Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ichzwei

kleine ls zum aktivsub

Recommended Posts

hallo

 

ich habe mir gerade den zebulon aktivsub gebaut, bin von dem sehr begeistert, sehr trockener und klarer bass, für mich absolut ausreichend.

 

nun möchte ich zu dem sub noch ein paar passente kleine lautsprecher bauen, habe aber noch keine passenten gefunden.

 

ein lautsprecher steht in einer raumecke der ander nur an der wand, der in der ecke klingt etwas dumpf. es ist ein geringer abstand zum zuhörer von ca. 2m.

 

sie sollten folgendes erfüllen

1. max 300 pro paar evtl. mehr

2. max b,t,h: 200mmx200mmx350mm

3. sie sollten auch in der ecke stehen können, ohne dumpf zu klingen(weis nicht ob das möglich ist)

4. sollten gut zum sub passen

5. auch auf kurze entfernug (2m)gut klingen

 

so, ich hoffe es gibt lautsprecher die meine wünsche erfüllen, ohne mein budget zu erschöpfen.

 

danke

ichzwei

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo ichzwei,

 

schau dich mal bei den K&T Cheaptricks um, folgende Abweichungen erscheinen mir sinnvoll:

Die Box für die Ecke auf einen QT von 0,55 bis 0,6 im geschlossenen Gehäuse abstimmen, die frei stehende Box auf 0,7,

evtl. das gleiche Gehäuse wie die Eckbox mit Bassreflex.

Du kannst mit deinen vorhandenen Boxen auch noch ein wenig rum experimentieren. Richte die Eckbox auf den Hörplatz aus, verschliesse fals vorhanden den Bassreflexkanal.

 

Gruss

Hans

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo

 

ich habe schon mit meinen jetzigen boxen rumexperimentiert, hab sie in jede richtung gedrehet aber die eckbox klingt weiterhin dumpf und sie haben kein basrefelxrohr sind also geschlossen.

 

nun noch ne frage:

was kann ich überhaupt für klangverbesserugnen durch neue boxen erreichen in dem von mir angegebenem unteren preissegment.

 

habe jetzt den zebulon aktivsub und als satteliten welche von "cat" vom subwooferset "berlin 2306" bei conrad für 299dm vor etwa 2 jaheren gekauft. der haptgrund warum ich neue ls möchte, die alten klingen etwas dünn im vergleich zum sub und die

mitten sind etwas verwaschen.

 

was ist damit "Cheap Trick CT 182 aus Klang+Ton 2/00" für 75dm pro stück oder doch "Cheap Trick CT 191 aus Klang+Ton 5/01" für 160dm oder http://www.intertechnik.de/cgi-local/shop3_blatt.pl?1348015

 

 

 

tschüss

ichzwei

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo.

Meine ganz persönliche Meinung ist die, dass du die Zebulon bauen solltest, derweil das ein fast echtes Dáppolito System ist und ein sehr guten räumlichen Klang haben soll. Du merkst, ich benutze den Konjunktiv, weil ich kenne sie nicht vom hören. Aber ich habe bisher zwei Bausätze vomm Timmermanns nachgebaut und die entsprachen jeweils genau dem was er darüber geschrieben hat. Ich habe auch über die Zebulon nachgedacht, mich aber dann gegen eine Woofer Satelitten Kombi entschieden und baue gerade einen Bausatz von Alcone.

Aber die werden in Kürze in eine Surroundanlage eingebunden und die Rearspeaker werden wahrscheinlich die Zebulon Satelitten werden. Ich vertraue drauf, dass die gut sind.

Und, mit Verlaub gesagt, besser als die "Cat" werden die schon klingen.

MfG

B.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo ichzwei (und die zwei anderen natürlich auch)

 

wie wärs denn mit dem Viva BGS 119/8 in einem kleinen geschlossenen Gehäuse und einer wie in HH besprochenene Entzerrung des Mitteltonbuckels?

Bei einer Trennung zum Sub von ca. 100Hz sollte hier ja einiges an Klangqualität drinnen sein und kostet auch fast nix.

 

mfG Walter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi!

 

Eine Box in einer Ecke klingt eigentlich nicht dumpf sondern bekommt einen massiven Bass und Grundtonanstieg,klingt dadurch unpräzise.Außerdem bekommst du zu viele frühe Reflexionen von den Seitenwänden,die dir den Klangeindruck im Mitteltonbereich versauen.Also raus aus der Ecke ist erstmal Regel Nr.1!

Mfg,Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo

 

ich stimme dir voll und ganz zu, das eine box nicht in der ecke stehen soll.

Nur ich kann die box aus platzgründen nicht wo anders hinstellen,

also muss sie in der ecke bleiben.

kann man nicht durch evtl. verkleinerung des gehäuses der eckbox einen klareren klang verleihen?

 

tschüss

ichzwei

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

solltest dann wenigstens die Fläche um die Eckbox herum bedämpfen. 1cm Korkplatte aus dem Baumarkt, zwei oder drei Lagen Dämmflies drauf, das Ganze mit alten Bettlaken umspannen und auf der Rückseite festtackern. Läßt sich dann aufhängen wie ein Bild, jederzeit wieder entfernen und bringt zumindest ab dem unteren Mitteltonbereich Besserung. Bei den Boxen keine Baßreflex (oder nachträglich zumachen und Innerraum bedämpfen). Mit einer entsprechend präparierten MS Micro müßte es klappen.

Grußony

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

danke für den tip

 

ich habe mich im netzt mal etwas umgeschaut und für den von dir beschriebenen breitbänder nur 2 bauvorschläge gefunden, aber leider nur in tml-bauweise, da ich den breitbänder als centerspeaker verwenden möchte sollte er möglichst klein sein, deshalb suche ich nach einem bauchvoschlag im geschlossen oder br-gehäuse.

du schreibst etwas von einem entzerneetzwerk, da ich die hh u. k&t nur die aktuellen ausgabe beidwer besitze kenne ich diese vorschläge nicht.

giebt es i-netseiten die dieses netzwerk beschreiben.

 

danke

ichzwei

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

wenn Du ne kleine Box für nen BB haben willst sollteste mal über den Fe127 von Fostex nachdenken. Der spielt in knapp 1ltr und ist ideal als Center da geschirmt.

 

Und die 130.-Dm ist der allemale Wert.

 

 

 

cu Baerlin

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael,

 

geschlossenes Gehäuse für den BGS 10 ca. 4 l für Qt 0,7, der einfache Sperrkreis ist 0,68mH, 8,2 Ohm, 10müF.

 

Hochpassgefiltert geht's bis ca. 1 l runter und einen aufwändigeren Sperrkreis gibt's auch noch.

Wenn Du mir Deine Mailadresse gibst, schicke ich Dir ein paar Bilder und die Details aus der HH.

 

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...