Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mr Dynamic

Frage zu Hörnern!!!!!

Recommended Posts

Hi ihr Hörner!

Habe da eine frage zu Hörnern z.b. Backloded.

Hab da schon viel gelesen aber nirgens hab ich gefunden wie groß die min entfernung vom Lautsprecher seien sollte, weil ja oft das chassi weit oben sitzt und der Horn mund weit unten....

Was gibt es da zu wissen zu beachten wenn man so was mal ausprobieren will....?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallöchen!

 

Kommt auf´s Horn an... Normalerweise soll so ein Backloader ja nur den Bass bringen, dort sind die Wellenlängen so lang, daß sich bei typischen Hörabständen von über 2 Metern immer eine gute Addition ergibt... (Schließlich würde ja keiner Jerichos als Kopfhörer verwenden, oder...:D)

Dann gibt´s noch Backloader, die eher wie ´ne Art TML arbeiten und weniger für Tiefbass als vielmehr für den oberen Bass bis über den Grundton in den Mittelton mitspielen müssen (die meisten Lowther-Hörner z.B.), da sollte der Mindestabstand schon besser 3m und mehr betragen... Naja, und dann gibt´s noch die Minihörnchen, die aber meist eh´ne Bassreflex mit zu großgeratenem Kanal darstellen, die Du sogar als Nahfeldmonitor auf dem Schreibtisch verwenden kannst...

aber bei den normalen Abhörbedingungen solltest Du Dir darüber nicht den Kopf zerbrechen, sondern eher über das Thema Positionierung der Hörner im Raum...

 

Schöne Grüße, Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Naja, ist halt meistens ´ne ziemliche Rumprobiererei, wegen den typischen Wechselwirkungen zwischen dem Horn und der Raumakustik. Die meisten Backloader funktionieren am besten in Wandnähe aber mit gutem Eckenabstand, wenn das mangels Platz nicht funktioniert, sollte man zuerst ´ne asymmetrische Aufstellung ausprobieren, z.B. eines in die Ecke und das zweite auf 2/3 der Rückwand. Typischerweise hast Du bei Eckaufstellung den höchsten Basspegel (kann dann auch schon mal viel zuviel sein) und die tiefste Grenzfrequenz aber meist auch ein ziemliches Loch im oberen Bass, bei freier Aufstellung verliert man Tiefbass und Pegel und das Loch wandert in den Grundton, in der Nähe einer Wand stellt sich meist der linearste Frequenzgang mit tolerabler Welligkeit ein. Bei geschickter Aufstellung füllt das eine Horn jeweils das oder die Löcher des anderen aus und man hat am Hörplatz satten homogenen Druck... Nur ob die Aufstellung dann auch dem Mitelhochtonbereich gut tut, ist dann die nächste Frage... ;)

 

Ciao, Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Also kann es nicht schaden einen guten RTA zur hand zu haben weil es schnbeller geht als asuprobieren, natürlich kann man nicht alles messen (druck...), aber wäre doch bestimmt nicht verkehr.

 

Res. In wand nähe (seitenwand) kann nicht schaden und kann eine start position sein. aber weit weg von der rückwand!?

 

genau das ist mein prob. ich kann zwar relativ weit weg von der Seiten Wand aber nicht weit von der Rückwand.!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Egal, ob Seitenwand oder Rückwand, für´s erste Stellen wär´s halt gut, wenn Du in der Nähe einer Wand, aber eben nur einer Wand, bist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallöchen, Horst!

 

Sind Dir eigentlich schon mal die Werbeunterbrechungen im Fernsehen negativ aufgefallen...? ...? :+

Grüße, Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Günther,

 

meine Seite ist nicht gewerblich !!

 

Reines Hobby, Hersteller unabhängig.

 

Wenn du meine Seite durchgeschaut hast müsstest

du auch Infos finden, die dem Frager weiter helfen.

 

Wer ein feedback schreibt bekommt zur Zeit den Plan umsonst.

 

Oder gibt es womöglich ganz andere Gründe für deinen

überflüssigen Beitrag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...