Jump to content
HiFi Heimkino Forum

BlackGate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BlackGate

  1. BlackGate

    TUNER TUNEN?

    Hi Klaus, was hab ich den hier wieder losgetreten???? Egal, ich weiß jetzt, was da fürn Gold-Cap reinkommt. Ich habe einige (wenige) Schwachstellen erkannt; an denen werde ich was tun. Wann? Kein Plan. Zwischendurch vielleicht. Diese Woche nochmal cd CD-Player bis Freitag muß der fertich sein. Der große Wurf wird dann der Umbau des Pre-Amp und der Endstufe. So langsam nimmt die "Schalt~" planung Gestalt an. Ich bin halt yamaha Fan und bleibe dabei. Und wenns manchmal auch nebenbei darum geht, den "großen" Namen mit etwas Tuning die Tränen ins Display zu treiben. Aber nicht vor Lachen! hihi.... Zubehör einsetzen? Sicher aber mit Augenmaß!
  2. Innenwiderstand ist gar nicht gleich! 60% weniger! Ladestrom steigt um 68%. Jedenfalls nach meiner Rechnung... von 9mA auf 15mA...hmm selbst bei 1,00F(30 Ohm Ri) nur auf 24mA. Alles mit 220 Ohm Vorwiderstand.
  3. Hi Uli, ein 22.000uF passt noch rein, denke ich. http://www.reichelt.de/index_direkt.html?S...IIAAGzBivs+B318 Kapazität 4 fach , Innenwiderstand fast gleich. Bauvolumen 1/4 sieh an! RISIKO!!!!! Hihi Wird schon klappen. Hat ja nen Vorwiderstand drin.
  4. ehem, die 33.000uF Typen haben 150 Ohm Innenwiderstand. Was heißt das nu? Besser, schlechter, egal?
  5. Hi Hermann, wenn ich bestell nr. des Gold-caps bei Conrad reinticker und dann auf "more information" gehe, komme ich zu 2 pdf Dateien. In der engineering datei Seite 3 steht drin: Radioanwendungen 1 Strunde bis 2 Wochen, je nach Größe des Caps und dem Strom in uA. Da bin ich mit meinen 3..5 Wochen schon gut bedient. Ich denk mal, einmal die Woche Radio hören ist jetzt Pflicht. Schad' ja nix. ASB meint, so einfach Faktor 20 hoch auf 100.000uF ginge nicht so ohne weiteres. Aber Faktor 4 ??
  6. ... mal eine fundierte Auskunft! Hi Hermann, also kommt da 100.000uF/5,5V rein, und fettich. Ich muß eh' bald wieder bei Reichelt bestellen: - mir fehlen noch ein paar Bauteile für den 2ten und 3ten DC-Killer. - an meiner Orgel ist eine kleine Platine aufgebrannt, brauche ein paar Ersatzteile (Ja! Ich spiele ein Instrument! Bald 2, Klampfe beibring') - dies und das. Nebenbei werd ich den Tuner mal insgesamt angehen. Aber nicht so viele BGs.
  7. hmm, mag sein.. mit dem "Puck" Huhn oder Ei-Problem bei mir. ich hab noch nisch ma eine blatten schpieler ;-(
  8. Hi ONY, so lange sie mich nicht rauswirft.... sie hats schon lang aufgegeben, mein "Hobby" nachzuvollziehen... Das Eisen schmieden so lang noch heiß!
  9. BlackGate

    TUNER TUNEN?

    Hi Klaus! so viel Müll is bei mir net drin....Die Kiste hatte auch 1200 DM als Neu-Preis. Vieles ist schon drin, Pufferelkos vor Ort (viele 1000uF/16), 10nF über die Netzteil Elkos, dicke Kupfer-Masse-schienen. Eingangsteil unter dicker Kupfer-Mütze. Aber einige Punkte habe ich schon gefunden. Mal sehen, wann ich Zeit hab. BGs hier, also ne. Allenfalls als Ausgangskoppler je einen 4,7uF/50 Type N für 4,2 Euro mit nem 0,1 Nx drüber. Das reicht; teuer genuch! Die anderen bleiben so, oder halt Panas rein. Aber bitte nicht weiter sagen; wir sind ja hier allein! ;-)
  10. BlackGate

    TUNER TUNEN?

    Hi Forum, nachdem das tuner-Alzheimer jetzt "fast" geheilt ist, kommt doch gleich eine neue Frage auf: Sollte man auch TUNER TUNEN? Wenn ich mir den Schaltplan meines Tuners so ansehe und die Bilder die ich machte... ... da juckt mir schon wieder der (Löt~) Kolben. Allein die Ausgangskoppler 0815 BiPolar Elkos 4,7uF/25V.... das schreit ja schon nach Austausch! Wer hat den schon mal einen TUNER GETUNT? Wie lange gibt es eigentlich noch Radio über Kabel oder Antenne analog? War da nicht bald Schluß mit Lustig? Geht da was?? Habe mal gehört, Radio über Antenne terrestrisch klänge viiieeelll besser als über Telekom-Kabel?!? Enjoy Radio 21, der neue Rocksender!
  11. axo, das zentrierte Gewicht in der Mitte. Dacht' ich mir's doch. Macht was her, nech? Ich denke mal, ich schieße das Ding. Muß den Verkäufer nur noch von seinem Preisroß holen. /meine Frau erklärt mich garantiert für bekl.**/
  12. ups, was ist eine Discclamp... eine Scheibenklammer...wozu??? versteh ich net!
  13. Hi ONY , Hi Bruno, scheinbar genau das Richtige für mich. Ein ordentlicher Plattenspieler und Yamaha steht auch noch dran. Ich habe halt eine gewisse Markenbindung (ob dies nun sinnvoll ist oder net). Dummerweise habe ich vor einigen Jahren meinen Dual "CS hab ich vergessen" und meine rund 80 LPs verkeuft. schnüff... ich brauchte das Geld ;-). Ich war halt dem CD-Player Wahn erlegen; nach dem Motto: Platten sind out. Inzwischen habe ich bei einigen Bekannten, zugegeben sehr hochwertige, Plattenspieler gehört und bin ganz angetan. Von der schon fast rituellen Handlung des Auflegens und Abspielens gar nicht gesprochen. Mein Pre hat ein 6-fach umschaltbares Phonoteil, separat im Gehäusegehäuse. gehen wirs mal an!
  14. Hi ONY, also wohl nich so toll? Hattest Du bei dem PF800 das "serienmäßige" System drunter (auch von Yamaha) oder ein anderes?
  15. Hi Uli, ich kanns selbst kaum glauben. 4700uF steht drauf. Und im Schaltplan und in der Stückliste steht auch 4700uF drin. Preisfrage ist nur: Wenn ich jetzt einens, sagen wie mal, 20-fach höheren Wert einbaue... funktioniert das ohne Probleme?? Läd sich so ein Gold Cap schlagartig auf oder ähnlich langsam wie er hinterher das CMOS puffert....
  16. Es gibt keine Ladeelektronik... er hängt einfach mit an dem Vdd Pin des ICs dran der selbst direkt mit der +5 V Netzteil Versorgung verbunden ist. Das andere Bein halt auf Masse. Das Netzteil ist spannungsgeregelt.
  17. Es ist ein 5,5V- 4.700uF Kondensator...
  18. Hi Forum, neuerdings scheint mein Tuner seine Einstellungen zu vergessen. Wirft gespeicherte Sender durcheinander, verkauderwelscht die Sendernamen (kein RDS-Gerät). Das passiert so etwa nach 3..6 Wochen. Das Gerät hat kein Stand-By. Habe mir auf der Platine schon die Augen wund gesucht nach einer Batterie oder Accu. Nix drauf. Dann bekam ich den Tip in der Nähe der ICs mal nach nem Kondensator zu suchen. Siehe da: Da is einer! http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/tx1000.jpg 6,3V 4.700uF. Der gelbe, rechts unten. Dies scheint der Puffer-Kondensator zu sein. Als geübter Kondi-Tauscher ;-) hatte ich schon den Reichelt-Katalog in der Hand, da fiel mir auf: Die "Gold-Caps", CMOS Puffer, fangen erst bei 22.000uF an... und gehen bis 1,0 F. Mittlere Größen liegen bei 100.000uF..220.000uF. Dies ist mal eben nur der 20 bis 46-fache Wert. Was soll ich bloss nehmen?? Oder sind 3..6 Wochen Gedächtnis normal und das Ding ist gar im Eimer. Da das Gerät einen harten Ausschalter hat und fast immer aus ist, sind mir 3..6 Wochen zu wenig. Halbes Jahr wär gut! Gegen 1,0F habe ich nichts; raucht dann aber beim Einschalten nicht die Ladeelektronik ab beim 210-fachen Wert??? Schaltplan habe ich..
  19. bin typ1..... dachte nur, daß jemand diesen auch mal hatte /hörte... jetzt wird ersma gehandelt!
  20. Hi, hier ein nicht so tolles Bild vom PF1000. mehr gibts bei ´"gockl bildchen" nich. http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/pf1000.jpg hmmmm, Überbreite...
  21. Hi, habe nur ein Bild vom dem PF-800 gefunden: http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/pf800.jpg das sieht schon vielversprechend aus: 3 Füße, Stabil, Subchassis, schwerer Plattenteller.
  22. Hi Forum, könnte einen gebrauchten Plattenspieler YAMAMA PF-1000 bekommen. NP ca. 1500 DM in 1984..1987. Test war spitzenkl.1 bei stereoplay. Zustand technisch i.O. Optisch 2. Kennt den jemand? Taucht der was? Die BDA... http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/av/eng.../zot/PF-800.pdf
  23. Hi Andreas, über Adapterplatine? Puh, da zittern mir die Foten! 80 Lötstellen auf 7cm...
×
×
  • Neu erstellen...