarke, die mir meist Spass gemacht hat. Dann die nächste Aufgabe: Was ist aus Heybrook geworden? Markus Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted October 14, 2009 Hallo, von HGP hört man auch nichts mehr, weiß nicht ob Horst noch aktiv ist. Schliesslich haben wir ja eigens ein HGP-Forum. Das macht dann natürlich nur Sinn, von HGP noch aktiv ist. Was vielleicht hier jemand mehr? Share this post Link to post
roehrenheini 0 Report post Posted November 29, 2009 Hi Chris, also die Gästebucheinträge auf seiner Homepage sind relativ aktuell, letzter Eintrag 01.11. Wahrscheinlich kommt Horst vor lauter LS-Verkaufen gar nicht mehr zum posten... Was die anderen Firmen betrifft: Natürlich hat ein hier fehlender Vertrieb die Auswirkung dass die Marke aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwindet, auch wenn sie noch existent ist. frank Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted November 29, 2009 also die Gästebucheinträge auf seiner Homepage sind relativ aktuell, letzter Eintrag 01.11. Wahrscheinlich kommt Horst vor lauter LS-Verkaufen gar nicht mehr zum posten... Was die anderen Firmen betrifft: Natürlich hat ein hier fehlender Vertrieb die Auswirkung dass die Marke aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwindet, auch wenn sie noch existent ist. Hi Frank, hmm, weiß auch nicht genau. Habe Horst mehrfach wegen dem HGP-Unterforum hier angeschrieben - ohne Antwort. Daher werde ich daß HGP-Forum demnächst auflösen und die Beiträge in den allgemeinen Lautsprecherbereich verschieben. Ein HGP-Forum macht so kaum noch Sinn. Jap, das mit der öffentlichen Wahrnehmung ist so eine Sache. Stets präsent sein ist nicht immer leicht. Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted November 29, 2009 Hallo, wird das Unterforum dann für einen "Newcomer" ersetzt? psb? Wharfedale? Mordaunt-short`? Markus Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted November 30, 2009 wird das Unterforum dann für einen "Newcomer" ersetzt? psb? Wharfedale? Mordaunt-short`? Hallo Markus, ich hatte schon vor, bei Bedarf entsprechende Markenforen zu eröffnen. Aus meiner Sicht macht das am meisten Sinn, wenn für eine bestimmte Marke viele Themen vorhanden sind und ein Marken spezifischer kompetenter Ansprechpartner hier zur Verfügungs steht. Für Vorschläge bin wie immer aufgeschlossen und sehr dankbar. Share this post Link to post
kestudio 4 Report post Posted December 5, 2009 Hallo Markus, ich hatte schon vor, bei Bedarf entsprechende Markenforen zu eröffnen. Aus meiner Sicht macht das am meisten Sinn, wenn für eine bestimmte Marke viele Themen vorhanden sind und ein Marken spezifischer kompetenter Ansprechpartner hier zur Verfügungs steht. Für Vorschläge bin wie immer aufgeschlossen und sehr dankbar. Wie wär´s mit einem eigenen Manger Thread? Ich meine mich erinnern zu können, daß hier seit Jahren mehrere recht aktive und ambitionierte User rumspringen. Und: Manger gibt´s noch und sie sind ziemlich aktiv (nicht nur mit aktiven Lautsprechern . . ;-.) ) Die Markt"durchdringung" dürfte nicht unbedingt geringer sein als die von HGP und Anderen - vor allem bei DIY. Eine gute Idee wäre sicher auch ein eigener Slot für Oldies - ich kenne außer mir noch etliche Leute, die mit originalen älteren Altecs, JBL, Klangfilm usw. rummachen und z. B. an Hörnern rumschrauben. Da sind teilweise sehr wissende Leute bei, die auch recht kommunikativ sind. Teilweise sind die im AAA Forum aktiv - das ist aber zumindest in meinen Augen eher nervig, weil recht sektiererisch. Bin da mal rausgeflogen . . . :Batting Eyelashes: was ich als Kompliment empfand (bei einer Diskussion, in deren Verlauf jemand den Satz: "Jedem das Seine" einbrachte und ich dann auf den Ursprung das Satzes (antikes Griechenland, im Juristischen Sinne Cicero) ebenso hinwies wie auf den bedauerlichen Umstand, den Spruch auch über dem Tor zum Lager Buchenwald zu finden wurde ich auf der Stelle ausgeschlossen ohne eine Möglichkeit der Klarstellung zu bekommen - was mich unangenehm an ziemlich totalitäre "Kommunikations"weisen gemahnte. Diese Leute hatten weder die intellektuelle noch stilistische Tiefe aufmerksam genug zu lesen, was ich geschrieben hatte. Einen User, der das differenziert zu behandeln versuchte, weil er die historischen Zusamenhänge ebenfalls gelernt hat hab ich dann da auch nicht mehr gesehen). Ich meine - eh nun Slots bestehen für Marken, die entweder das Zeitliche gesegnet haben oder sonstwie keinerlei Präsenz mehr zeigen . . . !? Nur mal als Anregung. herzliche Grüße, Klaus oops - - - hab glatt übersehen, daßes ja bereits den "Klassiker" Slot gibt . . . (dachte es ginge um klassische Musik . . :Batting Eyelashes: ) Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted December 5, 2009 Ich würde mich bei Elektronik über "Audionet" freunen, so ein deutscher Hersteller, der eine treufe Fangemeinde über Jahre hat. Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted December 9, 2009 Moin zusammen, ja, im Klassiker Forum könnte man alle alten, auch die seltenen Marken, auch die, die nicht mehr existieren, integrieren. Wenn ich noch zurück denke, was es mal so alles gegeben hat (Bruns, Braun, BASF, Dual, Graetz, ITT, Kirkseater, Metz, Saba, Rank Arena, SAE, Schaub Lorenz, Schneider, Summit, Tandberg, Teleton, Uher, Wega und viele, viele mehr), da werden wieder viele Erinnerungen wach. Da sollte doch wirklich noch eine Menge gehen. Klausi Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted December 9, 2009 Hallo, Kirksaeter gibt es noch! Halt nur nicht mehr in Deutschland www.kirksaeter.com Im Hifibereich ist Metz weg das stimmt...aber sie gibt es ja weiterhin...heissen dann so wie Braun jetzt T+A. Quasi..... Aber bei vielen Marken werden richtige Erinnerungen wach. Das Uher-Buch habe ich hier, immer wieder sehr spannend drin zu blättern. Von Dual gibt es ja auch etwas in Buchform. Markus Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted December 10, 2009 Hi Markus, das war ja mein Ansinnen. Viele Leute werden durch die "alten" Namen wieder an die guten alten Zeiten erinnert und fühlen sich (hoffentlich) dazu animiert, auch aus dem Nähkästchen zu plaudern. So werden vielleicht noch mehr Leute wach und und machen mit. Man muss den Stein der Erinnerungen ja nur wieder ins Rollen bringen. :Bring It On: Ich hoffe auf diese Weise zu erreichen, das es auch mal schöne Bildern von den Klassikern zu sehen gibt. Die könnten dann im Klassiker Bereich gezeigt werden. Dafür ist der ja auch gedacht. So gesehen ist ja auch gut, hier über die "ruhig gewordenen Marken" zu reden. :Bring It On: Mal sehen, was daraus noch wird. ich würde mich jedenfalls riesig freuen . Klausi Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted December 10, 2009 Spontan ist mir Micromega eingefallen, die jetzt unter Micromega HD Audio firmieren. Liegt das nur daran das man keinen deutschen Vertrieb hat? Die Verstärker waren ja fürs Geld IMHO nicht wirklich schlecht. Sie haben jetzt einen deutschen Vertrieb: Sind bei Audio Components in Hamburg "gelandet". Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted December 12, 2009 Hallo, also wenn ich den Thread jetzt so überblicke, dann stünden wohl Audionet und Manger in der engeren Wahl, oder? Zu beiden Marken gibts es auch ein paar vorhandene Threads. Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted December 12, 2009 Jep. Würde ich als sinnvoll ansehen. Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted March 10, 2010 Moin, also irgendwie fehlt mir hier noch das echte Leben drin Hat keiner mehr was zu sagen? Klausi Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted March 10, 2010 Kennt noch jemand Audio Analogue aus Italien? Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted March 10, 2010 Kennt noch jemand Audio Analogue aus Italien? Ja, den Namen habe ich auch schon mal gehört, ist aber sehr lange her. Haben die nicht auch mal gute Dreher gebaut, oder irre ich mich da?? Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted March 10, 2010 Hallo, deren CD-Player waren klanglich topp.....An Plattendreher erinnere ich mich nicht (es gibt ja noch die Audio Analogue Asscociation..... Markus Share this post Link to post
Chrisi 47 Report post Posted March 10, 2010 Hi Markus, also Audio Analogue glaube ich zwar schonmal gehört zu haben, aber kennen tue ich den nicht. Da hier schon mehrfach Braun genannt wurde, muß ich doch mal demnächst was für Braun aufbauen... Share this post Link to post
Nagadi 0 Report post Posted July 15, 2010 Dass man von Braun fast nichts mehr hört, find ich auch echt schade. Mein alter Braun-Plattenspieler tut noch immer gut seinen Dienst! Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted July 15, 2010 Hi, waren das denn echte Eigenentwicklungen von Braun oder haben die Teile zugekauft? Ich bin mir da jetzt nicht mehr so sicher, weil das ja schon ewig her ist. Wenn es um Dreher geht, sollte man auch die vielen Dual's nicht vergessen. Von denen hört man auch nix mehr. Klausi Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted July 15, 2010 Wobei Braun-Liebhaber werden doch zumeist bei T+A fündig, oder? Share this post Link to post