Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Rana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rana


  1. Hallo Joschka,

     

    ich glaube, Deine Erinnerung läßt Dich ein wenig im Stich. Aber dafür kann man das ja alles noch nachlesen:

     

    Hohoho, also man kanns auch deformieren. Es war lediglich ein überzogener Kommentar für "alter".

    Und bezüglich rumwichsen hab ich ja wohl nichts um mich geworfen!

     

    Deformieren? Hier kommt das ORIGINALZITAT, ich will hoffen, es wird hier nicht durch Zensur verstümmelt:

     

    Pf, ich hab schon in audiomap diskutiert da hast du noch auf die Unterwäsche ausm Versandhauskatalog onaniert, mein Hampelmann!

     

    Fällt's Dir wieder ein?

     

    Und auch die Sache mit "Mörfie": DU HAST ANGEFANGEN und hast aus heiterem Himmel behauptet, sein Urps wäre nix. Soll ich auch das beweisen, oder ersparst Du uns beiden die Mühe? Es ist für jeden nachlesbar, den es interessiert. Und Du hast auf von Anfang an "herumgeprollt". Auch das kann jeder selbst nachlesen. Wenn man mit der groben Kelle austeilt, dann muß man auch mit der groben Kelle einstecken. Wenn Du in das Forum hineingegangen bist mit der Einstellung, das ist doch sowieso das Forum der Dummen und der Streihähne, dann hast Du Dich von vorneherein über die Maßen angepaßt - das wäre nicht nötig gewesen. Aber ich glaube ernsthaft zu Deinen Gunsten, daß Du manchmal gar nicht weißt, was Du da so auf die Schnelle reinhackst. Wahrscheinlich hast Du das wirklich sofort wieder vergessen. Die Sache am Anfang spricht dafür.

     

    In Sachen Terratec: ich habe es gerade im anderen Thread geschrieben, es wäre sinnvoll, wenn Du mal ganz exakt beschreibst, was Du da eigentlich versuchst, welche Geräte Du benutzt, wie diese Geräte angeschlossen sind etc. Ich habe mir nämlich gerade die Spezifikationen der DMX-XFIRE angeschaut, insbesondere die Ein- und Ausgänge, und das beschlich mich schon ein gewisses Grausen, da ich in Erinnerung hatte, daß Du so ein komisches Kabel nach außen gelegt hast und es außerdem unklar ist, was und wie Du was an den digitalen Eingang angeschlossen hast. Ich bin überzeugt, daß die Karte in Ordnung ist, Du mußt lediglich die Geräte richtig anschließen.

     

    Grüße

    Rainer

     


  2. Hi Michael,

     

    ich habe mir gerade bei Terratec die Spezifikationen der DMX-XFIRE angeschaut.

     

    Wenn ich da u.a. lese, daß diese Karte zwar einen externen Digital-Out hat (SPDIF), aber nur einen Onboard Digital-In (KEIN SPDIF!), dann ahne ich, daß Joschka irgendetwas schreckliches versucht ...

     

    Auch sein externer selbstgelöteter "analoger Anschluß" an den Onboard(!)-AUX-Eingang (dabei hat die Karte zwei Line-Ins extern) läßt mich zutiefst ergrausen.

     

    Vielleicht sollte Joschka einmal haarklein erläutern, was er eigentlich genau versucht, also welches Gerät ist wo angeschlossen usw. etc. pp. ... Ich denke, die Karte ist OK, sie wird nur leider vergewaltigt.

     

    Grüße

    Rainer

     


  3. Mein allerbester Horngurujoschka,

     

    wenn man laute in ein Horn tutet, dann kann es auch mal ein Echo geben. Wobei ich irgendwie in Erinnerung habe, daß Du deinem Gegenüber was von "Onanieren in die Hose" vorgehalten hast? Trügt mich mein Gedächtnis.

     

    Ich sehe die ganze Geschichte wirklich MAXIMAL neutral und unabhängig, aber gerade dadurch bleibt mir keine andere Wahl als zu sagen: du, Joschka, bist das "Schwein", und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Darüberhinaus empfinde ich es als Unding, daß Du dieses Problem über Forumsgrenzen hinweg hierhin verlagerst, wo doch diese Forum gar nicht beteiligt war! Das sieht leider ziemlich schlecht nach Effekthascherei aus ("oh, eurem lieben Hornguru wurde böse mitgespielte")!

     

    Joschka, so laut wie Du brüllst: da mußt Du auch mal einen Hieb einstecken, und nicht wie ein Mamasöhnchen in den Schoß Audiomap zurückflüchten! Und wenn die Grenzen des ohnehin nur mittelmäßig guten Geschmacks überschritten sind - dann wende Dich an den wirklichen Webmaster (in dem Falle DATA, in Ausnahmefällen ich), und dann wird sich eine Regelung finden lassen. Aber diese primitive Art, "oh, da hat mir einer weh getan", die steht Dir nicht zu, dafür teilst Du selbst viel zu viel aus!

     

    Grüße

    Rainer

     


  4. Hi Horst,

     

    so einfach kommst Du hier nicht von der Platte. Du hast gesagt, daß da Unterschiede sind, und Du hast durchblicken lassen, daß die Anlage, nicht die Lautsprecher, daran schuld ist. Damit hast Du sowieso schon eine (Teil)-Analyse betrieben.

     

    Außerdem bist Du viel zu markenorientiert, redest irgendwas von "HGP" (was ist das?) und es gäbe schlechtere Produkte als die von denen. Das ist gar nicht das, was mich interessiert.

     

    Für mich reicht eine Aussage in der Art "der Verstärker ist schuld" oder "der CD-Spieler ist schuld" oder auch "die Kabel sind schuld" (letztere waren vielleicht einfach zu kurz, weswegen ggf. sogar überhaupt nichts zu hören war?).

     

    Du brauchst gar nicht zu sagen, welcher Hersteller dahintersteckt und welcher üble Berater dieses Gerät empfohlen hat - ich möchte einfach nur die Gerätekategorie wissen.

     

    Grüße

    Rainer

     

    P.S.: Was habe ich an anderer Stelle gelesen: Du siehst "Matrix" gerne? Das entsetzt mich mittelmäßig - handelt es sich doch auch meiner Meinung nach um einen der besten (den besten?) Filme der letzten X Jahre (X >= 10). Sollten wir auch dieses gemeinsam haben?

     


  5. Hi Horst,

     

    Du schreibst Mein DVD-Player verfügt über eine andere >Architektur<, als Dein Philips, der ein reiner DVD-Player ist.

     

    Das ist höchstens halb richtig (wenn nicht sogar falsch): es kann sein, daß die Architektur Deines Players anders ist als die des Philips - das kann ich nicht nachprüfen.

     

    Nachweislich falsch ist aber die Annahme, daß mein Philips "nur" ein DVD-Player ist. Genau das Gegenteil ist der Fall (und das war nämlich das wichtigste Kaufkriterium): der Philips DVD 950 hat ZWEI verschiedene Laser und Wandlersysteme implementiert, eigens für DVD-Betrieb bzw. CD-Betrieb. Mir war es nämlich wichtig, daß der Player auch selbstgebrannte CD-Rs einwandfrei abspielen kann - und genau das wird von Philips garantiert, auf Grund dieser Architektur.

     

    Aber nun weiß ich leider immer noch nicht, welches Gerät bei Deinem Test der "Sündenbock" ist - und das ist eigentlich das, was ich gerne wissen möchte. Betriebsgeheimnis?

     

    Grüße

    Rainer

     


  6. Hallo Horst,

     

    also ehrlich gesagt, ich finde Nutella-Brote ziemlich lecker, aber was spannendes konnte ich eigentlich nicht entdecken.

     

    Ok, so weit so gut.

    Aber hier geht es natürlich um die "Beobachtung" (mit den Ohren gemacht, hups!), daß Deine "Stereo-Anlage" besser klingt als Deine "5.1-Anlage" (so zumindest empfindest Du dieses).

     

    Da ich Deinem Höreindruck durchaus Glauben schenke (Du weißt, das ist sehr selten bei Rainer Halstenbach), hatte ich nun gehofft, mit meinem Blödelbeitrag nun deinerseits konkretere Aussagen zu bekommen. Leider beschreibst Du ja in keinster Weise, in welcher Form ein Vergleich stattgefunden hat, und ob ÜBERHAUPT ein Vergleich stattgefunden hat. Dabei wäre doch hier wirklich die Chance gegeben, den "Schuldigen" der Klangveränderung zu bestommen.

     

    Ohne nun meine spinnerten Ideen weiter auszubreiten würde ich wirklich gerne wissen, welche Komponenten in welcher Anlage spielen, und wo Deiner Meinung nach die wirkliche Schwachstelle ist. Um es vorwegzunehmen: ich würde raten, daß der DVD-Player, mißbräuchlich als CD-Spieler eingesetzt, die meisten Unstimmigkeiten zu verantworten hat. Obwohl ich direkt an dieser Stelle dazu sagen möchte: ein DVD-Player MUSS NICHT ZWINGEND schlechter klingen als ein CD-Player - aber er kann es ... Ich persönlich bin mit meinem Philips DVD-950 völlig zufrieden, auch als CD-Player.

     

    Grüße

    Rainer

     

     

     


  7. Hi Roger,

     

    aus der Megakurzbeschreibung entnehme ich, daß es sich wohl um den legendären Anruf "200 Puls" handelt, ein entnervter Video-Kunde ruft beim Mediamarkt an.

     

    Das war im "alten" Forum schon einmal Thema, inzwischen habe ich mehr darüber herausgefunden:

     

    Diese Aktion läuft unter dem Namen "Sinnlos Telefon", veranstaltet durch Radio PSR, und man kann alle Blödelanrufe auf CD erwerben, und darüberhinaus hat Radio PSR eine feine Webseite (inkl. Sinnlos Telefon), wo man alles findet, was dazu gehört (wie z.B. deren "Kultfigur" Opa Unger).

     

    Definitiv zum in die Hose machen vor lachen! Die Adresse lautet: http://www.radiopsr.de/

     

    Viel Spaß, im allerwahrsten Sinne!

    Rainer

     


  8. Hi Horst,

     

    daß es Unterschiede zwischen Verstärkern GAR NICHT gibt, hat (meines Wissens) hier noch niemand behauptet. Das darfst Du natürlich gerne mir dem entsprechenden Zitat widerlegen.

     

    Was mich eigentlich viel mehr interessiert: da Du in diesem Zusammenhang immer von einer "5.1-Anlage" vs. "Stereo-Anlage" sprichst, und zusätzlich den CD-Player extra erwähnst, würde ich (um es einfach auch mal auszuprobieren) gerne wissen, welchen "5.1-CD-Player" Du meinst?

     

    Einen DVD-Player kannst Du nicht meinen, das ist mir auch klar, denn ist eine andere Architektur, aber der "5.1-CD-Player", der würde mich wirklich reizen - vielleicht klingt der ja wirklich richtig schlecht gegen meinen Pioneer-CD-Player.

     

    Gibt es eigentlich mehrere Firmen, die so einen CD-Player bauen, oder ist das eine Spezialherstellung? Ich muß gestehen, Asche über mein Haupt, ich habe noch nie von einem 5.1-CD-Player gehört.

     

    Vielleicht leiht mir mein Händler ja genau den aus, den Du zu Hause verwendest.

     

    Grüße

    Rainer

     


  9. Hallo Horst,

     

    richtig hast Du beobachtet, daß ich das Allgemeinforum leite.

     

    Leider falsch in Erinnerung hast Du die juristischen "Ratschläge" etc, die ich in MEINEM Forum gemacht haben sollte. Diese "Ratschläge" waren in einem anderen Forum und stellten eine ganz normale Antwort auf eine Off-Topic-Frage dar.

     

    Als offensichtlich nur mittelmäßig aufmerksamer Leser ist Dir wohl entgangen, daß ich für MEIN Forum keinerlei Reglementierungen angedacht habe, dies auch so kundgetan habe, und dieses (bis auf drei undiskutable Beiträge) auch so halte.

     

    Wer hier verkrampft und ideologisch ist, weiß ich nicht. Ich bin es nicht.

     

    Grüße

    Rainer

     


  10. Genau Horst,

     

    "mein" Forum ist exakt für die Dummen! Ich würde mich freuen, einen Dummen mehr dort begrüßen zu dürfen.

     

    Wobei es nicht "mein" sonder "unser" Forum ist. Und wie das mit Dummen so ist: davon gibt es bekanntlich viele auf der Welt. Und deswegen ist da auch richtig viel los! Zwar alles dummes Zeug (was sonst?), aber das scheint bei Foren "in" zu sein.

     

    Grüße

    Rainer

     


  11. Und wieso sind jetzt alle Beiträge mit >neu< gekennzeichnet, obwohl ich schon die Meisten

    gelesen habe?

     

    Weil Du für dieses Forum zu dumm bist. Entschuldigung, das ist nicht meine Meinung, sondern das ist ein Auszug aus einem etwas älteren Beitrag, als sich einige Teilnehmer hier verzogen haben, weil auch sie u.a. dieses Problem hatten.

     

    Warum antwortet denn jetzt niemand von den Nichtdummen?

     

    Grüße

    Rainer :-)

     


  12. Hi Damian,

     

    kauf Dir einfach nur ein normales Boxenkabel neu, beispielsweise mit 2,5mm oder 4mm Querschnitt, und achte nur darauf, daß es lang genug ist. Bekommst Du auch in jedem Baumarkt, falls der nächste Hifiladen zu weit ist.

     

    Groß auf etwas achten bringt nicht viel, außer auf eine hinreichende Länge ...

     

    Grüße

    Rainer

     


  13. Hi Wolfgang,

     

    wir filtern zunächst das Wasser mit einem Standard-Leifheit Kalkfilter.

     

    Da das resulitierende Wasser zwar kalkfrei, aber erwiesenermaßen bakteriell belastet ist (man schaue sich den Filter an!), kochen wir es anschließend kurz auf, um die Bakterien abzutöten. Ob es notwendig ist, weiß ich nicht, aber bisher konnte mir niemand eine zuverlässige Aussage darüber geben, ob die Espressomaschinen in jedem Fall das Wasser aufkochen (für die Düse, klar, aber für den Aufguß?).

     

    Als Kaffee haben wir schon alles mögliche probiert, das bekannteste davon ist Lavazzo. Wichtig ist aber wirklich, daß der Kaffee nicht vorgemahlen ist - das macht den größten Geschmacksverlust aus. Zwischen den einzelnen Kaffeesorten gibt es schon einige Geschmacksunterschiede, aber sie mit "besser" und "schlechter" zu betiteln scheint mir unmöglich zu sein.

     

    Es muß aber in jedem Fall die Arabica-Bohne sein, und die Preise liegen bei ca. 35,-DM pro Kilo.

     

    Grüße

    Rainer

     


  14. RG, Malte und auch Rainer H. sind meiner Meinung nach aber ganz eindeutig zu kompromisslos.

     

    Hallo Roger,

     

    da Du mich namentlich erwähnst, und ich zudem keinen Sinn in Deiner Aussage entdecken kann, würde ich Dich doch bitten, diese Deine Aussage ein wenig zu vertiefen.

     

    Wo soll ich mehr Kompromisse eingehen (wo habe ich einen solchen versäumt) und ist das auch jetzt noch möglich?

     

    Dank im Voraus für kompromisslose Aufklärung

    Rainer

     


  15. Hallo Michael,

     

    ich möchte hier generell zunächst nichst zum Thema als solches beitrage, aber mich überrascht Deine Einschätzung bzgl. Maltes MP3-Kenntnisse etc.

     

    Du schreibst hier etwas von "Scheitern in Sachen MP3", was mich mehr als überrascht! Da ich ja bekanntermaßen den (bisher einzigen, zumindest für dieses Forum) Test in Sachen MP3 hier durchgezogen habe, sind mir natürlich auch alle Ergebnisse bekannt. Diese habe ich seinerzeit auch (zumindest im Groben) mitgeteilt.

     

    Bei diesem Test hat der von Dir zitierte Malte mit ziemlichem Abstand als Bester abgeschnitten (Bester von 48 Teilnehmern). Da dieses nachweisbare Ergebnis in ziemlichem Widerspruch zu Deiner Polemik steht, würde ich Dich doch bitten, daß Du bitte näher begründest, wieso Du in diesen Dingen eine völlig konträre Meinung zum Besten gibst. Einfach so dahergeplaudert kann man Deiner Argumentation nicht so richtig folgen.

     

    Du solltest diese Anfrage jetzt nicht als zu aggressiv werten, aber Du mußt schon verstehen, daß es mich interessiert, wenn Du ausgerechnet den "Goldmedaillengewinner" in Sachen MP3 als "Gescheitert" in eben dieser Sache bezeichnest. Liegen Dir ggf. andere Testdaten vor? Die würden mich wirklich (verständlicherweise) sehr interessieren.

     

    Grüße

    Rainer

     


  16. Aber Roger,

     

    bei DIESER Mühle bleibt doch nicht die Spucke weg ... das GELD bleibt weg, leider.

     

    Ja, die Maschine sieht noch geiler aus, aber mehr als mahlen kann sie wohl auch nicht, oder? Wir benutzen schon bei der Isomac bei weitem nicht die feinste Mahlstufe (wahrscheinlich "Kaffemehl" oder so)

     

    Aber nun die wirklich schwere Frage:

     

    Von was habe ich keine Ahnung? Ich habe natürlich sofort meine besten Freunde befragt, und ich bin froh, wenn ich nun sagen darf: Ich bin eigentlich fast fehlerlos und habe dann doch noch einen Makel: ich bin zu bescheiden.

     

    Mit bescheidenen Grüßen

    Rainer

     


  17. Ach männoo,

     

    das ist doch "nur" die "meistverkaufte" Saeco Magic, im Angebot für 1149,-DM.

     

    Der Kaffee ist in Ordnung, der Espresso ... für Dich wohl auch, für mich nich ... und das, obwohl Kabel alle gleich klingen - das ist wirklich komisch.

     

    Aber immerhin verstehe ich jetzt, wenn Du Dich freust, wenn Du woanders eine "richtigen" Espresso bekommst ...

     

    Grüße

    Rainer

     


  18. Hi Roger,

     

    Du hättest quasi "Live" im Carschhaus in Düsseldorf auch eine Espressomaschine aussuchen können - dort gibt es im Basement eine hervorragende Auswahl.

     

    Wir selbst haben uns dort eine "La Pavoni" bekauft (ca. 700,-DM) und dazu die nachfolgende Mühle, die es auch bei obigem Versender gibt:

     

    http://www.espressofactory.de/isomu.jpg

     

    Eine nicht zu teure und sehr gute Mühle.

     

    Die Preise scheinen allerdings nichts besonderes zu sein, in Düsseldorf kosten die Geräte das gleiche. Übrigens gibt es im Carschhaus auch eine opulente Auswahl an Arabica-Bohnen.

     

    Grüße

    Rainer, der auch gerne guten Espresso trinkt

     

    P.S.: Als Wasser entweder gefiltertes und abgekochtes Leitungswasser nehmen (wir machen uns diese Mühe) - oder französisches Langweilwasser a la Vitell etc. Das macht geschmacklich sehr viel aus gegenüber normalem Kranenburger.

     


  19. Hi Roland,

     

    wenn es wirklich "nur" um Pegelfestigkeit geht, bei selbstverständlich akzeptablem Klang, würde ich Dir einen Beyer Kopfhörer empfehlen.

     

    Ich kenne die momentane Modellreihe zwar nicht sehr gut, aber ich besitze aus grauer Vorkriegszeit noch einen DT 880 Studio, der hat damals ca. 270,-DM gekostet, der hat eine feisten Baß und bevor der übersteuert läuft Dir das Blut aus den Ohren ...

     

    Heute heißen die Dinger irgendwas mit 900 oder so (in der Preisklasse die ich meinte), und die Treiber sind im Prinzip eigentlich die gleichen geblieben. Einfach mal ausprobieren!

     

    Grüße

    Rainer

     


  20. Hallo Roland,

     

    normalerweise hätte ich ja einen STAX-Elektrostaten empfohlen - aber die hast Du ja angeblich auch ausprobiert an Deinem Vorverstärker.

     

    Da hätte ich eine ganz kleine unwichtige Frage: wie hast Du den STAX denn angeschlossen an den Vorverstärker? Ich habe nämlich noch nie einen Vorverstärker mit Lautsprecherklemmen gesehen. Und STAX-Elektrostaten muß man aber an Lautsprecherklemmen anschließen, bzw. nicht den Kopfhörer, sondern die sog. "Speiseeinheit", die den Kopfhörer u.a. mit Hochspannung versorgt! Kann man u.a. hier (http://fl-electronic.de/neuklang/stax.html) nachlesen.

     

    Hör Dir im Laden mal einen STAX an - allerdings wirst Du bei Gefallen noch eine Endstufe benötigen.

     

    Grüße

    Rainer

     


  21. Hi Michael,

     

    ich habe den "Test" auch nur halb interessiert durchgelesen - Dein Tipp war eine schöne Unterhaltung - aber mehr ist das nicht wert.

     

    Es ist mir eigentlich völlig egal, wie andere Leute mit den Geräten klarkommen, mir machen meine Geräte (eben auch der DVD-Player) Freude. Und mehr kann man eigentlich nicht verlangen, oder?

     

    Die einzig ungelöste Frage, warum beim Tester der Bass nicht überzeugte, würde ich wirklich mal gerne hinterfragen, denn hier zu Hause läuft jeden Tag das gleiche Drama ab: "Eh Rainer, mach doch mal die Bässe da raus, ist ja grausam"! Komisch.

     

    Aber, ist mir auch egal. Und was ist der natürliche Feind des Guten? Das Bessere. Mein Player ist "nur" gut. Mir reicht's.

     

    Grüße

    Rainer

     


  22. Hi Michael,

     

    danke für die Adresse des Tests.

     

    Im ersten Moment war ich geneigt, direkt den "OK"-Knopf zu drücken, weil der Test (für mich) richtig anfing. Vor allem die Sache mit dem zu lauten Laufwerk, wobei der Tester richtig darauf hinweist, daß der meiste Lärm beim Einlesen entsteht: das ist mir ziemlich egal!

     

    Komischerweise bricht die Beurteilung an Stellen aus, die ich ÜBERHAUPT NICHT bestätigen kann. Zu erst die komischste Stelle: der Philips habe eine Schwachstelle im Baß!?!? O Gott, da sind doch jetzt schon Risse in der Wand, was soll denn noch passieren? Verstehe ich wirklich nicht ...

     

    Der Grauschleier? Dazu habe ich eine frappant seltsame Entdeckung gemacht: schließt man den Philips direkt an den Fernseher an - perfektes Bild. Schließt man den Philips an einen Umschalter (egal welcher Art!) an, dann ist das Bild wirklich (leicht) verschleiert - verstehe das, wer will. Insbesondere das Standbild (ohne DVD) ist dann auf einmal grau verschleiert, anstatt klar blau (bei Direktanschluß). Bleibt die Frage: wie testete der Tester?

     

    Wobei ich ja ehrlich sagen muß: ich finde das Bild Tip-Top, weder Premiere-Digital noch irgendein Video erreicht diese Qualität - ich wiederhole mich: ich bin zufrieden!

     

    Grüße

    Rainer

     

×
×
  • Neu erstellen...