
DocHarry
Aufsteiger-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von DocHarry
-
Nábend Leute, ich will schon seit längerem einen neuen Center bauen, da der alte klanglich überhaupt nicht mehr zu den Duettas passt. Ich hatte auch schon das Empire-Oberteil ins Auge gefasst, aber ein paar Fragen sind noch offen, damit es mit dem Holzkauf losgehen kann: 1. Volumen: Die Duetta-Tops haben 19 Liter, mit 1 TMT, also müssten es doch bei 2 TMTs 38 Liter sein, das Empire-OT hat aber 31 Liter, was ist denn optimal? Ein paar cm in der Tiefe mehr, sind dann auch egal. 2. Reflexrohre: Ich würde das Empire-OT, nicht stehend sondern liegend positionieren, in den beiden kleinen Seitenteilen dann rechts und links die Reflexrohre, welcher Typ soll das sein (HP50, HP70), 1 oder 2 je Seite, und wie LANG (ist natürlich vom Vol. abhängig)? 3. Weiche: Kann man die Weiche so übernehmen, oder sind kleine Anpassungen sinnvoll? Vielen Dank für Eure Hilfe, ist auch sicherlich für andere Wastler interessant. MfG Harry
-
Hi Fans, war zwar nicht gefragt, aber als Ergänzung: Die Bassteile der Duetta, mit den riesigen Magneten, stehen bei mir 30 cm neben dem Fernsher und es verfärbt sich nix. Meine Vorgänger LS standen 50 cm vom TV entfernt und strahlten voll hinein, die vorsorglich besorgten Kompensationmagnete musste ich nicht montieren. Gruß Doc
-
Hallo Gerrik, ich wuerd mir mal den Panasonic RA-82 ansehen, mit etwas besserer Elektronik heisst der dann Yamaha S-830. Der ist fast immer ausverkauft und schwer zu kriegen, da er fuers Geld die allerneuste Technik bietet, dieses Allroundgeraet liest alle vorhandenen und zukuenftige DVD-Standards, auch MP3, sehr wichtig heute, ausserdem hat er den leistungsstaerkeren 54 MHz/10-Bit Video-D/A-Konverter eingebaut, in dieser Preisklasse sonst nicht zu finden. Einen uralten 350 er sticht er ganz locker aus, in Bild und Ton. Gruß Harry
-
Thema war ja "Yamaha Verstärker verbessern". Naja, 1400 € kommt dann schon an den Neupreis vom Gerät ran, aber WO? soll ich die dicken Dinger einbauen, selbst das riesige Gehäuse ist dafür zu klein. Bleibt also nur der Kondi Tausch an anderen Stellen, das lohnt dann nicht mehr so dolle und vor allem WO bringt das dann noch was reell hörbares.
-
Hi Uli72, Achso, ...Schaltnetzteil, wie im PC.... Die 450 V Elkos sind Elnas, BC oder Slitfoils gibbet glaub ich nich mit 450 oder 385 V. BGs schon, aber 90 € ist mir die Verbesserung nich wert. Auf der Hauptplatine siehts recht gut aus, an wichtigen Baugruppen sind schon Cerafines verbaut. Is auch kein Billichgeraet, sondern der RA 82 von Panasonic. Gruß Harry
-
Hallo Garnex und Blackgate, habe nun endlich mal den Yami aufgeschraubt...... Ich habe als Siebelko 2 x 27.000 yF drin, Typ Nichicon GOLD TUNE ( 50x90, 71 V), sind also recht ordentlich, ob der Tausch gegen Black Gate was bringt??? Ausserdem befinden sich daneben auch noch 2x 6.800 yF, vom selben Typ, die Bypasscaps, sind aber wohl die anderen kleinen drumrum, oder? Die Kühlrippen sind auch an verschiedenen Stellen verschraubt, also bleibt wohl nich viel Arbeit übrig. Gruß Doc
-
Hallo Hififreunde, ich habe in verschiedenen vorangegangenen Beiträgen gelesen, das die Erhöhung von geringen Siebkapazitäten in der Stromversorgung, bei CD-Playern und Endstufen eine Klangverbesserung erbringt. Sogleich habe ich deshalb die bei mir vorhandenen Kapazitäten überprüft. In meinem CD-Player befinden sich schon mal 4700 yF, sogar der Tuner hat 4700 yF. Erstaunt war ich aber über meinen DVD-Player, hierin befinden sich nur 2 Elkos, 30 yF + 10 yF, aber mit 450 Volt...... Was ist das für eine Schaltung? Wurde hier nun dramatisch gespart, oder bilden die Elkos eine Art Begrenzung, den diese sind zwischen Trafo und 220 Volt Leitung geschaltet. Ist hier eine Erhöhung sinnvoll, immerhin werden hier ja 220 V gepuffert, oder fliegt mir bei Erhöhung der Kram um die Ohren? Sollte man bei einer evtl. Erhöhung auch einen Brückenelko berücksichtigen....oder vielleicht nur diesen einbauen..... Vielen Dank für Eure Hilfe Harry
-
N´abend, ich les hier voller Interesse die diversen Tunnigmassnahmen an Verstärkern und CD Playern. Richtig tolle Sache, was man durch Tausch von Kondis und Koppelkond. so verbessern kann. Ist nun der Gedanke, meinen Yamaha AX-1, aufzuschrauben und auch mal was zu verschlimmbessern, voellig durchgeknallt oder ist da wirklich was machbar? Bin ja mal auf eure Antworten gespannt, fuer die informativen danke ich schon mal.. Doc
-
Hallo, ich hab die Harwood Reference nachgebaut. Den Klang hat Timmi in seinem Heft recht treffend beschrieben. Wirklich toll, was die "Kleinen" an Bass bringen, das Bändchen klingt schön offen und räumlich, aber keineswegs schrill oder spitz. Getüftelt werden muß bei der Aufstellung der Box, auf jeden Fall in Ohrhöhe, den richtigen Winkel erreicht man dann durch viel probieren. Bis denn Harry